"Der »Porsche« fürs Gelände..."

Die Rahmen in Diamantform waren 100% identisch. Die Modelle variierten lediglich was die Ausstattung anbelangte.
Habe damals Ende der 80er n Praktikum bei einem großen Kaufhaus gemacht (in der Fahrradsportabteilung) und habe die ua dort montiert...
Später gab es die Rahmen lediglich mit zeitgemäß angepassten Standards wie 1 1/8 Steuerrohr und 31,8mm Sattelstütze
 
Sicher. Fuchs, Framework und Juchem war die heilige, eng verbandelte Triage Anfang der 90er in Deutschland….viele Kleine und Größere haben da Rahmen geordert um den eigenen Ruf aufzupolieren.
 
Ja, und wenn ich weiter oben les 1 1/8 Steuerrohr....kennt ihr noch die cannondales mit dem völlig eigenständigen Steuerrohrdurchmesser? 1 1/4?? Glaub ich oder so,Obs da noch Lager und spacer gibt,und die seltsame pepperoni-gabel?
 
1 1/4" war ein völlig normaler Standard damals... Genauso wie 1"....
Die Peperoni Gabeln waren/ sind Bockhart aber gehören einfach in die alten Cola Dosen...
 
Ja, die Cola Dose,das warn doch Naben von ....White industries?, aber das Thema war ja Framework , vielen dank an den der das foto reingestellt hat, das ich das noch erleb,ein framework zu sehn....

Die Porsche ingenieure haben ja öfters mal "outsurcing"gemacht....hihi, z.b. den 1.5 l 90 ps Motor vom seat Ibiza.....aber das gehört ja nicht hierher
 
Ja, die Cola Dose,das warn doch Naben von ....White industries?, aber das Thema war ja Framework , vielen dank an den der das foto reingestellt hat, das ich das noch erleb,ein framework zu sehn....

Die Porsche ingenieure haben ja öfters mal "outsurcing"gemacht....hihi, z.b. den 1.5 l 90 ps Motor vom seat Ibiza.....aber das gehört ja nicht hierher
Porsche hat ne gute Entwicklungsabteilung, welche schon früh ihr Knowhow anderen Herstellern zur Verfügung stellte... ua. der erste Mercedes 500E (Taximodell W124 mit 5L V8) wurde fast komplett dort entwickelt.
Aber das ist ne andere Baustelle - weiter mit Framework. ;)
Ich hatte/habe(noch 1 Frameset) mehrere davon und die sind echt nicht sooo schlecht (für damals).
 
Das ist ein 89-er Centurion Stratos Team Rahmen, ehemals neon ... mit (aufgeplatzter) eckigen Kettenstrebe:

P1060736.JPG


P1060740.JPG
P1060738.JPG
 
Dabei sollte doch die viereckige strebe ultrastabil sein, oder war die zu steif, und ist deswegen aufgeplatzt?
kennt ihr noch die eigenständige marke aus österreich die das material "titanal"als ultimatives material unters volk bringen wollte,und scandium erst....wurde doch angeblich ursprünglich für russische ss20 raketen als hülle verwendet, da gabs auch solche probleme
 
Die 90 er jahre alluteile machten oft probleme.obs an der hohen nachfrage lag, da wurde in china unter termindruck nur so gepfuscht, oder mangelnde erfahrung mit alu,oder minderwertige legierungen billig aus osteuropa bezogen? Ich hatte auch ne gebrochene kettenstrebe bei scott, verbogenen alulenker bei cube, ne delle bei nem leichten sturz durchs lenkerende am oberrohr beim klein....
 
Das ist ja 1 zu1 n Framework!
Wusste ich garnicht, dass die auch als Centurion verkauft wurden.

Naja, nur mal zum Vergleich das bunte Fuchs, das wir hier schon ein paar Mal angesprochen hatten und bei Retrofahrrad-Shop noch zu haben ist

Fuchs Retrofahrradshop 1.jpg

1645794210169.jpeg
Fuchs Retrofahrradshop 7.jpg


Zufall?
Alle von Fuchs geschweißt?
Alle nur sehr, sehr stark von einander abgepaust?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vemute mal, dass der Produzent oder Initiator Framework war und dann andere in Lizenz zugekauft haben. Zumindest meine ich Framework waren die ersten mit diesem Layout.
 
Dieses Custom lackierte Framework (Rahmen war hier aus dem Forum) habe ich nun endlich fertiggestellt !
Teile gemischt aus der Restekiste
Ich finde da passen auch die modernen Reifen mit großer Aufschrift dazu ...

20250301_162604.jpg




20250301_162542.jpg



20250301_162719.jpg
20250301_162403.jpg
20250301_162425.jpg





Der entlackte Vorbau stammt von meinem Radhändler der seinerzeit sein Cannondale auf 7,x Kilo reduziert hatte durch Lochbohrungen an den unmöglichsten Stellen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins hab ich fertig aufgebaut. Dann bin ich eine Tour damit gefahren. Mit der Geometrie bin ich aber leider überhaupt nicht klargekommen. Deshalb habe ich es später wieder abgegeben.​
Je nachdem wie gut kopiert wurde, könnte ich mir vorstellen, dass das Rad nur mit einem ähnlichen Cockpit wie die Vorlage funktioniert.
Das Mountain Klein von meinem Bekannten fährt sich damit eigentlich ganz ok.
Auch mein ehemaliges MB-3, wenn man sie nebeneinander gestellt hat im Endeffekt eine Kopie mit Stahlrahmen des 87er Mountain Klein, fuhr sich so ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück