Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ich bin 180cm Schrittlänge 84,5cm und fahre das neue Terra in L und hatte das alte in M.
Passt für mich eigentlich perfekt so.
Man muss sehr aufpassen, weil das neue Terra ist komplett anders als das alte. Deshalb immer hinterfragen ob es sich um das neuen oder alte Terra handelt wenn jemand die Größe angibt
Leider.Bei den Bildern bekommt man richtig Lust auf das Bike.
Das ist wohl wahr! Ich stehe gerade vor der Entscheidung Terra oder Orca und bräuchte da einfach etwas Entscheidungshilfe.Leider.
Wenn die Dinger nicht so teuer wären, gäbe es da nicht viel zu überlegen…
Da kannst zumindest Gummibärchen im Rahmen mitnehmen. Wäre Grund genug für mich
Die Farbwahl hat sich mittlerweile als ideal herausgestellt, weil perfekt passend zum Matsch.
Ich hab mir mittlerweile zu meinem Terra ein Rennrad gegönnt. Das Terra ist allerdings flexibler durch die mögliche Reifenwahl. Das Rennrad ist für mich ein reines Sportgerät. Das Terra für längere Ausfahrten mit der Möglichkeit, auch mal abseits der Straße zu fahren.bin ich jetzt etwas hin und her gerissen.
Also mein Terra (2020) macht alles mit, geiles Rad, wie oben schon geschrieben. Das Orca bin ich auch Probe gefahren. Das geht auch gut ab und ist noch komfortabel, aber andere Liga. Letztens noch habe ich das was beim Händler rumstand in „Augenschein“ genommen. Der hat noch das eine oder andere in der Carbon raw/orange Euskadi Lackierung rumstehen, die gefällt mir besonders gut. Echt geil das Orca, ich bleibe aber bei meinem Terra (M20i).
Ok @Pixelsign sieht verdammt gut aus!!!macht das Top Modell Sinn? Oder sollte ein m31e nehmen oder gar ein Terra M20.
Hm, ist das so?Die "Fertig-Bikes" finde ich bei Orbea allerdings auch schon recht fair bepreist und sinnvoll ausgestattet.
Hab das M30 TEAM 1X mit 10% Rabatt bei BMO erworben und dann komplett umgebaut, was im Endeffekt individueller und günstiger war aber natürlich ein bisschen Zeit und Wissen in Anspruch nimmt. Die "Fertig-Bikes" finde ich bei Orbea allerdings auch schon recht fair bepreist und sinnvoll ausgestattet. Was da die richtige Wahl ist, hängt maßgeblich von deinen Vorlieben (1-fach/2-fach, Sram/Shimano) und dem Budget ab.
Hier stehen:eher das m20?
Hm, ist das so?
Ich teile diese Einschätzung nur sehr eingeschränkt.
Ja, die Ausstattung ist ganz gut. Gibt so nette Gimmicks wie das Handschuhfach bei Orbea.
Aber ein Cube Nuroad C:62 SLT mit sram Force 1x12 kostet 3.699,-€ Da liegt das Orbea satte 1.600,-€ drüber. Ist obendrein schwerer.
Kann mich der Meinung zu den Preisen daher nicht wirklich anschließen.
Schaut mega aus dein TerraEinen Aufbauthread gibt es nicht dazu, oder? Kannst du vielleicht für mich (und alle anderen Interessierten) kurz posten was du alles getauscht hast?
Nun ich möchte es mal mit der Sram versuchen was meinst Du ist die Einsteiger ESchaltung zum empfehlen oder eher das m20?
32ger Pirelli 4 Season auf 19mm Innenbreite sind schon sauknapp. Zum Sattelrohr und oben an der Gabel geht nicht mehr viel, obwohl in der Breite noch was ginge.Da kannst zumindest Gummibärchen im Rahmen mitnehmen. Wäre Grund genug für mich
Kann man mit dem Orca auch Offroad fahren bzw was geht da maximal an Reifen rein?
Also ich bin mit meinem Terra beim Maratona, ohne große Erfahrung mit Alpenpässen, die Abfahrten runtergeballert (für meine Verhältnisse, jedenfalls überholt hat mich kaum jemand) und fand das aber sowas von geil und habe mich total sicher gefühlt. Mit 30er Vittoria Rubino Straßenbereifung.Aber wenn man im Rennradmodus Abfahrten und Kurven ballern will, sollte man ohnehin ein dafür gebautes Bike wählen.
So sieht es aus. Generell bin ich aus Faulheit und Fahrgefühl Fan von zwei getrennten Rädern. Wenn ich mich aber entscheiden müsste, würde ich das Terra wählen. 32mm gehen ganz gut wenn man ab und an mal Schotter fährt. Bei Trails usw. ist dann aber recht schnell Schluss. Dass bei den Pros Rennräder in Gravel-Wettkämpfen teilweise Rennräder gefahren werden, ist für mich kein Maßstab. Hier geht es um Zeit und da ist die Leidensfähig noch mal deutlich höher. Und da bin ich absolut bei dir: 2fach wäre für mich alternativlos. Auf der Straße gehen mir die Sprünge von 1x zu sehr auf die Nerven. Aber hier hilft wohl nur eine Probefahrt..32ger Pirelli 4 Season auf 19mm Innenbreite sind schon sauknapp. Zum Sattelrohr und oben an der Gabel geht nicht mehr viel, obwohl in der Breite noch was ginge.
Das Terra ist das universalere Rad von beiden und da es im Vergleich zum Orca auch recht sportlich in Bezug auf die Geo ist (z.B. STR 1,47 zu 1,46 in den Größen M und 53) wäre es dann die Wahl. Auch wenn es durch den längeren Radstand und den flacheren Lenkwinkel nicht ganz so agil ist wie das Orca.
Aber wenn man im Rennradmodus Abfahrten und Kurven ballern will, sollte man ohnehin ein dafür gebautes Bike wählen.
Wenn man eher schnelle lange Strecken fahren will, dann ist das Terra mit passendem Laufradsatz und Bereifung sicher auch eine gute Wahl.
Dann würde ich allerdings immer zu 2-fach Antrieb raten, um auch die feine Gangabstimmung zu haben, die man vom Rennrad gewohnt ist.
Zum Vergleich der Orbea-Preise zu Cube & Co. würde ich noch anmerken wollen, dass die Orbea Carbonrahmen qualitativ eher in einer Liga über den Cube-Rahmen liegen werden (Stichwort Monocoque)...
will sagen, dem - wie auch ich finde - fairen (aber dennoch höheren) Preis des Orcas steht auch eine sehr hohe (Fertigungs-)Qualität gegenüber.
Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen Cube - im Gegenteil deren MTB's fahre ich am liebsten und das Cargo Sport von denen steht ganz oben auf meiner Auswahlliste für das neue Lastenrad dies Jahr...