Der Orbea Terra Thread

Ich kann dem ganzen nur beipflichten Wheels MFG oder alternativ Token.
Fahr zwar kein Terra aber diese Art von Lagern sind bei Pressfit Rahmen immer eine tolle Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin 180cm Schrittlänge 84,5cm und fahre das neue Terra in L und hatte das alte in M.
Passt für mich eigentlich perfekt so.

Man muss sehr aufpassen, weil das neue Terra ist komplett anders als das alte. Deshalb immer hinterfragen ob es sich um das neuen oder alte Terra handelt wenn jemand die Größe angibt

Was heißt "neu" und was "alt"?
Bei den TerraH Modellen sehe ich keinen Unterschied zwischen den "alten" und den neuen "2023"-Modellen.

Mit 1,84 und SL von 87cm dachte ich schon, dass ich da locker mitten bei L wäre und ich mir nur noch Gedanken um die Vorbaulänge machen müsste. Führt wohl kein Weg dran vorbei, mich auf ein Rad zu setzen, sofern ich mal in der Gegend eins finde. Die Händler sind anscheinend bei uns rar gesät und die wenigsten haben eines in L da....bzw. habe ich bisher noch gar keinen Laden gefunden :(
 
Die Farbwahl hat sich mittlerweile als ideal herausgestellt, weil perfekt passend zum Matsch :D .

gr_94.jpg


gr_96.jpg


gr_99.jpg


gr_100.jpg
 
Bei den Bildern bekommt man richtig Lust auf das Bike.
Diesen Monat sollte es auch endlich soweit sein für mein Terra... Hoffe ich... Orbea muss nur liefern... "nur" :D
(sollte Mitte Dezember ursprünglich kommen)
 
Ich habe derzeit ein Focus Bold2 mtb und ein Canyon e Pathfinder da ich allerdings immer recht weite Strecken zurücklege und 3-4 mal in der Woche auf dem Spinnig Bike sitze hat mich die Lust gepackt es noch einmal ohne Motor zu probieren. Es sollte eigentlich das Orca werden nur nach unzähligen Videos und Foren bzw. Onlinebeiträgen bin ich jetzt etwas hin und her gerissen. Vielleicht noch interessant ich lebe hier im bergischen Land
 
@peterrenquist Rennrad-Reifen auf das Terra und ab geht die Post. Wie @Godapol schon schreibt, ist die Reifenwahl sehr vielfältig. Ich fahre im RR-Laufradsatz z. B. die Panaracer Gravelking+ Slick in 40x622 und bin damit sehr zufrieden. Komfortabel, hohes Sicherheitsgefühl und sehr schnell. Damit kann man auch problemlos bei einer Rennrad-Gruppenausfahrt mitfahren.

terra_rr.jpg
 
Also mein Terra (2020) macht alles mit, geiles Rad, wie oben schon geschrieben. Das Orca bin ich auch Probe gefahren. Das geht auch gut ab und ist noch komfortabel, aber andere Liga. Letztens noch habe ich das was beim Händler rumstand in „Augenschein“ genommen. Der hat noch das eine oder andere in der Carbon raw/orange Euskadi Lackierung rumstehen, die gefällt mir besonders gut. Echt geil das Orca, ich bleibe aber bei meinem Terra (M20i).
 
Ok @Pixelsign sieht verdammt gut aus!!! 🤩 macht das Top Modell Sinn? Oder sollte ein m31e nehmen oder gar ein Terra M20.

Hab das M30 TEAM 1X mit 10% Rabatt bei BMO erworben und dann komplett umgebaut, was im Endeffekt individueller und günstiger war aber natürlich ein bisschen Zeit und Wissen in Anspruch nimmt. Die "Fertig-Bikes" finde ich bei Orbea allerdings auch schon recht fair bepreist und sinnvoll ausgestattet. Was da die richtige Wahl ist, hängt maßgeblich von deinen Vorlieben (1-fach/2-fach, Sram/Shimano) und dem Budget ab.
 
Die "Fertig-Bikes" finde ich bei Orbea allerdings auch schon recht fair bepreist und sinnvoll ausgestattet.
Hm, ist das so?
Ich teile diese Einschätzung nur sehr eingeschränkt.

