Der Mk8 Aufbauthread

lt. dieser Anleitung (Seite 7) von Avid gibt es wohl nur den Adapter Nr. 00.5315.012.060 für PM auf 203mm PM
Der ist eigentlich fürs VR ausgewiesen, aber nur weil es bei den Bremsenherstellern noch nicht angekommen ist das es mittlerweile auch Bikes mit (185mm) PM Aufnahmen hinten gibt :o
Das ist auch der den ich verlinkt hatte, nur muss der dort noch ausgewählt hatte.
Das ist (augenscheinlich) auch der, der bei meiner Elixir dabei war

und von DH Marathon hattest du nix geschrieben.... :p:D
würde mich aber interessieren wie sich der Unterschied 185 zu 203mm am HR bemerkbar macht

Also handelt es sich um eine Vergrößerung von 185 auf 203mm? Naja, irgendwie wird es schon klappen.

Mit der 185er Scheibe hatte ich in Alpe D´Huez ab der Hälfte keine funktionierende HR Bremse mehr, und das mehrfach. Ich nehme an, die Bremsflüssigkeit hat gekocht und Blasen gemacht, jedenfalls hatte ich keinen Druckpunkt. Mit 203mm Scheibe kein Problem.
 
jetzt macht mal nicht die Pferde scheu!
das Mk8 hat PM 7" - das entspricht bei allen Bremsenherstellern 180 mm - außer bei Avid. Da sind es dann halt 185 mm, die haben aber wie schon geschrieben die entsprechenden Scheiben zur Ausrichtung drin.
Bei Formula nimmst du z.B. den Adapter 160-180 PM-PM um ne 200er Scheibe zu montieren. Es kann sein, dass das dann auch mit der 203er klappt, evtl. kann man dann aber auch mit ner kleinen U-Scheibe die entsprechende Distanz hinbekommen.
Bei Avid wird man vermutlich probieren müssen, ich vermute, dass ein Adapter 160-180 auch hier passt um von 185 auf 203 mm zu kommen, evtl. muss man nen mm abfeilen.
Magura 180 mm passt auf jeden Fall ohne Adapter, ist genau wie vorne an der Thor.
 
Hallo

Ich habe jetzt schon einige Km runter mit dem Mk 8 und heute ist mir folgendes aufgefallen an meiner hinteren Bremse:

Die The one 2010 ist direkt auf die PM Aufnahme des Rahmens geschraubt und bremst mit einer 180mm Scheibe. Die Beläge stehen nicht exakt über dem Reibring. Der Bremssattel ist ca. 1.5mm zu hoch :confused: Die 1.5mm wo die Beläge nicht auf den Reibring kommen stehen sie oben über die Scheibe.

Auf dem folegenden Foto ist es an der Abnützung der Scheibe gut zu erkennen:
P1050366.JPG
[/URL][/IMG]

P1050372.JPG
[/URL][/IMG]

Hat jemand von euch das selbe Problem? Ich denke die Aufnahme ist zu hoch oder an der falschen Position am Rahmen angschweisst. Wie könnte man das lösen? Mit einer Rahmenfräslehre ca. 1.5mm abfräsen?

Oder soll ich das einfach so lassen? Gefällt mir ehrlich gesagt gar nicht und ich hasse Kompromisse bei einem so teuren Rahmen:mad:

Gruss sportec
 
Hallo

Ich habe jetzt schon einige Km runter mit dem Mk 8 und heute ist mir folgendes aufgefallen an meiner hinteren Bremse:

Die The one 2010 ist direkt auf die PM Aufnahme des Rahmens geschraubt und bremst mit einer 180mm Scheibe. Die Beläge stehen nicht exakt über dem Reibring. Der Bremssattel ist ca. 1.5mm zu hoch :confused: Die 1.5mm wo die Beläge nicht auf den Reibring kommen stehen sie oben über die Scheibe.

Auf dem folegenden Foto ist es an der Abnützung der Scheibe gut zu erkennen:
P1050366.JPG
[/URL][/IMG]

P1050372.JPG
[/URL][/IMG]

Hat jemand von euch das selbe Problem? Ich denke die Aufnahme ist zu hoch oder an der falschen Position am Rahmen angschweisst. Wie könnte man das lösen? Mit einer Rahmenfräslehre ca. 1.5mm abfräsen?

Oder soll ich das einfach so lassen? Gefällt mir ehrlich gesagt gar nicht und ich hasse Kompromisse bei einem so teuren Rahmen:mad:

Gruss sportec

Das heißt, die Scheibe benutzt oben NICHT den vollen Belag? Dann bau eine 183er Scheibe von Hope ein, wenn es wirklich so ist, dann hast Du für Dein Problem wenigstens eine funktionierende Lösung, die keinerlei technische Nachteile hat.

Wenn das Problem keine anderen Ursachen hat, als die von Dir angenommenen, dann kannst Du vielleicht den Sattel nachfräsen lassen. Ich finde die Lösung mit der etwas größeren Scheibe allerdings besser.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Antwort.
Mir gefallen halt unterschiedliche Bremsscheiben hinten und vorne nicht und möchte eigentlich die originalen Formula Scheiben fahren. Gibt es von denen auch 183mm Scheiben? Ich glaub nicht.

Gruss sportec
 
Danke für Deine Antwort.
Mir gefallen halt unterschiedliche Bremsscheiben hinten und vorne nicht und möchte eigentlich die originalen Formula Scheiben fahren. Gibt es von denen auch 183mm Scheiben? Ich glaub nicht.

Gruss sportec

Das weiß ich nicht, gängig sind 180er und 185er. 185er wären ja mit einer präzisen U-Scheibe auch möglich, vorne und hinten.

Ansonsten erstmal mit LV telefonieren, ob denen etwas dazu einfällt. Vielleicht liegts ja an der bauart der Bremse oder so. Oder vielleicht hast Du nen Rahmen erwischt, wo der Bremssockel nicht korrekt nachgefräst wurde. Kann auch mal passieren. Nur nicht gleich den Kopf in den Sand stecken, es gibt meist ne völlig normale Erklärung für sowas.

Lg
Qia:)
 
bei mir ist es ähnlich an einem MK 2 mit Avid, da wird im Moment nur ein 1 cm breiter Streifen auf der Scheibe blank, innen und außen bleibt der Reibring stumpf, muß wohl so sein da der Belag nur 14 mm breit ist und der Ring 16 mm
 
Was meint ihr, geht die Schlaufe so in Ordnung?

4498282746_ea9d870666_b.jpg


Und dann noch das unsinnigste Biketeil der Welt. :D Die dämlichste Art sich ein 120 Gramm Gewichtspenalty einzufangen, die es gibt :lol:

4497640801_e1036beb71_b.jpg
 
Was meint ihr, geht die Schlaufe so in Ordnung?

könnte ausreichen, sieht bei mir ähnlich aus
einfach mal den Dämpfer aushängen oder Luft ablassen und den Hinterbau ganz einfedern
dann sieht man das ganz schnell

Und dann noch das unsinnigste Biketeil der Welt. :D Die dämlichste Art sich ein 120 Gramm Gewichtspenalty einzufangen, die es gibt :lol:

passt zur Not auch ans Moped..... :D
 
Hab ich gemacht - ich schau mir immer was genau an bevor ich blöd frage ;)

Die Scheibe hat 2 Besonderheiten und ist mit 120g (?) nicht wirklich schwer!?

Ich habe keine Ahnung warum die dämlich ist und Worte täten mir mehr sagen als Bilder :D
 
ich hab das eher so verstanden das die 120g schwerer als eine normale Scheibe ist und das u.U. bei fraglichem Mehrwert aufgrund der besonderen Machart mit der Innenbelüftung und dem sehr massiv wirkenden Spider
 
Was meint ihr, geht die Schlaufe so in Ordnung?

4498282746_ea9d870666_b.jpg

Ein Meter original Hope Leitung kostet bei bike-components.de 5€, die Anschlüsse kannst du wieder verwenden. Ich würde mir daher einfach die 20-30min Zeit nehmen und eine neue Leitung montieren. Geht einfach, auch das entlüften.

Leitung kürzen ist gleich wie Leitung tauschen:
http://www.hopegb.com/page_mep_force_36.html

Entlüften und weiteres unter
http://www.hopegb.com/page_mep_force_4.html
 
Würde auch eine längere Leitung nehmen. Den Anschluß nach hinten ausgerichtet (aufpassen das du den Splint noch demontieren kannst zum Belagwechsel) und dann wie in der Anleitung wie von Liteville vorgeschlagen mit Schlaufe (nach hinten) verlegen.

gruß

Michele
 
Wenn's ne 180er ist und 120g wiegt (hat aber keiner gesagt!?), dann isse 10% leichter als
die gebrauchte Marts SL, die ich gerade gewogen habe (habe leider keine neue).
Na wenigstens hast Du was verstanden - ich verstehe immer noch nix.

Wenn man IS auf IS mit unterschiedlichen LRS fahren will/muss, dann ist Schwimmscheibe
m.E. durchaus eine Option (ja es gibt auch ander Optionen - sogar von Syntace) und
wenn das Lüftungskonzept funktioniert und dann noch billiger ist als ne Marta SL,
dann kann das für bestimmte Fahrer-/Streckenprofile doch sinnvoll sein!?

hmm ... is eh alls OT ... wollt ja nur wissen warum 'dämlich'. :heul:
 
Wenn's ne 180er ist und 120g wiegt (hat aber keiner gesagt!?), dann isse 10% leichter als
die gebrauchte Marts SL, die ich gerade gewogen habe (habe leider keine neue).
Na wenigstens hast Du was verstanden - ich verstehe immer noch nix.

Wenn man IS auf IS mit unterschiedlichen LRS fahren will/muss, dann ist Schwimmscheibe
m.E. durchaus eine Option (ja es gibt auch ander Optionen - sogar von Syntace) und
wenn das Lüftungskonzept funktioniert und dann noch billiger ist als ne Marta SL,
dann kann das für bestimmte Fahrer-/Streckenprofile doch sinnvoll sein!?

hmm ... is eh alls OT ... wollt ja nur wissen warum 'dämlich'. :heul:


Nein Sie wiegt 120 Gramm mehr als die normale Hope Scheibe. Es handelt sich wie hier schon erwähnt um die Innenbelüftete Scheibe von Hope. Diese brauchst Du im Normalfall nicht wirklich für jeden Tag, deshalb auch die Aussage von akino"Die dämlichste Art sich ein 120 Gramm Gewichtspenalty einzufangen, die es gibt " dieses sollte man halt mit einen ;) betrachten.
 
@MichiP: THX :daumen:

Zur Leitungsverlegung: war nicht dies im Sinne des Erfinders? (ich lass es absichtlich klein, falls dämlich :-) :

[edit: sorry - michi hatte es sinngemäss geschrieben während ich noch malte und es übersah ... ;-) ]
 

Anhänge

  • temp.jpg
    temp.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
Nein Sie wiegt 120 Gramm mehr als die normale Hope Scheibe. Es handelt sich wie hier schon erwähnt um die Innenbelüftete Scheibe von Hope. Diese brauchst Du im Normalfall nicht wirklich für jeden Tag, deshalb auch die Aussage von akino"Die dämlichste Art sich ein 120 Gramm Gewichtspenalty einzufangen, die es gibt " dieses sollte man halt mit einen ;) betrachten.

Genau, bin mit dem ;) vielleicht etwas sparsam umgegangen. Die normale 203mm Sägezahn Floating Scheibe wiegt 173g, dieses Monster da 294g. Unsinnig natürlich mit einem Augenzwinkern, sicher gibt es einige Athleten, die das Extrapotential zu schätzen wissen. Für mich ist es etwas - ähem, überdimensioniert. Werde dieses Teil an einen Zweitlaufradsatz für die Zweitgabel schrauben.

Zur Leitungsverlegung - ist Absicht so, ich hatte den Anschluss schon nach hinten gedreht, aber dann sieht es aus, als wie wenn die Leitung die Bremse "erwürgt". Praktisch, aber das Auge isst ja auch mit :). Möchte ich eigentlich bei dem schönen Sattel nicht machen. Außerdem müsste ich wie Olivier richtig sagt die Leitung verlängern. Bei Hope kein Ding, aber wenn es nicht sein muss. So passt es vorne auf den Millimeter genau. Nach unten wäre die eleganteste Lösung, geht aber nicht, dann kollidiert der Anschluss mit der Sitzstrebe. Doof.
 
@sporttec: ruf mal bei LV an, wenn die Beläge tatsächlich oben ein Stück "frei" stehen. Auf Dauer kannst du mit dieser Version nämlich NICHT fahren! Es bildet sich eine Stufe im Belag, je nach Bremsscheibe kann sich der Belag dann verklemmen oder aber d verlierst nach einer gewissen Zeit die Bremskraft, weil die Beläge an der Oberkante aneinanderstoßen. (ich spreche aus Erfahrung, allerdings hatte ich versehentlich nen falschen Adapter montiert)
 
war nicht dies im Sinne des Erfinders?... ;-)

Schon, aber der Erfinder kennt mein Ästhetikempfinden nicht ;). Ich hab lieber ne Luftleitung, die vielleicht am Ast hängen bleibt, als eine Anakonda, die meinen schönen M4 Sattel wie ein Wasserschwein erwürgt.

Edit: Memory an mich: Ich muss endlich mal diesen dämlichen alten Account von dem Rechner zuhause löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. bekommst es mit etwas Spacer hin (und falls erforderlich eine längere Hohlschraube)!?
Offensichtlich hat man andere Optionen/Preise mit Hope als mit Magura!?
Hab mir grad ne ältere Marta montiert - is schon nicht so hübsch und Änderung wird teuer.
Gingen die Hope-Leitungen auch für Maguras? (Da fehlts mir an Allgemeinwissen ;-)

PS@Memory: Endlich kapier ich auch das ... danke!
 

Anhänge

  • temp.jpg
    temp.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 94
Evtl. bekommst es mit etwas Spacer hin (und falls erforderlich eine längere Hohlschraube)!?
Offensichtlich hat man andere Optionen/Preise mit Hope als mit Magura!?
Hab mir grad ne ältere Marta montiert - is schon nicht so hübsch und Änderung wird teuer.
Gingen die Hope-Leitungen auch für Maguras? (Da fehlts mir an Allgemeinwissen ;-)

PS@Memory: Endlich kapier ich auch das ... danke!

Die gezeichnete Verlegung geht leider nicht, der Anschluss lässt sich nicht so weit drehen. Er stösst zuerst an der Sitzstrebe, dann an den Kolbendeckeln an.

Hope- und Maguraleitungen würde ich nicht mischen, selbst wenn die Außendurchmesser passen (Hope = 5mm). Magura hat Öl. Ich habe ein paar Jahre die Montage von Gangstellern für Toyota und VW geplant, VW verwendete Hydrauliköl, Toyota Bremsflüssigkeit. Vor jedem Bereich waren Waschbecken, Matten wir doppelseitiges Klebeband und diverse andere Quarantänescherzchen, damit die Medien nicht vermischt werden. Die Dichtungen sind unterschiedlich und quellen mit dem falschen Medium. Ich weiß es nicht, aber vielleicht ist das ja mit den Leitungen ähnlich, würde es jedenfalls bei der Bremse nicht probieren.
 
Ich will es auch nicht probieren ... daher frage ich hier ja eventuell Wissende :D
Vermute: Öl tut einer DOT-Leitung nicht weh - umgekehrt eher!?

Zur Verlegung: da hatte ich von Spacer & längere Schraube geschrieben - hast evt. überlesen!?
 
Zurück