Der Liteville 301 Gabelthread

Naja, ich glaube hier gibt es mehr zufriedenen Duroluxfahrer als unzufriedenen. selbst die Bikeheftchen sind durchaus von der Durolux angetan. Zumindestens die mit der SF12.

Ist die ideale Gabel für Leute die keine Ahnung von Federung und Dämpfung haben....

Warum bist Du so unzufrieden?
Zugegeben, die Zugstufe ist recht schnell, das muss man mögen. Und der Endanschlag beim ausfedern ist ungedämpft. Dafür kostet das Teil neu nur um die 480€.

Kannst Sie ja tunen lassen und auf Ölschmierung umstellen. In Österreich gibt es da eine gute Addresse.
Die macht das ohne Aufpreis bei Neukaufen.

Welche HLR bist Du denn gefahren, DLA oder Coil
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, ich glaube hier gibt es mehr zufriedenen Duroluxfahrer als unzufriedenen. selbst die Bikeheftchen sind durchaus von der Durolux angetan. Zumindestens die mit der SF12.

Ist die ideale Gabel für Leute die keine Ahnung von Federung und Dämpfung haben....

Warum bist Du so unzufrieden?
Zugegeben, die Zugstufe ist recht schnell, das muss man mögen. Und der Endanschlag beim ausfedern ist ungedämpft. Dafür kostet das Teil neu nur um die 480€.

Kannst Sie ja tunen lassen und auf Ölschmierung umstellen. In Österreich gibt es da eine gute Addresse.
Die macht das ohne Aufpreis bei Neukaufen.

Welche HLR bist Du denn gefahren, DLA oder Coil

Die Zugstufe ist nicht "zu schnell" sondern Schrott. Wenn ne 80mm Gabel nicht shimbasiert ist in der Zugstufe dann ist mir das egal aber bei 160-180mm ist das einfach eine Notwendigkeit.

Da war die alte Lux ganz schlecht und die neue auch. Die Ölschmierung hilft dir da auch keinen Tropfen weiter.

Die X-Fusion sind die einfachen (R Modell) dämpfungsseitig sehr schlecht aufgestellt, das HLR Modell kann das besser.

Ich hatte nur eine Coil im Haus, die hatten auch einen klongenden Endanschlag. Sehr unangenehm.

Grüße,

Stefan
 
Da hast du natürlich recht, keine shims gleich kompliziertes (wenig komfortables) Tuning.
Abgesehen davon, macht die Zugstufe was sie soll und 95% aller User merken keinen Unterschied.

Und wenn man dies alles beiseite lässt und sich nicht um die Innereien schert, fährt sie sich gut. Und diese Meinung wird von vielen geteilt.
Auch von Guido und Co.

Oder was hat Dich rein vom Fahrverhalten gestört?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da hast du natürlich recht, keine shims gleich kompliziertes (wenig komfortables) Tuning.
Abgesehen davon, macht die Zugstufe was sie soll und 95% aller User merken keinen Unterschied.

Und wenn man dies alles beiseite lässt und sich nicht um die Innereien schert, fährt sie sich gut. Und diese Meinung wird von vielen geteilt.
Auch von Guido und Co.

Oder was hat Dich rein vom Fahrverhalten gestört?

Das Behaupte ich das Gegenteil.
Die Zugstufe kann ich entweder so einstellen das sie am Huanfang langsam genug ist aber dafür im Hub packt, oder so das sie im Hub stimmt aber am Hubanfang springt. Je schwerer der Fahrer desto schlimmer das Problem.

Sorry, aber so ne Zugstufe versaut dir alles. Lieber ne gescheit funktionierende 130er Revelation als ne 180er Lux die dem Boden schlechter folgen kann und weniger Grip generiert.

Das versaut das KOMPLETTE Fahrverhalten.

Die HS-Druckstufe der neuen wird über eine Feder generiert, auch dies ist einer Shimbasierten Lösung deutlich unterlegen. Das merkt man bei schnellen Schlagfolgen und weil die Gabel sich durch den Hub unstet anfühlt.

Wo mans merkt? Auf dem Trail wenn mans krachen lässt. Solltest du mal ausprobieren!

Das dir ein Pro auch auf einem Puky Dreirad mit Starrgabel vor der Nase rum fährt das dir schlecht wird ist klar.

Grüße,

Stefan
 
Ich hatte nur eine Coil im Haus, die hatten auch einen klongenden Endanschlag. Sehr unangenehm.

Kann ich nicht bestätigen. Ja sie hat wohl keine topout Feder und deswegen gibt es ein leichtes Klopfen beim provozierten Ausfedern bis zum Anschlag.
Im Fahrbetrieb habe ich das noch nie gemerkt und ich bin wirklich pingelig :D Also von sehr unangenehm kann keine Rede sein :confused:
Insgesamt ist die Performance der HLR Coil grandios, also sehr zu empfehlen :daumen:
 
Kann ich nicht bestätigen. Ja sie hat wohl keine topout Feder und deswegen gibt es ein leichtes Klopfen beim provozierten Ausfedern bis zum Anschlag.
Im Fahrbetrieb habe ich das noch nie gemerkt und ich bin wirklich pingelig :D Also von sehr unangenehm kann keine Rede sein :confused:
Insgesamt ist die Performance der HLR Coil grandios, also sehr zu empfehlen :daumen:

Ist ja alles subjektiv und mir gings deutlich auf die Nerven.
Vielleicht weil jede Billiggabel von RS so ne blöde Top-Out-Feder hat und ich deshalb im Hochpreissegment nicht gewillt bin sowas zu akzeptieren.

Grüße,

Stefan
 
Kann ich nicht bestätigen. Ja sie hat wohl keine topout Feder und deswegen gibt es ein leichtes Klopfen beim provozierten Ausfedern bis zum Anschlag.
Im Fahrbetrieb habe ich das noch nie gemerkt und ich bin wirklich pingelig :D Also von sehr unangenehm kann keine Rede sein :confused:
Insgesamt ist die Performance der HLR Coil grandios, also sehr zu empfehlen :daumen:


Ja was denn nun, totaler Schrott oder grandiose Gabel?

@Lord, der Vergleich mit den Pros hinkt.

Klar, jeder Pro fährt mir oder Dir an der Nase rum.

Aber da Profis ja bei Rennen gegen andere Profis fahren und damit ihr Geld verdienen und zwar abhängig von ihren Erfolgen, werden diese einen Teufel tun mit minderwertigem Material auf dem Track zu sein.

So schlecht kann also das Material nicht sein!

Aber wie so oft, alles Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Lord Helmchen, lakekeman und absteigen: Besten Dank für Eure dezidierten Meinungen:daumen:. Euer technisches know how in Sachen Gabel scheint meinem um Welten voraus (was wohl auch daran liegt, dass ich mich dafür nicht sooo wahnsinnig interessiere:D).

Kriterien für meine Entscheidung, welche Coil-Gabel nun die richtige für mich ist (nochmal zur Erinnerung: Fahrfertig ca. 88 kg, Allmountain bis Enduro) und zum 301Mk10 im 160er Aufbau passt, liefert diese Diskussion leider nicht so transparent, wie ich mir das gewünscht habe...aber vielleicht ist das auch gar nicht möglich:confused::D, da die Mystifizierung der Bauteile gerade unter Litevillern ja mitunter dazu führen soll, dass objektiv messbare Unterschiede gar nicht mehr wahrnehmbar sind...hab' ich gehört:D. Wichtig bei der Gabel ist mir ein sensibles Ansprechverhalten, mehr Steifigkeit als bei meiner 32er Fox und eine vernünftige Federwegausnutzung. Wärt Ihr unter diesem Blickwinkel betrachtet nochmal so nett, einfach Eure Favoriten in den Raum zu werfen...? Vielen Dank:daumen:!
 
Meiner Meinung nach machst Du mit einer Van oder auch einer Lyrik Coil nichts falsch.
Ich glaube das ist Konsens hier.

Da bei mit Gabeln Verschleissteile sind und nach 1-2 Saisons verschlissen oder auch kaputt sind, habe ich mich nach preiswerteren Alternativen umgeschaut.

Und für mich und meine Frau sind dies die X Fusion und Durolux.
Die Durolux ist meine einzigste Luftfedergabel, weil ich gerne eine Absenkfunktion benutze.

Auch viele andere, nicht nur, sind begeistert.

Aber wie gesagt, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, Kauf Dir eine Van.
Willst Du absenken eine Lyrik U-Turn.
 
Ich bin alle 3 Gabeln als Coil gefahren, die Lyrik davon die längste Zeit.
Das Ansprechverhalten kann man glaube ich recht objektiv betrachten, das kann die Vengeance einfach am besten.
Dämpfung ist sicher Geschmacksache, den größten Einstellbereich hat auch da die Vengeance.

Du machst sicher mit keiner der 3 Gabeln was falsch, trotzdem wird dir jeder eine andere Meinung dazu auftischen oder "seine" Gabel am tollsten finden.
 
Meiner Meinung nach machst Du mit einer Van oder auch einer Lyrik Coil nichts falsch.
Ich glaube das ist Konsens hier.

Da bei mit Gabeln Verschleissteile sind und nach 1-2 Saisons verschlissen oder auch kaputt sind, habe ich mich nach preiswerteren Alternativen umgeschaut.

Und für mich und meine Frau sind dies die X Fusion und Durolux.
Die Durolux ist meine einzigste Luftfedergabel, weil ich gerne eine Absenkfunktion benutze.

Auch viele andere, nicht nur, sind begeistert.

Aber wie gesagt, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, Kauf Dir eine Van.
Willst Du absenken eine Lyrik U-Turn.

Also ich bin Materialschinder und ein paar meiner Kunden auch aber das die Gabeln bei dir gar als Verschleißteile durchgehen. Jo Mann, da steig ich ab und ziehe meinen Hut. Ganz großes Kino.

Die Durolux hat eine, für eine Luftgabel, schöne Kennlinie. Sackt aber trotzdem unangenehmer durch als z.B. eine Solo Air Lyrik.

Ich verstehe ja gern das du begeistert bist von der Gabel und ihrer kruden Dämpfung, aber du bist auch vom DT begeistert und das die Krücke nix taugt hat mittlerweile jeder begriffen.

Es ist im Mountainbikesport nicht so das jeder Pro auch ein Großverdiener ist, manche nehmen einfach jeden Sponsor den sie kriegen können. Das "Ich pick mir den besten Sponsor raus" Argument zieht nicht.

Die meisten sind froh wenn sie so ihren Sport besser finanzieren können.
Die wo ihren Sport durch den Sport finanzieren können fahren nicht SR Suntour.

Grüße,

Stefan
 
Ok, Du hast recht.

Nur Du kannst Federgabeln beurteilen. Und nur Deine Meinung zählt.
Deine Dämpferabstimmungen sind über jeden Zweifel erhaben.

Nur komisch, dass es viele Fahrer gibt, die auch ohne Deine Tuningmassnahmen leben können und die Vengeance und Durolux gut finden.

Komisch auch, dass in vielen Magazinen, auch Ausserdeutsche, genau diese Gabeln sehr gut abschneiden.

Stimmt, so eine Feder hat eine Eigenfrequenz und sie kann nicht mehr schnell genug folgen, bzw. kommt ins "oszillieren". Das meinst Du wahrscheinlich mit unstet.
Aber auch eine Shimlösung hat ihre Eigenfrequenz. Zugegeben, ist leichter zu umgehen/verschieben durch entsprechende Wahl der "Öffnungen".


Achja, hab ich vergessen. Die haben ja auch keine Ahnung und können nicht fahren.

Wach auch, die Welt dreht sich nicht um Dich.

Kleiner Tip, nicht so viel Gummibärensaft trinken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, Du hast recht.

Nur Du kannst Federgabeln beurteilen. Und nur Deine Meinung zählt.
Deine Dämpferabstimmungen sind über jeden Zweifel erhaben.

Nur komisch, dass es viele Fahrer gibt, die auch ohne Deine Tuningmassnahmen leben können und die Vengeance und Durolux gut finden.

Komisch auch, dass in vielen Magazinen, auch Ausserdeutsche, genau diese Gabeln sehr gut abschneiden.

Stimmt, so eine Feder hat eine Eigenfrequenz und sie kann nicht mehr schnell genug folgen, bzw. kommt ins "oszillieren". Das meinst Du wahrscheinlich mit unstet.
Aber auch eine Shimlösung hat ihre Eigenfrequenz. Zugegeben, ist leichter zu umgehen/verschieben durch entsprechende Wahl der "Öffnungen".


Achja, hab ich vergessen. Die haben ja auch keine Ahnung und können nicht fahren.

Wach auch, die Welt dreht sich nicht um Dich.

Kleiner Tip, nicht so viel Gummibärensaft trinken.

Ok, ich geh dann mal in den Keller weinen... ...nicht.

Ich wage zu behaupten das meine Meinung hier so manchen interessiert - daher kann ich es mir nicht nehmen dein Geschwafel gelegentlich doch zu kommentieren.

Danke das du den Begriff der Oszillation einwirfst, "Schwingung" klingt ja auch zu einfach. Das war aber nicht gemeint.

Ich versuch die Begriffe immer einfach zu halten damit hier jeder versteht wovon geredet wird. Probiers mal - tut gar nicht weh. Ooooder - noch besserer Tipp!

Probiers statt Theorie doch einfach mal mit Praxis. Von deinen angeblichen glorreichen Konstruktionen haben wir ja bis heute nichts gesehen.