Ja, die Ausstattung ist ganz gut. Gibt so nette Gimmicks wie das Handschuhfach bei Orbea.
Aber ein Cube Nuroad C:62 SLT mit sram Force 1x12 kostet 3.699,-€ Da liegt das Orbea satte 1.600,-€ drüber. Ist obendrein schwerer.

Kann mich der Meinung zu den Preisen daher nicht wirklich anschließen.
 
Hab das M30 TEAM 1X mit 10% Rabatt bei BMO erworben und dann komplett umgebaut, was im Endeffekt individueller und günstiger war aber natürlich ein bisschen Zeit und Wissen in Anspruch nimmt. Die "Fertig-Bikes" finde ich bei Orbea allerdings auch schon recht fair bepreist und sinnvoll ausgestattet. Was da die richtige Wahl ist, hängt maßgeblich von deinen Vorlieben (1-fach/2-fach, Sram/Shimano) und dem Budget ab.

Schaut mega aus dein Terra :anbet: Einen Aufbauthread gibt es nicht dazu, oder? Kannst du vielleicht für mich (und alle anderen Interessierten) kurz posten was du alles getauscht hast?
 
Hm, ist das so?
Ich teile diese Einschätzung nur sehr eingeschränkt.

Ja, die Ausstattung ist ganz gut. Gibt so nette Gimmicks wie das Handschuhfach bei Orbea.
Aber ein Cube Nuroad C:62 SLT mit sram Force 1x12 kostet 3.699,-€ Da liegt das Orbea satte 1.600,-€ drüber. Ist obendrein schwerer.

Kann mich der Meinung zu den Preisen daher nicht wirklich anschließen.

Wenn man sich ähnlich große Firmen wie Specialized, Trek, BMC, Scott und wie sie alle heißen heranzieht, steht Orbea preislich durchaus gut da. Das besonders Cube und auch Canyon naturgemäß unter den meisten Herstellern liegen und gute Räder anbieten, ist allerdings auch nicht wegzudiskutieren.

Schaut mega aus dein Terra :anbet: Einen Aufbauthread gibt es nicht dazu, oder? Kannst du vielleicht für mich (und alle anderen Interessierten) kurz posten was du alles getauscht hast?

Zu einem Aufbauthread hatte ich leider keine Muse aber ich kann morgen gern mal eine Liste der Teile anhängen :) .

Nun ich möchte es mal mit der Sram versuchen was meinst Du ist die Einsteiger ESchaltung zum empfehlen oder eher das m20?

Ich persönlich finde das M31e TEAM 1X ist eine sehr gute Basis, die dem Topmodell funktional in nichts nachstehen wird. Der Unterschied wird maßgeblich das Gewicht sein. Die Rival AXS ist auf jeden Fall eine sehr gute Gruppe, die ich zu Teilen auch schon gefahren bin / fahre.
 
Ja das Bild von Pixelsign hat mich schon ganz schön verzaubert. Jetzt ist halt Dir Frage was die richtige Wahl ist m31e oder doch kleinstes M und dann aufpimpen
 
Da kannst zumindest Gummibärchen im Rahmen mitnehmen. Wäre Grund genug für mich 😁

Kann man mit dem Orca auch Offroad fahren bzw was geht da maximal an Reifen rein?
32ger Pirelli 4 Season auf 19mm Innenbreite sind schon sauknapp. Zum Sattelrohr und oben an der Gabel geht nicht mehr viel, obwohl in der Breite noch was ginge.

Das Terra ist das universalere Rad von beiden und da es im Vergleich zum Orca auch recht sportlich in Bezug auf die Geo ist (z.B. STR 1,47 zu 1,46 in den Größen M und 53) wäre es dann die Wahl. Auch wenn es durch den längeren Radstand und den flacheren Lenkwinkel nicht ganz so agil ist wie das Orca.
Aber wenn man im Rennradmodus Abfahrten und Kurven ballern will, sollte man ohnehin ein dafür gebautes Bike wählen.
Wenn man eher schnelle lange Strecken fahren will, dann ist das Terra mit passendem Laufradsatz und Bereifung sicher auch eine gute Wahl.
Dann würde ich allerdings immer zu 2-fach Antrieb raten, um auch die feine Gangabstimmung zu haben, die man vom Rennrad gewohnt ist.

Zum Vergleich der Orbea-Preise zu Cube & Co. würde ich noch anmerken wollen, dass die Orbea Carbonrahmen qualitativ eher in einer Liga über den Cube-Rahmen liegen werden (Stichwort Monocoque)...
will sagen, dem - wie auch ich finde - fairen (aber dennoch höheren) Preis der Terras/Orcas steht auch eine sehr hohe (Fertigungs-)Qualität gegenüber.
Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen Cube - im Gegenteil deren MTB's fahre ich am liebsten und das Cargo Sport von denen steht ganz oben auf meiner Auswahlliste für das neue Lastenrad dies Jahr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn man im Rennradmodus Abfahrten und Kurven ballern will, sollte man ohnehin ein dafür gebautes Bike wählen.
Also ich bin mit meinem Terra beim Maratona, ohne große Erfahrung mit Alpenpässen, die Abfahrten runtergeballert (für meine Verhältnisse, jedenfalls überholt hat mich kaum jemand) und fand das aber sowas von geil und habe mich total sicher gefühlt. Mit 30er Vittoria Rubino Straßenbereifung.
 
32ger Pirelli 4 Season auf 19mm Innenbreite sind schon sauknapp. Zum Sattelrohr und oben an der Gabel geht nicht mehr viel, obwohl in der Breite noch was ginge.

Das Terra ist das universalere Rad von beiden und da es im Vergleich zum Orca auch recht sportlich in Bezug auf die Geo ist (z.B. STR 1,47 zu 1,46 in den Größen M und 53) wäre es dann die Wahl. Auch wenn es durch den längeren Radstand und den flacheren Lenkwinkel nicht ganz so agil ist wie das Orca.
Aber wenn man im Rennradmodus Abfahrten und Kurven ballern will, sollte man ohnehin ein dafür gebautes Bike wählen.
Wenn man eher schnelle lange Strecken fahren will, dann ist das Terra mit passendem Laufradsatz und Bereifung sicher auch eine gute Wahl.
Dann würde ich allerdings immer zu 2-fach Antrieb raten, um auch die feine Gangabstimmung zu haben, die man vom Rennrad gewohnt ist.

Zum Vergleich der Orbea-Preise zu Cube & Co. würde ich noch anmerken wollen, dass die Orbea Carbonrahmen qualitativ eher in einer Liga über den Cube-Rahmen liegen werden (Stichwort Monocoque)...
will sagen, dem - wie auch ich finde - fairen (aber dennoch höheren) Preis des Orcas steht auch eine sehr hohe (Fertigungs-)Qualität gegenüber.
Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen Cube - im Gegenteil deren MTB's fahre ich am liebsten und das Cargo Sport von denen steht ganz oben auf meiner Auswahlliste für das neue Lastenrad dies Jahr...
So sieht es aus. Generell bin ich aus Faulheit und Fahrgefühl Fan von zwei getrennten Rädern. Wenn ich mich aber entscheiden müsste, würde ich das Terra wählen. 32mm gehen ganz gut wenn man ab und an mal Schotter fährt. Bei Trails usw. ist dann aber recht schnell Schluss. Dass bei den Pros Rennräder in Gravel-Wettkämpfen teilweise Rennräder gefahren werden, ist für mich kein Maßstab. Hier geht es um Zeit und da ist die Leidensfähig noch mal deutlich höher. Und da bin ich absolut bei dir: 2fach wäre für mich alternativlos. Auf der Straße gehen mir die Sprünge von 1x zu sehr auf die Nerven. Aber hier hilft wohl nur eine Probefahrt..

Beim Vergleich Orbea zu Cube/Canyon darf man auch nicht die Größe vergessen. Da haben sie einfach einen Preisvorteil.. Dafür hat halt gefühlt jeder so ein Rad. Über die Qualität will ich nicht urteilen. Ich hatte mit keinem der genannten Hersteller bisher Probleme. Preislich gelten die 3699 auch nur wenn man noch ein 2022er Nuroad ergattern kann. Die 2023er Version steht auch mit 4k+ im Katalog.
 
Zurück