Der Mk8 Aufbauthread

Interessen halber: Fahrt Ihr Enduro immer ohne Click-Pedale bzw. mit Plattform?

Ich wechsle sogar am 901 öfter mal zwischen Clickpedalen (die Shimano DX mit Alu-Käfig... genaue Bezeichnung hab ich vergessen) und Plattformpedalen (früher Sudpin III, jetzt Canfield Crampon) hin- und her. Plattformpedale für härtere Sachen oder unbekannte Abfahrten. Die Clicks werden hergenommen, wenn ich eine Strecke sehr gut kenne und einschätzen kann. Da bringt die feste Verbindung zum Bike noch ein kleines bisschen "Extra" an Kontrolle über das Hinterrad, besonders auf einer schnellen Abfahrt. Ja ich weiß, das ist geschummelt... aber manchmal bin ich einfach faul und will keine Fahrtechnik pauken sondern einfach nur fahren ;)

@Bjoern_U
:lol:
 
Bin bis jetzt immer Clickis gefahren (fahre gerne technische Trails). Habe für das Mk8 beides gekauft. Werde also ab und zu wechseln. Flats vor allem für die Alpen und so. Bin aber selber gespannt wie es sich mit Flats so fahren lässt. Vielleicht wechsle ich dann auch meine Meinung.
;)
 
Super, danke für die Berichte zu den Sudpin III. Sind eine Überlegung wert. Da ich die DX-30 schon habe, werde ich die erst mal fahren - über weite Strecken fahre ich ja auch mit den Acid 2.

Die Sudpin III könnten im Sommer ein nettes Geburtstagsgeschenk werden... :)

Interessen halber: Fahrt Ihr Enduro immer ohne Click-Pedale bzw. mit Plattform?

Zumindest subjektiv fühlen sich Clickies schneller an. Wahrscheinlich sind sie es auch und wenn nicht ist es eben die psychische Komponente.

Flat-Pedals vermitteln allerdings viel mehr Sicherheit gerade auf unbekannten Trails. Und 2000hm am Tag sind aus meiner Sicht ohne Problem trotzdem drin. Man muss eben etwas langsamer fahren, da man ansonsten (vielleicht auch wieder subjektiv) schneller ermüdet.
 
Ich wechsle sogar am 901 öfter mal zwischen Clickpedalen (die Shimano DX mit Alu-Käfig... genaue Bezeichnung hab ich vergessen) [...]

Falls es die roten sind:
Shimano SPD PD-M-636. NIEMALS verkaufen die Dinger, die sind unkaputtbar! Shimano hat die dann leider auch vom Markt genommen und durch einen Grauen Nachfolger ersetzt, dieser fiel leider schon vom anschauen auseinander. (PD-M-646)

Später kam dann das PD-M-647, neuer Mechanismus, Plastekorpus, eigentlich ein XTR mit anderer Achse und Käfig, das war wieder gut (neigt aber zum Quietschen).

So, genug Off Topic ;)

MfG
Stefan
 
Falls es die roten sind:
Shimano SPD PD-M-636. NIEMALS verkaufen die Dinger, die sind unkaputtbar! Shimano hat die dann leider auch vom Markt genommen und durch einen Grauen Nachfolger ersetzt, dieser fiel leider schon vom anschauen auseinander. (PD-M-646)

Später kam dann das PD-M-647, neuer Mechanismus, Plastekorpus, eigentlich ein XTR mit anderer Achse und Käfig, das war wieder gut (neigt aber zum Quietschen).

So, genug Off Topic ;)

MfG
Stefan

Da hast du Recht, die 636er sind wirklich unverwüstlich. Habe noch ein neues Paar hier rumliegen. Gewicht ca. 650g. Falls jemand Interesse, PM.
 
Kann ich bestätigen, meine roten 636 sind schon steinalt, die grauen, welche ich mir 2007 fürs neue Bike eingebildet hab, wegen der passenden Farbe, sind beim 2. AlpenX auseinandergefallen!!

Werde übrigens beim MK8 auch erstmal auf Flats umsteigen, bin da absoluter Neuling!!
 
mit dem richtigen Schuh ist ein Flatpedal einfach klasse auch wenn man-n und auch Frau dann keine wirklichen "Schweinehops" wie mit den Klickis machen kann :D;) . Für mich bisher die Optimale Kombi Welgo MG Pedal mit den Five Ten Schuhen und im Groben Gelände Lowa Wander Schuhe .......die Sudpin III sind aber auch gerade bestellt :love: , so wie ein paar Standard in Grün
 
Hallo

Wie tief ist bei euch das vordere Gewinde der PM Bremsaufnahme am Rahmen? Das hintere Gewinde ist ja durchgängig, aber das vordere ist ein Sackloch und nur 10mm tief. Ich bringe die M6 Schraube 9 Umdrehungen rein. Das macht also eine nutzbare Länge des Gewindes von 9mm:confused: Ist das bei euch auch so?
Das erscheint mir ein bischen wenig für Alu. Die Gewindelänge müsste doch mindestens zwei mal den Durchmesser des Gewindes betragen im Alu.

Und meine Bremsleitung für hinten (The one 10) ist auch noch zu kurz. Da muss ich mir noch ne längere besorgen. Wie wechsle ich die Leitung am einfachsten? Das Dot zuerst irgendwie ablassen oder wie? Wenn die Bremse komplett leer ist muss man dann gleich vorgehen, wie wenn man sie nur entlüftet?

Fragen über Fragen....ich hoffe ihr könnt mir helfen
 
Hallo

Wie tief ist bei euch das vordere Gewinde der PM Bremsaufnahme am Rahmen? Das hintere Gewinde ist ja durchgängig, aber das vordere ist ein Sackloch und nur 10mm tief. Ich bringe die M6 Schraube 9 Umdrehungen rein. Das macht also eine nutzbare Länge des Gewindes von 9mm:confused: Ist das bei euch auch so?
Das erscheint mir ein bischen wenig für Alu. Die Gewindelänge müsste doch mindestens zwei mal den Durchmesser des Gewindes betragen im Alu.

Besonders fatal daran finde ich, das man ja nicht weiß, ob das Drehmoment "nur" im Sackloch verschwindet und die Bremse doch nur einseitig fest ist :confused:

Verunsichterte Grüße,
RaHa
 
Besonders fatal daran finde ich, das man ja nicht weiß, ob das Drehmoment "nur" im Sackloch verschwindet und die Bremse doch nur einseitig fest ist :confused:

Verunsichterte Grüße,
RaHa

Man muss dann halt die Schraube entsprechend sorgfältig genug und genau kürzen. Aber es macht mich schon stutzig, dass ich meine Sattelschraube plötzlich um mehr als die Hälfte absägen soll. Die ist ja nicht umsonst 18mm lang.

Gruss sportec
 
Und meine Bremsleitung für hinten (The one 10) ist auch noch zu kurz. Da muss ich mir noch ne längere besorgen. Wie wechsle ich die Leitung am einfachsten? Das Dot zuerst irgendwie ablassen oder wie? Wenn die Bremse komplett leer ist muss man dann gleich vorgehen, wie wenn man sie nur entlüftet?

Fragen über Fragen....ich hoffe ihr könnt mir helfen

Bei mir war auch die Leitung zu kurz. Ich bin so vorgegangen wie du es schon beschrieben hast. Hab erst das Dot abgelassen und hab mich dann an folgende Anleitung gehalten. Und es hab auf Anhieb funktioniert.

http://www.frosthelm.de/maschinenraum/formula_oro_bianco
 
So nun wirds bei mir doch auch das MK8. Beim Aufbau hab ich mich im Grunde entschieden, die Frage ist nur welche Gabel soll ran. Ach ja ist ein 140er und soll als Trail und AlpX Mtb dienen. Zur Auswahl stehen für mich:

DT Swiss XMM 140 15mm Steckachse
DT Swiss EXM 150 15mm Steckachse
RS Revelation SL U-Turn 20 mm Steckachse

Fox kommt mir nicht ans Rad, da der Titanlook mir absolut nicht gefällt und sich Fox damit disqualifiziert hat. Rahmen ist schwarz, also will ich auch ne schwarze Gabel haben.

Falls es ne Rolle spielt die restl. Komponenten:
S-Works Prowess Carbon XC Riser Lenker
F109 Vorbau
Elixir CR 185/185
XTR komplett+ Pedale + XT Kassette
Phenom SL
P6 Alu/ KS 950r(eventuell)
beim LRS bin ich noch am grübeln: DT 5.1d/Comp/340 LRS Custommade oder DT E 2200

Warum der LRS: Weil mein freundlicher Händler das Rad so aufbaut und ich beim Komplettangebot mit den genannte LRS den gleichen Preis zahle wie für die Einzelkomponenten ohne LRS im Netz. Dann kann ich mir noch nen schönen zweiten leichten LRS dazu einspeichen und nach Lust wechseln.
 
Dein Aufbau ist von meinen Plänen gar nicht mal so weit entfernt ;)

Bei der Gabel war ich lange am Überlegen, ob es eine Revelation oder eine Vanilla werden soll. Hab mich jetzt für die Vanilla entschieden.
Von der Revelation U-Turn würde ich allerdings die Finger lassen. Da gibt es anscheinend (mal wieder) Probleme mit der Absenkung. DT Swiss Gabeln finde ich auch höchstens vom her Gewicht überzeugend, aber weder von der Steifigkeit noch von der Linearität. Wenn du unbedingt eine Absenkung magst würde ich eine Talas nehmen. Tipp: schau mal im Bikemarkt oder in der Bucht nach nicht-grauen Gabeln. Es gibt ja für Komplettbikes immer auch schwarze und weiße OEM-Modelle. Da im Moment eh die Saison losgeht, und sich viele Leute neue Bikes kaufen und umrüsten ist die Chance da eine neuwertige Talas zu bekommen recht groß.

Edit: http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/252044/cat/18 ... nur als Beispiel...
mir ist grad eh langweilig:D

Für den LRS werfe ich mal noch eine Möglichkeit in den Raum:
DT Naben oder Hope ProII (wenns günstiger werden soll) mit Notubes ZTR Flow
So wird mein LRS auch aussehen. Einen Sytem-LRS würde ich nicht mehr nehmen, weil man einen "Custom" Aufbau oft besser, billiger und leichter bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei LRS hast recht, aber ich krieg den Satz im Grunde geschenkt, warum sollte ich ihn dann nicht nehmen? Denn in Einzelteilen wirds nicht billiger.

Über die neuen Magnesium Gabeln von DT habe ich gerade etwas anderes gehört. Sollen steifer als Fox und RS Gabeln sein und vom ansprechverhalten war gerade die Carbonvariante bei kleinen und mittleren Schlägen unschlagbar. Die großen Brocken lass ich eh ganz gern links liegen...

http://reviews.mtbr.com/blog/dt-swiss-exc-150-review/4/
 
ok, man lernt nie aus :D
ich bin mal eine 2008er xmc gefahren und fand die absolut grausam... schwammig, durch den ersten federweg durchsackend und mit elendig hoher endprogression. seitdem hatte ich dt vollständig aus meinen federgabel-überlegungen ausgeschlossen...
 
Ich möchte mein Liteville 301 zusammenschrauben aber ich bin mir noch nicht bei der Folgenden Komponenten schlüssig.
Ich wäre froh wen jemand mir mit rat zur seite stehenkann

Federgabel
FOX 32 Talas 110/130/150 110 bis 150mm Federweg, RLC Disc, 15mm Steckachse, Tapered-Steuerrohr 1.5"- 1 1/8"

Kettenschaltung
SHIMANO XTR 27-Gang oder SRAM X9 27-Gang

System Laufrad
DT SWISS XM 1550 Tricon Laufradsatz
 
Schönen Abend
ich bin mal eine 2008er xmc gefahren und fand die absolut grausam... schwammig, durch den ersten federweg durchsackend und mit elendig hoher endprogression.
wenn du die Schnellspannerversion hattest ist das Ding außerdem noch labberig im Tauchrohr und funktioniert nur irgendwo zwischen 70kg und 80kg. Liegt wohl an der Negativfeder, die passt nur für eine "Gewichtsklasse" wirklich gut.
Umgekehrt sage ich zur Fox: spricht erst ab Bordsteinkante an und ist überdämpft. Beides ist ein klares K. O. Kriterium und wird nur noch von den Talas negativ überboten. Dafür eben mit schön linearer Kennlinie - Stahlfeder.
Die EXC ist ne schöne Tourengabel mit sehr geringem Losbrechmoment, etwas unterdämpft und nur in der 20mm Version stabil. Ist aber Schnee von gestern, die neuen sollen andere Dämfung haben und eben Mg statt Carbontauchrohre..
klaus
 
Weil nicht jeder unsere Gepflogenheiten und die Singlethread-Philosophien kennt wo alles besprochen wird ... bei 15 Bier und/oder Kaffeemaschinen...

ähm 15: ... 15mm würd ich meiden ;-)
Tricon: ja - würd ich gern mal am 301 sehn.
SRAM: einmal in Italien Teil gebraucht - auf SH gewechselt


(@ olllo : Jetzt ein Mod der 'zusammenführt'?)
 
(@ olllo : Jetzt ein Mod der 'zusammenführt'?)

bei Deinem Telegrafie Stil, muß der glaube ich noch gebacken werden :lol::lol:


Ich versteh den Sinn des jetzt verschobenen Threads noch nicht ganz,bzw. ist die Information etwas spärlich erinnert mich an "das Auto ist Rot was kostet es" oder "ist ein
Porsche ein passendes oder unpassendes* Auto für mich"

@rbaeckert, plauder mal ein bisschen, Einsatzzweck des Rades z.B. All Mountain, Freeride, Gewicht wichtig ja / Nein usw. ???

Leider ist die Foren eigene Glaskugel gerade bei Carglass, der Raabe von der Schulter zur Kur und die Einäugige bezieht lieber Harz IV anstatt hier umsonst Karten zulegen



* unpassend ja wenn 6 Kinder mit sollen + viele andere Gründe, passend ja, wenn nur die Mutti mit soll, wie auch immer
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte das Liteville 301 für die Bergen sowie für Touren mit einem Bob Yak Anhänger nutzen mein gewicht ist bei 90 Kilogramm

Nun meine Frage ist, sind die Komponenten tauglich für mich und was ist der unterschied zwischen der SHIMANO XTR 27-Gang oder der SRAM X9 27-Gang in der Handhabung Sind die System Laufrad DT SWISS XM 1550 Tricon Laufradsatz geeignet oder gibt es was besseres oder hat jemanden eine andere Idee oder Vorschläge für andere Komponenten


Federgabel
FOX 32 Talas 110/130/150 110 bis 150mm Federweg, RLC Disc, 15mm Steckachse, Tapered-Steuerrohr 1.5"- 1 1/8"

Kettenschaltung
SHIMANO XTR 27-Gang oder SRAM X9 27-Gang

System Laufrad
DT SWISS XM 1550 Tricon Laufradsatz
 
Zurück