Der Lack-Thread --- Lack vs. Pulverbeschichtung vs. Eloxierung

ELMOOOO schrieb:
je nach Strecke zwischen 2-5 kg. kommt immer darauf an, wieviel Zusatz-Stabiliatoren reinkommen.

Jo, der Fahrer ist schon "gerippe". ;) und trotzdem auf diät :)

so long!

ich kenn mich mit den Homologations-Vorschriften nicht aus: sind die ganzen Seitenteile/Spoiler so vorgeschrieben oder ist nur die Form vorgeschrieben?
Ich gehe davon aus, dass die Teile aus Glasfaser-Gewebe sind (wie auch der Sitz) --> wenn zulässig, durch Kohlefaserteile ersetzen (evtl. Eigenbau ???) --> ca. 30%-50% weniger Gewicht gegenüber Glasfaser.

Gruß
Charliemike
 
checky schrieb:
:spinner: Bloß nicht.
Das mag bei Stahl wunderbar funktionieren, das weiß ich nicht, aber einen ALUrahmen würdest Du mit diesen Stahlbürsten, oder meinetwegen den etwas weicheren Messingbürsten hinrichten. Das gibt Riefen die so schnell nicht wieder rauszupolieren sind.
:winken::winken: Stahl HT:eek:

Uli
 
Bikefritzel schrieb:

was willst Du mir damit sagen ?
Ist schon klar, dass Du ein Stahlbike so behandelt hast, aber Du hast auch Kati zu der gleichen Prozedur geraten die wiederum explizied zu einem ALUrahmen gefragt hat & das unkommentiert zu lassen dürfte für Kati im Falle des ausprobierens sehr ärgerlich werden.
Vielleicht das nächste mal ein bisschen überlegen ;)
 
charliemike schrieb:
ich kenn mich mit den Homologations-Vorschriften nicht aus: sind die ganzen Seitenteile/Spoiler so vorgeschrieben oder ist nur die Form vorgeschrieben?
Ich gehe davon aus, dass die Teile aus Glasfaser-Gewebe sind (wie auch der Sitz) --> wenn zulässig, durch Kohlefaserteile ersetzen (evtl. Eigenbau ???) --> ca. 30%-50% weniger Gewicht gegenüber Glasfaser.

Gruß
Charliemike

ne, die sind aus plastik und kriegen immer ordentlich was ab.
da ist nix zu sparen...
aber wir werden den rahmen erstmal entlacken... dann sieht
der auch immer saubere aus ;)
 
checky schrieb:
was willst Du mir damit sagen ?
Ist schon klar, dass Du ein Stahlbike so behandelt hast, aber Du hast auch Kati zu der gleichen Prozedur geraten die wiederum explizied zu einem ALUrahmen gefragt hat & das unkommentiert zu lassen dürfte für Kati im Falle des ausprobierens sehr ärgerlich werden.
Vielleicht das nächste mal ein bisschen überlegen ;)
Soooorryyyyy da hab ich was durchananda gebracht tut mir leid nehme alles auf meine Kappe:heul::mad::lol:

Uli
 
Ich würde gerne einen Rahmen eloxieren lassen!
Wer von euch hat das schon einmal machen lassen?
Welchen Betrieb könnt Ihr mir empfehlen?
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht
bezüglich Kosten, Gewicht, Qualität, Haltbarkeit usw?
Gelaserte Schriftzüge wären dann der nächste Schritt...
 
Hi,

also ich weiß, dass unsere Firma dort eloxieren läßt und wir höchste Qualitätsansprüche haben

Metalux

Erfahrungen im Rahmen eloxieren hab ich nicht
 
hab gerade mein altes Cube Ltd. (Stadtuschi) mit Baumarktlack (toom - "Racing") schwarz matt lackiert

bin vom Ergebnis sehr begeistert - ist optisch nicht von Pulverbeschichtung zu unterscheiden und nach 2 Wochen auch nicht den allerkleinsten Kratzer
 
Heizerer schrieb:
hab gerade mein altes Cube Ltd. (Stadtuschi) mit Baumarktlack (toom - "Racing") schwarz matt lackiert

bin vom Ergebnis sehr begeistert - ist optisch nicht von Pulverbeschichtung zu unterscheiden und nach 2 Wochen auch nicht den allerkleinsten Kratzer

Hi Heizerer,

wie hast du den rahmen vorher behandelt? geschliffen?
und in welcher form kommt der Lack?

danke :daumen:
 
user303 schrieb:
Hi Heizerer,
wie hast du den rahmen vorher behandelt? geschliffen?
und in welcher form kommt der Lack?
danke :daumen:

komplett auseinanderbauen ist klar
mit Spiritus fettfrei gemacht, dann mit Schleifpapier (mehr als 100er Körnung nehmen) von Hand überall den Klarlack aufgerauht, dann nochmal mit Spiritus Staub und Fettfrei - aus 40-50 cm mit Sprühdose mehrmals drüber - 24 h trocknen lassen

in welcher Form der Lack kommt? versteh ich nicht - aber ich habe noch einen anderen rahmen und der ist gepulvert u.a. mit schwarzanteilen und daher kann ich sagen, kein Oberflächenunterschied
 
Zurück