Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Du brauchst rechts einen 2,5mm Spacern, sonst nichts. Spacern sind im Lieferumfang enthalten.
Directmount-Blätter werden je nach Kurbel ohne Spacern verbaut.
 

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
@Ben161, hier die zugehörige Grafik von Shimano:
Unbenannt.JPG

Die Spacer sind jeweils 2,5mm dick.
 
Ich kämpf mich grade so durch:D
Weil du vorhin noch etwas von direct mount Blättern geschrieben hattest: irgendwo an den Kurbelarmen steht eine Typennummer wie z.B. FC-M5100. Diese Nummer kannst du hier eingeben:
https://si.shimano.com/de/#/
Dann kommen alle für den Einbau nötigen technischen Unterlagen, wie z.B. Explosionszeichnungen, benötige Werkzeuge und Anziehmomente.
Wenn du dich trotzdem nicht auskennst, dann scheu dich nicht mich zu fragen. Aber besser vielleicht nicht hier bei den Klassikern, sondern im Tech-Talk: https://www.mtb-news.de/forum/f/tech-talk.5/
Mit Begriffen wie HT2 und direct mount kann man hier oftmals nichts anfangen. ;)
 
Das Problem hab ich lösen können. Teilweise sind Dinge auch ziemlich selbst erklärend. Danke für die ganze Hilfe. Forum ist echt top und ich bin sehr froh mich hier angemeldet zu haben. Das mit den Classic Bikes hatte ich voll übersehen. Sonst hätte ich direkt im Tech talk geschrieben.

Dann schau ich direkt da rein🤝
 
Ich gehe davon aus, die Achse sollte nicht so aussehen, oder?

Ist mir heute nach dem Bikepark aufgefallen, keine Ahnung wie lang das schon so ist. Vorderrad hält trotzdem Bombenfest.
 

Anhänge

  • Foto 28.07.24, 18 07 49.jpg
    Foto 28.07.24, 18 07 49.jpg
    293,6 KB · Aufrufe: 70
  • Foto 28.07.24, 18 07 52.jpg
    Foto 28.07.24, 18 07 52.jpg
    290 KB · Aufrufe: 63
  • Foto 28.07.24, 18 07 59.jpg
    Foto 28.07.24, 18 07 59.jpg
    290 KB · Aufrufe: 67
Hallo zusammen,
bei meinem Giant Iguan (Bj. 94-95) rutscht mir beim Fahren die Sattelstütze nach unten.

Paste und/oder fester Festziehen hat nicht geholfen und bei geöffneter Klemme rutscht der Sattel ohne erkennbaren Widerstand nach unten. Wenn ich den Umfang richtig umgerechnet habe (kein Messschieber vorhanden) ist eine 27mm Stütze verbaut.

Weiß jemand ob dass der richtige Durchmesser ist?

Danke Christian
 
Hallo, ich weiss nicht, ob das hier hinpasst ( sonst gerne löschen ). Es ist eher eine Geschmacksfrage : ich überlege, wie ich den blauen Rahmen rein optisch aufbaue. Eher mit "silbernen" Teilen, oder mit schwarzen Teilen ? Ich hatte an LX gedacht, aber auch Deore DX würde mir gefallen - ist ja ein Rahmen aus Anfang/Mitte der 90er .

LG Micha

FamoParamount.jpg
 
Hallo, ich weiss nicht, ob das hier hinpasst ( sonst gerne löschen ). Es ist eher eine Geschmacksfrage : ich überlege, wie ich den blauen Rahmen rein optisch aufbaue. Eher mit "silbernen" Teilen, oder mit schwarzen Teilen ? Ich hatte an LX gedacht, aber auch Deore DX würde mir gefallen - ist ja ein Rahmen aus Anfang/Mitte der 90er .

LG Micha

Anhang anzeigen 1980814
Ich plädiere für Silber. Damit kommt das dunkle Blau des Rahmens besser zur Geltung. Bei der Schaltgruppe würde ich selbst auf eine XT M730 / 735 setzen - unkompliziert und gut verfügbar. Eine Deore DX passt aber auch.
 
Hallo, ich weiss nicht, ob das hier hinpasst ( sonst gerne löschen ). Es ist eher eine Geschmacksfrage : ich überlege, wie ich den blauen Rahmen rein optisch aufbaue. Eher mit "silbernen" Teilen, oder mit schwarzen Teilen ? Ich hatte an LX gedacht, aber auch Deore DX würde mir gefallen - ist ja ein Rahmen aus Anfang/Mitte der 90er .

