Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Bist du dir sicher, dass der Schaltzug am Umwerfer richtig geklemmt ist? Ich frage das, weil ich gerade nirgendwo eine Montagezeichnung für den FD-M735 finde und die genaue Zugklemmung bei Umwerfern von Shimano öfter mal anders ausgeführt wurde.
Der geklemmte Zug muss über die Nase vor der Klemmschraube geführt werden:Anhang anzeigen 2237487

Moin zusammen, kurze Rückmeldung. Jepp, das war das Problem. Ich habe mich auch schon gewundert, warum quer zur Nase ein Spalt zu erkennen ist. Allerdings sah mir das einfach so aus, als müsste der Zug hinter der Nase gelegt werden :wut:

Jetzt passts. Danke dir Armin:daumen:
 

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Ist zwar nicht ganz Classic sondern Youngtimer aber evtl. hat hier jemand die Lösung für mein Problem.
Hab hier einen Y- Fully-Rahmen mit Scheibenbremsen. Bei normalen Rohren könnte ich die Bremsleitung mit Kabelbindern befestigen.
Bei diesem Y Rahmen bräuchte ich einen "Adapter" um mit diesem die Bremsleitung an den Ösen für die Felgenbremsen zu montieren.

Ich habe dunkel in Erinnerung das Magura so was in der Richtung in den 90ern für die Felgenbremsen hatte.
 
Ist zwar nicht ganz Classic sondern Youngtimer aber evtl. hat hier jemand die Lösung für mein Problem.
Hab hier einen Y- Fully-Rahmen mit Scheibenbremsen. Bei normalen Rohren könnte ich die Bremsleitung mit Kabelbindern befestigen.
Bei diesem Y Rahmen bräuchte ich einen "Adapter" um mit diesem die Bremsleitung an den Ösen für die Felgenbremsen zu montieren.

Ich habe dunkel in Erinnerung das Magura so was in der Richtung in den 90ern für die Felgenbremsen hatte.

Hier gibt's sowas für die Zuganschläge:
https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Zug-Leitungsbefestigung-Edelstahl-p34505/

Mit nur zwei Befestigungspunkten schlackern mir die Hydraulik-Leitungen aber zu viel herum.
Ansonsten gibt's auch welche zum Aufkleben. Finde ich etwas praktischer.
https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Zug-Leitungsbefestigung-Stick-On-Aluminium-p34517/
 
Danke für die Hilfe. Ich hatte wohl den falschen Suchbegriff.
Am Hinterbau gehts auch mit Kabelbinder aber am Hauptrahmen ist es leider nicht ganz so einfach.
Die Dämperbefestigung hat bei mir noch eine Art Schelle um durch diese die Leitungen nach hinten durchzuführen.
 
Hier gibt's sowas für die Zuganschläge:
https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Zug-Leitungsbefestigung-Edelstahl-p34505/

Mit nur zwei Befestigungspunkten schlackern mir die Hydraulik-Leitungen aber zu viel herum.
Ansonsten gibt's auch welche zum Aufkleben. Finde ich etwas praktischer.
https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Zug-Leitungsbefestigung-Stick-On-Aluminium-p34517/
Bei AliExpress gibt es sowas auch aus Alu und in verschiedenen Farben. Hab ich beim Restomod vom BMXTB genutzt.
1000198195.jpg


Zu finden hier:

https://a.aliexpress.com/_EupHHuI
 
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Gewindegabel (Tange Struts Rigid mit 1 1/8 Zoll), die in meinen Rahmen (Rocky Mountain) soll - leider ist der Gabelschaft zu lang und das Gewinde nicht lang genug.

Ich suche hier in Hamburg eine Fachwerkstatt, die mir den Schaft auf die richtige Länge kürzt, das Gewinde weiter nach unten schneidet (auf die benötigte Länge), die Steuersatz-Lagerschale drauf presst, den restlichen Steuersatz in den Rahmen presst und alles fachgerecht zusammenbaut. Auf Anfrage bei einigen kleineren Werkstätten der Umgebung (Hamburg Eimsbüttel) können die das nicht mehr bzw. haben meist keinen Gewindeschneider dafür.

Hat jemand von Euch nen Tip, wo ich Hilfe bekommen könnte?

Vielen Dank schon einmal:)
 
... ist gerolltes Gewinde u. das nachschneiden ist auch nicht so einfach.
Einfacher wäre es (wenn man das will) die Sache auf Ahead umzubauen.
Dann brauchst du natürlich einen anderen Steuersatz u. Vorbau.

Ist dann natülich nicht mehr Original.
 
