Der "Neulich-am-Radständer"-Thread

Heute abend um kurz nach sechs, ich verlasse den örtlichen Supermarkt. Eine Rikscha mit einem jungen Mann als Fahrer fährt am Radständer vor. An den Getränkeflaschen, die hinten auf dem Passagiersitz liegen, kann man schon erahnen, dass da eine längere Tour läuft. Ich quatsche ihn an, er versteht Deutsch nur sehr schlecht. Auf Englisch finde ich dann heraus, dass er Brite ist und auf dem Wege, die Welt mit einer Rikscha zu umrunden. :eek: :cool:

Gleich mal die Suchmaschine bemüht; et voila:

http://www.worldrickshawtaxi.com/

nach ein bischen small talk über das Gefährt und seine geplante Reiseroute habe ich ihm dann "all the best" für die Fahrt gewünscht. Es war so wie immer, wenn mal was interessantes passiert, hat man keine Kamera dabei.... *sigh*
 
Also mit dem Bike kennt man das ja aber mit ner Rikscha - nice Ding :-)

Als ich vor ein paar Wochen von der Arbeit kam, kam mir ein Koreaner entgegen.
Verrückter typ, gebrochenes Englsich, seine Landkarten hatten sich durch den Wind fast verflüchtigt.

2!! Jahre ist er schon unterwegs.

Zum Schluss gabs noch ein Foto - da wird man doch neidisch auf die, welche solche "Ausstiege" schaffen :-)
 
Da musste ich zweimal hinschauen, bevor ich es einordnen konnte: Pinni oder Mountain Klein mit U-Brake.
large_IMG_1683.jpg


Nicht Classic aber ganz in der Nähe und auch schön anzuschauen:
large_IMG_1620.jpg


large_IMG_1603.jpg
 
Das obere sieht nach einem Framework aus.
Dem Pinnacle nicht unähnlich, damals etwas günstiger und aus heimischer Produktion.
Gruß
Matthias
 
Pinni´s hatten grundsätzlich Gradient-Kettenstreben; Das gezeigte könnte durchaus ein MK von vor `89 sein, aufgrund der U-Brake. Eindeutig sollte es an den eingestanzten Rahmennummern an beiden Ausfallenden indetifizieren zu sein, was jetzt wohl sicher nicht mehr möglich ist...

Vielleicht kann es jemand Anderes anhand des Bildes indentifizieren :confused:
 
Immer mal wieder bei uns im Hausflur, das Rad des Vaters einer Nachbarin.
Mein Interesse habe ich bei ihr schon einmal deponiert, erntete natürlich einen erstaunten Blick und "Das alte hässliche Ding?! Das fährt mein Vater doch nur noch, wenn er sich keinen Kopf machen mag, ob es gestohlen wird oder nicht..."



Ganz schön sportlich unterwegs für geschätzte ca. 70 Jahre :daumen:

Heute morgen beim Gassi gehen läuft mir die Nachbarin über den Weg. Das Rad steht im Radkeller, ich könne es nun haben, sie bzw. ihr Vater wollen auch nix dafür, die Gangschaltung geht nämlich nicht mehr richtig.
:eek: :love:
 
Naja, wenn das Rad nun dastehen würde wie neu, dann wäre Zettel hinterlassen wohl sinnlos.
Aber da es - auf den ersten Blick - doch sehr abgenutzt aussieht, kann es ja sein, dass er da Papa's altes Rad benutzt und es nicht wirklich zu schätzen weiß, somit wäre es woanders doch besser aufgehoben und er kann sich einen "richtigen" Studentenhobel zulegen.
 
Auf einer nächtlichen Kneipentour entdeckt. Die Besitzerin kam gleich raus und wunderte sich, was ich an Ihrem Rad so interessant finden würde. Sie hat es geschenkt bekommen und plant eine Überlackierung um mögliche Diebstähle zu vermeiden. Das Rad würde öfters draußen stehen gelassen.

Der Lack und die Decals waren makellos, und eine Lackierung in meinen Augen Frevel! Also hab ich die Besitzerin bekniet und gebeten davon abzusehen. Ich glaube, ich hatte Erfolg. Mann, wenn ich nicht gewesen wär!! :heul:
attachment.php
 

Anhänge

  • DSCF1361.jpg
    DSCF1361.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 1.062
... und er kann sich einen "richtigen" Studentenhobel zulegen.

wer entscheidet denn, was ein "richtiger" studentenhobel ist? liegt das nicht im auge des betrachters? ;) ich find's bspw. sehr cool, wenn leute mit so 'ner ratte ihre alltagserledigungen besorgen, anstatt die karre zu restaurieren und in der heimatlichen schatzkammer unter quaratäne zu setzen.
 
Zurück