Der Liteville 301 Gabelthread

@RadTotal

also das die 160 mm pike eine andere liga is is ja klar ;)

aber das die pike neu besser anspricht wie eine eingefahrene, optimierte lefty halte ich persönlich aber für ein gerücht.
ausser es handelt sich um eine coil pike, wobei ich nicht sicher bin obs die schon als coil gibt?
 
ja, die pike würde mich auch reizen (auch wegen der standrohre), aber in schwarz... dann wär alles bad-ass-black!

aber irgendwie reizt mich ne fox 36 float mit 160mm in schwarz noch nen tick mehr... float einfach, weil sie feiner anspricht als die talas, und bei meiner 32er mit 150mm hab ich die absenkung bislang keine sekunde vermisst...

das tut gefühlt jede gabel, warum dann immer noch unbedingt float?
 
gegenfrage: warum nicht fox float? klar, talas gibt's häufiger, aber sie spricht weniger gut an, und ich brauche die absenkung nicht... darum float.

aber ich denke, ihr wollt mir eher eine andere gabel empfehlen, wenn ich richtig zwischen den zeilen lese (wobei meine frau immer sagt, ich kann das nicht :D )?!
 
hast richtig gelesen (zeilen:))

wollte halt darauf hinaus, dass es im MTB universum noch andere gute hersteller gibt und ich die verbissenheit auf fox nicht nachvollziehen kann. klar bauen die gute gabeln, andere bauen aber mindestens gleich gute, zahlst aber weniger und bekommst ne bessere service politik

was spricht zbsp gegen lyrik, pike, oä?
 
gegen die pike spricht gar nix, ist auch in der engeren wahl... warum fox? ich find fox gut, und die preise muss ich ja im besten fall nicht bezahlen, wenn ich günstig ne gabel bekommen kann... bos würd mich auch reizen, aber für schnäppchenpreise sind die ja auch nicht gerade bekannt... die lyrik reizt mich von der funktion, die pike finde ich von der optik her besser... und ob sich rock shox mit der pike nicht die lyrik abschießt, das muss sich erst zeigen...

egal, das ganze ist viel zu sehr OT, sorry, ist ja ne galerie hier!
 
jetzt berichte doch mal einer endlich von der pike!!! wie fährt sich das ding im vergleich zu einer fox 34, fox 36 oder ner lyrik??? ist ja nicht auszuhalten hier, wie lang muss ich denn jetzt noch warten?!

in der FREERIDE 4/2012 war angeblich ein einzeltest einer fox 34 float drin... könnte mir den jemand schicken?
 
Zuletzt bearbeitet:
So - Pike geliefert bekommen.

1. Eindruck:
- leicht
- schön verarbietet
- PM schön plan gefräst
- neues Achsendesign gefällt mir weniger als das Alte
- wenig Losbrechmoment
- scheinbar sauber geschmiert (schöner Schmierfilm auf den Standrohren)
- alles dabei (Volumenspacer fürs Solo Air, Luftpumpe, Dichtungssatz).

Erster Geländeeinsatz heut Nachmittag auf der AM Runde, da bekommt auch der 14er Monarch Plus seine Trailtaufe.

Grüße,

Stefan
 
Moinsen,

seit gestern habe ich endlich mein 301 XXL 29er - mit Fox Talas Modelljahr 2014.

Wenn ich mich nach 6 Jahren Bikepause nicht völlig täusche, scheinen die in den Foren beschriebenen Probleme mit der 2013er Talas hinsichtlich Ansprechverhalten und Losbrechmoment behoben zu sein.

Vergleich mit Pike fehlt mir natürlich.

Und um gleich einem Shit-Storm vorzubeugen: Vielleicht darf ich mir nach so langer Pause aber auch gar kein Urteil erlauben :D

Grüße!
 
Da hab ich mich wohl entgegen den Trend für die falsche Gabel entschieden, hab mir eine Revelation WC SA bestellt...
Finde für normale Single Trails und Wurzelpassagen die Pike bissel Overdosed....hoffentlich spricht die Revelation sensibel an.
Bikepark usw ist ja nix für mich..mhm

Oder doch die Pike .... arg sau blöde Entscheidung
 
Hi Lord, du hast ja bestimmt schon RC2 Lyriks mit beiden Federmedien gefahren. Waere nett wenn du dein Empfinden der Pike im Vergleich kurz mitteilen koenntest (Steifigkeit, Federkennlinie, Daempfung). Anders als viele schreiben, empfinde ich die Lyrik solo air Feder als zu "Luftfedertypisch" und damit in der Mitte als zu weich (bei gleichem SAG), weshalb mir die Coil oder Van besser taugt. Wie ists bei der Pike?
 
