Der LITEVILLE-BREMSEN Thread

Aber auch 200g schwerer!
Hat sie auch so viel Bums wie die One, hab mit der alten One auch bei noch so langen Abfahrten nie auch nur an den 2 Finger denken müssen.....
Bei längeren Abfahrten mit Sicherheit. Da ist die Klasse Code, Saint Gustel einfach eine andere Liga. Der kurzfristige Bums, den eine Bremse wie die ONE liefert ist sicherlich genau so gross wie bei der Doppelkolbenklasse.
Die richtige Qualität kommt aber erst bei richtiger, langer Beanspruchung der Bremse zum tragen. Mit Code und Saint hab ich nie das Gefühl, das jetzt irgendwann ein 2. Finger notwendig würde.
Bei der Saint wandert dazu auch kein Druckpunkt. Bei der Code ab einer bestimmten Belastung ist das leider normal.
 
Ich kenne die 3 Bremsen The One (alt), The One MY10 und die Saint.

Die alte The One bin ich längere Zeit gefahren, die Bremsleistung war sehr gut, aber ich habe trotz sorgfältigstem Entlüften keinen anständigen Druckpunkt (weich, undefiniert) hinbekommen, zudem ist er gewandert (bzw. genauer: gesprungen) und der Hebel hatte viel Leerweg. Alle anderen (alten) The Ones die ich angefasst habe, haben sich genau so angefühlt.

Aktuell habe ich seit 3 Monaten die The One MY10 montiert und es ist eine andere Bremse. Der Hebel liegt besser in der Hand, extrem kurzer Hebelweg (leider kann man den Hebel für meinen Geschmack nicht nah genug an den Lenker stellen), harter Druckpunkt. Richtiges Fading habe ich auch bei längeren steilen Abfahrten mit Dauerbremsungen hier in den Alpen nicht festgestellt, ich hatte jedoch einmal das Gefühl das die Bremsleistung am Ende der Abfahrt etwas nachgelassen hatte, kann jedoch auch an der nachlassenden Handkraft gelegen haben (Bemerkung: ich fahre die Bremse mit Shimano XT Alu-Spider Scheiben, 203/180mm, Gewicht ca. 85kg).

Am 901 fahre ich die Saint. Die Bremsleistung ist etwa gleich mit der The One. Die Bremse ist auf jeden Fall nicht tot zu kriegen, getestet auf La Palma mit 2000 Hm Dauerschleifbremsung nach meiner Handverletzung (schwarz gebrannte Scheiben sehen cool aus ;)). Entgegen vieler Aussagen, meist von Leuten die die Bremse nur kurz getestet haben, finde ich die Bremse sehr gut dosierbar, mit hartem Druckpunkt und direktem Ansprechverhalten (ähnlich der The One). Nachteilig ist der sehr lange Hebelleerweg.

Edit:
Gewichtsunterschied Saint vs. The One MY10: 661 - 416 = 245g (nur Bremsen, ohne Scheiben/Adapter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei längeren Abfahrten mit Sicherheit. Da ist die Klasse Code, Saint Gustel einfach eine andere Liga. Der kurzfristige Bums, den eine Bremse wie die ONE liefert ist sicherlich genau so gross wie bei der Doppelkolbenklasse.
Die richtige Qualität kommt aber erst bei richtiger, langer Beanspruchung der Bremse zum tragen. Mit Code und Saint hab ich nie das Gefühl, das jetzt irgendwann ein 2. Finger notwendig würde.
Bei der Saint wandert dazu auch kein Druckpunkt. Bei der Code ab einer bestimmten Belastung ist das leider normal.

Ich werfe da aber noch mal die V2 als Alternative und mein Liebling dazu. Sicher gleiche Bremsleistung und Standfestigkeit, aber etwas "ehrlicher".
Wir haben die Saint an unserem 50 Kilo Delite Hybriden und es ist schon unglaublich was die da an Bremsleistung auf den Boden bringt, aber man braucht auch einen arg sensiblen Finger. Die V2 braucht etwas mehr Handkraft, baut ihre Leistung aber dafür kontinuierlicher, kontrollierbarer auf. Ist trotzdem ne echte Einfingerbremse. Wie gesagt, ICH mag das etwas lieber als die schiere Kraft der Saint, die auch manchmal etwas zu viel des Guten ist. Dafür bekommt man da richtig viel fürs Geld. Eine geteilte Klemme würde ich mir noch wünschen. Von der Code war ich in allen Punkten enttäuscht. Miserable Verarbeitung, Undichtigkeiten und so dolle fand ich die Bremsleistung auch nicht.
 
Was ist an deiner The One tot??

Nach dem Entlüften vor geraumer Zeit war vorerst mal alles ok, aber letztes WE gabs dann bei der Vorderen einen Totalausfall:aufreg: - auch "pumpen half da nicht mehr..... 1 Abfahrt später verschwand der Druckpunkt der Hinteren auch noch, woraufhin sich aber gsd die vordere wieder zurückmeldete usw....

Habs dan gestern im Shop entlüften lassen - und nach 9 Versuchen hamses dann aufgeben - Dichtungen wurden getauscht, trotzdem gabs "angeblich" massiven Flüssigkeitsverlust usw.....
Haben mir dann zu einer neuen Bremse geraten - eh klar!;)

War eigentlich fast 2 Saisonen super zufrieden mit der Bremse - dann letztten Herbst einmal Fading --> entlüftet (hätte wohl schon gemacht werden müssen, bei dem was da alles rauskommen ist) ---> seit dem immer mal wieder Probleme (minimale Dichtigkeitsprobleme) ---> heuer nochmals enlüftet ---> Totalausfall!!

Mal schaun ob ich mich mit dem Mehrgewicht und der Optik der Saint anfreunden kann! Is ja quasi wie der Umstieg von Alfa auf VW....(aber auch halt bei der Qualität!!:D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest die The One evtl. mal an den deutschen Importeur schicken, der soll sehr schnell und kulant sein, laut meinem Händler.

Meine hintere hat nach dem Anbau der neuen Leitung auch stolze 11 Entlüftungsversuche gebraucht, bis sie wieder ging.
 
Du solltest die The One evtl. mal an den deutschen Importeur schicken, der soll sehr schnell und kulant sein, laut meinem Händler.

Meine hintere hat nach dem Anbau der neuen Leitung auch stolze 11 Entlüftungsversuche gebraucht, bis sie wieder ging.
Arg, wenn ich so was höre! Weg und was anderesher!
Das Thema Nachbessern, überholen, Teile tauschen hab ich jetzt an 2 Bremsen durch ORO K24: 3 Jahre Experementierstadium, Code: 2 Jahre Zipperlein hier Zipperlein da.

Wenn das Zeug nix taugt: Weg und was anderes her.

Die Saint ist wirklich wie VW. Nix besonderes, unauffällig, tuts einfach nur:daumen:.
 
Naja, auch wenn man sie tauscht, kann man doch mal dezent beim Importeur nachfragen.

Auch zwecks Wiederverkauf.

Aber deine Erfahrungen mit der Oro klingen ja echt übel.


Glücklicherweise ist meine The One, obwohl gebraucht gekauft, bis jetzt gut im Gebrauch.

Wobei ich immer noch sagen muss, die 07er Louise war in Sachen Sorglos immer noch genialst!!
In 3 Jahren, incl. 3 AlpenX hab ich an der Bremse nix gemacht ausser Beläge tauschen. Mußte nicht einmal den Bremssattel nachstellen oder sonstwas.
manchmal trauer ich ihr regelrecht nach.

Nachteil war einfach der globige Bremshebel, was die Montage Bremse, Schalthebel, IT Hebel, Verstellbare Stütze nicht einfach gemacht hat.

Da ist jetzt die The One ein Traum, wobei ich kein IT mehr habe.
 
Werd sie eh einschicken, wenns sie dann wieder funktioniert, kommt sie ans AM Fully.

In Sachen sorglos kann ich deine Louise Erfahrungen nur bestätigen. Meine Louise FR 05 hatte ich 5 Saisonen auf diversen Rädern in Verwendung und ausser Bremsbeläge tauschen war da nie was zu machen - kein entlüften garnyx!:daumen:
Aber die Performance der Bremse war halt irgendwann nicht mehr ausreichend und zeitgemäß!
 
Ich hatte auch noch ne 04er, die bin ich immer sorglos gefahren, letztes Jahr hab ich sie nem Kumpel ans Bike geschraubt, und schon fing das Drama an, 2 mal totalausfall am Gardasee.

Die 07er war mir vom Druckpunkt nicht hart genug, und man musste viel über die Kraft machen, also am Bremshebel.

Auf langen Alpenabfahrten musste ich irgendwann auf 2 Finger Bremse umstellen.
Das hab ich bei der The One nicht.

Vielleicht bringt ja magura ne Bremse, Sorglos wie die Louise, leicht wie die Marta und Kraft wie die Gustl...... ach ja, und Preis wie die Julie!!

Dann könnten sie mit einem Modell das ganze Spektrum bedienen:lol:
 
............................
Vielleicht bringt ja magura ne Bremse, Sorglos wie die Louise, leicht wie die Marta und Kraft wie die Gustl...... ach ja, und Preis wie die Julie!!

Dann könnten sie mit einem Modell das ganze Spektrum bedienen:lol:

Vielleicht MAGURA Marta FR 2011?
Ab September zu kaufen!
Vielleicht sollt ich warten - mit einer Avidbilligübergangsbremse???
 
Ich hätte hier noch eine alte The One mit defekter AGB-Dichtung rumliegen ... sollte ich auch mal zum Service schicken :rolleyes:.
 
hab auch ein Problem Mein MK8 iss jetzt komplett aufgebaut nur meine Adapter passen nicht:confused: Hab die Avid Elixir Cr drauf, VR 203 an Magura Thor, und HR auch ne 203er
fahr prov.vorn und hinten jetzt ne 185er die passen ohne was
 
Nochmals kurz zurück zu meinem 901er-Bremsendilemma:
Hab mich noch nicht entschieden, aber hab inzwischen eine Saint (leihweise) zu Hause.
Hab mal genau gewogen, Unterschied The One old und Saint.

SAINT:
Vordere: 326g (ungekürzt)
Hintere: 342g (ungekürzt)
Scheibe VR 203mm: 196g (incl Befestigungsdinger)
Scheibe HR 180mm: 155g (incl Befestigungsdinger)
Adapter HR 180mm: 27g
Schrauben für Scheiben: 24g
Schrauben Bremse+Adapter: 12g
Summe: 1106g - max 10g weniger nach Leitungskürzen!

The ONE
Vordere: 232g (ca. 80cm)
Hintere: 248g (140cm)
Scheibe VR 200mm: 175g
Scheibe HR 200mm: 175g
Adapter HR 200mm: 20g
Schrauben für Scheiben: 24g
Schrauben Bremse+Adapter: 12g
Summe: 910g

Also ca. 190g Mehrgewicht bei der Saint mit kleinerer Scheibe hinten bzw. 230g mit 2mal 203mm!!
--> d.h. die 16kg Grenze (jetzt 15,7kg) könnte überschritten werden:eek: und das schmerzt!
Die Scheiben der Saint sind übrigens auch echt hässlich! Naja mal schaun, nächste Woche wird entschieden.


Kann das 901er zZ leider eh nicht verwenden, unteres Lager des Steuersatzes ist kaputt und ein Neues ist scheinbar nicht zu bekommen.... ärgerlich:mad: (Naja vielleicht klappts ja dochnoch;) liebes LV Team;))

EDIT&PS: Hab natürlich schon mit LV&Syntace bzgl. Lager telefoniert.....(nur falls der Vorschlag kommt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das 901er zZ leider eh nicht verwenden, unteres Lager des Steuersatzes ist kaputt und ein Neues ist scheinbar nicht zu bekommen.... ärgerlich:mad: (Naja vielleicht klappts ja dochnoch;) liebes LV Team;))

EDIT&PS: Hab natürlich schon mit LV&Syntace bzgl. Lager telefoniert.....(nur falls der Vorschlag kommt)

Komisch....-auf der Syntace - HP ist ja das zu lesen: Katze im Sack? Nein Danke! Der Preis für SuperSpin-Ersatzlager beträgt 12,- Euro pro Stück....:confused:
 
bei der ersten Serie im März waren die Aufnahmen am Hinterbau oft zu lang, da brauchte man bei Avid trotz 185mm keine Spacer. Wie siehts bei der derzeitigen Lieferung aus?
Danke klaus
Die akuelle Auslieferung ist etwas tiefer gefäst, 185mm direkt wird wohl etwas zu knapp werden. Ggf. Dintanzscheibe unterlegen.
 
habe die saint jetzt auch gute zwei monate am LV und bin restlos begeistert. sie ist zwar ein gutes stück schwerer, aber das was ich wollte: eine sorglosbremse. super(harter) druckpunkt, konstant - power bis zum abwinken.
es stimmt, dass man sich am anfang rantasten muss - besonders bei stoppies / hinterrad versetzen. aber wenn man sie erst einmal gewohnt ist ein wahrer traum - kaum kraft nötig, brachiale power. (203/180, 85kg)
 
Welche Scheiben würdet ihr für die Saint empfehlen? Gibts im Gegensatz zu den Originalen leichtere bei gleich guter Funktion?
Bin die One mit 200mm/200mm gefahren, tuns bei der Saint auch 203/180mm.
Hab ja nur 66kg!

Ganz kann ich mich mit dem Mehrgewicht der Saint ja immer noch nicht anfreunden......
 
Zurück