Der Liteville 301 Gabelthread

Nabend,

vor lauter Vorfreude habe ich doch glatt vergessen für meine Pike Coil eine andere Feder zu bestellen.

Bitte um Euren Rat.

Wiege im Durchschnitt 85 kg auf langen Touren vielleicht auch mal ein wenig mehr im Hochsommer auf der Hausrunde auch mal weniger.

Welche Feder würdet Ihr Erfahrungsgemäß Empfehlen? Hart o. X-Hart

Muß die Gabel da für ausgebaut werden?

Brauche ich sonst noch was (Öl)

danke im Voraus


gruß

Michi

Die Harte Feder sollte für Dich ausreichend sein.Ich wiege etwas mehr als Du und hatte damit keine schlechten Erfahrungen.
Zum Thema Federwechsel hatte ich mal was im TechTalk geschrieben.Hier ist der Link:Klick

Viel Erfolg !!!

axl:winken:
 
Nabend,

vor lauter Vorfreude habe ich doch glatt vergessen für meine Pike Coil eine andere Feder zu bestellen.

Bitte um Euren Rat.

Wiege im Durchschnitt 85 kg auf langen Touren vielleicht auch mal ein wenig mehr im Hochsommer auf der Hausrunde auch mal weniger.

Welche Feder würdet Ihr Erfahrungsgemäß Empfehlen? Hart o. X-Hart

Muß die Gabel da für ausgebaut werden?

Brauche ich sonst noch was (Öl)

danke im Voraus


gruß

Michi


hi,
wiege ähnlich (86kg, d.h. >90kgfahrbereit) und fahre noch die standardfeder(rot) in der pike - hab damit ca. 20-25mm sag.
im großen und ganzen gehts gut damit.
allerdings würde ich auch gerne mal interessehalber die harte feder (blau) ausprobieren wollen - einfach nur um zu wissen obs damit noch besser geht ?!
fazit: mit der roten feder machste mmn. erstmal nix falsch.

wenn die pike brandneu ist, empfiehlt es sich mal die ölmengen zu checken, bzw. beide tauchrohre über die untere bohrung mit der richtigen ölmenge neu zu befüllen.
es kommt nicht selten vor das öl fehlt bzw. viel zu viel eingefüllt ist.
 
Fahre mit ca. 88kg + Klamotten und Ausrüstung die harte (blau), die passt wirklich prima was Sag und Federwegsausnutzung angeht. Umbau ist in 5min erledigt.
 
Die Harte Feder sollte für Dich ausreichend sein.Ich wiege etwas mehr als Du und hatte damit keine schlechten Erfahrungen.
Zum Thema Federwechsel hatte ich mal was im TechTalk geschrieben.Hier ist der Link:Klick

Viel Erfolg !!!

axl:winken:


Super,

das mit dem TechTalk hab ich noch gesucht:daumen:

auch allen anderen erst einmal ein dickes Danke werde dann wohl die Harte Feder Bestellen. Bei mir sackt die Gabel von 140mm auf ca.98 mm ab das finde ich dann schon ein wenig viel.

Das mit dem Öl habe ich schon mal von harni gelesen, gibt es da auch eine Deutsche Anleitung?Welches Öl sollte man benutzen?

gruß

Michi
 
entweder die standardfeder oder die harte, ich hab gerade wieder auf die standard zurückgerüstet.
wechsel ist kein problem, guck ins rs-manual.
gabel kann eingebaut bleiben, pass nur auf, dass unten kein öl auf die bremsscheibe kommt => vorderrad ausbauen.
und: pass auf, dass du nicht die feder und kügelchen vom u-turn beim abscharuben oder rausmachen verlierst!

sorry - da waren einige schneller, geh jetzt besser schlafen!
 
Kleine Vorschau auf das was kommt:



Durolux: Suntours Kampfansage an die teuren Gabehersteller. Wies aussieht mit Recht als Konkurenz gehandelt. Die Fahreindrücke werdens dann klären.

Bei 160mm 2,68 Kg (siehe Foto) mit ungekürztem Stahlschaft. (durch andere Patrone auf 180mm umzurüsten mit geringem Gewichtszuwachs von ca 30gr. )

Scheinbar wurde die Gabel schon bey GoCycle getunt, da ein Fett auf den Standrohren zu finden ist. Die Dämpfungspatrone ist 2009.

Ich habe die Gabel bewusst mit der alten Tauchrohreinheit bestellt, da man da die Aufkleber entfernen kann, und ohne Schnellspannachse.

Der Preis ist Hammer und das was ich in die Hände bekommen habe, schaut fast unglaublich gut aus für den Preis.

