Der Orbea Terra Thread

was ist daran schlimm, wenn du eh schon registriert bist?
Kein Preisvergleich möglich. :)
Hab grad auch ein Ersatzteil bestellt - keine Versandkosten, schnell, Preis ok.
Die meisten lokalen Händler haben eben KEINEN Onlineshop.

edith: Offenbar gibt es einen Unterschied, wie man sich einloggt. Über Handy/Tablet (iOS) muss ich einen lokalen Händler suchen, über Windows/Firefox wird direkt der Onlineshop von Orbea selber angezeigt. Spannend...
 
Ich bin derzeit am überlegen ob ich an meinem Carbon Terra (MJ 2023) eine Wireless Schaltung dran baue als kleines "upgrade". Derzeit ist noch eine GRX 2x11 dran mit relativ neuer GRX600 Kurbel in 165er Länge.

Nun war ich am schauen, was man so machen könnte und was passt. Am liebsten wäre mir ja eine UDH Variante, aber ohne UDH schon mal nicht möglich.

Was würdet ihr am ehesten machen? Die 2x11 aktuell fährt sich schon gut mit den kleinen Abstufungen aktuell.

  • 2x11 GRX 815 di2
  • 2x12 GRX 825 di2 und die GRX600er Kurbel behalten (wegen 165er Länge)
  • 1x12 GRX (das neueste)
  • Mix aus SRAM AXS bauen?
  • mix aus grx und 105di2?
  • ??

Gibt so viele Varianten, einige funktionieren ggf. auch nicht... Je länger ich schaue, desto mehr kommen die Fragezeichen und die Idee, dass ich vielleicht doch einfach auf dem 2x11 grx800/600 bleibe und dann irgendwann einfach komplett neu kaufe :D
 
Ich habe gerade den Sattel an meinem Terra nach neuesten ergonomischen Erkenntnissen eingestellt, absolut phantastisch - jetzt verstehe ich warum einige schon lange so rumfahren.

39D3E55C-A2EC-41E1-8622-A13FC889582D.jpeg



Nein :D:D:D natürlich nicht!!! Es gab lediglich eine neue Stütze und einen neuen Klemmkeil von Orbea. Die alte Stütze war im Bereich der Klemmung gebrochen und neigte schon immer zum Knarzen. Mit dem neuen Teilen ist das jetzt erst einmal komplett weg und die neue Stütze lässt sich zudem leicht im Rahmen bewegen - mit der alten Version war das nur mit Gewalt möglich. Der Sattel ist wieder schön waagerecht ausgerichtet.

Ich bin gespannt und Danke nochmals an Orbea und meinen Händler für den schnellen Ersatz.

Ich poste hier gerne die Teilenummern, liegt nur unten im Keller.
 
Ich bin derzeit am überlegen ob ich an meinem Carbon Terra (MJ 2023) eine Wireless Schaltung dran baue als kleines "upgrade". Derzeit ist noch eine GRX 2x11 dran mit relativ neuer GRX600 Kurbel in 165er Länge.

Nun war ich am schauen, was man so machen könnte und was passt. Am liebsten wäre mir ja eine UDH Variante, aber ohne UDH schon mal nicht möglich.

Was würdet ihr am ehesten machen? Die 2x11 aktuell fährt sich schon gut mit den kleinen Abstufungen aktuell.

  • 2x11 GRX 815 di2
  • 2x12 GRX 825 di2 und die GRX600er Kurbel behalten (wegen 165er Länge)
  • 1x12 GRX (das neueste)
  • Mix aus SRAM AXS bauen?
  • mix aus grx und 105di2?
  • ??

Gibt so viele Varianten, einige funktionieren ggf. auch nicht... Je länger ich schaue, desto mehr kommen die Fragezeichen und die Idee, dass ich vielleicht doch einfach auf dem 2x11 grx800/600 bleibe und dann irgendwann einfach komplett neu kaufe :D
Behalte es und bau nicht dran herum. Das Bike ist nahezu perfekt - inkl der mechanischen Schaltung. Es trägt mich jetzt seit Anfang 2023 durch die Gegend. Es halt mal einen gewachsten Antrieb bekommen und hinten ein 42er Bergritzel.
Es fährt mich neben Gravel Touren jeden Tag in die Arbeit im Sommer wie Winter und wenn ich es putze, steht es da wie neu.

