Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Hallo zusammen,

kann mir vielleicht jemand die Abmessungen/Längen der originalen Hülsen und Federn bei der Rock Shox Mag 21 (1994) nennen. Ich möchte meinen Long Travel Kit zurückbauen und nach den originalen Hülsen und Federn suchen.

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.
VG Zott

edit: Zu den Hülsen habe ich in den tiefen des Forums 30,48 mm für die Standard und 19,05 mm für das LT-Kit gefunden, kann das jemand vielleicht bestätigen?

1741339315463.png


1741339733424.png

Bild von mtb-kult.de
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Liebe Leute,

Ich möchte diese Alte SRAM Stylo Kurbel reaktivieren und hatte das vor zwei Jahren schonmal versucht. Damals hatte ich mir eine GYP Innenlager gekauft, jedoch gig das nicht genug über diese schwarze "Kunststoffschulter" an der Antriebsseite. In einem damaligen Thread wurde folgendes gesagt:

"Die ganz alten GXP Lager zu 9 fach Zeiten (hellgrau, eckige Version) hatten zwei 24mm Lager und links einen eingepressten/eingeklebten 24 auf 22mm Aluadapter, der nicht zum rausnehmen gedacht ist.
Das war so die Zeit mit der schwarzen 3x9 Truvativ Stylo.
Wenn man den rausdremelt stellen sich aber neue Probleme. Ich glaub das wird nix.
Wobei, wenn man die Dichtscheibe modifiziert 🤔
Aber ausbauen muss man es dazu."


Weiterhin messe ich die Achse mit 24mm durchgängig...die Kunststoffschulter addiert 1mm dazu.

Kann mir jemand auf die Schnelle helfen das richtige Innenlager zu finden? Wäre ein Aktuelles GXP Innenlager passend? (scheint nicht so, oder?) Oder bräuchte ich ein "älteres" GXP Inennlager? - wo kriege ich das her?

Danke an alle Wissenden!
IMG_6355 2.JPG
IMG_6356 2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kunststoffteil geht eigentlich runter, bzw. aus dem Lager rein und raus. Du musst nur immer umlaufend arbeiten damit es nicht zerbricht.

Oder halt hier:

https://www.bike24.de/p17192.html

Ich glaube das GXP bezieht sich auf die Dichtung. Aber darüber findet man die Lager. Notfalls kannst du auch ein Fatbike Lager nehmen und deine Hülse weiter nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kunststoffteil gehört da nicht hin, denke das ist ein Überbleibsel eines defekten Lagers oder so. In jedem Fall sollte dort ein 24mm Lagersitz sein.
Nimm ein GXP Lager, oder notfalls eben einen Adapter für die linke Lagerseite (CNC Bikes und so haben sowas vorrätig, 22/24 mm reduzierhülse)
 
Mensch, Syn-Crossis & Miles - danke für den Tipp, das Plastikding abzuziehen. Ich stand ja sooo auf dem Schlauch und dachte, das Ding gehört dahin...und wunderte mich, dass da kein Lager draufpasst.

Meine Achse ist ansonsten duerchgend 24 mm, also kann ich ein ganz normales GXP verbauen. Ach, wie schön dass das Schrauberleben doch manchmal einfach sein kann!
 
Ok, danke Leute....also brauche ich doch ne 24/22 mm Innenlager. Hmmmdas ist irgendwie alles so kompliziert.

Mal eine ergänzende Frage dazu: Ich habe die SRAM/ Truvativ Kettenblätter für 3 x 9 erst letztens neu gekauft. Könnte ich eine Shimano Hollowtechkurbel nehmen, die SRAM/ Truvativ Kettenblätter nehmen und eine Shimano 9x Kette und Kassette nehmen? Geschaltet soll auch über Shimano Trigger Schalthebel werden.

In kurzen Worten: geht ein Shimano 9x Schaltsystem mit Truvativ Kettenblätter?
 
Ich tue mich immer schwer, [edit: bei Shimano 7-fach-Kassetten] verbrauchte Ritzel nach Augenmaß zu erkennen und habe schon häufiger Kassetten verbaut, von denen ich nach optischer Prüfung zuerst dachte, sie seien noch OK.... nee waren sie dann doch nicht und ich habe doppelten (oder dreifachen) Aufwand...aaargh.*¹
Alternativ gibt's ja anscheinend sowas:
1741453057155.png



https://www.bike-components.de/de/Rohloff/HG-Check-Ritzelverschleisslehre-p1741
https://www.bike-components.de/de/Unior-Bike-Tools/Ritzelpruefer-1658-2P-p89484


Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Ritzelverschleißlehre?



Oder gibt's noch andere praktikable Methoden außer "mit Erfahrung draufgucken"?

Danke für Tipps und Tricks!

–––––––––––––––––––––––––––
*¹ Also, die meisten Ritzel der Kassette sind dann natürlich noch gut; eine komplett gerockte Kassette erkenne ich auch. Aber oft ist die Kassette noch zu 90% OK, aber bei einem oder zwei Ritzeln rutscht es dann bei stärkerem Antritt durch – das meine ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer runterschrauben und neu kaufen. Nicht die billigste Methode, aber die mit dem geringsten Verschleiß..

:daumen:
Da hier im Classicbereich, meinte ich 7-fach (und evtl. 8-fach)-Kassetten. Das hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen: Mir geht's vor allen Dingen um 7-fach-Kassetten.

Leider ist die Auswahl besonders bei 7-fach an neuen Kassetten sehr eingeschränkt, so dass "neu kaufen" oft nicht möglich ist. :ka:

Sonst würde ich mir das auch nicht antun und stein-altes Zeug wieder verbauen. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tue mich immer schwer, [edit: bei Shimano 7-fach-Kassetten] verbrauchte Ritzel nach Augenmaß zu erkennen und habe schon häufiger Kassetten verbaut, von denen ich nach optischer Prüfung zuerst dachte, sie seien noch OK.... nee waren sie dann doch nicht und ich habe doppelten (oder dreifachen) Aufwand...aaargh.*¹
Alternativ gibt's ja anscheinend sowas:
Anhang anzeigen 2112721


https://www.bike-components.de/de/Rohloff/HG-Check-Ritzelverschleisslehre-p1741
https://www.bike-components.de/de/Unior-Bike-Tools/Ritzelpruefer-1658-2P-p89484


Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Ritzelverschleißlehre?



Oder gibt's noch andere praktikable Methoden außer "mit Erfahrung draufgucken"?

Danke für Tipps und Tricks!

–––––––––––––––––––––––––––
*¹ Also, die meisten Ritzel der Kassette sind dann natürlich noch gut; eine komplett gerockte Kassette erkenne ich auch. Aber oft ist die Kassette noch zu 90% OK, aber bei einem oder zwei Ritzeln rutscht es dann bei stärkerem Antritt durch – das meine ich.

Ich habe den HG Check. Er liefert nicht so richtig ein eindeutiges Ergebnis, anders als die Kettenverschleißlehre. Einfach mal die Anleitung dazu lesen, dann wird's klar was ich meine.
 
Also 7s Kassetten gibts ja an jeder Ecke. Du brauchst halt ein Hinterrad mit HG oder Schraubkranz. Und die unersetzlichen Preziosen lagert man in der Werkstatt für den nächsten Fototermin..

:ka:
 
Ich habe den HG Check. Er liefert nicht so richtig ein eindeutiges Ergebnis, anders als die Kettenverschleißlehre. Einfach mal die Anleitung dazu lesen, dann wird's klar was ich meine.
Danke. Ja, genau diese Beschreibung hat mich eben sehr argwöhnisch gemacht. 😅
Die klingt nämlich überhaupt nicht vertrauenserweckend!
Also, weiterhin: einbauen, Eier stossen, gucken in welchem Gang es war und dann Einzelritzel austauschen?

Also 7s Kassetten gibts ja an jeder Ecke. Du brauchst halt ein Hinterrad mit HG oder Schraubkranz. Und die unersetzlichen Preziosen lagert man in der Werkstatt für den nächsten Fototermin..

:ka:
Zum Beispiel einfach nur eine silberfarbene 7-fach Kassette mit einem 34er Ritzel habe ich nicht gefunden. Ich meinte auch keine Preziosen für Fotoshootings, sondern einfach nur (ehemals Standard-) Shimano-Kassetten (HG-50 z.B.) mit einer für mich sinnvollen Ritzelgröße. Und schwarz beschichtete Kassetten würde ich gerne aus ästhetischen Gründen vermeiden (aber selbst da ist's schwierig).

Wenn Du einen Tipp für eine solche Kassette hast, immer her damit! Dann kann ich mir den Aufwand inklusive Weichteilquetschung ersparen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Für mich die schönere, halt ohne 34er-Ritzel:
https://www.bike24.de/p13584.html
Ja, genau die habe ich mir auch bestellt. Danke!

Aber ich war insgesamt weniger auf der Suche nach einer alternativen Kassette (obwohl das natürlich am Ende auch eine Problemlösung ist), sondern wollte wissen, ob es eine Methode gibt, Ritzelverschleiß festzustellen – ohne die Kassette ganz empirisch mit hartem Antritt auszuprobieren.

Dass Rohloff und Andere sogar ein Gerät dafür herstellen (was wohl leider nur mäßig funktioniert), ist für mich Hinweis genug, dass meine Frage nicht komplett bekloppt und abwegig ist.

Also, ich folgere jetzt daraus: Es gibt keinen Trick, einfach einbauen und ausprobieren wie bisher...
 
einfach einbauen und ausprobieren wie bisher...
Mach ich auch nicht anders. Wenn ein einzelnes Ritzel (nicht das kleinste!) überspringt, dann kommt 'ne neue Kassette, weil es mir zu mühsam ist, das genau passende Ersatzritzel zu suchen. Zumal solche Kassetten heute eh nicht viel mehr kosten wie ein Ersatzritzel.
Mit dem 34er-Ritzel ist das allerdings tatsächlich sehr schwierig. Vielleicht eine 9fach-Kassette zerlegen und mit den Distanzringen der 7fach-Kassette passend aufbauen?
https://www.rosebikes.de/shimano-cs...MI9uuPjpr7iwMVaqODBx0n3x02EAQYBCABEgJpaPD_BwE
 
Zurück