Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread! - Teil 2

Hallo,
Ich will meine Boxxer Gabelbrücke lackieren und hatte da an schwarz-matt gedacht. Nun meine frage: Muss ich die Brücke grundieren oder kann ich gleich die sprühfarbe auftragen? Und hält die Farbe gut oder geht sie leicht wieder weg / lässt sich leicht weg reiben, oder muss man Klarlack drauf machen?
 
Hallo,
Ich will meine Boxxer Gabelbrücke lackieren und hatte da an schwarz-matt gedacht. Nun meine frage: Muss ich die Brücke grundieren oder kann ich gleich die sprühfarbe auftragen? Und hält die Farbe gut oder geht sie leicht wieder weg / lässt sich leicht weg reiben, oder muss man Klarlack drauf machen?

wie hier schon geschrieben wurde:
1. mit superfeinem schleifpapier anrauhen/ anschleifen
2. alle empfindlichen teile wie dichtungen, standrohre, einsteller mit "tesa"malercrep abkleben (ist das beste)
3. das casting mit waschbenzin oder acceton entfetten (waschbenzin auf einen lappen und das casting / die zu lackierenden stellen schön abrubbeln) am besten dabei einweghandschuhe tragen (falls nötig bekommt man auch die klebereste von den decals mit acceton weg)
4. mit "Mipa Winner Acryl-Lack Spraydose schwarz matt /kontrollschwarz (400ml)" (gibt es bei amazon für ca. €4.- die dose) gleichmäßig 3-5x 1 schicht lack vertikal und das gleiche dann horizontal besprühen. WICHTIG! die trockenzeiten von ca. 15 min. zwischen der nächsten schicht lack beachten! gleichmäßig sprühen! sonst entstehen farbnasen!


hab meine rc3 evo gerade genau so lackiert. :daumen:

das ergebnis presentiere ich hier mal die tage :)

klarlack muß nicht unbedingt, da der acryl-lack schon sehr beständig ist. auserdem kann es dir passieren, wenn du nicht ordentlich mit klarlack arbeitest, dass du das gesamtergebis ums 100 fache verschlechterst! klarlack kann falsch aufgetragen sehr "milchig" werden. spreche da leider aus eigener erfahrung. schaut dann aus wie ein zuckerguss oder ein anderer erguss ;)

edit:
bei teillackierungen natürlich dann auch die nicht zu besprühenden/ lackierenden stellen abkleben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ANschleifen, wenn tiefere Kratzer da sein sollten, gegebenenfalls noch mit Füller vorlacken und nochmal anschleifen. Aber wie gesagt, nur bei tieferen Kratzern.
Ansonsten mit 800er - 1200er Nassschleifpapier überall gleichmäßig (!) anschleifen, nicht zu viel und nicht zu wenig ;)

Viel Glück :daumen:
 
mal wieder etwas gespielt...

large_decal.jpg
large_decal3.jpg
 
sehr schöne idee! :daumen:


meine gabel ist jetzt auch soweit fertig. so genau darf man jetzt nicht hinschauen... ist leider kein meisterstück geworden. aber besser als das abgerantze weiß allemal!

large_RC3EVOMatt-schwarz.JPG


large_RC3EVOMatt-schwarzlackiert.JPG
 
Wie sind denn eure Erfahrungen bezüglich Felgen lacken?

Würde gerne mein vorderrad in schwarz hüllen jedoch hab ich bedenken wenn ich mal den Reifen Wechsle und dann vielleicht den lack abscharbe...
 
Wird wohl wasserblau (RAL 5021).

Der Rahmen ist momentan rot lackiert (vermutlich Nasslack, keine Bombenqualität). Ich hab keine Profiansprüche und möchte eigentlich nicht mehr Arbeit reinstecken, als nötig ist - das ist der Rahmen nämlich nicht wirklich wert. ;)

Auf Abbeizen und Grundieren würd ich also schon ganz gerne verzichten.
 
Wird wohl wasserblau (RAL 5021).

Der Rahmen ist momentan rot lackiert (vermutlich Nasslack, keine Bombenqualität). Ich hab keine Profiansprüche und möchte eigentlich nicht mehr Arbeit reinstecken, als nötig ist - das ist der Rahmen nämlich nicht wirklich wert. ;)

Auf Abbeizen und Grundieren würd ich also schon ganz gerne verzichten.
dann mindesten 3-4 dosen à 400ml...
 
Hey alle miteinander,

für mein Intense SS steht eine neue Lackierung ins Haus und ich habe mich leider voll in diese Farbe hier verguckt:
http://1.bp.blogspot.com/_FM-WAD5nG0c/SLgNbz57MEI/AAAAAAAABpg/lN7mAu9Lwfg/s1600/uzzi1

Nun würde mich mal interessieren ob vielleicht jemand von den Lackierprofis hier etwas zur Umsetzung sagen kann. Ich habe schon mal einen Lackierer kontaktiert und der meinte, dass das wohl eine immens komplizierte Angelegenheit wäre und da eine Menge Vorbehandlung nötig sei. Der veranschlagte Preis sei dementsprechend hoch. Ist das wirklich so schwer? Ich dachte in meiner Naivität, dass eine Schicht entsprechender Metallic-Lack und Klarlack ausreichen würde (evtl noch Grundierung). Wäre super wenn sich evtl. mal jemand mit Plan äußern könnte :)

Greez
 
Hey alle miteinander,

für mein Intense SS steht eine neue Lackierung ins Haus und ich habe mich leider voll in diese Farbe hier verguckt:
http://1.bp.blogspot.com/_FM-WAD5nG0c/SLgNbz57MEI/AAAAAAAABpg/lN7mAu9Lwfg/s1600/uzzi1

Nun würde mich mal interessieren ob vielleicht jemand von den Lackierprofis hier etwas zur Umsetzung sagen kann. Ich habe schon mal einen Lackierer kontaktiert und der meinte, dass das wohl eine immens komplizierte Angelegenheit wäre und da eine Menge Vorbehandlung nötig sei. Der veranschlagte Preis sei dementsprechend hoch. Ist das wirklich so schwer? Ich dachte in meiner Naivität, dass eine Schicht entsprechender Metallic-Lack und Klarlack ausreichen würde (evtl noch Grundierung). Wäre super wenn sich evtl. mal jemand mit Plan äußern könnte :)

Greez

wieso...sandstrahlen, entfetten(aceton/spiritus), spritzspachtel/filler, schleifen(nass), grundieren/lackieren, klarlacken...sollte alles in allem nicht teurer als 200 eusen werden...
 
Zurück