Ui das ist aber heftig. Mein Cotic Escapade (ohne Schutzbleche) hat 9,9KgKomplett mit Pedalen und Schutzblechen 11,5 kg.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ui das ist aber heftig. Mein Cotic Escapade (ohne Schutzbleche) hat 9,9KgKomplett mit Pedalen und Schutzblechen 11,5 kg.
Der vsf Graveller mit Stahlrahmen (!) wiegt mit Pedalen und Schutzblechen unter 11 kg.Komplett mit Pedalen und Schutzblechen 11,5 kg.
Musst halt noch 300-400g beim Backroad für das reale Gewicht draufschlagen. Das Backroad Rival AXS ist mit realen 9kg in der aktuellen Tour auch 400g drüber. Aber wie andere schon geschrieben haben: Wenn du nicht zufällig Rose in der Nähe oder Ahnung vom schrauben hast, sollte man das lassen. Die Threads oder insbesondere auch die FB-Gruppe zeigen, dass sehr viele davon ausgehen ein perfektes Rad zu bekommen. Dann wird direkt über die schleifenden Bremsen und schlecht eingestellte Schaltung gejault..Probefahren kann ich da nur sagenLaufräder sind hingegen eine Investition fürs Leben. Wenn Du Dir hier gute holst und die alten einlagerst (zum späteren Verkauf von dem Rad), können die Laufräder von Bike zu Bike immer mitwandern. Mit 1500-1600 Gramm und einer Innenmaulweite > 23mm, bist Du für die Zukunft gut ausgerüstet.
-
Ich persönlich würde mir aktuell kein Terra mehr holen, obwohl ich mit meinem echt zufrieden bin. Aber ich wollte ein M30, mich draufsetzen und fahren. Leider waren meine Ansprüche zu hoch (liegt klar an mir)
M30 2899 + Laufradsatz 800 + Lenker 220, sagen wir unterm Strich 3,9K. Machst Du das heute, bist Du beim Terra bei 3199, insgesamt bei 4,2K. Dafür hätte ich mit dann lieber z.B. ein Rose Backroad Limited mit Campagnolo EKAR oder (komplett!) GRX Di2 geholt - ab Werk top ausgestattet mit 8,1-8,3kg. Und selbst die nicht Limited Version liegt bei ca 8,6kg und unter 3K mit leichten Laufrädern.
Negative Punkte beim Terra sind für mich P/L bei den Komponenten und das hohe Gewicht. Absolutes Plus ist die freie Farbwahl. Muss, wie ich finde, auch mal erwähnt werden.
https://granfondo-cycling.com/de/rose-backroad-ekar-ltd-2022-test/
Ui das ist aber heftig.
Ihr habt da alle was Falsch verstanden, es ging um:Muss wohl ziemlich robustes Carbon sein, das am Terra verbaut ist.
Ich fahre ja noch die ganz erste Variante des Alu-Terras aus 2018.
Ist immer noch relativ viel - Der LRS ist das, wo man mit am meisten Gewicht sparen kann (2.1kg +-0.1 soll der Stock LRS wiegen, ich kann bald mal Nachmessen, wenn ich auf Tubeless gehe).
(Edel-)Stahlrahmen können sehr leicht sein, weil Stahl teils deutlich "stabiler" ist und mehr zu lässt. Hat man auf der Cycling World in Düsseldorf mehrfach gesehen:Der vsf Graveller mit Stahlrahmen (!) wiegt
Interessante Info. Ich bin ja mit 303s tubeless, 2x11 und schmalen 400g Reifen bei 9,1kg (in größe S). Dass da noch 800g drinstecken sollen, kann ich mir gar nicht vorstellen. Gut, 1fach spart einiges. Die Sattel/Stützen Kombi wiegt bei mir exakt 527g, da noch 200 einzusparen ist heftig, bzw teuer. Was hast Du da genommen?Mein Terra M30 1X in Rahmengröße M wiegt nach ein paar Upgrades (Zipp 303s tubeless, GRX800 Kurbel, andere Sattelstütze) nun 8,3 kg inkl. Pedale (298g). Finde ich absolut okay...
Die originale Carbon Sattelstütze ist übrigens ziemlich schwer. Hab hier in Kombination mit nem anderen Sattel über 200g eingespart.
