Der Orbea Terra Thread

Tom: Roadbike empfiehlt folgendes: "Wer bis zu 42 Zähne auf dem größten Ritzel nutzen möchte, sollte das GRX Schaltwerk mit langem Käfig wählen".
Ich würde aber zunächst mal einen Ritzelsatz 11-34 aufziehen, ist ein preiswerter Test u. mit 30/34 ist zumindest in den Mittelgebirgen (fast) alles fahrbar.
Bin mit meinem Terra so zufrieden, daß ich mich jetzt von meinem Norwid-Edelstahl-Rennrad trennen möchte:
 

Anhänge

  • Norwid Edelstahl.jpg
    Norwid Edelstahl.jpg
    462,5 KB · Aufrufe: 166
Hey zusammen, ich versuche gerade wieder fit zu werden und sitze fast täglich auf dem Rad. Für die Runde Zuhause (Asphalt und Schotter) nutze ich aus Mangel an Alternativen mein Jeffsy. Da muss aber was neues her. Ich habe das Terra H30 1X und das Canyon Grail AL 7.0 ins Auge gefasst. Alle anderen Gravelbikes haben mir in dem Preissegment bisher nicht gefallen. Was spricht aus eurer Sicht fürs Terra? Und welche Größe würdet ihr empfehlen? Ich bin 1,77 m mit 82 cm Schrittlänge. Orbea empfiehlt S oder M. Beim Jeffsy fahre ich aktuell L, was perfekt passt. Wisst ihr einen Orbea Händler in Ingolstadt oder Umgebung?

Vielen Dank
Wenn dir München nicht zu weit weg ist dann kann ich dir Mborg Products ans Herz legen. Da kannst du dich auch ein Terra in S oder M auch mal drauf setzen und eine Runde drehen.
 
Du könntest auch mal die Internet-Händler scannen - falls du dafür Sympathien übrig hast. Orbea beliefert ja einige.
Ansonsten einfach mal die Orbea-Händerliste per Mail ansprechen. Ist grade keine gute Situation für Käufer.
 
Kurze Frage: Ich habe seit kurzem ein Terra H30-D 1X tüftel an der richtigen Sitzposition herum. Bei meine ersten längeren Ausfahrt merkte ich dass ich Nackenprobleme bekomme. Schrittlänge 83cm, Körpergröße 1,84m, Rahmengröße L.

Habt ihr eine Idee woran es liegen kann? Ich sitze wohl möglich zu gestreckt? Vorbau zu lang?
 
Hm, da können natürlich sämtliche verstellbaren Möglichkeiten in Betracht kommen: Sattelhöhe/-neigung, Spacerhöhe u. natürlich Vorbaulänge bzw. auch -Neigung. Was mich wundert ist, daß ich bei ähnlicher Körpergröße eine SL von 89 cm habe. In dem Fall lohnt es sich auch die Kurbellänge mal zu prüfen. Ich habe 175er-Kurbeln. Daher würde ich die erforderliche Geometrie mal bei einem Radhändler feststellen lassen, z.B. mittels Bikefitting. Habe ebenfalls den L-Rahmen u. bis Streckenlänge 100 km keine Probleme. Bei über 100 km liegt es dann nicht an der Geometrie;) Norwid Edelstahl.jpgKomme vom Rennrad, das ich jetzt natürlich verkaufen möchte (Norwid Edelstahl)
 
Ich könnte mir vorstellen, dass die Position erst einmal ungewohnt ist, wenn du sonst nicht ständig auf einem Dropbar-Bike unterwegs bist. Bei deiner Schrittlänge wundert es mich allerdings auch sehr, dass du zu einem L-Rahmen gegriffen hast. Orbea ist da etwas unkonventionell mit den Rahmengrößen. Bei anderen Herstellern wäre das schon XXL. Die Überstandshöhe des Rahmen ist jedenfalls deutlich größer als deine Schrittlänge, falls du dich da nicht vermessen oder vertippt hast. Da könnte ein spontaner Abgang schmerzlich enden.
 
Danke für die ehrlichen Antworten.

Laut Größenrechner habe ich eher eine Tendenz zu L, grundsätzlich bin ich genau zw. M und L. Ich konnte das Fahrrad leider nicht testfahren, sodass ich dann auf L gegangen bin. Zum anderen habe ich wegen der aktuellen Verfügbarkeitslage zur Größe L gegriffen - Größe M gibt es ja nicht mehr.

Ratet ihr mir eher auf Rahmengröße M zu gehen? Welche Nachteile habe ich mit der Rahmengröße L?
 
Ich kenne ja weder deine bisherigen Räder noch deine genaue Anatomie oder deinen Trainingszustand. Du kannst ja mal ein Bild posten, wie du auf dem Rad sitzt. Normalerweise sollte, wenn man auf dem Boden steht und das Rad zwischen den Beinen hat, dieses um einige cm am Lenker nach oben lupfen können. Das wird bei dir wohl eher nicht der Fall sein.
 
@marco_lql
Welche Sitzhöhe?
Steht das Knie richtig zum Pedal?

Schulter- und Nackenbeschwerden deuten auf zu langes Sitzen hin.

L ist dir mit den kurzen Beinen definitiv zu groß. Hast du denn überhaupt Stützenauszug, oder sitzt du auf dem Oberrohr? Das Sattelrohr ist immerhin 590mm lang, bei M wären es auch noch 554mm.

Grundsätzlich würde ich S empfehlen, was von der Überhöhung noch moderat wäre, M würde schon kagge aussehen bei dem langen Sitzrohr. Dazu einen 120er Vorbau und es wäre perfekt.
L ist definitiv nicht passend.
 
Ich kenne ja weder deine bisherigen Räder noch deine genaue Anatomie oder deinen Trainingszustand. Du kannst ja mal ein Bild posten, wie du auf dem Rad sitzt. Normalerweise sollte, wenn man auf dem Boden steht und das Rad zwischen den Beinen hat, dieses um einige cm am Lenker nach oben lupfen können. Das wird bei dir wohl eher nicht der Fall sein.

Es lässt sich keinen Zentimeter mehr hoch lupfen (vorn am Lenker), da das Gemächt direkt auf dem Oberrohr liegt. Ergo zu groß, klingt fast so als könnte man es über die Länge des Vorbaus nicht mehr richten?!
 
Zu groß auf jeden Fall aber das muss ja nicht die Ursache für die Nackenschmerzen sein. Ohne zu sehen, wie du auf dem Rad sitzt, wird das schwierig.
 
Bikefitting.jpg

So sieht es aktuell aus:
  • Sattelhöhe liegt bei ca. 73,5cm.
  • Wenn ich Schuhe anhabe, habe ich noch ca. 2-3 cm Platz zwischen Gemächt und Oberrohr.
Danke für eure Hilfe!
 
Hast du mit den Spacern überhaupt eine Überhöhung? Sieht aber soweit ganz gut aus, eventuell etwas lang. Persönlich würde ich aber einen kleineren Rahmen besser finden.

Zeig mal das Rad von der richtigen Seite ohne dich bitte.
 
Jep, Erhöhung ist drin. Das Bike kam so mit Spacern geliefert. Die Lenkerschraube ist so kurz, dass ich sie mit den Spacern sehr schlecht wieder angezogen bekomme.

Ist halt jetzt eine Henne-Ei-Problem..
 
Bei deinem langen Oberkörper/langen Armen bin ich aber bei M auch skeptisch. Das bedingt ja noch längeren Vorbau als auf dem Bild. Zu meinen zurückliegenden RR-Zeiten wurden diese - aus heutiger Sicht - überlangen Vorbauten gefahren - siehe unten (steht z. Verkauf). Hatte aber keine Nackenprobleme. Was bist du bisher gefahren? MTB/RR/Touren? Man sollte ja versuchen, die bisherige Geo weitgehend zu übernehmen, gerade bez. Nackenproblemen/Überhöhung.Norwid Edelstahl.jpg
 

Anhänge

  • Norwid Edelstahl.jpg
    Norwid Edelstahl.jpg
    462,5 KB · Aufrufe: 51
Jep, Erhöhung ist drin. Das Bike kam so mit Spacern geliefert. Die Lenkerschraube ist so kurz, dass ich sie mit den Spacern sehr schlecht wieder angezogen bekomme.

Ist halt jetzt eine Henne-Ei-Problem..
Nee ein technisches Verständnis Problem ;) Du hast einen Expander im Schaft stecken und keine Kralle. Dieser kann in der Höhe zum Vorbau angepasst werden.
 
Nee ein technisches Verständnis Problem ;) Du hast einen Expander im Schaft stecken und keine Kralle. Dieser kann in der Höhe zum Vorbau angepasst werden.

Danke für die Info. Gut zu wissen. Ändert leider an der zu großen Rahmengröße auch nicht viel. Vllt. kann ich das Bike "reklamieren" und auf ein kleineres umsteigen. Für knapp 1800€ sollte es schon passen.
 
Zu lang ist das Rad so wie es jetzt ist bestimmt nicht. Die Nackenprobleme würde ich jetzt mal, ohne dir zu nahe treten zu wollen, deinem Trainingszustand zuschreiben. Eine entsprechende Muskulatur baut sich halt nicht auf dem Sofa auf. Die Geometrie vom Terra kommt eigentlich eher Langbeinigen entgegen. Wenn du jetzt auf M oder gar S umsteigen wolltest, müsste zumindest der Vorbau länger.
 
Zurück