Der Liteville 301 Gabelthread

@Ollo

das trifft aber nur auf die Air Variante der Rev. zu, meine Coil funktioniert ausgezeichnet.

Trotzdem plane ich eine Neuanschaffung, da ich etwas Gewicht sparen möchte.
Meine Anforderungen: 120 mm Federweg (max 140), Absenkung brauche ich nicht. Wenn eine Steckachse möglich wäre, dann gerne, muss aber nicht sein.

Mein Favorit ist momentan die 2009er Reba mit Maxle Steckachse, auch auf der Liste eine Durin mit 120 mm FW.

Falls jemand noch einen Tip hat, dann raus damit:)

gruß
Stefan
 
@Ollo

das trifft aber nur auf die Air Variante der Rev. zu, meine Coil funktioniert ausgezeichnet.

......
Falls jemand noch einen Tip hat, dann raus damit:)

gruß
Stefan

Moin,

versteht sich von selbst das die Airvariante gemeint ist.... hätte ich das gewusst wäre gleich die Coil im Einkaufswagen gelandet.

gruß ollo
 
Hallo Kamelle,

scheint ja keine schlechte Gabel zu sein (die Thor) , mal die ersten Berichte dazu abwarten.
Es sollte halt schon leichter werden als mit meiner Revelation Coil, im Gegensatz zu vielen anderen hier, würden mir 120 mm fixer Federweg reichen, damit maschiert das 301 richtig ab :).

Gruß
 
Hallo Kamelle,

scheint ja keine schlechte Gabel zu sein (die Thor) , mal die ersten Berichte dazu abwarten.
Es sollte halt schon leichter werden als mit meiner Revelation Coil, im Gegensatz zu vielen anderen hier, würden mir 120 mm fixer Federweg reichen, damit maschiert das 301 richtig ab :).

Gruß


dann kann es ja auch fast eine Manituo Minute MRD TPC 130 mm mit 1530g werden, es sei denn Du stehst nicht auf Manitou

gruß ollo
 
Hallo Kamelle,
... im Gegensatz zu vielen anderen hier, würden mir 120 mm fixer Federweg reichen, damit maschiert das 301 richtig ab :).

Gruß

Servus,
ich fahre ne 120er Fox Float am MK3. Die Fox kann ich empfehlen.

Das 2009er Modell gibts auch mit Steckachse.
Ausserdem ist bei allen neuen FoxGabeln die Luftkammer zugunsten besserer Federwegsausnutzung überarbeitet worden.
Der Preis ist zwar gesalzen, aber Online oder bei E..y findet man hin und wieder n'Schnäppchen :)

Und vergiß das olle Märchen mit den "ach so hohen Servicekosten" bei Fox...
 
die Manitou klingt von den Werten super interessant, aber optisch würde mir die nicht so zusagen, qualitativ hört man ja verschiedenes von den Manitou Produkten.

@uphillking

klingt sehr gut. Wie passt es denn farblich zu den schwarzen LV Rahmen ?
 
@Gz007: das Fox-schwarz passt PERFEKT zum schwarz eloxiertem LV. Guckst du in meine Fotos :)

@ollo: ja, die komplizierte Talas-Technik ist teuer. Meine Aussage bezieht sich auf die einfacher aufgebauten "F" Gabeln nach denen hier gefragt wurde.
 
Die aktuellen Manitou haben qualitativ wieder eine Stand erreicht, den auch andere Hersteller bieten, die Jahre zuvor waren ja ein Desaster.
Ich fahre die 140er Minute mit Steckachse und IT-Absenkung. Es gibt kaum eine Gabel, die man so sensibel abstimmen kann, und dabei trotzdem volles Downhill-Potenzial bietet. Leichter geht's mit der MRD Version.

Ansonsten fahre ich gerne die FOX, die aber in den aktuellen Jahrgängen schon sehr hart in der Druckstufe geworden ist.

Geschmackssache

Führ das ständige Auf und Ab im Bayerischen Wald ist das U-turn System von Rock Shox definitiv nicht zu gebrauchen. Schade eigentlich, weil die Gabel super abzustimmen sind.
 
