Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
L !! Bin 1,93 m Sl 89. und habe LHallo zusammen,
ich muss mich in ein paar Tagen zwischen einem Orbea Terra H30 Größe L und XL entscheiden.
Meine Maßen sind: Körpergröße 1,90 cm, Schrittlaenge 92.
Der Rechner auf der Seite von Orbea empfiehlt beide Größen, daher möchte ich sicher sein, dass ich die richtige Entscheidung treffe. Das Testen der Bikes gestaltet sich schwierig, da mein Händler wegen der steigenden Corona-Fälle den Laden wieder schließen musste.
Zum Hintergrund: dies wäre mein erstes Rennrad, daher bin ich mit der Sitzposition nicht so vertraut. Ich würde eine entspanntere Fahrposition bevorzugen. Der Einsatz des Rades wäre 60% Straße, 40% Schotter/Waldweg.
Meine ersten Überlegungen sind, das XL wegen der höheren Stack-Werte zu holen und auf einen kürzeren Vorbau zu wechseln, um nicht zu gestreckt zu sein. Allerdings bin ich tief in das Orbea-Internet-Kaninchenloch eingetaucht und der allgemeine Konsens ist, dass Orbea-Rahmen etwas größer als üblich sind. Jetzt bin ich also wieder unsicher.
Als Referenz: derzeit fahre ich ein Radon Scart 7.0 Crossbike mit einer Rahmengröße von 60.
Ich hoffe immer noch, dass ich diese Bikes testen kann, und ich drücke die Daumen, dass sich dieser Corona-Blödsinn ein wenig entspannt und mein Bikeshop wieder die Türen zum Anpassen/Testen öffnen kann.
Also, liebes Internet Hive-Intelligenz, L oder XL?![]()
Je breiter der Reifen ist, je mehr Komfort und Dämpfung bietet er, aber der Rollwiderstand wird auch größer. Ob das für dich Sinn ergibt, ist eine ganz andere Frage. Die du auch nur selber beantworten kannst, nachdem du mit einem Setup deine Erfahrungen gemacht hast.Macht das überhaupt Sinn (für mehr Komfort und Dämpfung)?
Ich hatte den Vorbau dann bei Orbea direkt bestellt und es wurde tatsächlich innerhalb von 2 Tagen geliefert. Hab gestaunt.Die Farbe sieht auch sehr schick aus.
Gefällt mir mindestens genauso gut wie mein grün.
Ob es originale oder andere optisch passende Vorbauten auch noch wo anders gibt außer direkt bei Orbea würde mich auch interessieren.
Danke dir, an sowas in der Art dachte ich auch. Ich hoffe sowas gibts mal irgendwo im Angebot.
120 bei XL, aber das hatte schon jemand beantwortet.Wie lange ist denn der originale Vorbau?
Ich hatte den Vorbau dann bei Orbea direkt bestellt und es wurde tatsächlich innerhalb von 2 Tagen geliefert. Hab gestaunt.
120 bei XL, aber das hatte schon jemand beantwortet.
Der Vorbau selbst 29,99€. Mit Versand dann 39,49€. Man hätte bestimmt einen etwas günstigeren gefunden, aber ich find ihn optisch ansprechend und wollte mir die Option mit dem Port für die Halterungen an der Frontseite offen halten.Was hat dich der Vorbau gekostet, wenn ich fragen darf? Bin auch noch auf der Suche nach einem gleichwertigen Ersatz oder eben der gleiche in kürzer...
ich bin 3 cm "kleiner" mit Schrittlänge 86 und fahre das L in Carbon. Bin mit der Entscheidung - für mich - seit 1 Jahr sehr zufrieden.Meine Größe ist 186cm und meine Schrittlänge liegt bei 90cm.
Beides ist schwierig: Spacertürme sind noch die schönste (im Sinne von am wenigstens hässliche) Variante um die Pfoten auf dem Lenker höher zu bekommen. Aber das funktioniert nur, wenn der Gabelschaft noch nicht zu kurz abgeschnitten ist.mal ne ganz allgemeine Frage, wenn man zwischen zwei Größen steht.
Ist es einfacher/besser ein tendenziell zu großes Rad kleiner zu machen (Spacer/Vorbau etc.) oder ein eher zu kleines Rad größer zu machen?
Bezüglich meinem Anwendungsbereich... Großteils sind damit eben 50-150km lange sportliche Touren auf der Straße aber auch bei uns im Wienerwald (Forststraße) geplant.Beides ist schwierig: Spacertürme sind noch die schönste (im Sinne von am wenigstens hässliche) Variante um die Pfoten auf dem Lenker höher zu bekommen. Aber das funktioniert nur, wenn der Gabelschaft noch nicht zu kurz abgeschnitten ist.
Lass' Dich nicht von Vorbaulängen irritieren: Der Reach des Lenkers bewirkt exakt dasselbe, aber keiner redet darüber...Lenker zwischen 85mm und 65mm Reach sind derzeit total üblich, also wichtig wäre das schon.
Ob es für Dich besser ist, zum Kleineren oder Größeren zu greifen, hängt von Deinen Bedürftigkeiten auf dem entspechenden Modell ab. "Allgemein" gilt leider nicht.![]()
So funktioniert das leider nicht. Bikefitting ist meistens dazu da, Dir eine grundsätzlich geeignete Einstellung des Sattels (ggf. mit einer anderen Sattelstütze) und eine grunsätzlich geeignete Lenkerposition (ggf. mit anderem Vorbau und ggf. anderem Lenker) auf Deinem mitgebrachten Rad zu verschaffen. Mit einem so angepassten Rad kannst/darfst Du fahren, mit einem sehr viel geringeren Risiko, Dich durch Fehlbelastung/Fehlstellung zu verletzen. Das brauchen wir eigentlich alle mit einem passend gewählten neuen Rad, um die Eingewöhnungsphase zu überwinden. Nach der Eingewöhnungsphase auf einem "gefitteten Rad" müssen wir alle nochmal marginale Anpassungen machen:würde ich heute nochmal neu kaufen, würde ich in jedem Fall vorher zum bikefitting.
LBezüglich meinem Anwendungsbereich... Großteils sind damit eben 50-150km lange sportliche Touren auf der Straße aber auch bei uns im Wienerwald (Forststraße) geplant.