Der Orbea Terra Thread

Ich habe bei meiner Terra M20 Bestellung das kleine Upgrade auf die Fulcrum Rapid Red 900 DB gemacht. War das Käse oder merkt man etwas unterschied zu dem Orbea GR LRS? Fährt die jemand auf dem Terra?
 
Wenn Du schon in diesen Dimensionen denkst, schau Dir den Lenker von Beast Components an. Zumindest in DE entwickelt und hergestellt und nicht mehr viel teurer...also schon aber... Leider geil.
Eigentlich nicht - den Easton habe ich schon für 200-225 „vorbeischwimmen sehen“ und Beast muss es jetzt auch nicht sein ;) Das Gravel sollte nach Möglichkeit nicht ganz so teuer sein, 200 für den Lenker und 600 für einen 1600g Laufradsatz wären jetzt aber ok.

Dass der Laufradsatz beim Orbea so schlecht ist, hätte ich nicht erwartet. Der muss getauscht werden und Lenker ist mir wichtig - mit Carbon habe ich da bisher die besten Erfahrungen gemacht (Dämpfung, Komfort).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade wo ich einen Potentiellen Käufer für mein SuperX habe, hat sich der Liefertermin meines M31E Team 1X (Rival XPLR) in XL und Standardlackierung von März auf Ende Juli verschoben. :wut:
 
Ich habe bei meiner Terra M20 Bestellung das kleine Upgrade auf die Fulcrum Rapid Red 900 DB gemacht. War das Käse oder merkt man etwas unterschied zu dem Orbea GR LRS? Fährt die jemand auf dem Terra?
Ich hatte schon mehrfach erwähnt das ich SEHR zufrieden mit meinen Fulcrum bin, sind allerdings die Rapid Red 500. Damals dazu bestellt (2019/2020).
 
ist aber auch ein Versender
Orbea ist preislich, was die Ausstattung angeht, schon ein gutes Stück von den Versendern weg. Aber immer noch solide.
Müsste man aber mal genau nachmessen, was der LRS wirklich wiegt. Aber +-2kg ist schon viel, so oder so.

Ich denke ich werde mir bei Customcyclewheels einfach so ein Newmen Evolution SL X.R.25 für 649€ (Newmen Fade, ca. 1430g) bzw. 759€ (DT Swiss 240EXP, Gewicht: ca. 1470g) gönnen. Hab von ihm schon mein LRS für mein Rallon, welche top ist. Und Preislich ist es auch attraktiv.
Wenn man dann von 2100g +-100g auf 1400g +-100g kommt, also 700g rotierende Masse weniger (bzw. ist die Nabe nicht ganz so entscheidend vom Gewicht) hat, ist das schon enorm.
Dazu dann noch Carbon Lenker und schon ist das Bike massiv leichter :D

(Oder man snackt sich einen Deal bei Slowbuilds z.B.)
 
Ich habe bei meiner Terra M20 Bestellung das kleine Upgrade auf die Fulcrum Rapid Red 900 DB gemacht. War das Käse oder merkt man etwas unterschied zu dem Orbea GR LRS? Fährt die jemand auf dem Terra?
Ich habe auf die Fulcrum Rapid Red 5DB getauscht - Und ja, den Unterschied merkst du defintiv und es hat sich auch gelohnt.
 
Wenn Du schon in diesen Dimensionen denkst, schau Dir den Lenker von Beast Components an. Zumindest in DE entwickelt und hergestellt und nicht mehr viel teurer...also schon aber... Leider geil.
Beast würd ich im Leben nicht fahren.
Ein guter Freund von mir hat seit fast 2 Jahren ein Gerichtsverfahren mit denen laufen, wegen einem gebrochenen Lenker!
Allein schon das Verhalten der Firma beast in diesem Fall veranlasst mich dazu jeden davon abzuraten von denen etwas zu kaufen.
Und wie fassen das Zeug auch im Laden nicht mehr an.
Wenn ein Kunde kommt der möchte dass wir seinen beast Lenker montieren bitten wir ihn höflich woanders hin zu gehen. (Kommt aber zum Glück eh sehr sehr selten vor)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei meiner Terra M20 Bestellung das kleine Upgrade auf die Fulcrum Rapid Red 900 DB gemacht. War das Käse oder merkt man etwas unterschied zu dem Orbea GR LRS? Fährt die jemand auf dem Terra?
Ich hatte einen Rapid Red 900 an meinem Fara F/GR, der lag bei 2100 g.
Außerdem hat es sich in meinem Fall (entgegen der Abbildungen bei Fara und Fulcrum) nicht um Straightpull, sondern J-Bend gehandelt.
Zur Qualität kann ich allerdings nichts sagen, der Satz wurde ungefahren getauscht, damit ich mir an dem Rad keinen Bruch hebe 😉
 
Beast würd ich im Leben nicht fahren.
Ein guter Freund von mir hat seit fast 2 Jahren ein Gerichtsverfahren mit denen laufen, wegen einem gebrochenen Lenker!
Allein schon das Verhalten der Firma beast in diesem Fall veranlasst mich dazu jeden davon abzuraten von denen etwas zu kaufen.
Und wie fassen das Zeug auch im Laden nicht mehr an.
Wenn ein Kunde kommt der möchte dass wir seinen beast Lenker montieren bitten wir ihn höflich woanders hin zu gehen. (Kommt aber zum Glück eh sehr sehr selten vor)
Okay krass. Hätte ich jetzt tatsächlich von einer Chine Klitsche erwartet, nicht von einer in DE ansässigen Firma.
 
Guten Abend,
ich bin seit Ende 2018 Besitzerin eines Terras H30 der ersten Generation. Mit dem Rad habe ich schon viele schöne Touren gemacht aber ich hadere seit Anbeginn mit zwei Dingen: dem Gewicht und dass meine Füße schon bei geringen Lenkbewegungen den Vorderreifen berühren. Es ist ein XXS-Rahmen, daher rührt das Problem mit dem Anstoßen vermutlich. Wäre dies bei dem aktuellen Terra (Upgrade auf M20 evtl.) ähnlich? Da sich die Geometrie doch etwas verändert hat, kann ich das alte und das neue Terra nicht so 1:1 vergleichen und Gewichtsangaben gibts ja leider auch immer noch nicht. Mein Rad wiegt fahrbereit ca. 11 kg, das finde ich eine Menge bei XXS. Foto zeigt mein Rad bei der Abholung vom Radladen.
 

Anhänge

  • IMG_1620 KopieOrbea2018 Kopie 2.JPG
    IMG_1620 KopieOrbea2018 Kopie 2.JPG
    465,2 KB · Aufrufe: 190
Guten Abend,
ich bin seit Ende 2018 Besitzerin eines Terras H30 der ersten Generation. Mit dem Rad habe ich schon viele schöne Touren gemacht aber ich hadere seit Anbeginn mit zwei Dingen: dem Gewicht und dass meine Füße schon bei geringen Lenkbewegungen den Vorderreifen berühren. Es ist ein XXS-Rahmen, daher rührt das Problem mit dem Anstoßen vermutlich. Wäre dies bei dem aktuellen Terra (Upgrade auf M20 evtl.) ähnlich? Da sich die Geometrie doch etwas verändert hat, kann ich das alte und das neue Terra nicht so 1:1 vergleichen und Gewichtsangaben gibts ja leider auch immer noch nicht. Mein Rad wiegt fahrbereit ca. 11 kg, das finde ich eine Menge bei XXS. Foto zeigt mein Rad bei der Abholung vom Radladen.
https://bike-stats.de./geometrie_vergleich?Bike1=Orbea_Terra H_2019_XXS&Bike2=Orbea_Terra_2022_XS
Das aktuelle M gibts ja nur in XS. Der Abstand vom Vorderrad zum Tretlager ist dann etwas größer, ob das reicht, muss du wissen. Der Reach ist aber auch etwas länger, als muss der Vorbau dann evtl. kürzer.
Fährst du mit Klickpedalen?
 
