Der Last Bikes-Thread

Servus mitsammen!
Da ich meinen Tarvo/Tarvo MX-Rahmen nicht verkauft bekomme, bin ich am überlegen, ihn als Cinto (mit 160er Gabel) wieder aufzubauen. Dafür gibt es ja eigentlich das Cinto Rockerset für schlappe 399,- Euro. Aber was spricht eigentlich dagegen, den Tarvo Rocker weiterzuverwenden und stattdessen den Dämpfer auf weniger Hub umzubauen? Mit 60 statt 65 mm Hub sollten da ja etwa 145 mm FW rauskommen (bzw. etwas über 150 mm mit der MX Wippe) und damit fast der gleiche wie am Cinto.
Hat das schon mal jemand ausprobiert? Was kam dabei raus?
Last hat sich sicher etwas dabei gedacht einen eigenen Link dafür zu entwickeln, aber wenn das Ergebnis mit weniger Dämpferhub vergleichbar ist, würde ich mir gerne die Kohle für einen neuen Link sparen.
Vielen Dank für euer Feedback bzw. Meinungen dazu!
Einfach eine 10% härtere Feder fahren oder entsprechend mehr Druck im Luftdämpfer. Schwupps nutzt du den Hub, den du reduzieren möchtest, ohnehin nicht mehr.

Und wenn du den Hub reduzieren würdest, dann MÜSSTEST du eben die 10% härter fahren. Ohne Hubreduzierung dagegen KANNST du es.

HBO jetzt mal außen vor gelassen.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Einfach eine 10% härtere Feder fahren oder entsprechend mehr Druck im Luftdämpfer. Schwupps nutzt du den Hub, den du reduzieren möchtest, ohnehin nicht mehr.

Und wenn du den Hub reduzieren würdest, dann MÜSSTEST du eben die 10% härter fahren. Ohne Hubreduzierung dagegen KANNST du es.

HBO jetzt mal außen vor gelassen.
Macht jetzt für mich bedingt Sinn...

Mit der Logik könntest du mit HBO oder mehr Volumenspacern auch 10% mehr SAG fahren. Dann hast du auch weniger "nutzbaren" Federweg. 💁‍♂️

Aber das ist doch nicht der Sinn von einem anderen Dämpfereinbaumaß bzw. weniger Federweg. Man will doch trotzdem mit perfekt eingestelltem Fahrwerk fahren.
 
Aber das ist doch nicht der Sinn von einem anderen Dämpfereinbaumaß bzw. weniger Federweg. Man will doch trotzdem mit perfekt eingestelltem Fahrwerk fahren.
Ok, sagen wir du willst 25% Sag fahren. Das sind bei 65mm Hub 16,25mm.

Jetzt willst du einen Dämpfer mit weniger Hub und derselben EBL um die Tretlager Höhe zu erhalten. Also z.b. 60mm Hub. Du willst weiter 25% Sag fahren. Das sind dann 15mm absolut.

Wie erreichst du das? Mit etwas mehr Druck im Dämpfer. Die Hubdifferenz ist 5mm. Also etwa 10%. Also muss die Feder etwa 10% stärker sein für denselben Sag.

Jetzt sag du mir: Warum genau kann ich keine 10% härtere Feder in meinen Dämpfer einbauen?

Warum kann ich nicht an meinem 65mm Dämpfer nun einen Sag von 15mm fahren anstatt der bisherigen 16,25mm?

Bei Stahlfeder ohne HBO: Welchen Unterschied macht es jetzt genau, wenn ich zusätzlich einen 5mm Hubbegrenzer auf die Kolbenstange schiebe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein paar Bilder zwischendurch. Unser Junior liebt die Wendigkeit und Leichtigkeit von seinem Tarvo trotz 170mm Federweg. Egal ob im Dirtpark oder gerade im Bikepark :).

IMG_1316.jpeg


IMG_1317.jpeg


IMG_1298.jpeg
 
Wenigstens hier in Schottland ist man mit dem Last noch ein Exot😬
Mit meinem alten V2 in L wäre ich hier wohl schon paar mal OTB…
IMG_0356.jpeg

Kann es wirklich nur wärmstens empfehlen speziell Tweed Valley - Innerleithen - Golfie
Da können imo nur sehr wenige europäische Trails mithalten.
Highlands und Fort William steht noch aus. Soll aber leider sehr windig werden :/
Falls wer einen Tipp für eine schöne Tour in den Highlands hat immer gerne her damit 👍
 
Glen V1
immernoch geil. zweite Renovierung abgeschlossen
Anhang anzeigen 1942707
Neu lackiert? Erzähl mal ein bisschen. Was war fällig, was wurde sich gegönnt, wie lange haben die Lager gehalten usw. gibt's ein Vollbild?

Glen V1 mit den außen liegenden Zügen und dem rustikalen, schön progressiven Vierkantprofil Hinterbau hat einen besonderen Charme🤩

M.
 
ach ähm also:
Fällig war bis auf Lagerservice und einfach mal alles auseinander und wieder zusammenbauen eigentlich nix.
ABER:
zurück auf full 29er mit neuem selbst aufgebauten LRS (i9 hydra pink, schwarze Speichen (1,8/1,65 belastungsgerecht, silberne Reverse Felgen) mit Specci Reifen Kombi in 2,3" (Eliminator/Butcher)
Vorbau + Sattelklemme pink gemacht (Pembree), silberner Lenker (Title), SLS gedruckter Wahoo-Träger/Aheadkappe, Bikeyoke Griffe
Lager neu gefettet oder getauscht. Schlimmste Lager war defintiv das zwischen Umlenkhebel und Rocker. Das hab ich allerdings wirklich nciht rausbekommen. Die werf ich bei Gelgenheit mal in Dortmund auf so eine Werkbank :-/ War vor ein paar Seiten mal Thema.
Gabel und Dämpfer sind noch relativ frisch vom Service inkl. Tuning...
Stütze muss ich demnächst mal noch den ersten Service seit Mai 2019 machen... Bikeyoke macht es einem da wirklich sehr einfach.
PXL_20240512_183025306.jpg

PXL_20240512_182709871.jpg

PXL_20240512_182915638.jpg

PXL_20240512_182628110.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt!

und noch einer der wenigen die noch eine Pike fahren können😉meine von 2019 geht so langsam auf die 10k km zu, wird bisher von Jahr zu Jahr besser.

Ich als Yesterday Man wäre allerdings beim klassischen Last Schriftzug geblieben.

Ride on!🖖

M.
 
ach ähm also:
Fällig war bis auf Lagerservice und einfach mal alles auseinander und wieder zusammenbauen eigentlich nix.
ABER:
zurück auf full 29er mit neuem selbst aufgebauten LRS (i9 hydra pink, schwarze Speichen (1,8/1,65 belastungsgerecht, silberne Reverse Felgen) mit Specci Reifen Kombi in 2,3" (Eliminator/Butcher)
Vorbau + Sattelklemme pink gemacht (Pembree), silberner Lenker (Title), SLS gedruckter Wahoo-Träger/Aheadkappe, Bikeyoke Griffe
Lager neu gefettet oder getauscht. Schlimmste Lager war defintiv das zwischen Umlenkhebel und Rocker. Das hab ich allerdings wirklich nciht rausbekommen. Die werf ich bei Gelgenheit mal in Dortmund auf so eine Werkbank :-/ War vor ein paar Seiten mal Thema.
Gabel und Dämpfer sind noch relativ frisch vom Service inkl. Tuning...
Stütze muss ich demnächst mal noch den ersten Service seit Mai 2019 machen... Bikeyoke macht es einem da wirklich sehr einfach.
Anhang anzeigen 1942925
Anhang anzeigen 1942926
Anhang anzeigen 1942927
Anhang anzeigen 1942928
Schön ist anders aber jeder darf ja wie er will.
Gelb hätte mir besser gefallen 😉
Glaub so sah damals 1968 mein Kinderwagen auch aus, oder war's der Faschingswagen 🧐
 
Schön ist anders aber jeder darf ja wie er will.
Gelb hätte mir besser gefallen 😉
Glaub so sah damals 1968 mein Kinderwagen auch aus, oder war's der Faschingswagen 🧐
Dankeschön! :love: So ähnliche Komplimente sagt hier der Postbote auch immer. Der fährt auch so ein gelbes Rad.

Geschmack halt, oder?
Ich als Yesterday Man wäre allerdings beim klassischen Last Schriftzug geblieben.
Die sind ja schnell gemacht.
Vermutlich entferne ich die großen bald Mal.
Habe aber auch die alten noch im Rainbow Chrome in der Kiste ... Sind ja nur Sticker
 
