Der Liteville 301 Gabelthread

Hallo,

bin hier aktiv am lesen und schließe mich mich mal an "kippi" an.
Hab im Moment die Revelation Air U-turn im Mk 1, bin eigentlich zufrieden mit der Gabel, würd nur gern mal was anderes ausprobieren.
Schwanke zwischen Pike oder Rev. Coil.
Hab aber ein etwas eingeschränktes Budget, deshalb wär ne gebrauchte Gabel in Ordnung.

Falls jemand eine entsprechende Gabel verkaufen möchte, melde ich auch mal Interesse an, 200 mm Schaft.

Danke schon mal
 
Da ich wohl noch eine gewisse Zeit auf mein "Big-Bike" verzichten muß/werde, komm ich leider um eine 160er Gabel nicht drum herum.

Lyrik coil vs. Fox Van Rc2! :confused:
 
Die Gabeln nehmen sich von der Performance wohl nicht viel (wenn man den Aussagen hier im Forum glauben schenkt). Bei der Lyrik gibt es aber Probleme mit der Fertigungsqualität (knackende Gabelkronen, nicht funktionierende high/low Druckstufenverstellung). Bei der Vanilla gibt es da wohl weniger Probleme? Die Lyrik bekommt man günstiger als die Vanilla und ist halt absenkbar (wenn man's doch mal braucht).
 
Die Gabeln nehmen sich von der Performance wohl nicht viel (wenn man den Aussagen hier im Forum glauben schenkt). Bei der Lyrik gibt es aber Probleme mit der Fertigungsqualität (knackende Gabelkronen, nicht funktionierende high/low Druckstufenverstellung). Bei der Vanilla gibt es da wohl weniger Probleme? Die Lyrik bekommt man günstiger als die Vanilla und ist halt absenkbar (wenn man's doch mal braucht).

auf die high/low Druckstufe würde es mir eben ankommen!
 
Van und Vanilla ist nicht das Gleiche

wenn ich mich recht entsinne:
- Van: Federung mittels Feder (aktuell Titan glaub ich)
- Vanilla: Luftfeder; nicht absenkbar

is so, oder?
 
Van und Vanilla ist nicht das Gleiche

wenn ich mich recht entsinne:
- Van: Federung mittels Feder (aktuell Titan glaub ich)
- Vanilla: Luftfeder; nicht absenkbar

is so, oder?

Morgen Zusammen,
ned ganz richtig ;)

  • Van: Die Version der 36er Serie mit Titanfeder (ohne Absenkung)
  • Vanilla: Stahlfeder Version der 32er Serie (ohne Absenkung)
  • 36 Float bzw F32 ist die Luftvariante (ebenfalls ohne Absenkung)
  • Tallas bei 32er und 36er mit 3 stufig verstellbarem Luftsystem

Noch was Anderes:
hat jemand von Euch mal versucht bei ner Lyrik Solo Air den Federweg mittels Spacer auf der Luftseite zu reduzieren? z.Bsp auf 140 oder 150mm?
Sollte wie bei der Recon Solo Air oder Reba theoretisch möglich sein.
Hintergrund: ich möchte das große Luftkammervolumen wegen der lineareren Kennlinie der Lyrik nutzen. Auf 160mm sind mir die Winkel für lange, steile Kletterpassagen wahrscheinlich zu flach.
Gruß

harni
 
danke Harni, endlich Licht in meinem Dunkel. Und ja richtig, die Float gab's ja auch noch, die hatte ich mit der Vanilla verwechselt.

Ich merke mir jetzt: VANilla

und Fox sollte seine dämliche Namensgebungspolitik reformieren, find' ich
 
irgendwie trau ich mich nicht so recht an eine 160mm Gabel ran

ich, mit meinem MK3 mit upgrade-Kit

vielleicht doch lieber ne 140 mm Stahlfedergabel

dann müsste ich meine Nabe vorne auch nicht tauschen...

Welche 140er Stahlfedern gibt es denn?
Ich hätt gern was leichtes ;-)

Pike - gut und sauschwer
32 Vanilla - keine Ahnung
und dann?
 
ja, bei deinem Gewicht kann ich mir gut vorstellen, dass Luftgabeln an ihre Grenzen stoßen. Aber du kennst mich und meinen Fahrstil: ich bin sehr häppi mit der Lyrik coil, die geht unglaublich gut und ist nicht so extrem schwer. Ich baue mir gerade einen neuen LRS auf (fange gleich an, Pics gibt's dann in nem anderen Fred) mit XT Centerlock Nabe. durchaus beahlbar, die Teile für den kompletten LRS kosten mich 200 €
 
Hi Paul,

eine Coil Gabel die auch leicht ist.....ich habe heute vergeblich gesucht, Federweg 140 mm, Absenkbar ,unter 2000g und keine Fox, da wird die Luft richtig dünn.
Nimm eine Pike.... die Ü 2 KG wirst Du bald vergessen :D:D

gruß ollo
 
das würde mich auch interssieren. wie ist die steifigkeit? verarbeitung? langzeiterfahrung? performance?

:daumen:
Hallo zusammen
ich fahre die DT seit März 2008, Langzeiterfahrung habe ich also noch nicht, die Steifigkeit finde ich gut, (ich bin 82 kg netto und fahre vor allem Tour aber im steilen Gelände und lasse es abwärts auch mal krachen), die Verarbeitung ist super, die Performance ebenfalls (ich fahre sie mit 2-3 cm Sag). Da sie nicht sehr hoch baut, senke ich sie eigentlich nur in langen Aufstiegen ab, sonst geht alles ohne.
Hoffe damit geholfen zu haben
Gruess Jürg:winken:
 
Hallo,

ich hab ne 140er Vanilla in meinem MK3.
Also Stahlfeder, ohne Absenkungsmöglichkeit und ich bin begeistert.
Aus dem Karton 1850gr.
Kriegst du neu für um die 350 Euro.
Meine brauchte ca. 80km trail zum einfahren.
Ist nicht ganz so lebendig wie ne Stahl-Pike. Was mir aber entgegen kommt. Will sagen, beim bummeln auf´m Waldweg wirkt sie etwas holpriger wie ne Pike. Aber wenns abwährts in den Trail geht, steht sie m.M. einer Pike in nichts nach.
Und eine absenkungsmöglichkeit hab ich noch nie vermisst.
Ich bin zufrieden mit dem Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück