Der Orbea Terra Thread

Ja, du hast erfasst, was die Redewendung „nichts Halbes und nichts Ganzes” bedeutet.

Gibt jedenfalls eine menge Leute, die Carbonrahmen für Gepäcktransport, auch bekannt als Radreisen oder bikepacking, mit Radtaschen nutzen. Häufig mit Tailfin-Lösung, da die wenigsten Carbonrahmen über Montagepunkte verfügen.

Liegt aber m.E. nicht an der Schwierigkeit, so etwas umzusetzen, sondern weil man möglichst cleane Rahmen auf den Markt bringen will/wollte. Durch die Aufteilung in die beiden Subkategorien Race und Adbenture wird es, so denke ich, bald deutlich mehr Rahmen aus Carbon mit rear rack mounts geben.
 
Gibt jedenfalls eine menge Leute, die Carbonrahmen für Gepäcktransport, auch bekannt als Radreisen oder bikepacking, mit Radtaschen nutzen. Häufig mit Tailfin-Lösung, da die wenigsten Carbonrahmen über Montagepunkte verfügen.

Liegt aber m.E. nicht an der Schwierigkeit, so etwas umzusetzen, sondern weil man möglichst cleane Rahmen auf den Markt bringen will/wollte. Durch die Aufteilung in die beiden Subkategorien Race und Adbenture wird es, so denke ich, bald deutlich mehr Rahmen aus Carbon mit rear rack mounts geben.
Ich würde ein Carbonrad auch nicht zum Hardcore Bikepacking verwenden - kommt immer darauf an, was man damit machen will. Das fällt mal um, wird mit mehreren anderen Rädern zusammengepfercht, in den Zug gepackt. Ein Alu/Stahlrahmen hat da mal eine Delle - das Carbon Unterrohr ist evtl kaputt.

Wie schon vorher einmal geschrieben, die Klemme finde ich top - machdem sie das mit der internen Klemme irgendwie nie so richtig hinbekommen haben.

Das ausgebeulte Unterrohr geht dagegen gar nicht, die Unförmigkeit würde mich jeden Tag ins Gesicht beißen. Ich fand auch die ersten Spyshots der Race Variante - "unförmig", irgendwie gewollt und nicht gekonnt.
Terra ist damit für mich gestorben - abgesehen davon, dass ich auch nicht die Zielgruppe für ein Adventure Mtb Gravel bin.

Wenn es mal ein neues sein muss, schiele ich eher in Richtung eines Rose Backroad FF - wenn es das bis dahin in schwarz oder raw geben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ein Carbonrad auch nicht zum Hardcore Bikepacking verwenden - kommt immer darauf an, was man damit machen will. Das fällt mal um, wird mit mehreren anderen Rädern zusammengepfercht, in den Zug gepackt. Ein Alu/Stahlrahmen hat da mal eine Delle - das Carbon Unterrohr ist evtl kaputt...

Muss natürlich jeder selbst wissen. Mein Revolt hat alles, was ich ihm zugemutet habe, bestens weggesteckt. Teilweise sogar an die 40 kg Gepäck. Bei einem gut entwickelten Carbonrahmen mache ich mir da keine Sorgen.
 
Hi,

ich habe mein Orbea Terra M30 seit ein paar Tagen und habe ein Problem.
Die hintere Steckachse lockert sich immer nach ein paar Kilometern. Das Hinterrad hat dann merklich Spiel.
Als ob die Achse nicht maßhaltig wäre. Der Washer ist auf der Achse drauf wie im Blue Paper zu sehen. Drehmoment nach Anleitung und Gewinde fettfrei.
Ideen?

Mfg
 
Mein 2019er H30 fährt und fährt.
Aktuell fahr ich am Bodensee(Urlaub). Genau das richtige Rad bei den vielen unterschiedlichen Untergründen. Ansonsten fahren hier 95% nur E-Fully. Bei 100km kommen gerade Mal ~300hm zu Stande. Die Klingel ist ja das wichtigste Zubehör 😁
1000052900.jpg
1000052881.jpg
1000053049.jpg
 
Ich hatte gerade wieder nerviges Knacken beim Pedalieren. Nur musst ich dieses Mal eine Verformung an der Sattelstütze feststellen, die so meiner Meinung nach nicht sein darf. Die Sattelklemme hat sich direkt ins das Material gefressen.

Wie ist Eure Erfahrung hier mit der Kulanz von Orbea? Die Sattelklemme wurde immer mit Drehmoment Schlüssel festgezogen.

Anhang anzeigen 2179487

Von Orbea gibt es anstandlos eine neue Stütze und einen neuen Klemmkeil. Vielen Dank an die Jungs von Wheelsports (über die ich das Bike damals gekauft habe) für die schnelle und problemlose Reklamation bei Orbea.
 
Und auch hier auf der Webseite zu finden:
https://www.orbea.com/de-de/fahrrader/rennrader/terra-race/

Sieht mMn. auch deutlich besser aus als das "normale" Terra. Da hat man kein e-Bike mehr mit dem Race Terra :D
Es sieht zugegebenermaßen nicht so schlimm aus, wie erwartet - aber man muss es mal live sehen.
Ich finde das sich immer stärker verjüngende Sitzrohr schwierig und dann oben der fette Aero Part mit einem dünne Sitzrohr. Das wirkt auf den ersten Blick sehr unruhig, ohne fliessenden Übergang. So wie wenn verschiedene Teile von verschiedenen Bikes Hochzeit gefeiert hätten.

Dazu ein sehr dünnes flaches Oberrohr. Mal live angucken.

IMG_1515.jpeg


IMG_1514.jpeg
 
ich finds geil und liebäugle mit der rival-variante.
kann mir mal einer erklären, welche Powermeter-Optionen man da hat? Also von Werk aus hat es ja keinen, aber welche kann man (wie) nachrüsten?
 
Die runde Sattelstütze bringt Komfort und da steht Funktion vor Optik
Das ist schon klar und man sieht bei beiden Terras den Ansatz „Form follows function“ - wogegen auch nichts spricht. Aber warum dann bei der Sitzstrebe im oberen Teil ein Aero Ansatz, der nach einer Aero bzw D-Shape Stütze schreit? Beim „Adventure Mtb Terra“ folgt man dem gleichen Ansatz mit dem aufgeblasenen Unterrohr.
Die Knicke im unteren Bereich sieht man wahrscheinlich gar nicht im Real Life - vor allem dann nicht, wenn ein Umwerfer montiert ist.

Aber wie gesagt, muss man in echt sehen. Auf den ersten Blick sieht es zusammengewürfelt aus. Ein bisschen hiervon und ein bisschen davon. Das ein Stück Aero an der Sitzstrebe und am Steuerrohr nehmen wir auch ein Teil aus der Aero Palette und fertig.

Vielleicht beisst es auch nur mich so, weil ich einfach auf klare fließende Linien stehe und bei dem Design meine Fontanelle anfängt zu jucken 😂😂😂
 
ich finds geil und liebäugle mit der rival-variante.
kann mir mal einer erklären, welche Powermeter-Optionen man da hat? Also von Werk aus hat es ja keinen, aber welche kann man (wie) nachrüsten?
Einfach die linke PM Kurbel kaufen. Sehr günstig und funktioniert super, habe ich meiner Frau in ihr Rad eingebaut. Pedale sind nicht so schlecht, bist aber an SPD gebunden, es gibt ja noch andere Alternativen, die auch im Schlamm funktionieren. Bei Rennen mit wenig HM fahre ich Look Pedale mit Rennrad Schuhen. Bei möglicherweise Geh-Passagen bzw. Trage Passagen, dann doch lieber die MTB Schuhe.
 
Bei mir war es mal die konterschraube am schaltauge...
So Hinterrad ist spielfrei.
Zum einen war es die Konterschraube am Schaltauge!
Nach dem festziehen hatte das Hinterrad aber immer noch Spiel.
Wie vermutet hat was mit der Nabe nicht gepasst. Die Achse war minimal zu lang und deshalb hatte der Freilaufkörper Spiel. Kassette und Endkappe runter und ein bisschen von der Achse abgenommen… et voila es passt! Alles spielfrei und lockert sich nicht seit 109 Kilometern.
Gutes Rad, macht Spaß.
Gefällt mir auch besser als das ganz neue.

Danke
 
Zurück