Der Liteville 301 Gabelthread

Hallo Qia,

Macht es beim Prüfen an den unteren Buchsen leicht tak tak oder auch glong glong ...?

Grüße Weichling

So wies aussieht, bin ich nicht der Einzige, dem die Gabel gefällt...siehe Jenfa.

Sie funktioniert sehr gut und man ist durchaus in der Lage sie an die Performance einer Stahlfeder heran zu bringen, wenn man sich die Abstimmungszeit nimmt. Da ist ein schmaler Grad zwischen zu weich und Absacken und zu Progressiv, aber wenn man den gefunden hat und die Gabel eingefahren ist....:daumen:

Einziges Manko bei mir...wackeln in den Buchsen....aber wenn das nach einem Garantieservice, der demnäxt kommt, weg ist und bleibt dann ist das ein Zuckerstück und bleibt auch weiterhin am Bike.
 
@Qia

Hast schon draußen eine mindestens einstündige Runde um 3-5°C gedreht?

Habe ich heute mal getan,Luftgabel...Einstellen im Keller bei 20°C und dann raus und naja...nach ner Weile, Luft halt.

Daher habe ich heute mal relativ direkt nach dem in den Keller rollen gemessen, abzüglich "Pumpe drauf Verlust" natürlich.
Wenn ich richtig liege, und ich werde die Messung nach der nächsten Runde wiederholen, schaden 5 Psi mehr in Positiv und Negativkammer nicht damit die Gabel draußen so tut wie im Keller bei 5 Psi weniger.

Evtl noch bissl mit dem Öl in den Tauchrohren "spielen", statt 15er hätte ich noch 7,5er hier rumstehen, wollte den Ölstand sowieso die Woche noch checken,dann mach ich mal 20ml 7,5er rein, links und rechts natürlich.
 
@Qia

Hast schon draußen eine mindestens einstündige Runde um 3-5°C gedreht?

Habe ich heute mal getan,Luftgabel...Einstellen im Keller bei 20°C und dann raus und naja...nach ner Weile, Luft halt.

Klar, dass die bei weniger Graden dann etwas eingeht. Bei uns isses noch nicht ganz so kalt, aber ich hab schon den Unterschied gemerkt.

Daher habe ich heute mal relativ direkt nach dem in den Keller rollen gemessen, abzüglich "Pumpe drauf Verlust" natürlich.
Wenn ich richtig liege, und ich werde die Messung nach der nächsten Runde wiederholen, schaden 5 Psi mehr in Positiv und Negativkammer nicht damit die Gabel draußen so tut wie im Keller bei 5 Psi weniger.

Evtl noch bissl mit dem Öl in den Tauchrohren "spielen", statt 15er hätte ich noch 7,5er hier rumstehen, wollte den Ölstand sowieso die Woche noch checken,dann mach ich mal 20ml 7,5er rein, links und rechts natürlich.

Hast Du sie schon ausreichend ein gefahren, oder ist sie noch holzig?
Hat sie Buchsenspiel?

Lg
Qia:)
 
Hallo Qia,

Macht es beim Prüfen an den unteren Buchsen leicht tak tak oder auch glong glong ...?

Grüße Weichling

Gar keine Geräusche, weder Tack noch Glong, dazu ist das Spiel vielleicht zu gering. Zum Glück. Ich vermute, dass das Buchsenspiel am untersten Ende der Gabel höchstens 5-7mm ausmacht, das hieße, sie hat vielleicht 0,5-1mm Spiel bei den Buchsen.

Aber wegschicken kann ich sie erst, wenn ich die neuen Tuninghebel getestet habe, dann nehme ich das Bike eh komplett auseinander und mach die Verschönerungen und Verbesserungen, die ich schon lange machen wollte. Jahresservice...

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gemeinde,

momentan gibt es die Lyrik Coil U-Turn günstig zu kaufen. Ich habe leider ergebnislos via google und hier versucht mehr darüber zu erfahren die da wären:Knacken, Buchsenspiel, wie sind denn da die Service-Intervalle? Gibt es noch andere Probs mit der Gabel? welches Modell kann Mann bedenkenlos empfehlen? Zuverlässigkeit!

Noch ne Frage: Der Unterschied von einer Coil U-Turn und einer Solo Air?

Vielen dank :daumen:

Gruß
stonelebs12
 
Also ich fahre die lyrik U-Turn Coil mit MissionControl jetzt die 2. Saison.
Vorher hat ich die Pike U-Turn.

Also ich finde die Dämpfungsgrundeinstellung schon ziemlich gut. Vorderrad
bleibt immer am Boden. Da ich die Gabel in der Druckstufe
sowohl in der High- und Lowspeed-Dämpfung (Mission Control) voll offen fahre, ist sie wahrscheinlich überdämpft ist.(Tuning, 2.5er Öl, kommt demnächst)

Aufpassen bei den Druckstufendämfpungen, es gibt 2 Versionen.
Für den Endkundenmarkt gibt es eigentlich nur Mission Control(High-Speed,
Low-Speed, Floodgate)
OEM-Gabeln haben oft "nur" die Motion Control IS Druckstufe.


harni hat glaube ich eine auf 150mm reduzierte Solo-Air. Er will sie
aber auf Coil umbauen.

Buchsenspiel: Lass es darauf ankommen, ein bischen Spiel ist egal, sonst
-> Garantieservice
Kronenknarzen: -> ertragen oder zum Garantieservice

Buchsenservice: 8000Km und war noch o.k.
Dämpferservice: habe ich noch nie gemacht, kann man aber bei Motiviation für die Materie durchaus selber machen.

Zuverlässigkeit: Coil: noch kein Ausfall
Problem: neues Casting (Garantie) wegen Riss im Unterrohr (kuriose Stelle http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6420165&postcount=1345 , einfach Pech. Inzwischen habe eine Vermutung wie es dazu kam)

Grüße Weichling

@Gemeinde,

momentan gibt es die Lyrik Coil U-Turn günstig zu kaufen. Ich habe leider ergebnislos via google und hier versucht mehr darüber zu erfahren die da wären:Knacken, Buchsenspiel, wie sind denn da die Service-Intervalle? Gibt es noch andere Probs mit der Gabel? welches Modell kann Mann bedenkenlos empfehlen? Zuverlässigkeit!

Noch ne Frage: Der Unterschied von einer Coil U-Turn und einer Solo Air?

Vielen dank :daumen:

Gruß
stonelebs12
 
....
Also ich finde die Dämpfungsgrundeinstellung schon ziemlich gut. Vorderrad
bleibt immer am Boden. Da ich die Gabel in der Druckstufe
sowohl in der High- und Lowspeed-Dämpfung (Mission Control) voll offen fahre, ist sie wahrscheinlich überdämpft ist.(Tuning, 2.5er Öl, kommt demnächst)

Aufpassen bei den Druckstufendämfpungen, es gibt 2 Versionen.
Für den Endkundenmarkt gibt es eigentlich nur Mission Control(High-Speed,
Low-Speed, Floodgate)
OEM-Gabeln haben oft "nur" die Motion Control IS Druckstufe.

harni hat glaube ich eine auf 150mm reduzierte Solo-Air. Er will sie
aber auf Coil umbauen.
.....

Ich hab in meiner Solo Air letzten Winter 2,5er Öl eingefüllt und war auch so den ganzen Sommer unterwegs - fahre dann meist 4 Klicks Lowspeed Druckstufe und 2 Klicks Highspeed Druckstufe - an ganz hohen Stufen in Steilpassagen schalte ih dann noch des Floodgate zu.
Da die Solo Air erstaunlich gut funktioniert, habe ich immernoch nicht auf Coil umgebaut - wer ne Absenkung braucht, ist mit der U-Turn aber ohnehin besser bedient.
Lyrik IS mit einfachem Mission Control würd ich ned kaufen - dann gleich die deutlich günstigere, aber aufgrund der Stahlstandrohre schwerere Domain. Funktioniet in meinem Freeride HT auch perfekt.
Was mir bei Domain und Lyrik ggü. Pike u Revelation auffällt sind die etwas schlechteren Dichtungen - bei viel Dreck und Staub laufen die Gabeln ruckzuck deutlich schlechter - merkt man daran, dass man sogar die Zugstufe aufdrehen muss.
Also oft reinigen und das Schmieröl wechseln.
@stonelebs12: was ist für Dich günstig? 400-450 Euro?

Ansonsten würde ich mir in der Liga derzeit ernsthaft ne Durolux anschauen! Da musst Du aber grad jetzt in der kalten Jahreszeit auch dünneres Öl einfüllen....
Gruß
harni
 
@harni
Meinst du die grauen Staubdichtungen oben auf dem Unterrohr ?
Naja, die sitzen deutlich Straffer als bei meiner Pike und haben
nach meiner Information keinen Schwamm mehr. Ich schmiere mit einer Spritze mit Injektionsnadel mit 15er Gabelöl.
Ich führe die Spitze zwischen Standrohr und Dichtung ca. 2cm ein bis ich einen harte Widerstand (obere) Buchse bemerke und spritze ca 1-2ml Gabelöl hinein.

Noch ne Frage: Ich habe gestern versucht erstmals das Unterrohr abzuziehen. Dabei habe ich die Schraube nicht aus der Zugstufenstange bekommen, da sich die Zugstufenstange mitgedreht hat. Hast du einen Trick wie ich die Srchraube trotzdem rausbekomme ?


....
Was mir bei Domain und Lyrik ggü. Pike u Revelation auffällt sind die etwas schlechteren Dichtungen - bei viel Dreck und Staub laufen die Gabeln ruckzuck deutlich schlechter - merkt man daran, dass man sogar die Zugstufe aufdrehen muss.
Also oft reinigen und das Schmieröl wechseln.
....
Gruß
harni
 
@harni
Meinst du die grauen Staubdichtungen oben auf dem Unterrohr ?
Naja, die sitzen deutlich Straffer als bei meiner Pike und haben
nach meiner Information keinen Schwamm mehr....
stimmt - ich hab da bei mir ne Fettpackung hingeschmiert.
Ich schmiere mit einer Spritze mit Injektionsnadel mit 15er Gabelöl.
Ich führe die Spitze zwischen Standrohr und Dichtung ca. 2cm ein bis ich einen harte Widerstand (obere) Buchse bemerke und spritze ca 1-2ml Gabelöl hinein.
werd ich auch mal versuchen, aber das muss man wahrscheinlich alle 2-3 Ausfahrten machen...
Noch ne Frage: Ich habe gestern versucht erstmals das Unterrohr abzuziehen. Dabei habe ich die Schraube nicht aus der Zugstufenstange bekommen, da sich die Zugstufenstange mitgedreht hat. Hast du einen Trick wie ich die Schraube trotzdem rausbekomme ?

Musst nen bisschen Auf/ zu probieren bis die Stange im Casting etwas fester sitzt. Falls das nicht hilft: Rad auf den Kopf und Gabel mit einer Hand einfedern - dann versuchen die Schraube zu lösen.
Vile Glück!
harni
 
Danke
werd ich auch mal versuchen, aber das muss man wahrscheinlich alle 2-3 Ausfahrten machen... SO IST ES


Musst nen bisschen Auf/ zu probieren bis die Stange im Casting etwas fester sitzt. Falls das nicht hilft: Rad auf den Kopf und Gabel mit einer Hand einfedern - dann versuchen die Schraube zu lösen.
Vile Glück! DANKE
harni
 
@Qia
Ist noch ncith eingefahren, hat jetzt so 70km "runter"

Allerdings hat RS ab Werk tatsächlich mal wieder Öl in den Tauchrohren gespart,das was da raus kam,waren evtl 5ml...in deiden seiten zusammen.

Habe jetzt 2x15ml 7,5er rein, das 15er schone ich etwas, mal sehen wie es sich fährt.
 
@harni, Qia und andere Gabeltuner:

Welches Gabelöl sollte man denn für die RS-Gabeln allgemein und im speziellen der Fall Lyrik verwenden.

Ich habe derzeit 2.5W ; 5W und 15W von Motorex ?

Kann man Motorex nehmen oder greift das dich Dichtungen an ? Ist es dicker bzw. viskoser bzw zähflüssigger als RS Öl ?
Soll ich mir besser Rockshox original Öl besorgen ?

Danke Weichling
 
@harni, Qia und andere Gabeltuner:

Welches Gabelöl sollte man denn für die RS-Gabeln allgemein und im speziellen der Fall Lyrik verwenden.

Ich habe derzeit 2.5W ; 5W und 15W von Motorex ?

Kann man Motorex nehmen oder greift das dich Dichtungen an ? Ist es dicker bzw. viskoser bzw zähflüssigger als RS Öl ?
Soll ich mir besser Rockshox original Öl besorgen ?

Danke Weichling

Falls Du die Schmierung in den Tauchrohren meinst, dann gar kein Gabelöl, sondern 5-7,5er Motorenöl oder gleich das beste: Bettbahnöl.

Falls Du das Öl für die Dämpfung meinst:

Motorex soll sehr schnell schäumen, da wäre wohl das RS-Öl besser. Ich hab mit Motorex bisher nur wenig Erfahrung.

Aber da fragst Du am besten Moonboot24 weil der wirklich Peilung von den Ölen hat und soweit ich weiß auch von den Motion Control - Eigenheiten. Sonst den Lord Helmchen, der kennt sich auch mit den RS Systemen gut aus.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@harni, Qia und andere Gabeltuner:

Welches Gabelöl sollte man denn für die RS-Gabeln allgemein und im speziellen der Fall Lyrik verwenden.

Ich habe derzeit 2.5W ; 5W und 15W von Motorex ?

Kann man Motorex nehmen oder greift das dich Dichtungen an ? Nein is kein Problem - habe ich seit Jahren in RS Gabeln
Ist es dicker bzw. viskoser bzw zähflüssigger als RS Öl ? Ja - siehe Tabelle unten: entscheidend ist der cST Wert @ 40°
Soll ich mir besser Rockshox original Öl besorgen ? Nee brauchst Du nicht

Danke Weichling

Entscheidend ist der cSt @40° Wert:
schau Dir mal die Viskositätentabelle im PvdWiki an.
Das 5 WT RS Öl ist ein Torco (7) cST@40° 16,10
Das 2,5er Motorex ist mit 15,1 etwas dünner - das Motorex 5er mit 22,6 dickflüssiger - also liegst Du mit Deinem 2,5er Motorex schon ganz gut. Ich habe noch 2,5er Putoline - hat laut Datenblatt nen cst@40° = 6,74 - also deutlich dünner als das 2,5er Motorex. Habe ich aber selber noch nicht in einer RS gefahren - hab es neulich bei ner 60Kg Fahrerin in die RS Recon gefüllt.

Gruß

harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre die lyrik U-Turn Coil mit MissionControl jetzt die 2. Saison.
Vorher hat ich die Pike U-Turn.

Also ich finde die Dämpfungsgrundeinstellung schon ziemlich gut. Vorderrad
bleibt immer am Boden. Da ich die Gabel in der Druckstufe
sowohl in der High- und Lowspeed-Dämpfung (Mission Control) voll offen fahre, ist sie wahrscheinlich überdämpft ist.(Tuning, 2.5er Öl, kommt demnächst)

Aufpassen bei den Druckstufendämfpungen, es gibt 2 Versionen.
Für den Endkundenmarkt gibt es eigentlich nur Mission Control(High-Speed,
Low-Speed, Floodgate)
OEM-Gabeln haben oft "nur" die Motion Control IS Druckstufe.


harni hat glaube ich eine auf 150mm reduzierte Solo-Air. Er will sie
aber auf Coil umbauen.

Buchsenspiel: Lass es darauf ankommen, ein bischen Spiel ist egal, sonst
-> Garantieservice
Kronenknarzen: -> ertragen oder zum Garantieservice

Buchsenservice: 8000Km und war noch o.k.
Dämpferservice: habe ich noch nie gemacht, kann man aber bei Motiviation für die Materie durchaus selber machen.

Zuverlässigkeit: Coil: noch kein Ausfall
Problem: neues Casting (Garantie) wegen Riss im Unterrohr (kuriose Stelle http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6420165&postcount=1345 , einfach Pech. Inzwischen habe eine Vermutung wie es dazu kam)

Grüße Weichling

Hallo Weichling,

vielen dank für deine Einschätzung,

so, nun habe ich mich ein bissel belesen und meine zu wissen, was der Unterschied von ne Solo Air und ne Coil U-Turn ist.

Kann mann ne 2008 Rock Shox Lyrik U-Turn kaufen, oder haben die noch Probs aus der ersten Serie. Ist halt ein verdammt guter Preis. :daumen:
Ist halt ein Angebot von der Insel und bedeutend günstiger als die Mitbewerber hierzulande. :cool:

Schwanke mit dem Kauf noch, weil ich da irgendwo noch ein Hintertürchen vermute.... :(

Gruß
stonelebs12
 
@harni
Vielen herzlichen Dank, :daumen:

die Schraube im Unterrohr auf der Dämpferseite ist auch auf gegangen.
Ins (wörtlich) Büro gefahren, schraube noch mal festgezogen,
heute abend mal kurz probiert. Hast sich gelöst. :daumen:
Zum richtigen zerlegen muss ich erst mal gesund werden, es ist mir zu kalt im Keller.
Vielleicht baue ich auch erst mal die Pike U-Turn auseinander. Zur Übung.

Grüße Weichling

Entscheidend ist der cSt @40° Wert:
schau Dir mal die Viskositätentabelle im PvdWiki an.
Das 5 WT RS Öl ist ein Torco (7) cST@40° 16,10
Das 2,5er Motorex ist mit 15,1 etwas dünner - das Motorex 5er mit 22,6 dickflüssiger - also liegst Du mit Deinem 2,5er Motorex schon ganz gut. Ich habe noch 2,5er Putoline - hat laut Datenblatt nen cst@40° = 6,74 - also deutlich dünner als das 2,5er Motorex. Habe ich aber selber noch nicht in einer RS gefahren - hab es neulich bei ner 60Kg Fahrerin in die RS Recon gefüllt.

Gruß

harni
 
Hallo,

die Entscheidung musst du selber treffen.
Neu oder gebraucht ?
Welche Anfangsprobleme?. Einzig die 2Step ist doch am Anfang wegesackt und du willst doch ne Coil.
Neu ist doch kein Problem. Bei Problemen eine freundliche und sachliche Email zu SportImport, Anwort abwarten, Gabel hinschicken und alles wird gut.

Grüße Wecihling

Hallo Weichling,

vielen dank für deine Einschätzung,

so, nun habe ich mich ein bissel belesen und meine zu wissen, was der Unterschied von ne Solo Air und ne Coil U-Turn ist.

Kann mann ne 2008 Rock Shox Lyrik U-Turn kaufen, oder haben die noch Probs aus der ersten Serie. Ist halt ein verdammt guter Preis. :daumen:
Ist halt ein Angebot von der Insel und bedeutend günstiger als die Mitbewerber hierzulande. :cool:

Schwanke mit dem Kauf noch, weil ich da irgendwo noch ein Hintertürchen vermute.... :(

Gruß
stonelebs12
 
@Weichling:

Zu meiner Gabel...inzwischen macht sie ein leistes Tack Teck, wenn man sie hinungher wackelt und der Weg unten an der Gabel ist allerhöchstens 4mm.

Service ist unerlässlich, denke ich.

Grüße
Qia:)
 
Hallo Litevillefans, hab da mal ne Frage!

Bin nach vielen Jahren RR nun wieder auf dem MTB(Hardtail) unterwegs und wollte mir in 2010 ein neues Bike zulegen. Eigentlich wollte ich ein Cube AMS 125 kaufen(weil fast alle Biker die mit mir fahren es fahren), aber nun bin ich nach einigen andern Bikes auch das 301 MK7 gefahren und war sofort infiziert, besser geht es wohl nicht.:daumen::daumen::daumen::love:

Würde es als AM aufbauen und wollte mal eine Gabelempfehlung haben. Das U-Turn Systen meiner RS-Duke finde ich pers. total *******. Muß man eigentlich eine Absenkung haben wenn die Geo passt (Rahmengr.-Vorbau-Gabel)? 140er Fox hatte das Mk7 und war geil.
Lacken wollte ich es in Oliv matt und ist der Lack von Liteville robust?
Danke;)
 
Das ist aber ziemlich robust ! Ich hatte noch keinen Ausfall
Beim U-turn Coil nicht und beim U-Turn Air auch nicht !
Was man jetzt vom 2Step bei RS und dem ähnlichen System bei
Fox ( aber weniger Probleme als RS) nicht behaupten kann. Den Stand der Dinge bei den aktuellen Gabeln kenne ich aber nicht.

Und Spiralfeder ei RS ist supersensibel.
Grüße Weichling.

Hallo Litevillefans, hab da mal ne Frage!

Bin nach vielen Jahren RR nun wieder auf dem MTB(Hardtail) unterwegs und wollte mir in 2010 ein neues Bike zulegen. Eigentlich wollte ich ein Cube AMS 125 kaufen(weil fast alle Biker die mit mir fahren es fahren), aber nun bin ich nach einigen andern Bikes auch das 301 MK7 gefahren und war sofort infiziert, besser geht es wohl nicht.:daumen::daumen::daumen::love:

Würde es als AM aufbauen und wollte mal eine Gabelempfehlung haben. Das U-Turn Systen meiner RS-Duke finde ich pers. total *******. Muß man eigentlich eine Absenkung haben wenn die Geo passt (Rahmengr.-Vorbau-Gabel)? 140er Fox hatte das Mk7 und war geil.
Lacken wollte ich es in Oliv matt und ist der Lack von Liteville robust?
Danke;)
 
2-Step ist ein absenken in 2Stufen, so wie bei der Talas?

Wo ist denn der Unterschied zwischen der Talas, der FloatRLC und der RS Revalation(alle 140er)? :confused:
Habe das Gefühl fast alle Bikes fahren Fox!:o

Wo bekommt man die Gabeln am günstigsten?;)
:daumen:
 
2-Step ist ein absenken in 2Stufen, so wie bei der Talas?

Wo ist denn der Unterschied zwischen der Talas, der FloatRLC und der RS Revalation(alle 140er)? :confused:
Habe das Gefühl fast alle Bikes fahren Fox!:o

Wo bekommt man die Gabeln am günstigsten?;)
:daumen:

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber Google kennst du? Da findet man recht einfach die Herstellerseiten, und die haben sogar iene Preissuche im Angebot. :)
 
Das müssen aber nicht zwingend die Günstigsten sein!

Das Forum ist oft besser als die Herstellerseiten, denn hier wir nicht nur das DAFÜR sondern auch das DAGEGEN diskutiert!

Nach der Magura schaue ich mich mal um.

Ist bei 140mm zwingend eine Absenkung erforderlich, benutze sie bei meiner Gabel fast nie...
 
Zurück