Der Liteville 301 Gabelthread

Hallo

P1040409.JPG


Hab das Foto gerade noch in meinem Fotoalbum gehabt. Da die Float ja PM Aufnahme hat und die Revelation IS habe ich mir noch schnell einen PM-PM Adapter gedreht.

Fotos vom ganzen Rad kann ich heute heute Nachmittag mal machen.

Gruss sportec
Na, mach mit der Konstruktion bloss nicht zu viel Werbung. Hast du die Bigemomente beachtet die da in Deine Konstuktion einfließen? Bei der Bauhöhe sind das schon ganz gute Hebelwege. Und der gesamte Schub- Anteil der aus der Scheibe übertragen wird erzeugt beachtliches Biegmoment in deinen Adaptern. Ich kann so etwas nur als äusserst windige Konstruktion bezeichnen. Hauptsache du leihst dein Bike nicht aus, damit nur Du zu schaden kommst wenn das versagt.
 
Hm - meinst nicht, der Bügel des Standard-Adapters bringt Steifigkeit und nimmt den Schrauben ein wenig Belastung? Mir wär das so glaub' ich zu heiss...

Hab' ja auch die Ultimate - sind das Titan-Schrauben?

Muss sagen, dass ich mit der Ultimate mit einem Finger vorn nicht blockieren kann (was mit der 180er XT ging). Jetzt überlege ich gerade vorn Swisstop reinzubauen - und wenn das nicht hilft doch ne 203er... was mir aber eigentlich widerstrebt...

Jemand Erfahrungen mit den Swisstop an der Ultimate?

Na, mach mit der Konstruktion bloss nicht zu viel Werbung. Hast du die Bigemomente beachtet die da in Deine Konstuktion einfließen? Bei der Bauhöhe sind das schon ganz gute Hebelwege. Und der gesamte Schub- Anteil der aus der Scheibe übertragen wird erzeugt beachtliches Biegmoment in deinen Adaptern. Ich kann so etwas nur als äusserst windige Konstruktion bezeichnen. Hauptsache du leihst dein Bike nicht aus, damit nur Du zu schaden kommst wenn das versagt.

Hallo

Es sind Stahlschrauben verbaut, die länger sind als bei dem originalen Adapter. Ich weiss schon, dass diese Konstruktion Nachteile mitsich bringt, was die Belastung der Schrauben anbelangt. Der Originale Avidadapter ist leider nur eine komplette Fehlkonstruktion(PM Sattel wird durch Anziehen verspannt). Ich habe bis jetzt noch nicht nach einem Adapter eines anderen Herstellers gesucht, der passt. Um die Gabel zu testen habe ich mir halt diesen gebaut. und was soll ich sagen bis jetzt hält er problemlos. Wenn ich mal Zeit finde, werde ich mir eine mit einem Steg fräsen.

Gruss sportec
 
Da hast Du Recht - das Einstellen mit dem Adapter macht wirklich keinen Spaß! Durch das Anziehen der Schrauben verstellt sich der Sattel wieder - das meinst Du mit "verspannen", oder?
Aber klar - zum Testen ne Super Lösung!
 
Da hast Du Recht - das Einstellen mit dem Adapter macht wirklich keinen Spaß! Durch das Anziehen der Schrauben verstellt sich der Sattel wieder - das meinst Du mit "verspannen", oder?
Aber klar - zum Testen ne Super Lösung!

Mit Verspannen meine ich, dass die Distanzen von dem Adapter für beide Schrauben sehr unterschiedlich sind, ich glaube sie sind fast 2 mm Differenz. Die Taumelscheiben können diesen grossen Winkel nicht ausgleichen und es entsteht ein Biegemoment in den Laschen des PM Bremssattels beim Anziehen.