Außerdem seh ich mich hier nicht meine Produkte anpreisen, ich sag nur was mir gefällt und was nicht.

Das ist mein gutes Recht. Grad weil ich es begründen kann. Das du mir meine Meinung nicht gönnst ist ja allgemein bekannt.

Grüße,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins vorweg: ich kann bei eurem gabelgeschwafel aus mangelndem fachwissen keine partei ergreifen oder gar mitreden.

Aber Helmchens beiträge kommen, nach meinem empfinden, in letzter zeit in der tat relativ arrogant rüber :ka:
 
Eins vorweg: ich kann bei eurem gabelgeschwafel aus mangelndem fachwissen keine partei ergreifen oder gar mitreden.

Aber Helmchens beiträge kommen, nach meinem empfinden, in letzter zeit in der tat relativ arrogant rüber :ka:

Hallo,
Danke für deine ehrliche Meinung. Ich glaub gern das der Eindruck entstehen kann aber:

Nur wenns um Absteigen geht. Mangelndes Wissen in Kombination mit Arroganz. Dazu ein sofortiger Bissreflex sobald er meinen Namen liest.
Ganz einfach als hätte der Mann keine anderen Hobbies.

Wenn ich von etwas keine Ahnung habe bin ich ruhig und sage nichts, deshalb liest man mich hier außer in Fahrwerksthemen de fakto nirgendwo.

Grad die Durolux hatte ich bisher in jeder Bauform (TAD, RCA, RC2) im Haus und für die TAD hab ich sogar die Kartusche auf eine shimbasierte Dämpfung mit Ausgleichsbehälter und IFP umgebaut. (Foto siehe Anhang) Eine Serie dieser Gabeln fährt teilweise ohne Dämpfer-Service seit 2 Jahren durch die Wälder. Kurzum - ich hab mich recht eingehend mit den Gabeln beschäftigt. Daher erdreiste ich mich hier zu einer Meinung und vertrete diese auch.

Bei Herr Absteigen ist das anders. Der kann alles und steuert überall seinen Senf bei. Mehr als Fachchinesisch und Totschlagargumente hat er aber aber meist nicht zu bieten. Leider.

Ich mach mich jetzt hier wieder vom Acker, die Diskussion bringt dem Thread nix und dass ich anderer Meinung bin als der Herr Absteigen das hat denke ich jeder mitbekommen.

Ich hatte viele Kunden die haben sich ne Lux gekauft, waren anfangs glücklich und am Ende haben sie dann die Lux (für wenig Geld) losgeschlagen und sich doch ne Lyrik oder ne Fox geholt.

In dem Moment war die "günstige" Gabel dann doch ein teures Vergnügen.

Grüße,

Stefan



P.S.: War meine erste Kartusche. Krude im Design, reudig in der Ausführung. Die Funktion war aber erhaben. Kein Totweg, kein Aufschäumen, sehr brauchbare Dämpfung und kein Fading. Der IFP wurde mit 7 Bar vorgespannt. Man kann an den Stacks die progressive Auslegung erkennen. Auch das würde ich heut anders machen. Oben im Bild die Kolbenstange mit der Feder ist der Originaldämpfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir nur Recht geben, auch wenn ich leider keine deiner Kartuschen für die TAD bekommen hatte. Hätte nicht gedacht, dass die neuen Durolux immer noch so primitiv sind - danke für die Info!
Deine Beschreibung der Dämpfungseigenschaften deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen.
Es kommen ja immer wieder Leute und wollen die Durolux haben, weil sie so ne schöne Absenkung hat. Aber auch die hat ihre Nachteile, da man die Gabel abgesenkt ja nicht fahren kann, wenn der Luftdruck nicht entsprechend erhöht wird.

Angesichts dessen wie günstig neuwertige Lyriks und Float zu haben sind, ist der Kauf einer neuen Durolux nicht zu rechtfertigen. Einziger Einsatz ist Tourengeschwucke, und dafür ist sie zu schwer.
150 € für ne gebrauchte kann man mal springen lassen wenn man ne Ersatzgabel braucht, aber sonst -nee..
 
hatte schon 4 verschiedene absenkungen verschiedener gabeln getestet und die waren in der tat sehr fehleranfällig und produzierten viel ärger

einzig die coil u-turn von rockshox war zuverlässig, aber auch das system ist wenig durchdacht und stark verbesserungswürdig
 
u-turn coil funktioniert sehr zuverlässig und kann sogar als stufenlose niveauregulierung eingesetzt werden. fantastisches und vor allem simples system, was daran nicht durchdacht sein soll, musst du erklären.

