Der Last Bikes-Thread

Vollständige Seite anschauen…

Ich bin mir relativ sicher, dass auf explizite Anfrage sie dir sicher auch eine 160mm Lyrik ins Glen stecken. Ansonsten ist das traveln ja auch super einfach und günstig.

Ich werde mein Glen mit einer 160er Lyrik und einem Super Deluxe Coil Ultimate am Heck aufbauen. Damit hat man ein super potentes Bike für alle Zwecke.
So 160 mm am Heck in Verbindung mit 29" ist schon sehr abfahrtsorientiert. Das Glen sehe ich da, wenn man nicht gerade häufig in extremen Bikeparks unterwegs ist, als besseren Allrounder.
Mein G16 zuvor bin ich mit 155 mm am Heck gefahren und das eher straff, dass meistens nur 140-150mm genutzt wurden und der Rest für seltene, unerwartete Impacts übrig blieb. Das fühlte sich vom Hometrail bis zu DH Pisten ala Brandnertal super an
 
ganz entspannt
ich wusste nichts von 0,1 tonnen.

Bin ich (fast) immer

Wusst nicht, dass es die Pike auch mit 160mm gibt. Tendiere im Moment eher zu einer Selva. Die fahre ich in meinem Chromag Rootdown und sie gefällt mir gut. Bin nicht so USA Fan, wobei die beim Fahrwerk schon zwei ziemlich dominante Unternehmen haben. Formula sollte endlich einen Dämpfer bringen!
 

das mit dem offset sollte kein problem sein. last selbst bietet das glen ja auch mit der fox36 an – diese hat auch ein 44er offset.

was die sache mit dem druck auf dem vorderrad angeht, so ist das beim glen V2 sicher entspannter da der lenkwinkel ja steiler wurde. was man bei der geschichte auch immer beachten muss, sind die einbaulängen der gabel. last gibt als gabel auf der die geo werte basieren die pike mit 150mm an. einen fox 36 (2020) mit 160mm hat aber z.b. nur 6mm mehr einbaulänge als die pike mit 150mm. somit ändert sich die geometrie gar nicht sonderlich stark…
 
Mein aktueller Trailduro Aufbau vom Coal. Knapp unter 14KG.
Anhang anzeigen 1083715

Meins ist identisch aufgebaut, nur mit XMC1200.
Bin jetzt doch zu oft im Bikepark und weiß nicht ob ich das ganze Konzept über Bord werfen möchte und mir eine ZEB 180 mm dranknalle oder es eine schlechte Idee ist.
Stack mässig ist mir mein Coal eh zu niedrig, würde sich dann 180/160 anbieten.

Fährt jemand so? Gibt es deutliche Nachteile?
 
Geschmacksache, würde ich sage. Was passiert ist: LW und SW werden ca. 1 Grad flacher im Vergleich zu 160mm . Tretlager kommt noch weiter hoch, reach wird kürzer.
Für mich wäre das nichts, da ich den Sitzwinkel nicht flacher und das Tretlager nicht höher haben will. Der Reach ist auch so schon nicht der längste. Gibt aber hier auch viele, die das höhere Tretlager schätzen mit längerer Gabel.
 
Kann man das Glen auch als 650b vorne statt 29er fahren?
Müsste doch eigentlich mit dem MX-Link auch gehen, oder?

Gruß
 
MX Link dient dazu das kleinere HR auszugleichen und wurde nicht angedacht bzgl VR.

winkel kämen halt steil und tretlager sehr sehr tief....
 
Fährt jemand ein Glen in L/XL, wohnt in der Pfalz und würde mich mal probefahren lassen?
 
Gibt es vom Glen V2 eigentlich ein Handbuch, in dem die ganzen Details wie z.B. Leitungsverlegung, Anzugsmomente usw. zu finden sind?
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen