Der Orbea Terra Thread

Ich brauche eure Hilfe bei der Größe: bin 180cm groß, Schrittlänge 84cm. Laut Tabellen bin ich genau zwischen M und L. Könnt ihr eine Größe empfehlen?

Mal unabhängig davon: ich tendiere derzeit stark zum Terra M30 1x. Wobei ich manchmal schon irritiert bin, denn das Cube Nuroad C:62 Pro kostet bei quasi gleicher Ausstattung 900€ weniger und ist trotzdem etwa 600g leichter. Was war eure Kaufentscheidung? Der Preis ja wohl nicht. Ich brauche Argumente um mein Schweinehund zu überwinden mehr Geld als nötig auszugeben.
 
Ich brauche eure Hilfe bei der Größe: bin 180cm groß, Schrittlänge 84cm. Laut Tabellen bin ich genau zwischen M und L. Könnt ihr eine Größe empfehlen?

Mal unabhängig davon: ich tendiere derzeit stark zum Terra M30 1x. Wobei ich manchmal schon irritiert bin, denn das Cube Nuroad C:62 Pro kostet bei quasi gleicher Ausstattung 900€ weniger und ist trotzdem etwa 600g leichter. Was war eure Kaufentscheidung? Der Preis ja wohl nicht. Ich brauche Argumente um mein Schweinehund zu überwinden mehr Geld als nötig auszugeben.

Bin 181/85 cm und fahre die M, welche wie ein Handschuh passt. Bis auf das es ein sehr schickes und optimal funktionierendes Bike mit Staufach ist, bekommst du keine Argumente von mir und musst schon selbst mit dem Schweinehund klarkommen :D .
 
Bei der Größe würde ich persönlich auf jeden Fall das L nehmen.

Wenn du ein leichteres Rad das auch noch günstiger ist gefunden hast, wieso überlegst du dann überhaupt?
 
Forum at its best😁
:D
da füge ich mich ein. Hab bei 177cm und 83cm das M bestellt.
Ich brauche eure Hilfe bei der Größe: bin 180cm groß, Schrittlänge 84cm. Laut Tabellen bin ich genau zwischen M und L. Könnt ihr eine Größe empfehlen?

Mal unabhängig davon: ich tendiere derzeit stark zum Terra M30 1x. Wobei ich manchmal schon irritiert bin, denn das Cube Nuroad C:62 Pro kostet bei quasi gleicher Ausstattung 900€ weniger und ist trotzdem etwa 600g leichter. Was war eure Kaufentscheidung? Der Preis ja wohl nicht. Ich brauche Argumente um mein Schweinehund zu überwinden mehr Geld als nötig auszugeben.
Weil Orbea unfassbar schicke Bikes hat und viel seltener auf der Strasse zu sehen ist als die Cubes.
achja, und das Staufach natürlich :D
 
Danke auf jeden Fall für das schnelle Feedback - auch wenn es mir aufgrund der widersprüchlichen Aussagen natürlich leider nicht so sehr weiterhilft.

Leider kann ich in der Umgebung das Terra in M und L aktuell nicht Probefahren. Vor einigen Monaten saß ich mal ganz kurz auf einem Terra in M. Das hat sich ok angefühlt - die vielen Spacer am Vorbau haben mich aber irritiert und sahen meiner Meinung nach auch bescheiden aus. Ne echte Probefahrt war das auch nicht und ein Vergleich zu L fehlt mir.

Aktuell habe ich noch ein Rennrad, das ich aber gerne durch ein Gravelbike ersetzen möchte. Zum Einen weil mir die Zeit für Rennradtouren fehlt wegen Nachwuchs, zum Anderen aber weil ich gerne uneingeschränkt sein möchte was die Wege betrifft. Anteil Straße und Wald dann wahrscheinlich 50:50. Außerdem wird man ja nicht jünger und etwas mehr Komfort durch die Reifen und Geometrie beim Sitzen sind die Gründe weshalb ich vom Rennrad zum Gravel gehen möchte.

Cube wäre die Vernunftsentscheidung. Billiger, leichter, gleiche Austattung. Das Terra gefällt mir aber besser. Beim Cube bin ich beim Rahmen nicht zwischen zwei Größen sondern eindeutig beim 56er. Beim Terra “leider“ genau zw M und L und daher (auch mangels Probefahrt) extrem verunsichert.
 