Ja, das habe ich auch gesehen, nur S oder XS. Wobei ich hier bei der Größenermittlung genau zwischen XS und S liege, tendenziell eher S. Ja, ich fahr mit Klickpedalen und die sind auch passen eingestellt mit den Cleats. Beim Rennrad stoße ich nicht ans Vorderrad. Danke für den link, schaue ich mir mal an!
 
Ja, das habe ich auch gesehen, nur S oder XS. Wobei ich hier bei der Größenermittlung genau zwischen XS und S liege, tendenziell eher S. Ja, ich fahr mit Klickpedalen und die sind auch passen eingestellt mit den Cleats. Beim Rennrad stoße ich nicht ans Vorderrad. Danke für den link, schaue ich mir mal an!
Die Orbea Terra sind ja etwas kleiner geworden und prinzipiell haben Gravel Bikes einen etwas längeren Radstand (flacherer Lenkwinkel) als Rennräder.
Wenn Du bei dem angegebenen Link (http://www.bike-stats.de) noch Dein Rennrad angibst und die Darstellung am Tretlager ausrichtest, solltest Du ziemlich genau wissen, wie es sich verhält (abgesehen von den breiteren und höherer Reifen).

Ich habe das bei mir auch so gemacht und das Gravel anhand von meinem Rennrad ausgewählt:
https://www.bike-stats.de/geometrie...2=Orbea_Terra_2022_S&Bike3=Orbea_Terra_2022_M

Screenshot 2023-02-09 at 11.03.39.png


Am besten ist natürlich probesitzen/fahren. da gibt es bestimmt einen Laden im Umkreis, oder auch jemand vom Forum mit dessen Rad Du mal eine Runde drehen kannst.
 
Falls jemand Interesse an den fulcrum Rapid red 500 hat, die bei meinem Terra dabei waren wurden nie benutzt und stehen nur rum.
Wenn sie jemand braucht kann er sich gerne per PM melden.
 
@AndiG72 Danke! 🙂 Ich probiere es mal. Testfahrt ist schwierig, da gerade die kleinen Rahmengrößen bei den Händlern kaum verfügbar sind. Mein Terra habe ich vorher auch nicht probegefahren, es wurde ein Vorab-Bikefitting gemacht und danach wurde das Rad bestellt- und eingestellt. Und es passt ja eigentlich auch gut, bis auf die Sache mit dem Vorderreifen und dem hohen Gewicht.

Fährt zufällig jemand ein M20 in Größe S oder XS und kann mir etwas zu dem Gewicht sagen?
 
@AndiG72 Danke! 🙂 Ich probiere es mal. Testfahrt ist schwierig, da gerade die kleinen Rahmengrößen bei den Händlern kaum verfügbar sind. Mein Terra habe ich vorher auch nicht probegefahren, es wurde ein Vorab-Bikefitting gemacht und danach wurde das Rad bestellt- und eingestellt. Und es passt ja eigentlich auch gut, bis auf die Sache mit dem Vorderreifen und dem hohen Gewicht.

Fährt zufällig jemand ein M20 in Größe S oder XS und kann mir etwas zu dem Gewicht sagen?
Mein M30 liegt bei ca 9,5kg (Größe S) ohne Pedale. Einen Großteil des Gewichts machen die Laufräder aus (denke das M20 hat die gleichen Laufräder). Bei einem Händler in Rosenheim steht ein S und ich denke der MBorg in München hat auch eines da (bin mir aber nicht sicher).

Hier lohnt auf jeden Fall irgendwann eine Investition in einen besseren Laufradsatz.
 
Mein M30 liegt bei ca 9,5kg (Größe S) ohne Pedale. Einen Großteil des Gewichts machen die Laufräder aus (denke das M20 hat die gleichen Laufräder). Bei einem Händler in Rosenheim steht ein S und ich denke der MBorg in München hat auch eines da (bin mir aber nicht sicher).

Hier lohnt auf jeden Fall irgendwann eine Investition in einen besseren Laufradsatz.
Kann ich bestätigen dass bei Mbog ein Terra H30 in S steht 😉
 
Zurück