Der offizielle C´dale Hooligan Thread

fotos kenne ich zum teil schon von facebook...

war auch mal kurz am überlegen zwecks rohloff, ist bei mir aber jetzt nur eine alfine geworden... aber die ist mir fast schon zu schwer...
bin auf der suche nach einen rahmen vom ausland... scheinbar ist hier ein schaltauge verbaut worden (auch bei den 2012ern) und dann gibts nur eins:
chris king vorne und hinten!!!

ach ja, falls einer an so einen rahmen ran kommt (mit schaltauge) darf sich gerne bei mir melden! danke

ps. fotos von meinem hooligan im album.


Hallo Markus,
Dacht ich doch das du das bist... :)

Ich hab mich an die "schwere" Rohloff gewöhnt, ist ja nur ein paar 100 Gramm schwerer als die I-Motion 3 die mit dem Rad mit kam.

Wegen Schaltauge...
Mein Verständnis war das die Hooligan 3 Rahmen mit I-motion 3 und die Hooligan 8 respektive 9 mit Umwerfer sich nur am Tretlager unterscheiden. Das selbe jetzt mit dem 2012 Hooligan 1 und dem Hooligan 2 respektive Hooligan Road. Eine kleine schwarze Platte ist mit der selben Mutter am Rahmen befestigt wie das hinter Rad und an dieser Platte ist das Schaltauge für den Umwerfer integriert...

Also so lange du diese platte hast kannst du aus jedem Hooligan ein Umwerfer Model machen aber nicht vice versa...
 
Hallo Erwin!
Ist ja scharf! Eine Rohloff und ein Schlumpfgetriebe in einem Hooligan! Kommt es da nicht zu Überschneidungen (doppelte Gänge)? Da ist der Schwerpunkt aber spürbar weit unten! Ist sicher toll zum Fahren und sieht gut aus!
Hab mal ein Schlumpf HSD-Getriebe mit einer Nexus 7-Gang kombiniert: Bin begeistert! Bilder im Album, daß rote Univega.
Es grüßt Dich Armin!

Hallo Armin,
Dein Univega sieht ja toll aus...

Rohloff/Schlumpf combo ergibt 28 Gänge mit einer Entfaltung von 1315%... Mit dem 34T/85T Zahnkrans ergibt das etwa 20 oder 22 wirkliche Gänge... Im ersten kann ich Wände hochfahren und im 28-igsten erreiche ich Bergab bis zu 84km/h.... (Dann geben die Beine den Abschied)
Ganz toll zum fahren... habe schon über 3100km dieses Jahr zurück gelegt...
 
Wegen Schaltauge...
Mein Verständnis war das die Hooligan 3 Rahmen mit I-motion 3 und die Hooligan 8 respektive 9 mit Umwerfer sich nur am Tretlager unterscheiden. Das selbe jetzt mit dem 2012 Hooligan 1 und dem Hooligan 2 respektive Hooligan Road. Eine kleine schwarze Platte ist mit der selben Mutter am Rahmen befestigt wie das hinter Rad und an dieser Platte ist das Schaltauge für den Umwerfer integriert...

Also so lange du diese platte hast kannst du aus jedem Hooligan ein Umwerfer Model machen aber nicht vice versa...

hallo erwin,

damit ichs kapier: wenn ich diese platte hab, welche am rahmen mit einer schraube fixiert wird + schnellspanner achse kann ich an dieser platte ein schaltwerk festschrauben!?
diese platte paßt an jedes hooligan3 (2011)?
falls ja, wo bekomme ich diese platte her??? ich hatte schon mal im netz gestöbert, auch bei schaltauge.de... aber nix gefunden. :confused:
falls du anregungen hast, oder info, wäre ich dir sehr dankbar!!!

gruss markus
 
hallo erwin,

damit ichs kapier: wenn ich diese platte hab, welche am rahmen mit einer schraube fixiert wird + schnellspanner achse kann ich an dieser platte ein schaltwerk festschrauben!?
diese platte paßt an jedes hooligan3 (2011)?
falls ja, wo bekomme ich diese platte her??? ich hatte schon mal im netz gestöbert, auch bei schaltauge.de... aber nix gefunden. :confused:
falls du anregungen hast, oder info, wäre ich dir sehr dankbar!!!

gruss markus

Hallo Markus,

Der Hooligan basiert auf dem alten BadBoy (ca. 2007-2009) und der Hinterbau wurde nie upgedated... (Darum war ich in der Lage mein 2011 Hooli zu Rohloff umzubauen ohne zusätzliche Teile, Hab einfach den 2007 BadBoy Rohloff mod kopiert) Auch beim 2012 sind es immer noch die identischen Ausfallende. (Das ist aber auch das einzige das vom 2011 Übernomen wurde!!!)