LG Micha

Anhang anzeigen 1980814
Tolle Farbe! Könnte mir den Rahmen auch gut mit schwarzen Anbauteilen sowie einer schwarzen LX vorstellen...
 
Tja Jungs, was habe ich hier denn jetzt eigentlich ? Baumarktschrott ?

Heute kam der FAMO exclusive Rahmen bei mir an. Ich finde ihn eigentlich recht hübsch. Der Lack sieht im Sonnenlicht noch viel glänzender aus - fast wie ein Cromovelato.

Angeblich war der Rahmen vorher mit XT-Komponenten ausgestattet. Anbei mal ein paar wenige Bilder nach erstem, groben Putzen mit ein paar Teilen aus der Kruschelkiste gesteckt.

Die Verarbeitunsgqualität macht auf mich eigentlich einen guten Eindruck, was nervt sind sog. Sicherheitsausfaller an der Gabel. Ist zwar nett gedacht, aber ein schneller Radwechsel ist so eben nicht so schnell möglich.

Ich bin jetzt noch lange nicht so ein MTB-Guru wie ihr - die Ausfaller der Gabel sind mit SPINNER graviert. Ist das Schrott ?

Der Rahmen ist allerdings viel kleiner als vom VK angegeben und hat natürlich ordentlich slooping. Da werde ich eine längere Stütze benötigen...mal sehen, ob ich den überhaupt fahren kann.

Der Rahmen ist aus Stahl, Maß des Sattelrohres ist noch klassich 28,6 mm. Der VK hat lustigerweise noch Tange Prestige Aufkleber angebracht, die waren auf den Verkaufsfotos noch nicht zu sehen. Ist aber wohl eher Wunschdenken, denn leicht ist das Setup nicht.

Rahmen + Gabel wiegen ohne Steuersatz und Innenlager satte 3420 g also eher rustikale Landmaschinentechnik! o_O

Verbaut ist ein Tien Hsin Oversized Stahl Steuersatz für 1" Gewindegabel.
Sattelstützenmaß ist 26,4 mm.
Das Einbaumaß der Gabel beträgt noch ziemlich altmodische ca. 395 mm - wo bewegen wir uns da ? Anfang 90er Jahre ??

Wenns Schrott ist, bewegt sich mein Verlust in Grenzen. Hab das ganze für 30€ mit Versand bekommen ! Für einen 57jährigen alten Sack ist es aber vielleicht ein solider Traktor.
😂

Immerhin gibt es unter dem Tretlager sogar eine eingeschlagene Rahmennummer, hat man bei Baumarkt-Gerumpel ja nicht unbedingt immer gemacht.

Ich mache da wohl schwarz/silberne LX dran.

LG Micha

P.S. : das verbaute Innenlager muss ich morgen nochmal ausschrauben und näher inspiziere. it 112 mm scheint es mir sehr kurz ?
steck1.JPG

spinner.JPG

stamp.JPG


TienHsin.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt noch lange nicht so ein MTB-Guru wie ihr - die Ausfaller der Gabel sind mit SPINNER graviert. Ist das Schrott ?
Servus Micha!
Die Gabel will dir nicht sagen, dass du ein Spinner bist, weil du den Schrott gekauft hast, sondern dass sie von der amerikanischen Firma Spinner hergestellt, oder zumindest designt wurde. Spinner-Gabeln waren in den 80ern bis Mitte der 90er viel verbaute und grundsolide, eher schwere Gabeln. Übrigens waren sogar die ersten KLEINs ab Werk mit Spinner-Gabeln ausgestattet.
Das Einbaumaß der Gabel beträgt noch ziemlich altmodische ca. 395 mm - wo bewegen wir uns da ? Anfang 90er Jahre ??
395mm EBH ist nicht altmodisch, sondern für starre 26er-Gabeln, oder nicht Federgabel-korrigierte Rahmen, der Standard bis heute. Längere Starrgabeln kamen erst später (ganz grob geschätzt ungefähr ab 2000) als Ersatz für neuere Federgabeln mit Federwegen über 80mm.

Beste Grüße,
Armin.
 
Danke für den Input, Armin !!
Mag sein, dass mancher sich hier schon lachend auf dem Boden kringelt, was ich mir da habe andrehen lassen, aber mir gefällt das Teil irgendwie !
:D
 
Cool der Rahmen ist ja auch recht ähnlich - bis auf die Zugführungen am OR.

Ähnlichkeiten vorhanden im 92er Katalog . vielleicht eine Diamond Back Kopie ? :D

1723059410077.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück