Der Nachtbiken-Angst Thread

Ich versuch es zu vermeiden durch den Wald im Dunklen zu heizen.
Wenn ich meine Lichtanlage anschalte sind alle Tiere erblindet oder vor Schreck ausgestorben. :eek:
 
Im Dunklen fahre ich immer schneller durch den Wald als im Hellen.
Ich verlasse mich immer darauf, dass ich Autos/Traktoren rechtzeitig am Licht bemerke, das muss man natürlich ausnutzen :D
 
Mir hat gestern eine kleine Katze den Weg versperrt :D

Kam aus dem Gebüsch vor mir gesprungen und hat in meine Lampe geglotzt ...
Nach dem ich auf sie eingeredet habe ist sie wieder genauso schnell verschwunden


Achja .. Die kleine hatte entgegen manch Vorstellungen keine rot-glühenden Augen oder scharfe große Reiszähne gehabt ;)

Wenn du wirklich so eine Angst im Wald hast, dann versuch halt einfach an kleine süße Kätzchen oder Karninchen zu denken :D
 
Wenn du wirklich so eine Angst im Wald hast, dann versuch halt einfach an kleine süße Kätzchen oder Karninchen zu denken :D

Wolpertinger.jpg
 
Hello Nightrider

was für ein Licht habt ihr da für solche Nacht-Ausfahrten im Wald?? Wieviel Lumen wäre zu empfehlen?
Auf der Strasse sind die ja dnan tielweis enich zugelassen, wie macht Ihr das?

Dank für ne Antwort..

und weiterhin viel Spass bei den nightrides..
 
Grotesk: In der Bikebravo sind schon oft Flutlichtstrahler getestet worden samt Tipps zum Fahren bei völliger Dunkelheit, aber in der jüngsten Ausgabe wird das Fahren nachts im Wald völlig verteufelt.
 
Nö, in der BIKE. Aktuelle Ausgabe.

30 Watt werden schon warm, aber ich habe mächtig Fahrtwind. Und Nachtfahrten finden bei mir in der dunklen Jahreszeit statt, wo es genung kaltenFahrtwind gibt. Ich weiss, Eigenbau, veraltet und schwer, aber keine Lust mir was anderes anzuschaffen.

Zurück zum Thema: Gegen "Angst" beim Nachtfahren hilft auch, eine Routen/Trails zu nehmen, die tagsüber vom Fussvolk sehr stark frequentiert sind. Die Freude über eine komplett freie Bahn erstickt die jegliches Unbehagen im Keim. Dazu noch der Gedanke, dass bis vor wenigen Stunden da noch Horden mit zwei und vier Beinen oder Schwerlasttransporter auf zwei Beinen+zwei Stöcken drübergewalzt sind...herrlich ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In Zeiten, in denen halbwegs brauchbare Batteriefunzeln für <5€ nur zum reinen Gesehen-werden angeboten werden, ist ein "ohne Licht" in keinster Weise zu entschuldigen.
 
Hab da mal ne Frage, wie haltet ihr es mit Wanderen die euch im dunkeln entgegen kommen, blendet ihr dann euer Licht ab?
Ich mache meistens die Helmlampe aus und versuche nicht gerade auf die Leute zu zufahren um sie nicht zu blenden, wie macht ihr das.
Gruß
Jens
 
Ich bin zwar auch begeisterter Mountainbiker, aber muss man wirklich Nachts im Wald fahren. Kann man seine Aktivität mit dem bike nicht auf die helle Tageszeit verschieben. Und im Winter fährt man halt mal vielleicht ein bisschen weniger, wenn man nicht genug Zeit hat. Man kann auch mal einige Wochen mit weniger Bike aushalten. (Wie wärs mit mehr Zeit für Freunde und Familie?)
 
Also ich für meinen Teil fahre Nachts wegen der Familie. Tagsüber, und gerade am WE geht tagsüber länger fahren gar nicht. Und ohne die regelmäßige Tour bin ich total unausgeglichen und reizbar.

Also bleibt nur Nachts übrig.

Ich schalte die Lampe auf kleine Stufe, jeh nach Situation decke ich die Lampe auch noch mit der Hand ab.

Zum Thema Tiere hatte ich vor ein paar Wochen ein Treffen mit einem Dachs, mein Mitfahrer hatte ihn aufgescheucht, mir genau vors Vorderrad.
 
Gehört auch irgendwie zum Nachtbiken :(:

Unfall am Salinenweg Inzell

Da hätte sich Beleuchtung ausgezahlt.
Aber leider kann sowas auch am Tag passieren, weil einige Leute nicht nur auf der falschen Seite fahren, sondern zusätzlich im Blindflug in uneinsehbare Kurven rasen.

Hab da mal ne Frage, wie haltet ihr es mit Wanderen die euch im dunkeln entgegen kommen, blendet ihr dann euer Licht ab?
Ich mache meistens die Helmlampe aus und versuche nicht gerade auf die Leute zu zufahren um sie nicht zu blenden, wie macht ihr das.
Gruß
Jens

Bei Gegenverkehr ist nur die zugelassene und korrekt ausgerichtete Lampe an!
Auf beleuchteten Gassiparkwegen schalte ich das Frontlicht auch mal kurz ganz aus, sonst bruzelt's den Hundis noch die Netzhaut weg. Bei LEDs ist häufiges Ein-/Ausschalten ja kein Problem mehr.
Angepasste Geschwindigkeit sollte sowieso selbstverständlich sein.
 
Zurück