Zuletzt bearbeitet:
leider ist der Gabelschaft zu lang
Servus,
die meisten haben ja genau das umgekehrte Problem. Gabelschaft zu kurz…
Mich macht das immer sehr traurig, wenn ein schöner langer Schaft gekürzt wird, obwohl den jemand auf dem Planeten so lang braucht. Wäre das vielleicht einen Versuch wert, die Gabel zum Tausch anzubieten? Vielleicht hat die jemand rumliegen und die werden ja gerne in den Klassikern verbaut, bevor jemand anderes dann wieder jemanden sucht, der ihm den Schaft verlängert…
Vielleicht klappt es ja. Bei den Engländern im Forum gibt es da sogar einen eigenen Beitrag zu, wo nur lang gegen kurz und umgekehrt getauscht wird.
Vielleicht ist das ja was.
Und mich persönlich würde interessieren, um welches Rocky Mountain es geht 😃
 
Moin zusammen, kurze Rückmeldung. Jepp, das war das Problem. Ich habe mich auch schon gewundert, warum quer zur Nase ein Spalt zu erkennen ist. Allerdings sah mir das einfach so aus, als müsste der Zug hinter der Nase gelegt werden :wut:

Jetzt passts. Danke dir Armin:daumen:
🤯 Das erklärt bei mir auch einiges, habs zwar auch fast immer anders hinbekommen aber hätte nicht gedacht das der Zug da eigentlich oben drüber kommt danke @ArSt
 
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Gewindegabel (Tange Struts Rigid mit 1 1/8 Zoll), die in meinen Rahmen (Rocky Mountain) soll - leider ist der Gabelschaft zu lang und das Gewinde nicht lang genug.

Ich suche hier in Hamburg eine Fachwerkstatt, die mir den Schaft auf die richtige Länge kürzt, das Gewinde weiter nach unten schneidet (auf die benötigte Länge), die Steuersatz-Lagerschale drauf presst, den restlichen Steuersatz in den Rahmen presst und alles fachgerecht zusammenbaut. Auf Anfrage bei einigen kleineren Werkstätten der Umgebung (Hamburg Eimsbüttel) können die das nicht mehr bzw. haben meist keinen Gewindeschneider dafür.

Hat jemand von Euch nen Tip, wo ich Hilfe bekommen könnte?

Vielen Dank schon einmal:)
frag doch mal bei Zonenschein, Agresti oder anderen Rahmenbauern an 1 1/8 is ja nu kein Hexenwerk und wenns nur etwas weiter geschnitten werden soll, sollten die Jungs das übernehmen können.
 
ja, datt is doch kikifax, das sollte jeder Radladen können. Steuersatz rein, ablängen, feddich. Vorher Gewinde schneiden lassen und gut is.
 
das sollte jeder Radladen können
sollte, ja, aber ich fürchte viele hier inkl. mir, sowie auch @jotun_de haben die Erfahrung gemacht dass in vielen Radläden heutzutage weder die Werkzeuge noch Kentnisse/Übung, geschweige denn Motivation für sowas vorhanden ist.
In der Tat geht das auch nicht immer einfach, weil bei fertig konfektionierten Gabeln wie oben schon geschreiben das ursprüngliche Gewinde gerollt und ein Nachschneiden bzw. eher Verlängern eben nicht nur simple Metalbearbeitung für den Lehrling ist.
 
Danke für die zahlreichen Hinweise & Anregungen. Habe den Tip bekommen, mal bei SUICYCLE aufm Kiez nachzufragen. Hab da mal angerufen und das Thema besprochen. Der Typ meinte auf die gute Hamburger Art: "Kein Problem - komm rum!". Ich mag mich mal erinnern, dass da auch mal ein KLEIN im Laden hing. Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen ...
 
Danke für die zahlreichen Hinweise & Anregungen. Habe den Tip bekommen, mal bei SUICYCLE aufm Kiez nachzufragen. Hab da mal angerufen und das Thema besprochen. Der Typ meinte auf die gute Hamburger Art: "Kein Problem - komm rum!". Ich mag mich mal erinnern, dass da auch mal ein KLEIN im Laden hing. Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen ...
lass nachher doch bitte hören ob es geklappt hat und wenn Du zufrieden damit warst, bitte dann vlt. den Laden und Team dann in diesem Thread empfehlen?
 
Hi
Ich hab gestern dieses recht gut erhaltene Zweirad erstanden. Ritchey Dropouts hinten und, zu meiner Überraschung auch vorne an der Gabel. Das Oberrohr ist zuerst Vertikal oval und wird dann unten Richtung Kurbel horizontal vertikal. Das Unterrohr ist ähnlich geschweißt. Jemand ne Idee von welchem Hersteller das Bike sein könnte mit der Art von Rahmen?
Ich hab zumindest den Hersteller aufgrund Kleberesten entziffern können.
Es könnte ein Tommaso sein, wenn das keine zuvor aufgeklebten Fake Decals waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
... bevor ich ihm zum Recycling bringe wollte ich hier mal in die Runde fragen ... 🤔 ... kennt jemand von euch den Hersteller von dem Rahmen? Außer "Mountain Bike" steht nix drauf .... 🤔 ... selbst Lens findet nicht mal die Schrift :ka:

20250906_164334.jpg


20250906_164342.jpg


20250906_164156.jpg
 
Moin zusammen,
... bevor ich ihm zum Recycling bringe wollte ich hier mal in die Runde fragen ... 🤔 ... kennt jemand von euch den Hersteller von dem Rahmen? Außer "Mountain Bike" steht nix drauf .... 🤔 ... selbst Lens findet nicht mal die Schrift :ka:

Anhang anzeigen 2241455

Anhang anzeigen 2241456

Anhang anzeigen 2241457
Epple

Probiere mal die Sufu vom Forum. Gab schon mehrere Beiträge dazu, mit dem Begriff „epple“ sollte das klappen. Mit „Mountain bike“ ist es natürlich relativ sinnlos.
 
Zurück