Aber das Problem mit der fummeligen Einstellung kenne ich auch. Das liegt an den durcghehenden langen Schrauben. Das ist beim originalen Adapter und bei mir nicht sauber gelöst. Ich werde meinen Adapter vermutlich dann mal umbauen mit vier Schrauben. Das heisst die Distanzstücke werden zuerst mit Stiftschrauben mit der Gabel fest verschraubt und anschliessend mit kurzen Schraueben der PM Sattel auf den Adapter mit Innengewinde schrauben.

So aber genug offtopic hier:daumen:

@Lhafty
hier die versprochenen Bilder mit Float von der Sieite.

P1040495.JPG


P1040496.JPG


Was meint ihr zu den Aufklebern, soll ich die abmachen oder eherdran lassen. Das Blau passt mir irgend wie nicht so ans Rad.

Gruss sportec
 
schaut gut aus!! Ich würde die Aufkleber dran lassen - ich finde ohne sieht es immer sehr nackt aus. Aber der Großteil der LVler scheint da anderer Meinung zu sein :)

Interessant mit dem Sattel - war mir nie aufgefallen, muss ich mal checken.
 
Wenn du dir selbst einen Adapter herstellst, solltest du aber auch beachten, dass sich der Winkel des Bremssattels im Bezug zur PM-Aufnahme an der Gabel mit größer werdendem Bremsscheibendurchmesser ändern muss. Das ist bei deiner jetztigen Adapterlösung nicht berücksichtigt, das funktioniert nur weil die Differenz zwischen der richtigen Ausrichtung und deiner Lösung noch klein genug ist. Bei einer 200er Scheibe könnte es schon nicht mehr funktionieren.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine, ist nicht ganz einfach zu beschreiben.

Das ist übrigens auch der Grund, warum der original Adapter den Bremssattel dann so nach unten "hängen" lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Foxfrage: eine 36R müsste man doch eigentlich durch einfachen Tausch der entsprechenden Einheit in eine RC2 verwandeln können.
Hat das schon mal jemand gemacht oder versucht? Preis?
 
@Lhafty
hier die versprochenen Bilder mit Float von der Sieite.

P1040495.JPG


P1040496.JPG


Was meint ihr zu den Aufklebern, soll ich die abmachen oder eherdran lassen. Das Blau passt mir irgend wie nicht so ans Rad.

Gruss sportec

Stimmt, das passt gar nicht. Lässt sich aber leider mit den Aufklebern nicht beheben. Das Schwarz der Gabel passt leider gar nicht zum Schwarz des Liteville. Ich würde dir aber entgegenkommen und dir die Gabel gegen eine geringe "Entsorgungsgebühr" abnehmen ;).

Geiles Rad! Genauso hab ich mir das vorgestellt! :daumen:

PS: Die Felgen sehen auch geil aus, was sind das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, das passt gar nicht. Lässt sich aber leider mit den Aufklebern nicht beheben. Das Schwarz der Gabel passt leider gar nicht zum Schwarz des Liteville. Ich würde dir aber entgegenkommen und dir die Gabel gegen eine geringe "Entsorgungsgebühr" abnehmen ;).

Geiles Rad! Genauso hab ich mir das vorgestellt! :daumen:

PS: Die Felgen sehen auch geil aus, was sind das?

Das mit den verschiedenen Schwarztönen ist in der Realität nicht so wild. Die Gabel hat einen Metalliceffekt, der einen Grünstich verleiht. Ist aber auf jeden Fall besser als das orginale Float Grau-blau:daumen:

Zu Den Felgen:

Das ist mein günstiger ZweitLRS mit Atomlab aircorp Felgen die entlabelt wurden.

@drul

Ja ich werde die Aufkleber vermutlich dran lassen, sieht sonst so nackt aus. Evtl die grauen Float aufkleber weg. Mal sehen. Ich werde vermutlich mal im Photoshop ein wenig rumprobieren und die Kleber erstmals virtuell entfernen.

