Der Orbea Terra Thread

Ich hatte mich auch für eine ganz schwarze Gabel entschieden und als Hauptfarbe Lichen Green.
Da ich es immer megahilfreich finde, echte Fotos von dem Design zu sehen, hier mal ein paar davon:
1​
2​
3​
4​
5​
6​
Orbea-Terra-M30Team-Lich-1.jpg
Orbea-Terra-M30Team-Lich-2.jpg
Orbea-Terra-M30Team-Lich-3.jpg
Orbea-Terra-M30Team-Lich-4.jpg
Orbea-Terra-M30Team-Lich-5.jpg
Orbea-Terra-M30Team-Lich-6.jpg

Quelle: https://epic-cycles.co.uk/orbea-terra-carbon#
 
@KielGravel, ich war mir anfangs absolut sicher, dass ich das Rad in folgendem Design haben möchte:
Anhang anzeigen 1791545
Dann habe ich erst die Bestellung so lange hinausgezögert, bis es für das alte Farbschema zu spät war und mir schließlich aus der Not heraus Infinity Green Carbon View schöngeredet. Das neue Farbschema ist nämlich in meinen Augen eine komplette Geschmacksverirrung und GRX 12-fach hatte ich mir auch anders vorgestellt.

Das Ende vom Lied ist nun, dass ich mittlerweile gar keine Idee mehr habe, welchen Lack ich wählen würde, wenn ich noch die freie Auswahl hätte ... Foto und Realität sind nämlich auch noch mal zwei getrennte paar Stiefel.

Servus,

Nachdem ich vom neuen Grail relativ enttäuscht bin interessiere ich mich verstärkt fürs terra. Jetzt schreibst du vom neuen Farbschema und GRX12-fach. Ich seh davon aber nix auf der Homepage. Kannst du mir da evtl weiterhelfen?

Danke! :)
 

Genau die Posts hab ich gemeint. Da hieß es ja, es wird nächste Woche vorgestellt. Das war aber am 23. September. Daher war ich gerade etwas verwirrt ob ich was übersehen habe oder es doch noch keine Vorstellung gab
 
Das 2024 wurde noch nicht offiziell vorgestellt. Man kann es wohl ab Dezember bestellen. Die Größe S ist eventuell schon früher verfügbar. Somit wird es vielleicht auch schon vor Dezember vorgestellt.

Wenn im Dezember bestellbar wirds wohl nicht mehr allzu lange dauern.

Wie ist das bei Orbea normalerweise ? Schmeißen die die Farbpalette komplett übern Haufen jedes Jahr oder nur einzelne Farben?

Hat jemand ein 2023er und könnte seine Erfahrungen teilen? Man findet ja leider im Netz nicht allzu viel weil wohl auch nicht so viel sponsoring dahinter hängt. Würde es gerne als Rennrad mit Potential auf dickere Schlappen für bikepacking und Co nutzen
 
Wenn im Dezember bestellbar wirds wohl nicht mehr allzu lange dauern.

Wie ist das bei Orbea normalerweise ? Schmeißen die die Farbpalette komplett übern Haufen jedes Jahr oder nur einzelne Farben?

Hat jemand ein 2023er und könnte seine Erfahrungen teilen? Man findet ja leider im Netz nicht allzu viel weil wohl auch nicht so viel sponsoring dahinter hängt. Würde es gerne als Rennrad mit Potential auf dickere Schlappen für bikepacking und Co nutzen
Hallo, also ich habe das Terra 31e in Infinity Green seit August und bin bis jetzt mega begeistert. Ich komme eigentlich aus dem Enduro-Bereich und der umstieg auf das Gravel hat super geklappt. Nach über 300km kann ich sagen, das Terra ist sehr agil und für ein Gravel erstaunlich schnell. Ich freue mich jedes mal, wenn ich ein bisschen Zeit habe, mich auf das Rad zu setzen und meine 30km Tour zu fahren. Auch längere Touren ( längste bisher 74km) war bequem und können auch gerne längere werden.
Das Thema Bikepacking werde ich erst im nächsten Jahr in Angriff nehmen und kann dazu nichts sagen.
Zuerst werde ich wohl erstmal den Laufradsatz wechseln und auf Carbon umsteigen.
Alles in allem wirst du mit dem Terra nichts falsch machen.
 
Ich bin seit ein paar Wochen glücklicher Besitzer eines Terra. Vor ca. 2 Wochen hatte ich auch ein Fitting, bei dem meine Sattelneigung und Position verändert wurde. Der Sattel wurde dabei ein gutes Stück mit der Nase nach unten eingestellt.

Mir ist nun allerdings aufgefallen, dass die Neigung nicht bleibt. Durch die Erschütterungen beim Fahren drücke ich den Sattel immer wieder in eine neutrale Position. Ich habe den Sattel demontiert, alles gereinigt und neu montiert, mit dem angegebenen Drehmoment festgezogen und habe festgestellt, dass sich die Schraube der Sattelklemmung nach der Fahrt immer etwas löst und die Neigung dadurch nicht fixiert wird.
Wirklich nur minimal, aber genügend, um die Neigungseinstellung zu verändern.

Hatte jemand bereits solche Erfahrungen oder hat einen Hinweis, wie ich das lösen kann? Ich habe Sorge, den Sattel deutlich fester zu klemmen, als angegeben.
 
Ich bin seit ein paar Wochen glücklicher Besitzer eines Terra. Vor ca. 2 Wochen hatte ich auch ein Fitting, bei dem meine Sattelneigung und Position verändert wurde. Der Sattel wurde dabei ein gutes Stück mit der Nase nach unten eingestellt.

Mir ist nun allerdings aufgefallen, dass die Neigung nicht bleibt. Durch die Erschütterungen beim Fahren drücke ich den Sattel immer wieder in eine neutrale Position. Ich habe den Sattel demontiert, alles gereinigt und neu montiert, mit dem angegebenen Drehmoment festgezogen und habe festgestellt, dass sich die Schraube der Sattelklemmung nach der Fahrt immer etwas löst und die Neigung dadurch nicht fixiert wird.
Wirklich nur minimal, aber genügend, um die Neigungseinstellung zu verändern.

Hatte jemand bereits solche Erfahrungen oder hat einen Hinweis, wie ich das lösen kann? Ich habe Sorge, den Sattel deutlich fester zu klemmen, als angegeben.

Hast du schon locktite auf den Schrauben probiert?
 
Wenn im Dezember bestellbar wirds wohl nicht mehr allzu lange dauern.

Wie ist das bei Orbea normalerweise ? Schmeißen die die Farbpalette komplett übern Haufen jedes Jahr oder nur einzelne Farben?

Hat jemand ein 2023er und könnte seine Erfahrungen teilen? Man findet ja leider im Netz nicht allzu viel weil wohl auch nicht so viel sponsoring dahinter hängt. Würde es gerne als Rennrad mit Potential auf dickere Schlappen für bikepacking und Co nutzen
Hab das 2023 Modell vom Team 1x seit Ende Juni und seitdem knapp 2000km weg und 14000 Höhenmeter. Tolles Bike!
Habe die Felgen optimiert auf DTSwiss CR1600 und 35er GOne RS draufgezogen. Aber da ich doch mehr Offroad fahre und viel grober Schotter und Schlamm garkein Spass machen mit den Reifen bin ich auf Specialized Pathfinder Pro 42er gewechselt. Man merkt dass sie leicht träger sind auf Asphalt, aber halt auch viel komfortabler Offroad und mehr Sicherheit durch mehr Grip.

Klare Kaufempfehlung meinerseits!

Wenn du allerdings darüber nachdenkst, damit auch viel Strasse zu fahren jnd ggf. zwei Reifensätze zu nutzen, nimmer lieber einer 2fach Schaltung. Die zusätzlichen Gänge speziell für höhere Geschwindigkeiten fehlen mir da doch, weshalb ich noch ein Road Bike kaufen muss :D
 
Ich weiß, ist im Thread schon paar mal angesprochen worden, aber gefühlt mehr Fragen, als Antworten... Herbst Winter ist da...
Jemand Empfehlungen für Schutzbleche?
Eigentlich will ich ja gar keine, aber Schlamm noch weniger.
Die von Orbea sind sicher gut, aber dafür, dass ich ja eher gar keine will nicht günstig.
Die von SKS jemand im Einsatz?
Oder jemand, der was MTB-ähnliches zum Anstecken a la mudhugger hat?

sowas z.b.??
https://www.amazon.de/SKS-GERMANY-H...=1697882684&sprefix=mudhugger,aps,158&sr=8-90
 
Die erste Probefahrt steht kurz bevor und ich hab Angst, dass ich danach die Sattelstütze nicht mehr gelöst bekomme. Habt ihr mir ein paar Tipps, was ich in der Hinsicht vor der ersten Ausfahrt beachten sollte?
Hab aber auch nur Carbon Montagepaste an der Sattelstütze, das Fett da wo es die Anleitung vorsieht habe ich nicht, werde ich dann mal probieren...
Ich kann mich dunkel erinnern, mal eine ziemlich ausführliche Anleitung zum Thema Sattelklemmung bei den Orbea Terra Carbonrädern gesehen zu haben, die deutlich über das, was im Bluepaper steht, hinaus ging, aber ich finde sie leider nicht mehr. Oder verwechsel ich da irgendwas?
 
Zurück