Zuletzt bearbeitet:
ach ähm also:
Fällig war bis auf Lagerservice und einfach mal alles auseinander und wieder zusammenbauen eigentlich nix.
ABER:
zurück auf full 29er mit neuem selbst aufgebauten LRS (i9 hydra pink, schwarze Speichen (1,8/1,65 belastungsgerecht, silberne Reverse Felgen) mit Specci Reifen Kombi in 2,3" (Eliminator/Butcher)
Vorbau + Sattelklemme pink gemacht (Pembree), silberner Lenker (Title), SLS gedruckter Wahoo-Träger/Aheadkappe, Bikeyoke Griffe
Lager neu gefettet oder getauscht. Schlimmste Lager war defintiv das zwischen Umlenkhebel und Rocker. Das hab ich allerdings wirklich nciht rausbekommen. Die werf ich bei Gelgenheit mal in Dortmund auf so eine Werkbank :-/ War vor ein paar Seiten mal Thema.
Gabel und Dämpfer sind noch relativ frisch vom Service inkl. Tuning...
Stütze muss ich demnächst mal noch den ersten Service seit Mai 2019 machen... Bikeyoke macht es einem da wirklich sehr einfach.
Anhang anzeigen 1942925
Anhang anzeigen 1942926
Anhang anzeigen 1942927
Anhang anzeigen 1942928
Was wiegt denn das gute Stück?
 
ach ähm also:
Fällig war bis auf Lagerservice und einfach mal alles auseinander und wieder zusammenbauen eigentlich nix.
ABER:
zurück auf full 29er mit neuem selbst aufgebauten LRS (i9 hydra pink, schwarze Speichen (1,8/1,65 belastungsgerecht, silberne Reverse Felgen) mit Specci Reifen Kombi in 2,3" (Eliminator/Butcher)
Vorbau + Sattelklemme pink gemacht (Pembree), silberner Lenker (Title), SLS gedruckter Wahoo-Träger/Aheadkappe, Bikeyoke Griffe
Lager neu gefettet oder getauscht. Schlimmste Lager war defintiv das zwischen Umlenkhebel und Rocker. Das hab ich allerdings wirklich nciht rausbekommen. Die werf ich bei Gelgenheit mal in Dortmund auf so eine Werkbank :-/ War vor ein paar Seiten mal Thema.
Gabel und Dämpfer sind noch relativ frisch vom Service inkl. Tuning...
Stütze muss ich demnächst mal noch den ersten Service seit Mai 2019 machen... Bikeyoke macht es einem da wirklich sehr einfach.
Anhang anzeigen 1942925
Anhang anzeigen 1942926
Anhang anzeigen 1942927
Anhang anzeigen 1942928
Finde dein Rad richtig interessant. Farbe und Fleisch Flanke Reifen wären mir zwar etwas zu laut, aber der Rest ist sehr fein. Die Bremse würde ich gern mal testen, die silbernen Ringe und Lenker mag ich sehr. Irgendwann muss ich mich auch mal mit dem Laufradbau beschäftigen, bisher nervt mich aber schon der Reifenwechsel. Gefällt die die Speci Reifen Kombi? Bin bei mir immer wieder überrascht wie gut die rollt, im Vergleich zur sonstigen Maxxis Kombi.
 
Hmm. hab jetzt erst eine Tour, knapp 500hm damit gemacht.
Soweit unauffällig. Ist halt alles nass, auf Wurzeln rutscht der HR natürlich durch, ansonsten Matsch/weicher Boden bislang top. Richtig steinig war es nicht. Bin auf der Tour deutlich unter den sonst üblichen Geschwindigkeiten auf dem Highspeed-Wald-Ballerstück geblieben.
bergab wird hinten wie vorne genug Grip generiert. Der Eli hinten steht stabil, Bremsgrip gut, rollt auch besser als der Trailboss (2,4") vorher (Der war allerdings deutlich zackiger auf der Bremse, das merkt man schon). Der Butcher vorne.. da muss ich noch bißchen anderes Zeug fahren um ein Fazit (gegen den zuletzt gefahreren Vigilante in 2,5" Breite) zu ziehen.

@Joehigashi80 Wiegen mach ich später mal.
 
Auf kosten von anfangssensibilität bei kleineren unebenheiten? Oder wie regelt ihr das?

Aber wird wahrsch. bei euch eh net benötigt.

Wieviel tokens sind verbaut?
Druckstufe weit zu?
Rebound eher schnell?

Ja sensibel ist meine Gabel nicht mehr.

Ein Token
LSC zu
HSC vier klicks offen
Rebound das die Gabel gerade so abhebt beim komprimieren und springen lassen.
 
Bei der Suche nach einem günstigen Zweit – Dämpfer für mein Glen V2 habe ich zwei Modelle verfügbar: Marzocchi Bomber Air Sweep oder Fox Float Performance Elite 2-pos.
Preislich liegen die bei 200 beziehungsweise 250 €, Modelljahr ist 2023 beziehungsweise 2022
Was wäre da euer Favorit? Dankeschön 🙏
 
Zurück