1 Kilogramm später.....
So....denn hier mal die ersten Aussagen zur Durolux und n kleines wenn auch schlechtes Video. (Laptopkamera)
Leider musste ich meine schönen Spinergylaufräder aufgeben, da ich eine ältere Version davon hatte und daher die Steckachsadapter und das neue Innenleben für die Nabe nicht passten. Habe mir dann die Funworks Enduro 911 zugelegt und bin wirklich positiv überrascht. Das Gewicht stimmt bis auf 10gr (1900gr.) mit den Websiteangaben von Actionsports. Die Laufräder sehen einfach nur Geil aus und die
Felgen dürften ziemlich unkaputtbar sein...zumindest vermitteln sie dies durch ihre Optik. Fotos in guter Qualität vom neuen Setup gibts demnäxt.
Zur Durolux:
Meiner Ansicht nach passt die Gabel mit 160mm auch im ausgefahrenen Zustand perfekt in den 301 Rahmen. Von Chopperfeeling kann nicht die Rede sein, wenn 25% Sag (40mm) eingestellt sind. Ich fahre sie dennoch in normalem Gelände und im Alltag auf 120mm abgesenkt, weil die Lenkung einen Hauch direkter ist und die Sitzhaltung etwas Vortriebsorientierter. Allerdings wird die Lenkung nur unwesentlich Träger bei 160mm und ich würde die Gabel auch ohne Absenkung fahren, wenn sie keine hätte.
Die Funktion ist jedenfalls wirklich sehr gut. Die Gabel braucht sich weder hinter
Magura, noch
Rockshox oder Fox verstecken. Das Ansprechverhalten ist bei mir aus der Box heraus supersoft. Der Federweg wird sauber ausgenutzt ohne das die Gabel irgendwo im Laufe des Federweges abtaucht oder übermässig Progressiv wird.
Das reine Gewicht
ohne Achse (wiegt soviel wie ein Schnellspanner, 84gr.) liegt bei gekürtztem Schaft (-86gr)
1480gr. (Anfangsgewicht war bei 1650gr. mit Achse)
Die Absenkfunktion funktioniert bei mir bei jedem Luftdruck exakt wie beschrieben. 40mm bleibend. Der Bedienhebel ist der beste, den ich bisher hatte, er lässt sich direkt zwischen Griff und Bremshebel/Schalthebel montieren, ohne dass er mit dem Kabel irgendwo stört. Die Bedienkräfte sind angenehm gering und der Weg des Hebels sehr kurz.
Lenkpräzision ist bemerkenswert, vor allem in Kombination mit dem steifen Rahmen.
Das einzige was ich vielleicht noch ändern werde ist die Ölvikosität. Zwar ist die Gabel schnell genug beim Ausfedern, aber ein bischen mehr Spielraum schadet sicher nicht. Genauso kann ich mir aber vorstellen, dass die Gabel dann in der Druckstufe etwas zu weich werden könnte. Ich werde es dennoch mal probieren.
Tuningpotential hat die nicht gerasterte Zugstufenverstellung, diese lässt sich sehr leicht verdrehen. Vielleicht montiere ich dort eine Kunststoff- oder Gummischeibe um die Stellschraube etwas zu fixieren.
Die Aussage im Video zum Abtauchen/Wegsacken der Gabel bezieht sich auf den Vergleich mit der
Magura Laurin FCR.
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=yL8cJc7eFkI"]YouTube - Liteville 0001 mpeg4[/ame]
Grüße
Qia