aber noch mal federgabel fürs 301:
ich hab gestern die pike dpa in 26" erhalten. macht einen sehr guten eindruck und wiegt mit 35 mm standrohren, 160 mm travel und 220 mm schaft 1.896 gramm. wenn die sich gut fährt, ist sie sicher ideal fürs 301 gerade auch für ältere modelle. baut mit 542 mm sechs millimeter tiefer als die lyrik, dort funktioniert das dpa bei mir auch schon zuverlässig (anders als bei der revelation), wenngleich es nicht so vielseitig ist wie u-turn coil.

die einstellungsmöglichkeiten scheinen sich ein wenig an fox ctd zu orientieren, allerdings etwas mehr einstellmöglichkeiten. vielversprechend.
 
u-turn coil funktioniert sehr zuverlässig und kann sogar als stufenlose niveauregulierung eingesetzt werden. fantastisches und vor allem simples system, was daran nicht durchdacht sein soll, musst du erklären.

.

die popeligen 3cm absenkung über die letzten windungen der feder finde ich nicht so toll konstruiert. anderer ansatz bei gleichem gewicht und für nur ein paar euro mehr hätte man statt 3cm 15cm verstellweg
klar brauchts nicht so viel verstellweg, aber es ist halt wie beim federweg. wenns keine nachteile gibt ist mehr immer besser:)

hab da vor nem guten jahr mal was gebastelt, wo eine standard feder auf einer gewindestange hoch und runter gedreht wird. funktioniert tadellos und es ist cool mit ner 180mm lyrik auch (einfache) trails hochfahren zu können;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die popeligen 3cm absenkung über die letzten windungen der feder finde ich nicht so toll konstruiert. anderer ansatz bei gleichem gewicht und für nur ein paar euro mehr hätte man statt 3cm 15cm verstellweg
klar brauchts nicht so viel verstellweg, aber es ist halt wie beim federweg. wenns keine nachteile gibt ist mehr immer besser:)
ich hatte lange eine U-Turn Revelation im 301..... Fazit mehr als 1-2cm habe ich nie abgesenkt wenn überhaupt !
Früher hatte ich in einem anderen Bike mal eine Votec GSIV, umgebaut auf 160mm und stufenlos absenkbar bis auf 0mm. Der riesige Verstellweg war nett, aber gebraucht habe ich das komplett auch nie. In dem Votec M6 reichten dann so ~5cm Absenkung aus.
Z.Zt. habe ich im 301Mk8 eine Revelation DP RTC3 drinnen. Die 3cm Stufe ist mir zu viel, ich habe den Eindruck in trete in den Berg rein. Leichter fährt es sich jedenfalls nicht den Berg hoch, bestenfalls ist das VR in sehr steilen Steigungen (>20%) nicht ganz so nerviös.
 
dieses in den berg reintreten gefühl kenne ich noch von meinem alten corratec MTB mit manitou infinte travel und habs auch nicht gemocht.
beim 301 hingegen finde ichs traumhaft und kenne dieses gefühl nicht mehr. bei normalen uphills dreh ich auf 110mm runter, bei sehr steilen die ich oft habe auf 70mm.
während andere mit dem hintern auf die sattelspitze rutschen, die arme anwinkeln und verkrüppelt auf dem bike sitzen oder schon lange abgestiegen sind, sitze ich noch recht gechillt aufm 301.
 
Ich bin auch noch auf der suche nach einer neuen Gabel.
Hab momentan noch meine FOX Talas 140mm aus dem Stumjumper drinnen.

Da ich irgendwie in der Birne noch Leichtbau habe ist es net so einfach :-)

Das 301 ist bei mir eher Tourenmäßig aufgebaut mit 2.25 NN Tune mit ArchEX usw...

Erste Wahl wäre eigentlich die RS Revaltion WC SA oder DPA - keine Ahnung was da besser ist ?!
Dann lese ich auch über die neue RS Pike, vielleicht würde ich auch über meinen schatten springen und die Pike nehmen, wenn die denn schön sensibel anspricht.

Was habt Ihr denn für Empfehlungen für 78Kg komplett und eher s1 bis s2 Touren - gerne auch mal lange Touren auf normalen Waldautobahnen mit Frauchen :-)

Absenkung brauch keine - 150mm mehr solls aber net sein
 
wenn es leichter sein soll: revelation rct3. wohl für deine anforderungen ausreichend

falls du dann doch mal auf den geschmack kommst und ein wenig öfter S2(+) fahren willst, kannst du sie dann immer noch auf coil umbauen
 
Zurück