Der Orbea Terra Thread

Hallo
Die Sattelstütze ist Werkseitig so verbaut gewesen ........ oder besser gesagt war sie als Option verfügbar .



QUOTE="Tennispilot, post: 16706743, member: 533964"]
Was sprach bei Dir gegen die werkseitig von Orbea verbauten Carbon Stütze? Hat sich hier jemand mal die Mühe gemacht die Orbea Stütze zu wiegen? LG
[/QUOTE]
 
Guten Abend zusammen,

also mein Alu Terra läuft super...jedoch bin ich aktuell etwas unzufrieden mit dem Komfort/Sitzposition...mir ist der Körper etwas zu gestreckt..meine Arme sind praktisch vollkommen ausgesteckt ohne den kleinen Winkel den man beim Griff nach vorne im Ellbogen haben soll. Auch eine etwas aufrechtere/komfortablerE Haltung wäre super...habt Ihr ein paar Tipps oder ist das die gewünschte Terra Position?
 
Hallo Zusammen,

nachdem ich hier schon seit einer Weile mitlese habe ich beschlossen, dass es langsam mal an der Zeit ist meine Erfahrungen mit meinem Terra H30-D 1X zu teilen.

Ich komme (wie der Großteil hier auch) vom Mountainbiken – jedoch haben meine Räder in der jüngsten Vergangenheit mehrheitlich diverse WG-Zimmer geziert. Von meinem Specialized Demo habe ich mich Anfang diesen Jahres getrennt, da ich einfach nicht mehr dazu gekommen bin, es artgerecht zu bewegen … und weil bei den, letztlich sehr seltenen, Bikeparkausflügen eher mein Mondraker Dune zum Einsatz gekommen ist.

Lange Rede, kurzer Sinn: nachdem ich kürzlich mit dem Studium fertiggeworden bin und in eine neue Stadt gezogen bin, musste ein Zweirad her, dass mich im Sommer zur Arbeit bringt (einfach 24km, 100% Schotter) und an den Wochenenden das Umland erkunden und auf längere Ausritte (100km+) begleitet.

Ein Blick auf den Bikemarkt zeigt schnell: ein Gravelbike soll es sein. Das anfängliche Budget von 1000€ hat dann allerdings nicht ganz für die Wünsche gereicht und wurde kurzerhand ein wenig aufgestockt. Die Tatsache, dass der freundliche Orbea-Händler aus der Heimatstadt ein langjähriger Freund ist und mit dem Preis noch ein wenig entgegen kommt. Und so bin ich seit Mitte April stolzer Terra-Fahrer.

Die erste kurze Ausfahrt (~30km) auf der Straße war mehr als vielversprechend – überraschend flink im Antritt und angenehm straff. Die 1x11 GRX (800) ist eine Wucht und überzeugt mit sagenhaft präzisen Schaltvorgängen. Mit dem Bremsenmix aus GRX 600 und 400 kann man sich sorglos in die steilsten Gefälle stürzen und kommt kontrolliert zum Stehen. Vor allem die Form der Bremsgriffe der STI´s weiß zu gefallen.

Die erste Ausfahrt im Gelände war hingegen ernüchternd. Das straffe Fahrverhalten von der Straße gleicht hier eher einer Fahrt über einen gepflügten Acker. Also – Luftdruck signifikant verringert und schon fliegt man über die Schotterpiste gleichermaßen unbeschwert. Ein Traum!


Nach knappen 2,5 Monaten und den ersten 1300km bin ich ein noch größerer Fan von der Kiste als zu Beginn!

Sowohl kurze Feierabendrunden oder aber Tagesfahrten ins Allgäu sind problemlos und komfortabel machbar.
In diesem Sinne auf regen und hilfreichen Austausch in diesem Thread.

Hier mein Terra H30-D 1X in Größe XL in (nach wie vor) Serienausstattung. Den Gabelschaft muss ich zeitnah endlich mal kürzen, ich weiß. Und die falsche Seite ist es auch noch :D

IMG_20200620_122210.jpg
 
Guten Abend zusammen,

also mein Alu Terra läuft super...jedoch bin ich aktuell etwas unzufrieden mit dem Komfort/Sitzposition...mir ist der Körper etwas zu gestreckt..meine Arme sind praktisch vollkommen ausgesteckt ohne den kleinen Winkel den man beim Griff nach vorne im Ellbogen haben soll. Auch eine etwas aufrechtere/komfortablerE Haltung wäre super...habt Ihr ein paar Tipps oder ist das die gewünschte Terra Position?

Kürzerer Vorbau und Lenker mit weniger Reach
 
SOS...wollte heute ein wenig mit den spacern experimentieren...als ich einen rausgenommen hatte und die Kralle wieder festschrauben wollte hat dies nicht funktioniert...habe ich die Kralle zerstört?
 

Anhänge

  • A5C3A53A-069B-4076-BC37-831B3D327033.jpeg
    A5C3A53A-069B-4076-BC37-831B3D327033.jpeg
    260,6 KB · Aufrufe: 200
SOS...wollte heute ein wenig mit den spacern experimentieren...als ich einen rausgenommen hatte und die Kralle wieder festschrauben wollte hat dies nicht funktioniert...habe ich die Kralle zerstört?
Einfach soweit vor spannen bis sie relativ streng in den Gabelschaft geht, und dann gut anziehen, fertig.
Die Kralle muss man übrigens nicht raus machen wenn man nur mit den Spacern experimentiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag liebe Terra Freunde,

ich habe mir jetzt einen Terra OMP-D Rahmen bestellt, Liefertermin ist momentan Ende August. Folglich habe ich also noch ein bisschen Zeit, meine Anbauteile zusammen zu stellen. Leider werde ich auf der Orbea Seite nicht recht schlau, was bei dem Rahmen alles dabei ist. Kann hier jemand helfen?

Danke schon mal
 
Ist ein leichtes Spiel/Bewegung des Schaftes normal oder sollte es komplett starr sein?

Kommt drauf an aber im Normalfall, sollte da alles fest sein. Liegt jetzt ganz daran, was du als leichtes Spiel definierst.

Testen kannst du das Lagerspiel des Steuersatzes indem du die Vorderradbremse anziehst du mit der einen Hand dein Rad nach vorne und nach hinten bewegst, während du mit der anderen Hand am Übergang der oberen Lagerschale zum Rahmen schaust, ob du da noch Spiel hast.

Zum festziehen musst du erst die beiden Schrauben des Vorbaus lösen, dann die Ahead-Schraube (die oben im Steuersatz) anziehen - am besten mit dem angegebenen Drehmoment, und abschließend wieder die Schrauben des Vorbaus anziehen.
 
Ich drücke beim Anziehen der Aheadschraube auch immer noch etwas nach vorne damit die Spacer beim Anziehen alle plan liegen und sich nicht durch Schräglage doch etwas Spiel bildet.
 
Leider habe ich immer noch Schwierigkeiten die für mich optimale Sitzposition zu finden. Es fühlt sich immer noch zu gestreckt an. Ich meine mit meinen 174cm wäre XS anstatt S die bessere Wahl gewesen. Nun überlege ich mir einen neuen Vorbau zu holen. Könnt ihr mir hier was taugliches empfehlen? Soll es gleich in Richtung 80mm gehen oder denkt ihr 90 tut es auch?

danke!
 
Leider habe ich immer noch Schwierigkeiten die für mich optimale Sitzposition zu finden. Es fühlt sich immer noch zu gestreckt an. Ich meine mit meinen 174cm wäre XS anstatt S die bessere Wahl gewesen. Nun überlege ich mir einen neuen Vorbau zu holen. Könnt ihr mir hier was taugliches empfehlen? Soll es gleich in Richtung 80mm gehen oder denkt ihr 90 tut es auch?

danke!
Das sollte aber passen, ich bin 176 cm mit relativ großer Schrittlänge von 85,5 cm, also eher kurzer Oberkörper, da fühlte sich die Größe S (die Alu-Version) perfekt an.

Als ich vom MTB auf das Rennrad umgestiegen bin, musste ich mich auch erst umgewöhnen, hab aber auch ein etwas zu großes 57er Rennrad (540 mm Sitzrohrlänge) gebraucht gekauft. Da habe ich den Vorbau von 100 auf 80 mm geändert, was sich nicht negativ auf das Fahrverhalten ausgewirkt hat.

Wenn Du bereits ein Rennrad besitzt, schau Dir die bisherigen Geometrie Daten an und addiere zum Reach die Vorbaulänge dazu, dann hast Du eine Orientierung, wo Du beim Orbea hin musst/willst.

Der Aufwand ist gering, Probier es aus!
 
Nee beim XS Modell ist die Vorbaulänge 90mm...frage ist natürlich ob es eher was bringt eine sattelstütze ohne setback zu holen anstatt eines 90 mm Vorbaus
 
Nee beim XS Modell ist die Vorbaulänge 90mm...frage ist natürlich ob es eher was bringt eine sattelstütze ohne setback zu holen anstatt eines 90 mm Vorbaus
Ich bin etwa genauso “groß“ wie Du und fahre S mit einem 90er Vorbau. Ich fahre einen Selle SMP-Sattel, den ich ganz nach vorne geschoben habe. Damit passt das für mich sehr gut. XS wäre mir grundsätzlich zu klein. Es gibt ja noch mehr Maße an einem Rad. Bevor Du ewig rumprobierst und Geld für Material ausgibst, mach doch ein Bikefitting. Dann kannst Du deine Probleme mit einer kompetenten Person besprechen und die Lösungsmöglichkeiten mit für und wider durchdiskutieren. Kostet zwar zwischen 100 und 250 Euro, aber alle die ich kenne, die das gemacht haben waren danach top zufrieden.
Viel Erfolg!
 
Nee beim XS Modell ist die Vorbaulänge 90mm...frage ist natürlich ob es eher was bringt eine sattelstütze ohne setback zu holen anstatt eines 90 mm Vorbaus
Neben dem Reach und der Vorbaulänge sollte die Sattelposition grundsätzlich erstmal stimmen. Die Sattelposition ändert sich auch nicht, wenn Du den Vorbau änderst.
Aber ein kompetenter Radhändler stellt das bei Übergabe für Dich ein.
 
Ich bin etwa genauso “groß“ wie Du und fahre S mit einem 90er Vorbau. Ich fahre einen Selle SMP-Sattel, den ich ganz nach vorne geschoben habe. Damit passt das für mich sehr gut. XS wäre mir grundsätzlich zu klein. Es gibt ja noch mehr Maße an einem Rad. Bevor Du ewig rumprobierst und Geld für Material ausgibst, mach doch ein Bikefitting. Dann kannst Du deine Probleme mit einer kompetenten Person besprechen und die Lösungsmöglichkeiten mit für und wider durchdiskutieren. Kostet zwar zwischen 100 und 250 Euro, aber alle die ich kenne, die das gemacht haben waren danach top zufrieden.
Viel Erfolg!

danke für die Antworten. Heißt Du hattest selbst auch das Gefühl etwas zu gestreckt auf dem Rad zu fahren? Welchen Vorbau hast du dir geholt?
 
So mein 2020 Terra H30-D 1X hat einen würdigen kleinen Bruder bekommen :D

IMG_20200621_200455.jpg


Ein guter Freund von mit hat sich spontan dem Terra-Clan mit einem super Schnäppchen eines 2019 Terra H40-D angeschlossen. Die 35er Sliks sind gegen 40er Kendas getauscht worden, um auch im Gelände mithalten zu können.

Ich habe auf einer der letzten längeren Ausfahren von Augsburg nach Füssen (~130km) lernen müssen, dass mein Evoc Hip Bag alles andere als wasserdicht ist und habe mir kurzerhand eine (hoffentich) wasserdichte und vor allem günstige Rahmentasche für Tagestouren geholt.

PSX_20200703_202530.jpg


Der Gabelschaft ist immer noch nicht gekürzt ?
 
Zurück