Das sollte passen (about 99% sure), bitte aber umbedingt double checken:

http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/KP093

Hope that helps... Good Luck,

Erwin
 
@erwin: geile bikes... freu mich auch schon auf mein 2012er.... mein 2011er bekommt dann direkt die Spikes für den Winter ;)

Danke für die Blumen... ;)
Ich habe heute an meinem 2011 rumgebastelt... Ich hatte noch das Hinterrad mit der Nexus von dem 2012 rumliegen und die Formula Single Speed von meinem 2008 Hooli. Nexus weg Single Speed rein... Original Speichen waren zu kurz da hab ich halt gleich mit DT Swiss 2mm angefangen, gekürzt und Gewinde geschnitten... Eingespeicht, Zentriert und ausgewuchtet...

Morgen sollte ich es fertig bringen...

Ich mach Photos... bis bald,

Erwin
 
Hallo Markus,

Der Hooligan basiert auf dem alten BadBoy (ca. 2007-2009) und der Hinterbau wurde nie upgedated... (Darum war ich in der Lage mein 2011 Hooli zu Rohloff umzubauen ohne zusätzliche Teile, Hab einfach den 2007 BadBoy Rohloff mod kopiert) Auch beim 2012 sind es immer noch die identischen Ausfallende. (Das ist aber auch das einzige das vom 2011 Übernomen wurde!!!)

Das sollte passen (about 99% sure), bitte aber umbedingt double checken:

http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/KP093

Hope that helps... Good Luck,

Erwin


danke erwin für die schnelle hilfe!
wo warst du diesen sommer, als ich mich zum krüppel gesucht hab...
wüßte nicht wo ich double checken soll...? auf den bildern bei facebook schauts zumindest mal annähernd so aus! für die zwei schrauben müsste ich dann zwei gewinde in das ausfallende des hooligans schneiden, oder?


bei mir ist da nämlich kein gewinde:



hast du bei deinem hooligan-ausfallende ein gewinde? denke das hat keiner der eine nabenschaltung serie verbaut hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Markus...

Ich war in Bucharest am arbeiten... ;)

Okay...
I hab mir das Ausfallende nochmals genau an einem BadBoy angeschaut... eben das 1% kommt zurück um mich in den Allerwertesten zubeissen. Neben dem Tretlager ist also auch das Ausfallende an der rechten Seite für die Hooligan 8 und 9 anders angefertigt.
Das Schaltauge ist auch das Ausfallende auf der rechtem Seite...

Habe detail Builder vom Ausfallenden hoch geladen.

Bilder sagen tausend Worte...


Sorry, sieht so aus also ob der Umbau doch nicht so leicht sein dürfte.

Ich weiss nicht vielviel du investieren willst aber es gibt ne Deutsche Firma die sehr gute Arbeit leistet im umbau von Alurahmen (Sie werden meinen Rahmen für die Pinion umbauen): http://www.mi-tech.de/Service.html

Good Luck,


Erwin

PS: Nochmals überlegt... und erinnerte mich an das: Hier sind ein paar Builder vom William Hsu seinem Hooli, er hat ein Hooligan 3 zu Kettenschaltung umgebaut, Du bist ja auch Facebook Mitglied, vielleicht eine gute ansprech Person:
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=10100583381061483&set=o.146088275355&type=1&theater

http://www.facebook.com/photo.php?fbid=10100444990876523&set=o.146088275355&type=1&theater

Viel Glueck!
 
Zuletzt bearbeitet:
die frage bleibt auch, warum man das machen möchte? wo sind die vorteile gegenüber singlespeed bzw. nabenschaltung? also zumindest bei dem hooligan, bei einem rennrad kann ich mir das schon denken.
 
Da ich nächste Woche mein 2. Hooligan mit "Sommerreifen" habe, hab ich glücklicherweise ein Bike für jedes Wetter ;-)


edit: Die Spikes kannst du notfalls auch problemlos auf Asphalt fahren ohne ihnen zu schaden.. is halt nur schweine laut!
 
Da ich nächste Woche mein 2. Hooligan mit "Sommerreifen" habe, hab ich glücklicherweise ein Bike für jedes Wetter ;-)


edit: Die Spikes kannst du notfalls auch problemlos auf Asphalt fahren ohne ihnen zu schaden.. is halt nur schweine laut!

für 2 bikes reicht es hier gerade nicht. -es ist vorallem gefählich mit spikes, zumindest bei nässe. hab mich deswegen letztes jahr ein paar mal hingelegt.
 
Ich finde schon das sich das lohnt...
Ich mag die Rahmen Geometrie sehr und benutze es deswegen täglich 30 bis 50 Kilometer (Und Ich war nie ein grosser Fan von Kettenschaltungen und als ich nach 15 Jahren pause wieder anfing zu fahren wurde mir von Fachleuten, die Rohloff nahe gelegt).
Habe seit ich das Rad (Weisses 2011) im März gebaut habe über 3100km damit zurück gelegt (und das trotz 3 Monatigem Ausland Aufenthalts). Dank der Übersetzung sind 84km/h ohne weiteres möglich (etwas nervös wegen der kleinen Räder aber machbar) deswegen habe ich auch die Shimano XT bremsen verbaut... man will ja auch mal anhalten.
Das komplett Rad is relative "Billig" aber es werden auch ziemlich Billige Komponenten verbaut... Der Rahmen ist super. Ich glaube nicht das ich mit einem Scalpel, Flash oder BadBoy viel mehr spass hätte...

Habe seit dem beginn dieses Jahres 26 Kilo abgespeckt... Also von meiner Seite... Hätte ich ein anderes Rad gekauft, wäre ich nicht so sicher dass ich das gleiche erreicht hätte...

Aber wie gesagt, das ist Ansicht's Sache.

Erwin

PS: Mein Nächstes Projekt ist ein Hooli mit der Pinion P1.18, Getriebe ist bestellt und sollte im März nächsten Jahres da sein... dann noch etwas am Rahmen säbeln... ;)[/QUOTE

Erst mal super dein Hooligan mit Rohloff:daumen:

Auf welchen straßen bist du so unterwegs? Auch Forstwege?
 
Strassen maessing...
Meistens Stadt Strassen, Parks, Ueberland Strassen, etc... So lange sie asphaltieret sind fahr ich drauf... Schotter is nicht so mein Fall....
 






Hab jetzt mein 2012er mit Elixir 5 zu Hause stehen... vorne schon auf die Hope Scheibe umgebaut, hinten brauch ich noch einen Centerlock Adapter!

Fahrtechnisch kann ich bisher sagen, dass die 1.35er Marathon Plus der absolute Hammer sind, die Nabe deutlich leiser ist als die SRAM vom 2011er und das Steuerrohr einfach super fett ist ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Och dafür schäm ich mich nicht, mein Stumpi leistet gute Arbeit ;-)

Das 2012er Hool' ist offensichtlich optisch noch aufdringlicher als das 2011er, mir kommt es vor als würde ich damit noch öfter angesprochen werden!!!
 
Hallöchen Hooligan Fans!

Soooo,bei mir hat sich in der Zwischenzeit auch wieder einiges getan:

Carbon Vorbau
Carbon lenker
Carbon Spacer
Neue Vorbauerhöhung
Felgenaufkleber entfernt

Bestellt sind:

Avid Elixir 5 Scheibenbremsen 180mm in Weiss
Alligator Bremsscheiben 180mm Durchmesser in Weiss

Nun suche ich eigentlich nur noch eine gute und laaaaaaaaaaaaange Carbon Sattelstütze.....vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben?

Hier mal die aktuellen Fotos:

















In Arbeit:





Sooooo,das wärs wieder einmal von mir!

Grüsse aus der Schweiz Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen!

Hmmmmm,jetzt machst Du mich aber ein bisschen unsicher mit den 180er Scheiben für hinten.....

Komme ich da mit dem Rahmen in die Quere?

Kann ich nachträglich wenn es nicht funktionieren würde auf 160er umrüsten,oder muss ich dann auch die passende Klemmvorrichtung (Bremsbackenaufnahme) für 160er besorgen?

Kenne mich da leider noch nicht so gut aus!

Grüsse aus der Schweiz Daniel

EDIT: So wie ich nun herausgefunden habe muss ich einfach nur den Discadapter IS2000 von 180er auf 160er wechseln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück