Der Liteville 101 Thread

Ganz in weiss mit einem Blumenstrauss
So siehst du in meinen schönsten Träumen aus
Ganz verliebt schaust du mich strahlend an
Es gibt nichts mehr was uns beide trennen kann
Ganz in weiss so gehst du neben mir
Und die Liebe lacht aus jedem Blick von Dir
 
Hallo Jungs (und Mädels natürlich!)

Mal eine Umfrage: Wie viele von euch haben den Rockguard ans 101 geschraubt? Ich selber nicht, da ich finde dass es die schönen Linien komplett ver-/zerstört. Da ich einen Shadow Schaltwerk fahre ist es ohnehin sehr unwahrscheinlich dass ich mal irgendwo hängen bleibe. Ich habe in die tausenden Kilometer die ich bis jetzt gefahren bin (natürlich noch nicht mit das 101) noch niemals einen Schaltwerk demoliert. Trotzdem finde ich den Rockguard kein Unding, aber für die die es nicht wollen müssen entweder mit einem Loch in der Kettenstrebe fahren, oder wie ich es gemacht habe nur die Schraube reingedreht.

Grüße, Jan
 
jeder so wie er will, aber ich bin von der Funktion des Rockguard völlig überzeugt (6000 km auf dem 301, 1000 auf dem 101). Wenn ich mir anschaue wie verschrabbelt der Rockguard mittlerweile ist, denke ich dass der dem Schaltwerk einige harte Kontakte mit der Aussenwelt erspart hat.
Ich teile Deine Meinung nicht, dass der Rockguard die Linie des Rads zerstört, mir fällt das Teil eigentlich gar nicht mehr auf.
 
zum thema rockguard, diese zwei bilder sind von diesem sommer hindelang urlaub,
ich hatte mich im bikepark die grüne strecke runter gejagt :cool: und bei regennasser fahrt hat´s mir das vorderrad weggeschoben und ja habe mich ziehmlich heftig überschlagen, ... :rolleyes:
mein kumpel hat mich nach ner halben ewigkeit (min weiss i nemme, war aber lange)wieder auf die bein geholfen (er wahr etwas langsamer und daher später am ort des geschehen) .
hat ne weile gedauert bis ich wieder ansprechbar war... nun ja aber zum thema rockguard, ohne dieses teil wäre wohl vom schaltwerk nix mehr übrig geblieben. es hat schon viel gerettet, aber das war echt mal eine ziemlicher sturz wo das rad auch mehrere meter durch die luft geflogen ist, ...
hatte mein rad gut 5-7 meter (weiss das nemme genau) weiter unten gefunden... das helmschild auch :lol:...
von dem her nie wieder ohne!!! :daumen::daumen::daumen:
CIMG1252.JPG

CIMG1253.JPG
 
Habe die Woche angefangen mein 101 4X zusammenzubauen :)
Und bei mir kommt der Rockguard auch auf jedenfall dran!!! Habe schon zu viele Schaltwerke (darunter ein schönes Tiso Schaltwerk) zerstört um dieses feine Teil wegzulassen... vielleicht wirds noch eloxiert, natürlich rot... :p
PA300054small.jpg
 
Habe die Woche angefangen mein 101 4X zusammenzubauen :)
Und bei mir kommt der Rockguard auch auf jedenfall dran!!! Habe schon zu viele Schaltwerke (darunter ein schönes Tiso Schaltwerk) zerstört um dieses feine Teil wegzulassen... vielleicht wirds noch eloxiert, natürlich rot... :p
PA300054small.jpg

man sieht zwar noch nicht viel ;) ... aber super Farbe :daumen: ... was ist den das für nen RAL?

Gruß
zeroconf
 
Hallo Toschi,
wo du grad im Forum herumgeisterst:
Dein Fahradständer ist klasse und im permanenten Einsatz. :D
Am besten geeignet für die Bikewäsche im Garten :daumen::daumen::daumen:
Damit´s nicht ganz offtopic ist:
101er kann man damit auch damit aufbocken.

Gruß
 
Hi Toschi, leichtbau ja, aber nur sinnvoller, und die Optic soll doch schliesslich auch stimmen ;) muss nochmals wiegen was der Rahmen wiegt, glaube es waren 2160g nur Rahmen mit Pulver.

Gruss
 
ich hab mal ne Frage an euch 101-Kundigen... habe vor mir nen Hardtail-Lite-Freerider aufzubauen... (also nix für leichtes Freeride, sondern hartes Freeride mit leichtem Bike)... taugt der 101 4x rahmen dazu? auf den Rahmen gibts schließlich laut Liteville 3+7 Jahre Garantie "Downhilleinsatz inbegriffen" ... dabei müssen sie sich ja wohl irgendwas gedacht haben?!?
 
ich hab mal ne Frage an euch 101-Kundigen... habe vor mir nen Hardtail-Lite-Freerider aufzubauen... (also nix für leichtes Freeride, sondern hartes Freeride mit leichtem Bike)... taugt der 101 4x rahmen dazu? auf den Rahmen gibts schließlich laut Liteville 3+7 Jahre Garantie "Downhilleinsatz inbegriffen" ... dabei müssen sie sich ja wohl irgendwas gedacht haben?!?


nen Lite Freerider für harten Einsatz?Aber das 4x kannste mit sicherheit nehmen!!!4x hat auch nen 150er hinterbau!!!
 
tja, 4x ist ne Race Disziplin und der Rahmen ist sicherlich auf Federwege abgestimmt, die beim "harten" Freerideeinsatz bestimmt nicht reichen. außerdem ist fraglich, ob die Geometrie so optimal zum freeriden ist...
 
nja... der Rahmen ist bis 160mm federweg freigegeben... und die geo find ich persönlich spitze... habe gern nen tiefes oberrohr... dann kommt halt ne lange sattelstütze dran
 
bei meinem Händler steht ein "Freeride-101" mit Lyrik, SLX, Bashguard, Kettenführung, Flats, stabilen Laufrädern etc. Testfahrten in den letzten Wochen konnten dem Rahmen nix anhaben. Ich denke wenn ein Hardtail-Rahmen freeridetauglich ist dann der 101.
 
Zurück