Der Orbea Terra Thread

Nein leider nicht, bei den alten Modellen zieht sich die Farbe der Gabel mit am Steuerohr und am Unterrohr weiter. Der Schriftzug sitzt höher. bei den neuen schaut der schriftzug noch ein viertel unter das unterrohr, damit es die ameisen lesen können oder so:) Ich weiß, ist immer geschmackssache aber das untere (mal als Bsp.) wirkt vom Design her viel wertiger für mich und die fertigen Designs der 24er Modelle sind irgendwie auch jenseits von gut und Böse, habs aber leider noch nicht live gesehen.
Unbenannt2.JPG
Unbenannt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand ob bzw. wie lang man noch 23Myo bestellen kann?
Hatte eines über einen Handler bestellt. er sagt jetzt aber das ginge nicht mehr....
Letzte Woche war es für mich online noch möglich, jetzt sind die bikes zwar noch da aber nicht mehr zum bestellen :( Das neue 24er Design ist im vergleich einfach ein Rückschritt imo.
Ich habe mein 23 im Oktober beim Händler bestellt, war dann aber auch nicht mehr lieferbar. Personalisiert geht nur noch das 24ger.
 
Danke!

Kann mir mal jemand ne Einkaufsliste zusammenstellen für nen zweiten LRS? 😅

Ich brauche ja auch noch Bremsscheiben und ne Kassette und so... Und das richtige Werkzeug? Puh wenn ich das selber mache passt vielleicht nachher die Hälfte nicht.

Plan ist ein zweiter LRS mit nem 32mm Reifen z.B.
Suchst du einen bestimmten LRS? Habe einen bei Kleinanzeigen inseriert. Ist der Fulcrum Rapid Red 900 mit Schläuchen und Vittoria Terreno Dry in 700x38, faktisch neu. Bei Interesse einfach persönlich melden.
 
Hallo..................... ich möchte mir zeitnah ein Orbea Terra M31e zulegen. Habe nächste Woche bei meinen Händler eine Probefahrt in der Rahmengrösse "L". Wollte vorab hier schonmal fragen, ob jemand mit ähnlichen Körpermaßen hier im Thread ist und mir eine Empfehlung geben kann.

Körpergröße: 1,83
Innenbeinläne: 90,8
Armlänge: 63,9
Brusbeinhöhe
Habe ausversehen Kielgravel geantwortet. Gemeint war allerdings dein Post..
 
Ich bräuchte mal etwas Feedback zu meinem Terra M30Team mit 2x11 Schaltung
Bei längeren Fahrten mit vielen Schaltvorgängen verursacht mir das Schalten vor allem umwerferseitg Schmerzen im linken Handgelenk.
Und auch wenn ich alles andere als ein Fan von elektrischen Teilen an Fahrrädern bin, denke ich deshalb über eine elektrische Schaltung nach.

Gedacht hatte ich dabei an eine Force oder Red.
Die Kurbel soll eine 46/30 und die Kassette eine 10-33 werden. Das Tretlager würde ich von MFG Wheels mit den geschraubten Lagerschalen bevorzugen (386EVO-BB-ABEC-3 29mm)

Im Gravel-Sektor habe ich bis jetzt allerdings noch keine wirkliche Schraubererfahrung.
Hat da irgendwer Tipps diesbezüglich? Gibt es irgendetwas zu beachten oder passt das plug&play?
Die Umwerferbefestigung z.B.




Frohe Weihnachten an alle :geschenk:🥳
 
Ich bräuchte mal etwas Feedback zu meinem Terra M30Team mit 2x11 Schaltung
Bei längeren Fahrten mit vielen Schaltvorgängen verursacht mir das Schalten vor allem umwerferseitg Schmerzen im linken Handgelenk.
Und auch wenn ich alles andere als ein Fan von elektrischen Teilen an Fahrrädern bin, denke ich deshalb über eine elektrische Schaltung nach.

Gedacht hatte ich dabei an eine Force oder Red.
Die Kurbel soll eine 46/30 und die Kassette eine 10-33 werden. Das Tretlager würde ich von MFG Wheels mit den geschraubten Lagerschalen bevorzugen (386EVO-BB-ABEC-3 29mm)

Im Gravel-Sektor habe ich bis jetzt allerdings noch keine wirkliche Schraubererfahrung.
Hat da irgendwer Tipps diesbezüglich? Gibt es irgendetwas zu beachten oder passt das plug&play?
Die Umwerferbefestigung z.B.




Frohe Weihnachten an alle :geschenk:🥳
Warum kein Upgrade auf Di2? Dann könntest immerhin ein paar Teile recyceln und müsstest nicht alles neu machen. Günstiger wäre das aber wahrscheinlich nicht großartig.
Ansonsten hat Sram gute Videos für die Installation der Schaltung und auf für das entlüften usw. Da kannst sehen was auf dich zukommt. Geht ganz gut von der Hand, aber Plug & Play ist immer nur die Koppelung der Komponenten;)
 
Ich bräuchte mal etwas Feedback zu meinem Terra M30Team mit 2x11 Schaltung
Bei längeren Fahrten mit vielen Schaltvorgängen verursacht mir das Schalten vor allem umwerferseitg Schmerzen im linken Handgelenk.
Und auch wenn ich alles andere als ein Fan von elektrischen Teilen an Fahrrädern bin, denke ich deshalb über eine elektrische Schaltung nach.