Die Gabel hat ein SAHNEweiches Ansprechverhalten nach der ersten Lufteinstellung im Uneingebauten Zustand.

Ganz anders als in der Bikebravo, die einige Falschangaben auch über die Wotan macht, hat sie eine Einbauhöhe von 540mm und NICHT 547mm wie die Bike schreibt.
Das heißt, sie baut für ihren Federweg ähnlich niedrig wie die Mag Laurin Fcr in ihrer Klasse.

Voraussichtliches LV-Gesamtgewicht 12,6 Kg mit Continental Gravity Protection 2,3" Bereifung.

Folgendes Update: 28mm Felgen auf Spinergy Naben und Faserspeichen(ZTR Flow passen wie auf Maß). Gewichtszuwachs v/hi ca. 60gr. (zur Zeit montiert 23mm Felgen mit 440 Gr. eindeutig zu schmal)

Endouro-Light, ich komme!:D Weiteres in die nächsten Tagen.

Grüße
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auf der HP nicht die Rede von 2300 g für die 160mm Version?

Edit: Ich glaub auf der HP stimmt Vorn und Hinten nichts!!!!! Was ein Dreck.:(
 
Ist auf der HP nicht die Rede von 2300 g für die 160mm Version?

Edit: Ich glaub auf der HP stimmt Vorn und Hinten nichts!!!!! Was ein Dreck.:(

Vorsicht: Die Gewichtsangabe von mir war MIT STECKACHSE...das würde bedeuten, dass Du bei ner anderen Gabel auch die Achse dazurechnen müsstest, oder wenigstens den Schnellspanner. Also kommt das Gabelgewicht locker hin. Ich mach da mal eine Vergleichsfotoserie im Vergleich zur Laurin mit Schnellspanner. Ich brauche bei meinem Spinergylaufrad nur die Kappen wechseln.

Die Wotan wird auch mit 2,3 (Bikebravo) angegeben und hat meist 2,5 - 2,6.

EDIT: Aktuell steht die Wotan mit 2,505 Gr. Bei Magura. Sorry. Dürfte korrekt sein.

Noch dazu ist die 1,5" Schaftrohrvariante der Durolux leichter.

Bei mir werden es mit sicherheit 100-120 Gr. weniger durch die Kürzung des STAHL -Schaftrohres für den M Rahmen. Den Stahlschaft für 1 1/8 find ich SUPER! Macht mir ein leichtes Herz bei der Länge.

Ich vermute, die Gabel wird sich ohne Achse auf 2,45 Kg einpendeln. Das bei einer Konkurenzfähigen Gabel, die bei 3-400 €uro gehandelt wird. Das ist um die Hälfte und mehr sogar weniger, als andere Hersteller.

Edit: gerade gewogen: Achse = 84 Gr.

Genaues Gabelgewicht ohne Achse: 2,595 Gr. mit ungekürztem Schaft.

Find ich ansich in Ordnung das Gewicht, wenn man sich die voraussichtliche Benutzung überlegt.

Grüße
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hier einige Lyrik U-Turn Nutzer unterwegs sind, frage ich einfach mal:

Könnte mal einer von euch die Maße der Feder (Länge/Durchmesser) durchgeben?

Wäre echt super, wenn das ginge.
 
Ich fahre ein 301/MK3/L mit einer Talas RLC Modell 2006 mit 90-130mm. Für meine Mittelgebirgstouren brauche ich nicht wesentlich mehr Federweg, würde aber gerne mal eine Federgabel mit Stahlfeder fahren. Da unser Geldvernichtungsprojekt "Hausbau" noch nicht abgeschlossen ist, soll die Gabel die Haushaltkasse möglichst wenig belasten. Es wird also nur eine Gabel die mit meinem Schnellspanner-LRS kompatibel ist. Da bleiben IMHO nur zwei Modelle übrig...

Fox Vanilla R oder RS Revelation Coil U-Turn.

Die Vanilla R ist ausstattungsmäßig Schonkost, aber Federwegsverstellung und Lockout braucht man IMHO nicht am Liteville. Das man nur Coil Spring Preload und Rebound einstellen kann, finde ich positiv, das Gewicht und die 140mm auch. Das Design der anvisierten 2008er-Vanilla entspricht dem aktuellen Stand (siehe Argumente gegen Revelation Coil). Negativ dagegen die Garantiebestimmungen von Fox. Wie siehts mit Ersatzteilversorgung aus? Kommt man da als Selbstschrauber an Material ran?

Die RS Revelation ist etwas "besser" ausgestattet... mit Lockout und U-Turn. Also zwei Dinge die ich nicht wirklich brauche, aber mein Hirn spielt mir ein Streich (so wie bei den ach so toll ausgestatteten Handys die man kauft, um dann doch nur zu telefonieren und simsen). Gewichtsmäßig nur ca. 130gr mehr (aber über den psychologisch schwerwiegenden 2kg-Marke) als die Vanilla, "nur" 130mm Federweg und nicht mit neuen 2009er-Logos. Ersatzteilversorgung soweit ich informiert bin unproblematisch für Selbstschrauber. Garantiebedingungen sind "Verbraucherfreundlicher".

Wenn die Vernunft siegt, wirds wohl ne Revelation, wenn Prestige siegt ne Vanilla. Leider liegt die Vanilla R Modell 2008 preislich mit der Revelation gleichauf, daher brauch ich noch Argumente von euch...
 
Die RS Revelation ist etwas "besser" ausgestattet... mit Lockout und U-Turn. Also zwei Dinge die ich nicht wirklich brauche, aber mein Hirn spielt mir ein Streich (so wie bei den ach so toll ausgestatteten Handys die man kauft, um dann doch nur zu telefonieren und simsen).

Ich bin seit Anfang der Woche glücklicher Besitzer einer Rev Coil. U-Turn brauch ich auch nicht (vielleicht später mal, sollte ich mich jemals an einen Alpencross rantrauen), aber auf den Lockout möchte ich nicht verzichten. Ich hatte vorher die Rev Air und selbst da hab ich oft Gebrauch davon gemacht, obwohl du da bei einem sehr runden Tritt noch eher drauf verzichten kannst. Die Coil hat aber praktisch kein Losbrechmoment mehr und spricht daher sehr viel feiner an. Wie du so noch ohne Wippen einen Berg hochkommen willst ist mir schleierhaft. Und ich bin nicht all zu pingelig, den Hinterbaudämpfer vom Liteville fahre ich z.B. nie blockiert (ok, ist auch ein geniales System, wissen wir ja).

Ansonsten bleibt die Frage, wo du überhaupt eine Rev Coil herkriegen willst? Bewusstes Suchen war bei mir ohne Erfolg, ich hatte grosses Glück dass hier im Forum zufällig jemand eine loswerden wollte... :)
 
Ich bin seit Anfang der Woche glücklicher Besitzer einer Rev Coil. U-Turn brauch ich auch nicht (vielleicht später mal, sollte ich mich jemals an einen Alpencross rantrauen), aber auf den Lockout möchte ich nicht verzichten. Ich hatte vorher die Rev Air und selbst da hab ich oft Gebrauch davon gemacht, obwohl du da bei einem sehr runden Tritt noch eher drauf verzichten kannst. Die Coil hat aber praktisch kein Losbrechmoment mehr und spricht daher sehr viel feiner an. Wie du so noch ohne Wippen einen Berg hochkommen willst ist mir schleierhaft. Und ich bin nicht all zu pingelig, den Hinterbaudämpfer vom Liteville fahre ich z.B. nie blockiert (ok, ist auch ein geniales System, wissen wir ja).

Ansonsten bleibt die Frage, wo du überhaupt eine Rev Coil herkriegen willst? Bewusstes Suchen war bei mir ohne Erfolg, ich hatte grosses Glück dass hier im Forum zufällig jemand eine loswerden wollte... :)


Fahre gerade ne Pike Coil zur Probe. Hätte dann evtl. ne Rev. Coil abzugeben :o
Gruß Kippi

Bitte PM
 
Hi Leute,

betrifft nicht unbedingt ein Liteville Bike sondern einen Litevillefahrer aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen???

Klick

Vielen Dank im voraus!!!:daumen::daumen::daumen:

axl:winken:
 
Die RS Revelation ist etwas "besser" ausgestattet... mit Lockout und U-Turn. Also zwei Dinge die ich nicht wirklich brauche, aber mein Hirn spielt mir ein Streich (so wie bei den ach so toll ausgestatteten Handys die man kauft, um dann doch nur zu telefonieren und simsen).

Hi aus deiner "alten" Heimat ;)
Fahre seit einer Woche ne Lyrik in meinem M. Heute bin ich zum Hirtenhof rauf da ich sehen wollte ob das Vorderrad lupft ..............

............ lupft nicht und das bei voll ausgefahrenen 160 mm.

Also brauchts mMn keine Absenkung bei Gabeln bis 130mm und darüber nur bedingt.

Die Van ist mit sicherheit eine sehr gute Gabel, mit dem Nachteil der Wartungskosten. Auch die Einzel / Ersatzteile sind recht teuer. RS sind recht simpel aufgebaut und funktionieren deswegen nicht schlechter.

Nimm die, die dir mehr zusagt oder eben die RS ;)

Ich für meinen Teil muß sagen die Coil Lyrik paßt sehr gut zum 301. Wollt die Gabel als Alternative für´s Grobe, werde noch ein wenig testen, aber vermutlich bleibt sie für immer drin.
 
also ich hab heute schon nen deutlichen unterschied beim durchfachen von spitzkehren gemerkt wenn ich statt 140mm 100mm fahre, das bike ist dann schon wendiger mit kürzerer gabel bzw steilerem lenkwinkel...
 
1 Kilogramm später.....

So....denn hier mal die ersten Aussagen zur Durolux und n kleines wenn auch schlechtes Video. (Laptopkamera)

Leider musste ich meine schönen Spinergylaufräder aufgeben, da ich eine ältere Version davon hatte und daher die Steckachsadapter und das neue Innenleben für die Nabe nicht passten. Habe mir dann die Funworks Enduro 911 zugelegt und bin wirklich positiv überrascht. Das Gewicht stimmt bis auf 10gr (1900gr.) mit den Websiteangaben von Actionsports. Die Laufräder sehen einfach nur Geil aus und die Felgen dürften ziemlich unkaputtbar sein...zumindest vermitteln sie dies durch ihre Optik. Fotos in guter Qualität vom neuen Setup gibts demnäxt.

Zur Durolux:

Meiner Ansicht nach passt die Gabel mit 160mm auch im ausgefahrenen Zustand perfekt in den 301 Rahmen. Von Chopperfeeling kann nicht die Rede sein, wenn 25% Sag (40mm) eingestellt sind. Ich fahre sie dennoch in normalem Gelände und im Alltag auf 120mm abgesenkt, weil die Lenkung einen Hauch direkter ist und die Sitzhaltung etwas Vortriebsorientierter. Allerdings wird die Lenkung nur unwesentlich Träger bei 160mm und ich würde die Gabel auch ohne Absenkung fahren, wenn sie keine hätte.

Die Funktion ist jedenfalls wirklich sehr gut. Die Gabel braucht sich weder hinter Magura, noch Rockshox oder Fox verstecken. Das Ansprechverhalten ist bei mir aus der Box heraus supersoft. Der Federweg wird sauber ausgenutzt ohne das die Gabel irgendwo im Laufe des Federweges abtaucht oder übermässig Progressiv wird.

Das reine Gewicht ohne Achse (wiegt soviel wie ein Schnellspanner, 84gr.) liegt bei gekürtztem Schaft (-86gr) 1480gr. (Anfangsgewicht war bei 1650gr. mit Achse)

Die Absenkfunktion funktioniert bei mir bei jedem Luftdruck exakt wie beschrieben. 40mm bleibend. Der Bedienhebel ist der beste, den ich bisher hatte, er lässt sich direkt zwischen Griff und Bremshebel/Schalthebel montieren, ohne dass er mit dem Kabel irgendwo stört. Die Bedienkräfte sind angenehm gering und der Weg des Hebels sehr kurz.

Lenkpräzision ist bemerkenswert, vor allem in Kombination mit dem steifen Rahmen.

Das einzige was ich vielleicht noch ändern werde ist die Ölvikosität. Zwar ist die Gabel schnell genug beim Ausfedern, aber ein bischen mehr Spielraum schadet sicher nicht. Genauso kann ich mir aber vorstellen, dass die Gabel dann in der Druckstufe etwas zu weich werden könnte. Ich werde es dennoch mal probieren.

Tuningpotential hat die nicht gerasterte Zugstufenverstellung, diese lässt sich sehr leicht verdrehen. Vielleicht montiere ich dort eine Kunststoff- oder Gummischeibe um die Stellschraube etwas zu fixieren.

Die Aussage im Video zum Abtauchen/Wegsacken der Gabel bezieht sich auf den Vergleich mit der Magura Laurin FCR.

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=yL8cJc7eFkI"]YouTube - Liteville 0001 mpeg4[/ame]

Grüße
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das reine Gewicht ohne Achse (wiegt soviel wie ein Schnellspanner, 84gr.) liegt bei gekürtztem Schaft (-86gr) 1480gr. (Anfangsgewicht war bei 1650gr. mit Achse)
..
Grüße
Qia:)
Welchen Prototypen hast du denn da erwischt? Revoluzionäre Helim Gasdruck-Kartusche?
Oder willst Du uns gleich ein ganzes Kilo unterschlagen?
 
boah geil, ich will auch ne Durolux mmit sub 1500 g - ist ja leichter als DT Swiss! (und gegenüber meiner Lyrik spare ich Geld und 1150 g!)
aber stimmt: die schaut wirklich sehr lecker aus. :D
 
Zurück