Hallo,
Frage an die 160mm Fahrer: bekommt ihr im 301 mit 160mm nen ordentlichen Sag hin? Hatte schon mit meiner Luft-Lyrik Probleme (bei richtigen Luftdruck zu wenig Sag, bei richtigem Sag viel zu weiche Gabel), dachte aber das liegt daran dass die Gabel eh Schrott war. Nun mit der 36 Van (mittlere Feder, 85kg, 0 Vorspannung) habe ich wieder nicht genug Sag (ca 1,5-2cm). Dachte das ändert sich noch wenn sie etwas eingefahren ist, dem ist aber nicht so. Weiche Feder wäre auch totaler Quatsch.
Meine Vermutung ist jetzt dass es wohl irgendwie an der Geometrie liegen muss, sodaß ich nicht genug Druck auf den vorderen Bereich des Bikes bringe? Hecklastiges 301 mit hoher Front und kurzem Vorbau?
Hat jemand zufällig ähnliche Beobachtungen gemacht, oder weiss jemand Rat?

Viele Grüße,
keke
 
Hallo lakekeman,

genau dieses Gefühl hatte ich auch. Bergab Sattel runter auf den Flats stehend war die Lyrik super. Aber bergauf hatte ich fast keinen Sag weil kaum Gewicht auf dem Vorderrad. Den Syntace S-Vorbau ganz nach vorne gestellt konnte wieder einigermaßen gut bergauf fahren. Mit diesem Kompromiss war ich aber nicht glücklich und habe wieder auf 140 mm Pike zurückgebaut.
Bei meinem S-Rahmen sah mein Bike mit 160 mm auch sehr stelzig aus.
Jetzt ist alles wieder gut.:daumen:
Gruß
Manfred
 
@lakekemann

hast Du die Gabel beim Berg hoch fahren Runtergedreht oder bist du mit den vollen 160 mm berg hoch??? Wenn ich meine Lyrik beim Berg hoch fahren auf 115mm runtertravel habe ich auch genug SAG, wobei man bei der Lyrik nicht vergessen darf, das durch das runtertraveln die Feder sich verhärtet, da sie komprimiert wird und dadurch auch der SAG kleiner wird.

gruß ollo
 
Die Feder verhärtet sich beim Runtertraveln mit U-Turn, weil dabei die effektive Federlänge verkürzt wird. Die Feder wird aber nicht komprimiert (vorgespannt), sonst würde die Gabel getravelt schlechter ansprechen. Die Gabel arbeitet getravelt so, als hätte sie "von Haus aus" weniger Federweg. Das ist das Geniale am U-Turn.
Der SAG in "%" bleibt gleich, in "mm" entsprechend dem geringeren Federweg kleiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt nicht. :)

dann mußt Du das Rock Shox schreiben die genau dieses in der Bedienungsanleitung erwähnen....denk mir sowas doch nicht aus ;)

PS: oK habe es gerade gelesen, das Komprimiert war Falsch..... danke Berkel

@lakekemann,

sehr verdächtig.... ich fahre in meiner Lyrik die Standardfeder, obwohl ich eigentlich laut RS und meiner Waage die extraharte fahren sollte und habe ein SAG von gut 40 mm, vielleicht liegt es an der für dich zu harten Feder, die ja eigentlich nach Herstellerangaben richtig wäre..... aber wer sollte da schon drauf vertrauen, siehe auch Text oben

gruß ollo
 
Ich finde die Rock Shox Feder angaben schon komisch auch in der Revelation/Recon bin ich mit der Feder von 72 - 80(hart) schon sehr HART unterwegs :P Da schafft man kaum mit voller kraf 60% einzufedern ^^
 
Hi @ll,

da ja hier alle wild am planen sind und sich dann ihrer RS Revelation Coil entledigen wollen.
Meldet euch bei mir, ich suche eine. Sollte 200mm Schaft haben.
130mm reichen beim LV eigentlich vollkommen aus! Hat auch am Gardasee vollkommen gelangt.
Hab dort selbst nen Spec. Demo stehen lassen :o)
 
Zurück