Gruss sportec
 
Hallo harni!
Heißt das, dass man eine Solo Air ganz einfach zu einer Coil-U-Turn umbauen kann indem man für ca. 35€ eine Feder kauft und die anstelle der Solo-Air Einheit reinsteckt?
Das wär ja toll, einfach eine Solo Air kaufen, schauen ob sie einem taugt, und falls nicht für wenig Geld auf Stahlfeder umbauen...

Hi,
jepp das geht, aber mit der Feder für 35.- Euro ist es leider nicht ganz getan.
Schau mal hier in der Ersatzteilliste auf Seite 58:
Du benötigst neben der U-Turn Feder (15) auch den Aludrehknopf (14 und 19) und die Führung (16).
RS Bestellnummern sind auf Seite 58.
Gruß

harni
 
Herzlichen Dank für die Info! Bist du auch sicher, dass es damit funktioniert, denn bei der Pike z.B. kann man ja die Dual Air nicht zur Coil umbauen weil eine Nut fehlt...

Wenn ja ist's auf jeden Fall gut zu wissen!

Ja das geht - auf Seite 60 sieht man das das die Führung für die Solo Air Einheit auch mit einem Sprengring im Tauchrohr fixiert ist. Hatte die Gabel zum traveln ja auch schon mehrfach zerlegt.
Jan von Liteville hat auch ne Solo Air zur U-Turn umgebaut.

Gruß

harni
 
OK, das hört sich gut an. Mit dem Wissen hätt ich mir vielleicht auch eine anstelle der Pike gekauft, aber die Coil hat mein Bruder und die ist mir zu schwer und die Solo Air stand damals nicht zur Debatte, da fixe 160mm auch zu viel des Guten gewesen wären. Mit ner Solo Air, evtl. wie bei dir getravelt und optionaler Stahlfeder ist man natürlich sehr flexibel...

Hmm...
 
Ja das geht - auf Seite 60 sieht man das das die Führung für die Solo Air Einheit auch mit einem Sprengring im Tauchrohr fixiert ist. Hatte die Gabel zum traveln ja auch schon mehrfach zerlegt.
Jan von Liteville hat auch ne Solo Air zur U-Turn umgebaut.

Gruß

harni

hmm...mal gerade ne zwischenfrage :)
Der Vorteil bei der Aktion ist dann der 1.5er Gabelschaft ???
die u-turn gibts ja m.W. nicht als 1.5-version bei den gängigen onlineshops ?!
 
hallo,

da hier einige mit schrauberfahrung an diversen gabeln diskutiert haben. aus den anleitungen auf der fox hp werde ich nicht richtig schlau.

da ich mit der ausnutzung des federweges meiner talas 36 r (modell 2008) nicht zufrieden bin, obwohl der luftdruck nun deutlich unter fox-empfehlung liegt, drängt sich mir die frage auf, ob vergleichbar zu anderen gabeln die möglichkeit besteht, dass meine gabel zu viel öl in der dämpfereinheit hat. kann mir jemand sagen ob er diesbezüglich erfahrungen oder eine anleitung hat? oder ist letztlich die talas einheit entscheidend, die u.u. nicht angepaßt werden kann...

bin für alle tips und infos dankbar

wyw
quechua
 
hmm...mal gerade ne zwischenfrage :)
Der Vorteil bei der Aktion ist dann der 1.5er Gabelschaft ???
die u-turn gibts ja m.W. nicht als 1.5-version bei den gängigen onlineshops ?!