(Edel-)Stahlrahmen können sehr leicht sein, weil Stahl teils deutlich "stabiler" ist und mehr zu lässt. Hat man auf der Cycling World in Düsseldorf mehrfach gesehen:
Jaegher hat z.B. ein Edelstahlrahmen-Rennrad mit 7.4kg vorgestellt.
Oder das M83 Vaga Bund - Iron (Gravel Bike, Stahlrahmen, Made in Berlin) > 7.7kg.
Dazu sollte man natürlich auch sagen, dass diese Bikes high end Teile verbaut haben, sonst wäre das auch schnell beim höheren Gewicht.
Bei beiden Gewichten kommen noch Pedal (300g +-100g) dazu.
Das Carbon Terra ist keinen Falls super leicht, aber auch nicht super schlecht.
Genau...die Originale Stütze mit Sattel hatte ich auch mit 526g gewogen. Hatte von meinem MTB noch eine Ali Express Carbon Stütze mit Titan Schrauben und einen SQlab 612R Sattel. Das wiegt zusammen 305g und hatte sich am MTB (mit mehr Auszug) bewährt. Die GRX800 Kurbel spart nochmal 100g gegenüber der GRX600 Kurbel. Auf dem 303s Laufradsatz hab ich zudem Reifen mit 350g/Stück. In Summe kommt die Differenz zu deinem dann in etwa hin.Interessante Info. Ich bin ja mit 303s tubeless, 2x11 und schmalen 400g Reifen bei 9,1kg (in größe S). Dass da noch 800g drinstecken sollen, kann ich mir gar nicht vorstellen. Gut, 1fach spart einiges. Die Sattel/Stützen Kombi wiegt bei mir exakt 527g, da noch 200 einzusparen ist heftig, bzw teuer. Was hast Du da genommen?
Die verbaure FSA Kurbel soll ja (nach allem was ich gefunden habe) sogar eher leicht sein.
P.S. Und wie viel Geld hast Du dann insgesamt "versenkt"?
Anhang anzeigen 1659113
Schutzbleche ja, gehen aber nicht alle soweit ich weiß. Gab ein paar die hier mal was dazu geschrieben haben, einfach mit Suchfunktion hier im Thread suchen.Kann man an den Carbon-Terras Schutzbleche und einen Gepäckträger befestigen?
Gibt es hier einige. Ich inklusive (siehe z.B. #2.041). Was willst du den wissen?Und hat sich jemand sein Terra mit einer Wunschfarbe personalisieren lassen.?
Weis vielleicht jemand wieviel ein Terra H30 1x wiegt?
An den neuen Carbon-Terras geht auf jeden Fall kein Gepäckträger über normale Schaubbefestigung. Dazu fehlen sowohl unten als auch oben an den Sitzstreben entsprechende Gewinde. Carbon-Rahmen mit Möglichkeit zur Gepäckträgermontage gibt es im Gravelbereich allg. nur sehr wenige.Hallo!
Ich überlege mir aktuell ein M30 oder ein M31E kaufen. Ob M oder L (bin 179cm) und ob 1-Fach oder 2-Fach klärt sich hoffentlich nächste Woche bei der Probefahrt beim lokalen Händler.
Kann man an den Carbon-Terras Schutzbleche und einen Gepäckträger befestigen?
Und hat sich jemand sein Terra mit einer Wunschfarbe personalisieren lassen.?
Hat da jemand Erfahrungswerte?
Viele Grüße
Seb
Er sieht auch trotz der Spacer nicht zu überdimensioniert aus. Das haben die schon gut hinbekommen.Als der Sommer dann vorbei war mußte ich mich nicht mehr jeden Abend in den Schlaf weinen
Aber das Warten hat sich gelohnt. Gerade für meine Größe in guter Rahmen.
Weis vielleicht jemand wieviel ein Terra H30 1x wiegt?
Danke!Also mein schwarzes Terra H30 1x in schwarz mit Größe L hat inkl. Pedale und Garminhalter 11,42kg.
Klar, nicht gerade ein Leichtgewicht für ein Gravel, aber da eh normal nur MTB fahre (da haben beide 14,50kg) und ich das Rad vor allem fürs pendeln in die Arbeit (mit abstellen am öffentlichen Parkplatz) und im Winter bei schlechten Bedingungen hernehmen will, passt das für mich. Carbon käme da nicht in Frage.