Gedacht hatte ich dabei an eine Force oder Red.
Die Kurbel soll eine 46/30 und die Kassette eine 10-33 werden. Das Tretlager würde ich von MFG Wheels mit den geschraubten Lagerschalen bevorzugen (386EVO-BB-ABEC-3 29mm)

Im Gravel-Sektor habe ich bis jetzt allerdings noch keine wirkliche Schraubererfahrung.
Hat da irgendwer Tipps diesbezüglich? Gibt es irgendetwas zu beachten oder passt das plug&play?
Die Umwerferbefestigung z.B.




Frohe Weihnachten an alle :geschenk:🥳
Zunächst eben fallsfrohe Weihnachten 🎄

Meine 2x11 GRX schaltet sich butterweich, zudem schaltet man den Umwerfers normalerweise selten. Deswegen würde ich zunächst den Umwerfer auf seine Leichtgängigkeit überprüfen.

Wenn Du aber sowieso eine elektronische Schaltung willst - es gibt Upgrade Kits, denn Kurbel, Kassette und Kette hast Du ja schon. Bei Shimano musst Du die Stromversorgung verlegen und bei Sram gar nichts - ist alles straight forward. Bei Wechsel von Shimano zu Sram musst Du allerdings Bremsen und Bremskabel neu verlegen (anderes Öl) - bleibt also gehüpft wie gesprungen.
 
Deswegen würde ich zunächst den Umwerfer auf seine Leichtgängigkeit überprüfen.


Auch wenn ich das nicht wirklich hören wollte 😅, würde das natürlich absolut Sinn machen und wäre sicher die günstigste Möglichkeit.
Ich habe vor einiger Zeit zwar mal Lenker und Vorbau getauscht, glaube mich aber zu erinnern, dass die Schaltung vorher auch schon immer so schwer zu betätigen war.
Die GRX400 an meinem Atlas EQP lässt sich jedenfalls leichter schalten.
In welchem Bereich sollte ich da das Hauptaugenmerk legen? Gibt es vielleicht eine Schwachstelle beim Terra, bei der der Zug des Umwerfers besonders eng umgelenkt wird?

Meine 2x11 GRX schaltet sich butterweich, zudem schaltet man den Umwerfers normalerweise selten. Deswegen würde ich zunächst den Umwerfer auf seine Leichtgängigkeit überprüfen.


Ohne beide (Shimano/SRAM) jemals angefasst, geschweige denn gefahren zu sein, gefällt mir die kabellose SRAM Lösung mit den kleinen Akkus irgendwie besser. Auch die Blips scheinen eine nette Erweiterung zu sein.
Die komplette GRX Gruppe zu verkaufen um zumindest einen (kleinen) Teil wieder reinzuhohlen würde auch einen Teil der Kosten wieder abfangen...
oder ans EQP verbauen. Wobei das wahrscheinlich keinen großen Mehrwert bringen sollte.
 
Auch wenn ich das nicht wirklich hören wollte 😅, würde das natürlich absolut Sinn machen und wäre sicher die günstigste Möglichkeit.
Ich habe vor einiger Zeit zwar mal Lenker und Vorbau getauscht, glaube mich aber zu erinnern, dass die Schaltung vorher auch schon immer so schwer zu betätigen war.
Die GRX400 an meinem Atlas EQP lässt sich jedenfalls leichter schalten.
In welchem Bereich sollte ich da das Hauptaugenmerk legen? Gibt es vielleicht eine Schwachstelle beim Terra, bei der der Zug des Umwerfers besonders eng umgelenkt wird?
Schwachstelle wüsste ich jetzt keine. Ich habe schon einmal gesehen, dass der Zug am Hebel nicht richtig eingehängt war. Er sollte leicht und ohne Widerstand laufen,wenn er am Umwerfer ausgehängt ist und muss am Umwerfer schön in den Führungen laufen. Evtl ist aber auch einfach der Umwerfer nicht richtig eingestellt. Letzteres ist wohl am einfachsten zu testen.

Ohne beide (Shimano/SRAM) jemals angefasst, geschweige denn gefahren zu sein, gefällt mir die kabellose SRAM Lösung mit den kleinen Akkus irgendwie besser. Auch die Blips scheinen eine nette Erweiterung zu sein.
Die komplette GRX Gruppe zu verkaufen um zumindest einen (kleinen) Teil wieder reinzuhohlen würde auch einen Teil der Kosten wieder abfangen...
oder ans EQP verbauen. Wobei das wahrscheinlich keinen großen Mehrwert bringen sollte.
Ich würde mir mal ansehen, wie teuer mich ein Bike Wechsel kommt (also verkaufen + neues mit der „richtigen“ Schaltung kaufen) - Einzelgruppen sind meist verteufelt teuer.
 
Ohne beide (Shimano/SRAM) jemals angefasst, geschweige denn gefahren zu sein, gefällt mir die kabellose SRAM Lösung mit den kleinen Akkus irgendwie besser. Auch die Blips scheinen eine nette Erweiterung zu sein.
Die komplette GRX Gruppe zu verkaufen um zumindest einen (kleinen) Teil wieder reinzuhohlen würde auch einen Teil der Kosten wieder abfangen...
Im Zuge der neuen Force D2 Gruppe, sind viele 'Force D1 Upgrade Kits' gerade im Abverkauf.

Beispiel (775€): https://r2-bike.com/SRAM-Force-eTap...zmGA-JzuXgsclRiJl8RGGujnj1e5bDZsaAp88EALw_wcB
 
Zurück