Das war eigentlich nicht der Grund. Ausser der Flexibilität und Spielerei habe ich eigentlich keinen konkreten Vorteil. Mich haben die Federungseigenschaften einer Gabel mit grosser Luftkammer im Vergleich zu einer Stahlfeder interessiert. Mit den 32mm Luftgabeln bin ich bisher nie glücklich geworden, da die Luftkammer da kleiner und somit progressiver ist. Man merkt da nen Unterschied in der Charakteristik in Abhängigkeit von der Größe der Luftkammer. Daher kürzen ja manche bei der Fox Float den den Druckstab um die Luftkammer zu vergrössern. (siehe oben)
Bei den Luftgabeln ohne Federgsverstellung verlaufen die Kennlinien linearer (weniger progressiv) da bei Gabeln mit Federwegsverstellung die Teile einer Federwegsverstellung (U-Turn, 2-step, Talas) sich im gleichen Bauraum befinden und wieder die Luftkammer verkleinern.
Hab die Solo Air mit 1.5 recht günstig bekommen und wollte eh mal 1.5 ausprobieren. In Verbindung mit dem 1.5 Steuersatz und fixen 160mm Federweg bewegt man sich mit der Geometrie aber in Richtung einer 180mm Gabel. Daher habe ich den Federweg auf 150 reduziert. Als ich dann die All Travel Spacer für Solo Air Gabeln bestellt habe, habe ich halt gleich die Teile für den Umbau auf U-Turn mitgeordert da ich bisher immer wieder bei Stahlfedergabeln gelandet bin.
Nachdem ich jetzt ein wenig mit dem Ölpegel gespielt habe, nutze ich den Federweg besser aus als mit der 160mm Stahlfeder Domain die ich mal verbaut hatte.
Ber aufgrund des Wetters war ich mit der Abstimmung noch nicht richtig in den Alpen unterwegs....

@quechua: check mal den Ölpegel - kann an zu viel Öl in der Gabel liegen, habe aber mit der Talas keine Erfahrung.
Grüße

harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, mach mit der Konstruktion bloss nicht zu viel Werbung. Hast du die Bigemomente beachtet die da in Deine Konstuktion einfließen? Bei der Bauhöhe sind das schon ganz gute Hebelwege. Und der gesamte Schub- Anteil der aus der Scheibe übertragen wird erzeugt beachtliches Biegmoment in deinen Adaptern. Ich kann so etwas nur als äusserst windige Konstruktion bezeichnen. Hauptsache du leihst dein Bike nicht aus, damit nur Du zu schaden kommst wenn das versagt.

ach du heileige ******* :eek: ich hoffe du bist privat versichert.

schau mal bei formula, die oro ist sehr ähnlich, der adapter könnte/sollte passen.

noch ein tipp:
fahr dieser konstruktuin nicht
 
@harni: danke für die ausführliche erklärung :daumen:

hast du den unterschied 1.5 zu 1_1/8 "erfahren" können ??
oder merkt man in der praxis an sich nix davon, quasi mehr so der placebo-effekt ???
 
@harni: danke für die ausführliche erklärung :daumen:

hast du den unterschied 1.5 zu 1_1/8 "erfahren" können ??
oder merkt man in der praxis an sich nix davon, quasi mehr so der placebo-effekt ???

Morgen,
man merkt eine deutliche Verbesserung bei der Bremssteifigkeit und der 1.5" Schaft ist sogar leichter als ein 1 1/8" Aluschaft da der 1 1/8" Schaft deutlich dickwandliger ist und im Bereich der Krone noch durch eine Verstärkungshülse gesichert ist. :cool:
mit dem fetten 1.5 King und dem VRO 1.5 is die Gewichtsersparnis allerdings wieder dahin :rolleyes: aber darauf kommt es mir ned an.
Zu so naiven Leichtbau Bremsadaptern sag ich besser nix! :confused:
So und etz kommt scheinbar langsam der Frühling! :daumen:

Gruß

harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

vor lauter Vorfreude habe ich doch glatt vergessen für meine Pike Coil eine andere Feder zu bestellen.

Bitte um Euren Rat.

Wiege im Durchschnitt 85 kg auf langen Touren vielleicht auch mal ein wenig mehr im Hochsommer auf der Hausrunde auch mal weniger.

Welche Feder würdet Ihr Erfahrungsgemäß Empfehlen? Hart o. X-Hart

Muß die Gabel da für ausgebaut werden?

Brauche ich sonst noch was (Öl)

danke im Voraus


gruß

Michi
 
Zurück