Ich kann da leider nicht "helfen", ich bin zu weit weg.... 182 / 88 = Größe L :D
(oder so ähnlich, brauche jedenfalls sonst überdurchschnittlich lange Hosen und das Rallon in L passt perfekt)

Das Terra gefällt mir aber besser.
Und du kannst mit MyO sogar deine eigene Farbkombination wählen und noch Schriftzüge drauf machen lassen... Und das ohne "Aufpreis" (man muss halt UVP bezahlen und hat keine Händler Deals, wie z.B. ich im Schnäppchen Thread gepostet).

Siehe:
20230110_125803.jpg

20230110_125809.jpg20230110_125818.jpg20230110_125842.jpg

Das geht beim Cube nicht. Beim Terra noch einen leichteren LRS drauf und dann bist du auch beim Gewicht vom Cube. Nur dann noch teurer :o

Also wenn es in Frage kommt, würde ich schauen das du es irgendwo mal findest zum Probieren?

Edit:
Komfort durch die Reifen und Geometrie
Das spricht eher für die kleinere Größe würde ich sagen, da sitzt man nicht so gestreckt?
edit 2: nvm, siehe Beitrag unter mir: 6mm reach, 22mm tieferer lenker
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke auf jeden Fall für das schnelle Feedback - auch wenn es mir aufgrund der widersprüchlichen Aussagen natürlich leider nicht so sehr weiterhilft.

Leider kann ich in der Umgebung das Terra in M und L aktuell nicht Probefahren. Vor einigen Monaten saß ich mal ganz kurz auf einem Terra in M. Das hat sich ok angefühlt - die vielen Spacer am Vorbau haben mich aber irritiert und sahen meiner Meinung nach auch bescheiden aus. Ne echte Probefahrt war das auch nicht und ein Vergleich zu L fehlt mir.

Aktuell habe ich noch ein Rennrad, das ich aber gerne durch ein Gravelbike ersetzen möchte. Zum Einen weil mir die Zeit für Rennradtouren fehlt wegen Nachwuchs, zum Anderen aber weil ich gerne uneingeschränkt sein möchte was die Wege betrifft. Anteil Straße und Wald dann wahrscheinlich 50:50. Außerdem wird man ja nicht jünger und etwas mehr Komfort durch die Reifen und Geometrie beim Sitzen sind die Gründe weshalb ich vom Rennrad zum Gravel gehen möchte.

Cube wäre die Vernunftsentscheidung. Billiger, leichter, gleiche Austattung. Das Terra gefällt mir aber besser. Beim Cube bin ich beim Rahmen nicht zwischen zwei Größen sondern eindeutig beim 56er. Beim Terra “leider“ genau zw M und L und daher (auch mangels Probefahrt) extrem verunsichert.
Schau Dir mal die Geometrietabellen an. Zwischen M umd L ändert sich der Reach um 6mm und der Stack um 22mm. Damit hast Du beim M eine um 22mm tiefere Lenkerposition. Mit den Spacern hast Du da eine Schnittmenge. Das L sieht evtl besser aus, da das Orbea einen sehr starken Slope hat. Fahren kannst Du beides - damit bist Du genau so schlau ich war (zwischen S und M) und ich weiss es bis heute nicht, allerdings hätten beim M bei mir alle Spacer raus müssen.

Wenn Du nach den Preis/Gewicht/Ausstattungs Sieger suchst, solltest Du auch das Rose Backroad mit in Betracht ziehen.

Probefahren ist wohl aber immer die beste Lösung. Hier am Chiemsee gibt es einen 1000qm Cube Store, in München ein Rose Center und Orbea hat mittlerweile jeder zweite Fahrradladen.
 
Das neue Terra sieht in der Tat nur cool aus wenn der Vorbau „geslammed“ ist. Nicht umsonst sind alle Produktbilder von orbea ohne Spacer unter dem Vorbau. Allein das ist für mich Grund genug den größeren Rahmen zu nehmen und dann alle Spacer raus zu machen.

Und bei deiner Größe ist L auf jeden Fall ok. Ich bin auch 180cm und ich fahre ein L. Jedes Mal wenn ich mich auf ein M setze hab ich das Gefühl auf einen viel zu kleinen Rad zu sitzen.

So, und wenn du mit dem Herzen ein Terra möchtest dann würde ich natürlich auch das Terra kaufen.

Aber, hier handelt es sich nicht um ein Teil für 10,50€ sondern um ein teures Rad. Alles was ich zur Größe gesagt habe ist natürlich rein subjektiv und meine persönliche Meinung.

