Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Ja, genau die habe ich mir auch bestellt. Danke!
Danke, die PG-730 ist mMn das Beste, was es in der Hinsicht ohne Bastelei gibt. :daumen:

Die MFM4S von Sunrace hat 34T, ist aber leider ein Schraubkranz – keine Kassette. Das haben die da leider falsch (oder ungenau) betitelt.

👍
 
Ok, danke Leute....also brauche ich doch ne 24/22 mm Innenlager. Hmmmdas ist irgendwie alles so kompliziert.
Nicht wirklich, du könntest einfach ein günstiges Generika beim bösen Jeff bestellen.
Das wird auch nicht schlechter sein, als die wenig haltbaren Sram GXP Lager.
In kurzen Worten: geht ein Shimano 9x Schaltsystem mit Truvativ Kettenblätter?
Ja, geht. Dem Schaltwerk isses egal. Meiner Frau auch.
 
Ok, danke Leute....also brauche ich doch ne 24/22 mm Innenlager. Hmmmdas ist irgendwie alles so kompliziert.

Mal eine ergänzende Frage dazu: Ich habe die SRAM/ Truvativ Kettenblätter für 3 x 9 erst letztens neu gekauft. Könnte ich eine Shimano Hollowtechkurbel nehmen, die SRAM/ Truvativ Kettenblätter nehmen und eine Shimano 9x Kette und Kassette nehmen? Geschaltet soll auch über Shimano Trigger Schalthebel werden.

In kurzen Worten: geht ein Shimano 9x Schaltsystem mit Truvativ Kettenblätter?
Wie gesagt, du kannst auf der linken Lagerseite ein Reduzierstück verwenden.
 
Danke Leute, das Problem mit dem Inennlager/ Truvativ Kurbel ist gelöst. Ich habs auch jetzt verstanden, was bei mir der Denkfehler war...danke für Eure Geduld!
 
Zuletzt bearbeitet:
...und hier schon die nächste Farge: Ich habe ein Shimano RD M 771 Schaltwerk und habe sauber gemacht. beim einsetzen der Schaltröllchen habe ich nun folgendes Problem: Das obere Röllchen hat eine gedichtete Keramik Lagerung. Laut Explosionszeichung habe ich alle Teile an der richtigen Stelle. Wenn ich dennoch das Schaltwerk wieder zusammenbaue, dann ist das obere Röllchen so fest, dass es sich nicht mehr dreht. Auch nicht wenn ich es im Schaltwerk umgedreht einbaue. Das Untere dreht frei...

Was könnte da los sein?

IMG_6368 2.JPG
IMG_6369 2.JPG
 
Steck mal die Hülse rein, mach draußen beide Metallscheiben drauf und dann nimm das Röllchen mit den Metallscheiben zwischen Daumen und Zeigefinger und drückst so fest zusammen wie du kannst und dreh es.
Wenn es sich jetzt leicht dreht, blockiert irgendwas am Käfig, vielleicht der falsche montierte hintere Teil. Wenn es sich nicht dreht drücken die Metallscheiben aus irgendeinem Grund auf das Rädchen und die Hülse ist zu kurz oder die Scheiben sind eingedrückt oder verformt.
 
Steck mal die Hülse rein, mach draußen beide Metallscheiben drauf und dann nimm das Röllchen mit den Metallscheiben zwischen Daumen und Zeigefinger und drückst so fest zusammen wie du kannst und dreh es.
Wenn es sich jetzt leicht dreht, blockiert irgendwas am Käfig, vielleicht der falsche montierte hintere Teil. Wenn es sich nicht dreht drücken die Metallscheiben aus irgendeinem Grund auf das Rädchen und die Hülse ist zu kurz oder die Scheiben sind eingedrückt oder verformt.
Habe ich gemacht und es verklemmt sich auch, wenn ich es nur zwischen den Händen drücke. Wenn das röllchen länger wäre, wäre wahrscheinlich mehr Platz...was aber irritierend ist, ist dass es vor dem Auseinanderbau alles gut lief...und jetzt halt nicht mehr. Ich baue mal ein anders/neues Röllchen ein und schaue was passiert. Den hinteren Käfig habe ich auch richtig rum eingebaut....
 
Habe ich gemacht und es verklemmt sich auch, wenn ich es nur zwischen den Händen drücke. Wenn das röllchen länger wäre, wäre wahrscheinlich mehr Platz...was aber irritierend ist, ist dass es vor dem Auseinanderbau alles gut lief...und jetzt halt nicht mehr. Ich baue mal ein anders/neues Röllchen ein und schaue was passiert. Den hinteren Käfig habe ich auch richtig rum eingebaut....
Bei meinem xtr Schaltwerk gibt es zwei flache Scheiben die auf das separate Röllchen gelegt werden und dann die zwei zwei anderen mit dem Versatz für das andere Röllchen. Vielleicht hast du die vertauscht?
 

Anhänge

  • IMG_3728.jpeg
    IMG_3728.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 53
Danke Leute für Euern Input! Soweit kann ich folgendes sagen:

Die beiden Röllchen sind wie die, die Stuessy gepostet hat: Eines aus Keramik mit Röllchen + zwei "wannenartigen" unterlegscheiben, die sich in die Lippen der Dichtung einschmiegen. Die untere Rolle mit einem gedichteten Industrielager hat zwei Unterlegscheiben, die zudem in der Mitte leicht erhöht sind.

Ich habe soweit alles richtig zusammengebaut, auch die hintere Platte...ein Fehler würde ich zwar nicht komplett ausschließen (schließlich ist man Mensch und fehlbar), aber -hey - sooo kompliziert ist es auch wieder nicht.

Ridgerunner hat ein gutes Auge: tatsächlich ist eines der Wannen leicht eingedrückt...das werde ich mal tauschen. Woher die Delle kommt weiß ich nicht und würde ausschließen, dass sie vom Putzen kommt. Und wie gesagt: Vor dem Ausbau lief alles gut...so dachte ich zumindest :)
 
Hi Leute, oder besser Specialized Experten gesucht.
Ich liebäugle mit einem 92er "Hardrock". Ich weiß man fährt besser kein Specialized unter Rockhopper Comp, besser garnicht untern Stumpi, aber das Hardrock hat so eine schöne Lackierung 🤩.

Anbauteile würden eh wahrscheinlich wie so oft alle ersetzt werden, da habe ich auch genügend zuhause.

Aber kann mir bitte jemand mir ner qualitätiven Einschätzung des Rahmen helfen?
Im Prospekt und Specsheet ist nicht viel zu erfahren:
Specialized Hardrock 1992.jpg

Specialized Hardrock 1992 specs.jpg


Der Rahmenaufkleber zeigt nur das Direct Drive Logo.

Ist das schweres Wasserrohr bei den günstigen Specialized? Wie schwer wird wohl der nackige Rahmen sein.
Die Gabel scheint auch mieser als die des "sport" zu sein.
3Kg oder gleich 3,6Kg Rahmenset?
 
Das wurde mir für hinten Speichenlänge links und rechts ausgespuckt, komm ich also beidseitig mit 260mm hin oder lieber auf oder abrunden das Internet ist da meinungs technisch etwas zwiegespalten. Danke
 

Anhänge

  • IMG_20250311_113915.jpg
    IMG_20250311_113915.jpg
    192,5 KB · Aufrufe: 28
Kurze Frage:
Gibt es einen Verkaufsthread explizit für Werkstatt-Zubehör? Habe ihn gerade auf die schnelle nicht gefunden..
Viele Grüße
 
Zurück