Integrierte Sattelstützklemme vom aktuellen Terra-Carbonrahmen
Hi zusammen,
Frage an alle Besitzer des aktuellen Terra-Modells mit Carbon-Rahmen: Ist euch auch aufgefallen, dass im Vergleich a) Tech Manual ("Blue Paper Terra OMR 2022") und b) dem Aufdruck auf der Klemme selbst stark unterschiedliche Drehmoment-Werte angegeben sind: Blue Paper 4 Nm und Aufdruck auf Klemme 8 Nm.
Warum frage ich? Bei meinem recht neuen Terra hat sich beim ersten echten Offroad-Einsatz die Sattelstütze (Newmen Advanced Carbon) mehrmals verdreht und ist 2 cm in den Rahmen reingerutscht. Sattelstützklemme war mit gemäß Tech Manual angegebenen 4 Nm angezogen. Carbon-Montagepaste hatte ich selbstverständlich verwendet.
Ist euch das auch schon passiert? Mit wieviel Nm Drehmoment habt ihr die Schraube festgezogen?
ich habe jetzt die konkave Klemmfläche der Sattelstützklemme mit einer hauchdünnen selbstklebenden Folie beklebt, die eine Oberfläche wie Schmirgelpapier besitzt, um den Reibwert zu erhöhen (erzeugt eine angeraute Oberfläche wie bei ab Werk angerauten Klemmstellen bei Carbon-Lenkern). Zusätzlich noch mal dick Carbon-Montagepaste auf den im Rahmen verschwindenden Teil der Sattelstütze. Drehmoment habe ich nun auf 5,5 Nm erhöht. Mal schauen, ob es nun im Praxiseinsatz verdrehsicher ist.
Danke für ein Feedback, falls ihr ähnliches Erfahrungen gemacht und welche Problemlösung ihr gewählt habt. Und schade, dass
Orbea nicht eine konventionelle (funktionierende) Klemme beim Terra vorgesehen hat - dann würde man sich diesen Stress sparen :-(