P.S. Ich werde immer noch regelmäßig auf mein Bike angesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taugen dir die G-One RS vorne? Ich fahre sie nur hinten und vorne den "R". ich hab angst, das mir das lenkverhalten zu kippelig würde bei den RS vorne. und wie steht es mit dem grip auf gravel/waldboden?
Das ist zu 100% mein Reifen, ich fahre den allerdings in 35mm mit 2,5-3,5 Bar. Für leichten Schotter/Dammwege/Feldwege und einigermaßem hohen Asphaltanteil.

Kippelig wirds nur mit zu wenig Luftdruck.
 
Bei meinem Terra geht dieser nur dran. Und die 1000 Serie wird nur auf der Orbea Website ausgeschlossen, im freien Handel nicht, das habe ich leider nicht gesehen beim Kauf.
tl;dr: der 1050 passt sehr knapp auch auf die CM-01 Halterung, Bilder siehe weiter unten im Beitrag. Ist nicht optimal würde ich sagen, könnte aber klappen, was meint ihr? Oder doch lieber noch einen neuen Vorbau mit etwas mehr Spielraum?

------
Ich habe seit gestern/heute einen Garmin Edge 1050. Relativ spontan Freitag bestellt, dann festgestellt, dass der CM01 Halter von Orbea am Vorbau gar nicht mit de 1000er Serie kompatibel ist. Und die Garmin Halterung passt nicht zusätzlich an den Lenker, Aero sei dank... 😅

Also noch nach der Bestellung Möglichkeiten angeschaut - die verbaute Orbea Vorbaukombination mit den versteckten Kabeln ist super, möchte ungern was anderes dran machen.
Darauf hin direkt neuen Orbea Vorbau (OC RP11) mit dem CM-02 Halter bestellt, da der CM-02 für die 1000er Serie freigegeben ist:
Hier der 1040 auf dem Terra mit dem Halter


Vorbau kommt aber erst im August, und 180€ für einen Alu Vorbau inkl. Orbea Halterung auch schon etwas viel... Immerhin ist der neue RP11 knapp 50g leichter als der RP10 (jetzt ~150g laut Orbea), und kostet dazu das gleiche wie ein RP10 wenn man ihn neu kauft - gebraucht leider keinen in 90mm gefunden.
Darauf hin noch am Freitag direkt das CAD Programm angeworfen und einen Adapter entworfen...

Gestern erstmal schöne 110km Tour mit dem Terra und 830er Garmin (und schwieriger Navigation > einer der Gründe auf den 1050 zu wechseln) gemacht... mit Wanderungspassagen, weil kein Weg mehr da war:
1751809408725.png

1751808731559.png



Heute nun den 1050 ausgepackt und probiert:
1751808992555.png

Passt sogar! Nur sehr sehr knapp:
1751809013737.png

Nicht mal ganz 2mm Abstand. Wackeln darf da nichts, sonst stößt der Garmin an.
Beim Graveln könnte der Flex der CM-01 Halterung aber genau das eventuell machen?

Was meint ihr, kann man das so lassen, oder doch lieber neuen Vorbau und oder Adapter?


Hier noch der selbst entworfene und gedruckte Adapter:
1751809154933.png
1751809175285.png

1751809230481.png


Hält absolut fest und macht einen sehr stabilen Eindrucke (der 3D Druck ist aus sehr festem und stabilen ASA gedurckt, der hält alles aus). Der Hebel an der Halterung wird aber jetzt auch noch ein gutes stück mehr. Irgendwie habe ich doch bedenken wenn man eine Gravelabfahrt macht, dass die Halterung mit den kleinen mini Schrauben am Vorbau dann doch irgendwann abbrechen wird (vor allem wenn man dann noch eine Lampe anschraubt an die GoPro Halterung).


Edit: Tendiere dazu, die Halterung ohne Adapter einfach zu nutzen, und dann notfalls einfach etwas Gummi/schaumstoff zwischen Garmin und Vorbau zu kleben, dann sollte das passen und ich muss keine 180€ für einen neuen Vorbau ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinem Umwerfer (Shimano GRX RX810, 2x11-fach) geht es nicht gut ....

Ich würde jetzt eigentlich gerne den GRX FD-RX820 verbauen (2x12), um evtl Verbesserungen in der Schaltperformance mitzunehmen.
Hat das von Euch schon mal jemand gemacht und funktioniert es tadellos?
 
tl;dr: der 1050 passt sehr knapp auch auf die CM-01 Halterung, Bilder siehe weiter unten im Beitrag. Ist nicht optimal würde ich sagen, könnte aber klappen, was meint ihr? Oder doch lieber noch einen neuen Vorbau mit etwas mehr Spielraum?

------
Ich habe seit gestern/heute einen Garmin Edge 1050. Relativ spontan Freitag bestellt, dann festgestellt, dass der CM01 Halter von Orbea am Vorbau gar nicht mit de 1000er Serie kompatibel ist. Und die Garmin Halterung passt nicht zusätzlich an den Lenker, Aero sei dank... 😅

Also noch nach der Bestellung Möglichkeiten angeschaut - die verbaute Orbea Vorbaukombination mit den versteckten Kabeln ist super, möchte ungern was anderes dran machen.
Darauf hin direkt neuen Orbea Vorbau (OC RP11) mit dem CM-02 Halter bestellt, da der CM-02 für die 1000er Serie freigegeben ist:



Vorbau kommt aber erst im August, und 180€ für einen Alu Vorbau inkl. Orbea Halterung auch schon etwas viel... Immerhin ist der neue RP11 knapp 50g leichter als der RP10 (jetzt ~150g laut Orbea), und kostet dazu das gleiche wie ein RP10 wenn man ihn neu kauft - gebraucht leider keinen in 90mm gefunden.
Darauf hin noch am Freitag direkt das CAD Programm angeworfen und einen Adapter entworfen...

Gestern erstmal schöne 110km Tour mit dem Terra und 830er Garmin (und schwieriger Navigation > einer der Gründe auf den 1050 zu wechseln) gemacht... mit Wanderungspassagen, weil kein Weg mehr da war:
Anhang anzeigen 2195372
Anhang anzeigen 2195361


Heute nun den 1050 ausgepackt und probiert:
Anhang anzeigen 2195363
Passt sogar! Nur sehr sehr knapp:
Anhang anzeigen 2195365
Nicht mal ganz 2mm Abstand. Wackeln darf da nichts, sonst stößt der Garmin an.
Beim Graveln könnte der Flex der CM-01 Halterung aber genau das eventuell machen?

Was meint ihr, kann man das so lassen, oder doch lieber neuen Vorbau und oder Adapter?


Hier noch der selbst entworfene und gedruckte Adapter:
Anhang anzeigen 2195366Anhang anzeigen 2195367
Anhang anzeigen 2195368

Hält absolut fest und macht einen sehr stabilen Eindrucke (der 3D Druck ist aus sehr festem und stabilen ASA gedurckt, der hält alles aus). Der Hebel an der Halterung wird aber jetzt auch noch ein gutes stück mehr. Irgendwie habe ich doch bedenken wenn man eine Gravelabfahrt macht, dass die Halterung mit den kleinen mini Schrauben am Vorbau dann doch irgendwann abbrechen wird (vor allem wenn man dann noch eine Lampe anschraubt an die GoPro Halterung).


Edit: Tendiere dazu, die Halterung ohne Adapter einfach zu nutzen, und dann notfalls einfach etwas Gummi/schaumstoff zwischen Garmin und Vorbau zu kleben, dann sollte das passen und ich muss keine 180€ für einen neuen Vorbau ausgeben.
Starker Post. Und ich bin beeindruckt von deinen fähigkeiten. Aber wo ist das problem, selbst wenn der garmin doch mal anstößt?

Ich hab auf den cm aktuell mein galaxy s24+ mit einem fidlok adapter drauf. Das rappelt ganz ordnentlich, bis jetzt funktioniert aber sogar der bildstabisator noch tadellos. Ich halte so einen 1050 eigentlich für robust genug. Ich kenne leute, die fahren den auf s4 trails am mtb 😉
 
Leute ich hab mal ne Frage.... Ich fahre aktuell ne Rival AXS 1x12 und muss bald einen Bremssattel sowie den Shifter rechts tauschen.
1) Jetzt frag ich mich ob es auch möglich ist, nur die Griffe + Bremssattel von der neu vorgestellten 1x13 Rival Gruppe zu nehmen? Oder macht das nur Sinn oder ist kompatibel wenn man auch die 1x13 Gruppe komplett mit allem anderen verbaut?
2) Gibt es eigentlich eine Möglichkeit auch ohne UDH mit nem Adapter zB die 1x13 auf dem Terra Gen 2 zu montieren?
Danke euch!
 
Zurück