Der Orbea Terra Thread

Ja, so sah meine durch das Alu-Terra eingedrückte Sattelstütze aus. Anbei ein Foto, war kein Orbea sondern Carbon-Modell von 3T.
Manchmal frage ich mich dann doch, wie große Hersteller solche Mängel in der Endkontrolle übersehen können. Es sei denn, es ist ihnen egal. Das ist ja schließlich kein experimentelles Teil.

Nach den Tipps zur Montage der Klemme hier bin ich gespannt, ob es mir ähnlich ergehen wird.
 
Zur Abwechslung mal wieder Bildmaterial ;)
3.jpg


Die Sache mit dem doppelseitigen Klebeband und dem Kettenstrebenschutz hat übrigens nicht geklappt - Hält schlicht nicht dauerhaft.
 
Zur Abwechslung mal wieder Bildmaterial ;)
Anhang anzeigen 1684631

Die Sache mit dem doppelseitigen Klebeband und dem Kettenstrebenschutz hat übrigens nicht geklappt - Hält schlicht nicht dauerhaft.
FYI
3M hat sehr gutes Doppelseitiges Klebeband im Sortiment.

Eine Auswahl: 3M VHB-Klebebänder
Es gibt noch sehr viele andere. Nicht jedes ist einfach zu bekommen und günstig sind viele auch nicht.

Wichtig ist auch die Verarbeitung.
Zur Orientierung: Fettfreie Oberflächen, mit „Druck“ aufbringen + ca. 60s halten und ca. 24h "aushärten" lassen. Das variiert natürlich je nach Modell.
 
Kurze Frage, habe heute meine neuen Laufräder fürs Terra bekommen und bin nun am umrüsten.
Ich wollte vorerst weiter mit Schlauch im Reifen weiterfahren, in den Felgen (Leeze) sind nun schon Felgenbänder für Tubeless installiert. Kann ich die drin lassen oder muss ich Felgenbänder für Schlauchreifen besorgen?
 
Kurze Frage, habe heute meine neuen Laufräder fürs Terra bekommen und bin nun am umrüsten.
Ich wollte vorerst weiter mit Schlauch im Reifen weiterfahren, in den Felgen (Leeze) sind nun schon Felgenbänder für Tubeless installiert. Kann ich die drin lassen oder muss ich Felgenbänder für Schlauchreifen besorgen?
Die kannst Du drinlasssen
 
Ich hab mich jetzt dazu entschieden den Stock LRS mit einem besseren, leichten Alu LRS zu ersetzen. Da es nur das Zweitrad ist, reicht mir das, und das Geld was ich Spare kommt sowieso direkt ins Rallon. :D
Hab jetzt doch einen Carbon LRS beim Hexenwerk bestellt... :heul: :D


Zwecks Pedalen weiß ich noch nicht so ganz, was ich machen werde.
Ich merke auf den Plattform Pedalen (Reverse Black One vom Enduro geklaut), dass ich häufig etwas umsetze und immer leicht andere Positionen habe. Da habe ich auch keinerlei Knieschmerzen. Bei den Klickpedalen, trotz mehrfachen einstellen und umstellen auf einer Seite weiterhin schmerzen, die linke Seite weitestgehend schmerzfrei bei 60km. Baue ich jetzt dort auch solche leichten Plattform pedale dran, oder probiere ich weiterhin, sodass ich vielleicht doch eine Position finde... hmm
 
Bei den Klickpedalen, trotz mehrfachen einstellen und umstellen auf einer Seite weiterhin schmerzen, die linke Seite weitestgehend schmerzfrei bei 60km. Baue ich jetzt dort auch solche leichten Plattform pedale dran, oder probiere ich weiterhin, sodass ich vielleicht doch eine Position finde... hmm
Ich würde ganz laienhaft mehr mit der Sattelposition spielen. Kenne ähnliche Probleme, die sich dann leichter mit einer sehr gut eingestellten Sattelposition lösen lassen (Höhe, Setback, Winkel), als mit anderen "Tricks". Dauert bei mir auch mehrere Ausfahrten. Cleatposition ist auch recht unterschiedlich bei mir pro Fuß bei anatomischen Ungleichheiten. Ungefähr jeder Mensch hat Beinlangen- und Fußgrößenunterschiede, ganz normal. Nix einreden lassen. Und am ende ist gut, was sich gut anfühlt und nicht schmerzt. Profisportler verschleißen mit ihren Kraftoptimalen Positionen schließlich ihre Körper auch meist bis Mitte 30.

Aber sonst: flat ist doch gut, wenn schmal genug in den Kurven. Wirkliche Kraftübertagungsnachteile sind im Hobbybereich ja imho ohnehin eher Voodoo. Und wenn es mehr Spaß macht, weniger schmerzt und Du die Positionswechsel als positiv empfindest: lass die Flats dran.
 
Meiner Meinung nach ist bei flats eher der Schuh dann das Problem.
Wenn ich mit Klickpedalen fahre hab ich meist auch einen Schuh an der fürs Rad fahren gemacht wurde.
Auf Flats bin ich dann eventuell auch mal schnell mit einen weichen Turnschuh unterwegs.
Und weicher Sportschuh und radln geht für mich nicht wirklich zusammen.

Die Lösung für mein Knie waren Einlagen von solestar
 
Auf Flats bin ich dann eventuell auch mal schnell mit einen weichen Turnschuh unterwegs.
Dafür sind mir meine anderen Schuhe zu schade... Die Enduro Pedale (~310g, Reverse Black One) die ich jetzt kurze Zeit am Gravel hatte, zerstören gerne Schuhe :D
Da bin ich nur mit 5.10 Freerider Pro oder jetzt neu Etnies Culvert Mid unterwegs.
Und auf Flat Pedals noch nie wirklich Knieschmerzen gehabt beim Fahren. :)

Lösung für mein Knie waren Einlagen von solestar
Bei Klickpedalen oder Flats?
 
Und auf Flat Pedals noch nie wirklich Knieschmerzen gehabt beim Fahren. :)
Alltagstipp: fahr einfach die Flats weiter. Gibt es etwas, das Dich daran stört (bei mir war es die Pedalbreite beim Gravel)?
Vor eine größeren Ausgabe für Einlagen würde ich nochmal zurück und sehr viel und fein mit der Sattel- und Cleatposition spielen, auch asymmetrisch (wenn du Klicks fahren willst). Bewegungsabläufe und Physiologie sowie Wohlfühlhaltungen sind sehr individuell. Und wenn's nicht weh tut, ist es gut.
Manchmal ist auch die vermeintlich "unsportlichere" Haltung imho viel effektiver, weil man sich eben beim Sport im Hobby wohlfühlt, auch wenn "Profis" anders fahren. Und wie gesagt, manche Profisportler schinden ihre Körper eher bis zur Schrottreife mit Mitte 30.
 
Servus in die Runde
Bei mir steht die Anschaffung eines Terra Größe L an.
Nach erfolglosem Abklappern lokaler Händler, bleibt mir nur der Onlineversand.
M30 in infinity green 2by für 3000€ oder M20 in stone silver 2by für 3250€
Denke das M20 bietet mehr für das Geld, Rabatt zur UVP auch höher.
Zur Farbe hab ich im Forum aber kein Rad gefunden, falls jmd eins hat würde ich mich über ein paar Bilder freuen! Infinity green finde ich aber auch sehr gelungen.
Falls jemand Tipps zu einem lokalen Händler (Raum Bayern bzw. Süddeutschland) hat, bin ich auch hierfür sehr dankbar! Könnte mir vorstellen, dass da beim Preis mehr geht.
 
Servus in die Runde
Bei mir steht die Anschaffung eines Terra Größe L an.
Nach erfolglosem Abklappern lokaler Händler, bleibt mir nur der Onlineversand.
M30 in infinity green 2by für 3000€ oder M20 in stone silver 2by für 3250€
Denke das M20 bietet mehr für das Geld, Rabatt zur UVP auch höher.
Zur Farbe hab ich im Forum aber kein Rad gefunden, falls jmd eins hat würde ich mich über ein paar Bilder freuen! Infinity green finde ich aber auch sehr gelungen.
Falls jemand Tipps zu einem lokalen Händler (Raum Bayern bzw. Süddeutschland) hat, bin ich auch hierfür sehr dankbar! Könnte mir vorstellen, dass da beim Preis mehr geht.
ich hab das infitiy green paar Seiten vorher gepostet, wollte ursprungs auch das stone silver haben. Mittlerweile bin ich froh übers infinity, passt besser zu diversen Klamotten, ist einfacher wiederzuverkaufen und sieht in echt auch wirklich schick aus.

das stonesilver findest du bei kleinanzeigen als "Echtfoto" oder bei Youtube bei Enjoyyourbike, dort ist ein recht ausführliches Video.

anderes Thema.. ich hab gestern mal das Original Lenkerband gewechselt und frage mich was Orbea da fürn Schrott drangebastelt hat. Lenker und Band waren eins und zwar nicht nur ein bisschen, ich habe über 2h gebraucht um alles abzukriegen.
 
Moin, wollte heute den Sattel an meinem Terra tauschen aber der neue Sattel (Ergon sr allroad carbon) war nicht fest zu bekommen. Es hat immer nur eine Seite der Klemmung gehalten, auf der anderen hing der Sattel praktisch lose drin...hab Carbonpaste und das vorgegeben Drehmoment genutzt.
Im Bluepaper ist die Kompatibilität mit 7x9 ovalen Streben ja angegeben.
Hatte jemand schon das gleiche Problem oder habe ich da etwas übersehen?
 
Kleines Update zu meinem schweren Alu-Terra. Habe den LRS auf Leeze AC 25 gewechselt plus Conti Terra Speed. Gewichtsersparnis rund 1,1kg. Fahrverhalten definitiv etwas agiler als vorher. Nun muss ich erstmal meine Kondition steigern, damit ich körperlich mit dem Upgrade mithalten kann. 😁
 

Anhänge

  • DSC02298Orbea Terra Kopie 2.JPG
    DSC02298Orbea Terra Kopie 2.JPG
    499,3 KB · Aufrufe: 168
Moin, wollte heute den Sattel an meinem Terra tauschen aber der neue Sattel (Ergon sr allroad carbon) war nicht fest zu bekommen. Es hat immer nur eine Seite der Klemmung gehalten, auf der anderen hing der Sattel praktisch lose drin...hab Carbonpaste und das vorgegeben Drehmoment genutzt.
Im Bluepaper ist die Kompatibilität mit 7x9 ovalen Streben ja angegeben.
Hatte jemand schon das gleiche Problem oder habe ich da etwas übersehen?
Welche Stütze hast du? OC SP-XP10 ?
Hatte das Problem auch bei meinem SQlab Sattel mit Carbon Streben. Mein Händler hat mir dann andere Halter gegeben, die eine ovale Form haben, seitdem ist der Sattel fest. Die originalen für runde und ovale Streben sind in meinen Augen Schrott.
 
Der vorherige Laufradsatz (RS170 Shimano) und auch die Reifen (40er Kenda Flintridge) waren ziemliche Klopper. Jetzt habe ich schmalere 35mm Terra Speed drauf. Nur der (komplette) Vorderreifen hatte vorher schon rund 1800g Gewicht, danach dann knapp über 1400g. Entsprechend die Reduzierung auch beim Hinterreifen. Vielleicht waren auch noch schwerere Schläuche drin, das weiß ich nicht. Da kamen dann in Summe die ca. 1,1kg zusammen.
 
hat schon jemand irgendwo mal ein terra in der galactic rainbow lackierung gesehen? würd das gern mal auf nem foto in echt sehen bevor ich das so bestelle😁
gibt ein paar bilder von nem oiz oder wild…aber terra hab ich noch keines gefunden…

dieses myo ist schon geil, aber auch unglaublich schwierig sich für was zu entscheiden🫣
 
hat schon jemand irgendwo mal ein terra in der galactic rainbow lackierung gesehen? würd das gern mal auf nem foto in echt sehen bevor ich das so bestelle😁
gibt ein paar bilder von nem oiz oder wild…aber terra hab ich noch keines gefunden…

dieses myo ist schon geil, aber auch unglaublich schwierig sich für was zu entscheiden🫣
Da meine besser Hälfte nun auch endlich nicht mehr mit dem Damenrad mitfahren möchte, hab ich heute früh mal nen bisl auf der Orbea Seite mit MyO gespielt. Ehrlich gesagt finde ich die Farbmöglichkeiten enttäuschend...das kommt beim Alma oder OIZ deutlich besser, weil farbenfroher.
 
Da meine besser Hälfte nun auch endlich nicht mehr mit dem Damenrad mitfahren möchte, hab ich heute früh mal nen bisl auf der Orbea Seite mit MyO gespielt. Ehrlich gesagt finde ich die Farbmöglichkeiten enttäuschend...das kommt beim Alma oder OIZ deutlich besser, weil farbenfroher.
meinst weil es beim oiz heller aussieht? hab da gestern oder heute auf instagram unter dem #galacticrainbow ein custom oiz in irgendeinem reel gefunden. das sieht da schon sehr glitzernd aus. denke beim terra ist das eher dezenter, wenn man der Vorschau auf der homepage glaubt...aber ein foto in freier wildbahn wäre mal cool..
 
Welche Stütze hast du? OC SP-XP10 ?
Hatte das Problem auch bei meinem SQlab Sattel mit Carbon Streben. Mein Händler hat mir dann andere Halter gegeben, die eine ovale Form haben, seitdem ist der Sattel fest. Die originalen für runde und ovale Streben sind in meinen Augen Schrott.
Weißt du welchen Halter du da bekommen hast? War der auch von Orbea oder ner anderen Marke?
Gibt wohl eine spezielle Klemmung für ovale Streben für das Orca, weiß aber nicht ob die passen würden.
 
Zurück