Deshalb finde ich dass eine Probefahrt immer Pflicht ist wenn man sich unsicher ist.
Du siehst ja selbst das dir hier jeder etwas anders rät.
 
p.s. bei dem Thema MyO und Beschriftung wäre ich extrem vorsichtig!

Du willst das Rad ja eventuell irgendwann ja auch mal wieder verkaufen oder? Und was ich teilweise für Beschriftungen auf Rädern sehe ist echt hart.
Da fragt man sich teilweise schon was sich die Kunden dabei gedacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst das Rad ja eventuell irgendwann ja auch mal wieder verkaufen oder?
Das hab ich mir auch gedacht als ich vor der Entscheidung stand... Aber hab mir dann Gedacht, wenn MyO, dann auch mit Schriftzug. Hab ewig überlegt ob und wenn ja, was ich drauf schreiben lasse.

Ansonsten wichtig bei egal was eine ganz Dezente Schriftfarbe zu nehmen. Notfalls mit einem Lackstift drüber :o
Aber klar, gibt sehr komische Sachen :D
 
Und bei deiner Größe ist L auf jeden Fall ok. Ich bin auch 180cm und ich fahre ein L. Jedes Mal wenn ich mich auf ein M setze hab ich das Gefühl auf einen viel zu kleinen Rad zu sitzen.

Bei mir ist es genau andersrum. Ich komme von einem Canyon Grizl was in Größe M ziemlich lang ausfällt und ungefähr einem Terra in der L entspricht (Achtung: warum auch immer aber Canyon hat kürzlich die Geometrieangaben zum Vorjahr verändert :ka:). Das Grizl war mir gerade so zu lang, weswegen ich zur M beim Terra gegriffen habe.

Es gehen also beide Größen bei 180 cm und es kommt auf die persönlichen Präferenzen an (restliche Körpermaße, Vorbau kurz oder lang, Stack hoch oder niedrig usw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke auf jeden Fall für das schnelle Feedback - auch wenn es mir aufgrund der widersprüchlichen Aussagen natürlich leider nicht so sehr weiterhilft.
Tendenziell würde ich, ohne den anderen hier zu nahe treten zu wollen, die Aussagen von @chrisWTB etwas höher bewerten, da er, ich lasse mich gerne korrigieren, täglich mit Terras zu tun hat. :)
 
Ich brauche eure Hilfe bei der Größe: bin 180cm groß, Schrittlänge 84cm. Laut Tabellen bin ich genau zwischen M und L. Könnt ihr eine Größe empfehlen?

Mal unabhängig davon: ich tendiere derzeit stark zum Terra M30 1x. Wobei ich manchmal schon irritiert bin, denn das Cube Nuroad C:62 Pro kostet bei quasi gleicher Ausstattung 900€ weniger und ist trotzdem etwa 600g leichter. Was war eure Kaufentscheidung? Der Preis ja wohl nicht. Ich brauche Argumente um mein Schweinehund zu überwinden mehr Geld als nötig auszugeben.
Hi,
ich selbst habe das M30x1 aus MyO. Größe M bei 176cm und einer Schrittlänge von 84cm.
Wir haben hier eine kleine 4 Mann Gravel Gruppe. Jeder hat ein anderes Gravel Rad:
orbea terra M30x1
Rose Backroad
Cube Nuroad C:62 Pro
Ridley Kanzo Fast

Grundsätzlich sind sicher alle Bikes sehr gut. Ich denke es kommt ein wenig darauf an, was man mit dem Rad fahren möchte. Wir fahren hier Straße, Schotter, Waldautobahnen und auch Trails.
In den Trails haben wir allerdings das Gefühl, dass das Terra und das Kanzo die Nase vorne haben.
Ansonsten sind die Unterschiede minimal. Aber alles subjektive Meinung.
Mit dem Terra würde ich auch bei Crossrennen am Start stehen.
Ich denke, man sollte sich einfach auch überlegen, was und wo man genau mit so einem Rad fahren möchte und wofür man es benötigt.
Und ganz wichtig: Vor einem Kauf immer eine Probefahrt machen!

Bilder vom MyO Terra anbei
VG
 

Anhänge

  • IMG_8537 (2).JPG
    IMG_8537 (2).JPG
    582,2 KB · Aufrufe: 337
  • IMG_8560 (2).JPG
    IMG_8560 (2).JPG
    631,6 KB · Aufrufe: 282
Ich hab´s zur zeit noch am Lenker, dachte aber es handelt sich eventuell um ein bestimmtes Modell/Ausführung. Nur um eine ungefähre Vorahnung zu haben ob zB. ein 2,5er dicker auftragen würde oder nicht.
Aber, dass es ein Corkband ist hilft mir schon, danke.
So, ich bau grad ein H30 auf. Lenkerband ist 2,7mm dick und quasi no-name.
 

Anhänge

  • IMG_2632.jpeg
    IMG_2632.jpeg
    314,4 KB · Aufrufe: 225
Jetzt mit richtiger Halterung und Rücklicht.
1677253416720.png

1677253430682.png


Kabel natürlich noch mit einem Klettband an den Vorbau festmachen, welches da so runter hängt...
Würde natürlich deutlich hübscher aussehen mit der Variante von Pixelsign. :D
Aber sieht schon nett aus mit der build-in-Halterung mit dem Garmin oben drauf und der SL AF direkt darunter versteckt.

Ich habe zudem vergessen, das längere Gummiband für die Fernbedienung zu kaufen. Bekomme die Fernbedienung jetzt nur an mein Rallon montiert, aber nicht an den Lenker vom Terra. :eek:
 
Ich kann mal ein bisschen vom Gewicht und Fahrverhalten berichten. In der Ausbaustufe 1 gab es einen neuen Satz Laufräder, bzw die „alten“ Zipp 303s von meinem Renner:

CE9FC7D9-3E86-4D5B-88AF-221B4D1F1065.jpeg


Am Renner wohnen seit dem Wochenende 303 Firecrest, über die ich vor kurzem bei der Suche nach einem Gravel Laufradsatz bei den Kleinanzeigen gestolpert bin. Jedenfalls bin ich heute wieder mal mit dem Renner in die Arbeit und das Teil ging einfach so dermaßen anders ab, dass ich mein Gravel schon im nächsten Fluss versenken wollte :D (Mein Renner wird auch meistens als Crosser gefahren.)

Aber die Frage blieb, warum der Unterschied so unglaublich gross war zu meinem M30 mit den 35mm Pirelli Slicks? Jedenfalls habe ich heute Abend mal die 303s mit 32mm Schwalbe Pro One Tubeless montiert. Man muss sich dem Problem von oben nähern …

Das Gewicht fiel von 9,8kg (inklusive Pedale) auf 9,1kg (Laufräder, tubeless, andere Reifen). Das Fahrverhalten sprang in die Nähe meines Renners. Ein Unterschied, der insgesamt so gewaltig ist, dass ich ihn eigentlich gar nicht vernünftig beschreiben kann - mit den 32er Slicks bin ich auch schon viel leichten Gravel gefahren.

Die nächsten Tage kommen G-One RS mit 35mm aufs Rad und ich bin gespannt wie es sich dann fährt. Dazu kommt ein Easton EC 90 ALX Lenker (gibts gerade günstig bei r2) und dann ist die Kiste fertig - allerdings auch einen 1000er teurer, als ich eigentlich vorhatte.

P.S. Was haltet ihre von einem grauem Lenkerband, damit die Kiste nicht ganz so schwarz ist? Gibt es irgendetwas, was nicht so verdreckt? (Ergon BT hätte mir gefallen, aber nicht lieferbar).

Fazit: Neuer Laufradsatz, 1000 Punkte - damit taugt das Teil als Gravel und als Renner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöner Aufbau!

Ich muss leider sagen, dass ich zunehmend frustriert bin. Hab jetzt Anfang der Woche beim Händler angefragt, wie der Stand zur Reklamation ist. Es hat den Stand „in Prüfung“. Von Orbea selbst bekommt man nur Einzeiler. Nach fünf Wochen nichts zu hören nervt. Ich überlege schon zu wechseln. Zumal das Backroad 700€ günstiger geworden ist- bei gleicher Ausstattung.
 
Sehr schöner Aufbau!

Ich muss leider sagen, dass ich zunehmend frustriert bin. Hab jetzt Anfang der Woche beim Händler angefragt, wie der Stand zur Reklamation ist. Es hat den Stand „in Prüfung“. Von Orbea selbst bekommt man nur Einzeiler. Nach fünf Wochen nichts zu hören nervt. Ich überlege schon zu wechseln. Zumal das Backroad 700€ günstiger geworden ist- bei gleicher Ausstattung.
Ich finde das Backroad Limited den Knaller und das „normale“ Backroad kommt gleich mit einem leichten Laufrad. Das Backroad GRX 810 2x11 mit 8,6 kg für 2.999 ist schon echt gut. Für git 4K gibt es dann das Limited mit Campagnolo Ekar.
 
Zurück