Ohne Volumenspacer ist die Pike sehr linear, mir ist sie da zu sehr im Federweg versackt. Hab dann einen der beiden beiliegenden Spacer zum verkleinern der Luftkammer eingebaut(dauert 2 Minuten), jetzt ist sie schön progressiv und bleibt auch bei Stufen immer schön oben.
 
Hi Lord, du hast ja bestimmt schon RC2 Lyriks mit beiden Federmedien gefahren. Waere nett wenn du dein Empfinden der Pike im Vergleich kurz mitteilen koenntest (Steifigkeit, Federkennlinie, Daempfung). Anders als viele schreiben, empfinde ich die Lyrik solo air Feder als zu "Luftfedertypisch" und damit in der Mitte als zu weich (bei gleichem SAG), weshalb mir die Coil oder Van besser taugt. Wie ists bei der Pike?

Erstmal ein paar Tage testen danach wird sie eh geschlachtet. Ob sich SA gegenüber der Lyrik verbessert hat bleibt noch zu beweisen (behaupten tun sie es ja).

SA ist von den Luftsystemen her meiner Meinung nach das beste am Markt, Dual Air war noch schöner aber wurde ja vom Markt genommen.

Gegen Coil stinkt ein Luftsystem zwangsläufig ab, im Gelände merkt man aber außer beim technischen Fahren kaum einen Unterschied daher meine generelle Empfehlung für Solo Air.

Wer natürlich auch mit SA nicht glücklich ist muss Coil fahren, weil ein besseres Luftsystem gibt es nicht.

Grüße,

Stefan
 
Ohne Volumenspacer ist die Pike sehr linear, mir ist sie da zu sehr im Federweg versackt. Hab dann einen der beiden beiliegenden Spacer zum verkleinern der Luftkammer eingebaut(dauert 2 Minuten), jetzt ist sie schön progressiv und bleibt auch bei Stufen immer schön oben.

Hab ich genauso gemacht.

Jetzt kann man auch die Lowspeed Druckstufe aufmachen und wunderbar flauschig über die Trails ballern ohne im Federweg zu versinken.

Kein Vergleich zu meiner Lyrik.
 
Der Stroke Support ist ja auch mit offener Kammer da, da will ich die (vorerst) nicht künstlich progressiv machen.

Die LSC hab ich sofort zugekloppt. Die Gabel wirkt auf den ersten Test sehr weich bedämpft.

Grüße,

Stefan
 
Da hab ich mich wohl entgegen den Trend für die falsche Gabel entschieden, hab mir eine Revelation WC SA bestellt...
Finde für normale Single Trails und Wurzelpassagen die Pike bissel Overdosed....hoffentlich spricht die Revelation sensibel an.
Bikepark usw ist ja nix für mich..mhm

Oder doch die Pike .... arg sau blöde Entscheidung

fahre die revelation ti dp in meinem hardtail und fand sie bisher immer am angenehmsten, was das losbrechmoment betrifft. ich vergleiche dabei ausschliesslich meine anderen luftfedergabeln mit ihr!
 
Also ich hab heute meine Pike DP 160 eingefahren und die macht so richtig Spaß :)

Zum Vergleich: Hatte vorher leihweise eine Revelation 150 drin. Also 2 Touren. Fand die Pike um einiges besser. Ist aber rein subjektives Empfinden. Bin definitiv kein Experte...
 
Erstmal ein paar Tage testen danach wird sie eh geschlachtet. Ob sich SA gegenüber der Lyrik verbessert hat bleibt noch zu beweisen (behaupten tun sie es ja).

ich bin gespannt :daumen: (sowohl auf den bericht vom fahren als auch auf den vom schlachten).
mit der solo air in der lyrik bin ich mittlerweile vollständig glücklich, daher... wenn's mindestens gleich gut und dabei noch leichter geht, wäre das kein fehler :)
 
Moin,
hab da ein Problem.
Ich bin gerade beim Service meiner Lyrik Dualposition rc2l 2012 und wollte im Zuge des Ganzen auf soloair umbauen. Nun weiß ich nicht, wie ich die Topcap abbekomme, da ich den Verstellhebel nicht demonieren kann.
Hoffe das mir einer einen Tip geben kann.

Dank schon mal Dank vorab für eure Hilfe
 
Zurück