Der richtige Brustpanzer

Registriert
29. September 2002
Reaktionspunkte
0
Also ich bin auf der Suche nach einem Brustpanzer, den ich mir in drei Monaten zulegen möchte, da ich bis dahin ausfalle, habe mir eine Schultergelenksprengung mit Bänderriss zugezogen (Tossy III) weil ich derb auf die Schulter geknallt bin.

Suche einen leichten bequem zu tragenden Panzer mit Hartplastikeinlagen an den wichtigen Stellen, wie Schlüsselbein, Schulter und Brust.

So einen wie der AXO full coverage, nur weiß ich halt nicht ob der taugt, er trägt halt nicht so dick auf und ist günstig mit 55 Euro.

es soll keine Gladiator Jacket oder so was sein, aber mit Hartplastik.

macht mir bitte mal Vorschläge, möcht nicht mehr als 70-80 Euro ausgeben.
 
Schau dir mal die Dainese sachen an, gehören zu den sichersten und zugleich best zu tragenden Panzern!

Nur mit deiner Preisvorstellung wirds da evtl eng!

(mehrere kumpels haben das Shuttle, scheint eine lohnende Investition zu sein)
 
Original geschrieben von FallSoDeep15
Schau dir mal die Dainese sachen an, gehören zu den sichersten und zugleich best zu tragenden Panzern!

Nur mit deiner Preisvorstellung wirds da evtl eng!

(mehrere kumpels haben das Shuttle, scheint eine lohnende Investition zu sein)

dainese hat keine panzer und er will ausdrücklich kein jacket :rolleyes:

hätte noch n no fear stratos np 140€ für 80 kannst n haben
 
Kannst mir ja ein Pic Schicken.

Ansonsten macht mir bitte weiter Vorschläge, ist sehr wichtig, da ich keinen Bock habe mir noch mal so ne kaputte Schulter zu holen wie vor 3 Tagen ist echt übel.

Und was haltet ihr vom Axo Full Coverage???

So was in der richtung suche ich.
 
Den besten Schutz bieten trotz allem die Dainese Jackets.
Von dem durchsichtigen Hartplastikzeug in vielen lustigen Farben halte ich garnix. Erstens isses nicht flexibel genug, zweitens ist die Schutzwirkung wesentlich schlechter. Es ist kein Material da, welches den Schlag irgendwie dämpfen könnte. Die Dinger sind quasi wie ein Helm ohne Innenleben.
Btw, das mit der Schulter dauert keine drei Monate. In drei bis vier Wochen kannst wieder anfangen zu biken ;)
 
Original geschrieben von ricktick
Den besten Schutz bieten trotz allem die Dainese Jackets.
Von dem durchsichtigen Hartplastikzeug in vielen lustigen Farben halte ich garnix. Erstens isses nicht flexibel genug, zweitens ist die Schutzwirkung wesentlich schlechter. Es ist kein Material da, welches den Schlag irgendwie dämpfen könnte. Die Dinger sind quasi wie ein Helm ohne Innenleben.
Btw, das mit der Schulter dauert keine drei Monate. In drei bis vier Wochen kannst wieder anfangen zu biken ;)

661 ist auchnet schlecht :)

p.s. an der sicherheit spart man net ! fahre zwar keine schoner oder nur selten aber dann nur markenware die was taugt :o
 
Das 661 glaube ich auch ähnlich wie das SafetyJacket von Dainese aufgebaut. Also nicht so Lego-Plastik gelumpe.
Weiss jemand was über derren Haltbarkeit? Brauch noch'n Jacket für meine Freundin.
 
Danke für die tipps, aber ich habe nicht so viel kohle übrig für ne Dainese Jacket und ich will halt was leichtes, wo man ned so drunter schwitzt.

@ ricktick:

Du glaubst doch nicht wirklich, dass ich mit ner Metallplatte in der Schulter nach 3 Wochen Biken geh, wenn ich nicht mal mehr als 2 kg heben darf. und die Platte bleibt eben für 3 Monate drinn.
Ich würd zwar gern biken, aber geht halt leider ned :(
 
ich hab seit ein paar tagen den full coverage.also bequem ist er schon,un man schwitzt auch nicht sehr viel mehr,als ohne. zum schutz kann ich noch nichts sagen,mich hats damit noch nciht gelegt. ich denk das gröbste hällt er auf,aber so sicher wie ein jacket ist er auf keinen fall.

PS:schaut mal in die "brustpanzer" wie sie's z.b in totdnau zum leihen gibt,da steht drinn das er nur vor aufgewirbeltem dreck,steinen,ästen,etc schützt:rolleyes:


ciao,Julian
 
Hi,
erstmal @ timo_schulten gute Besserung (nochmals)!

Bei HiBike.de gibts die Sixsixone Straight Jacket für 75,-€
Kann man ja dann im Laufe der Zeit mit Ellbogenschützer etc. erweitern...die gibts bei vielen Läden oft sehr günstig sogar von Dainese...einfach mal rumtelefonieren...

Ansonsten halt den SixSixOne Pressure Suit, so ca. 150,-€!
Im Gegensatz zu Dainese viel günstiger und bestimmt nicht viel schlechter -> Dainese ist wirklich super, aber auch sehr teuer.

Zum Vergleich das Dainese Safety Jacket kostet ca. 260,-€!

Dainese Shuttle Pro ca. 380,-€ -> diese Ritterrüstung :)
(Allerdings auch kompletter Schutz -> Oberkörper, Arme und Becken samt Anhang -> Beine!)

Cheers :bier:
 
Original geschrieben von timo_schulten
Danke für die tipps, aber ich habe nicht so viel kohle übrig für ne Dainese Jacket und ich will halt was leichtes, wo man ned so drunter schwitzt.

@ ricktick:

Du glaubst doch nicht wirklich, dass ich mit ner Metallplatte in der Schulter nach 3 Wochen Biken geh, wenn ich nicht mal mehr als 2 kg heben darf. und die Platte bleibt eben für 3 Monate drinn.
Ich würd zwar gern biken, aber geht halt leider ned :(

Ich hatte es in beiden Schultern. Links Tossy4, rechts nicht ganz so schlimm. Wenn Du nicht biken willst lass es, aber bewegen musst Du unbedingt, die Schulter wird sehr schnell steif.

Zum Panzer: Unter den Dainese Jackets schwitzt Du nicht stärker als unter anderen Panzern, eher sogar weniger glaube ich. Belüftung ist wirklich sehr gut, ist ja quasi nur ein Netzhemd mit Protektoren drauf. Spar lieber noch ne Weile es lohnt sich wirklich. Das Safety Jacket ist von der Schutzwirkung her den meisten Panzern überlegen. Nicht zuletzt deswegen, weil es einfach besser sitzt und sehr gut einzustellen ist.
Es gibt eigentlich nix schlimmeres als schlechte Protektoren. Entweder man lässt sie weg weil sie nicht halten, oder sie sind da wo sie nicht hingehören oder aber man wiegt sich in falscher Sicherheit.
Just my $0.02
 
@ HitBig:

danke nochmal!! :)

Ellbogen -und unterarschsconer hab ich schon von Dainese, problem iss, die rutschen, haben mich aber beim crash vor gröberen Verletzungen gerettet, habe nur leichte Schürfwunden am Arm.
Knieschoner hab ich von TSG natürlich, sind die besten dies gibt, habe Integralhelm, 661 FullBravo Carbon (günstig bekommen).

Es ist eben nur der brust -und Schulterschutz (schlüsselbein) was fehlt, genau da hats mich draufgeprellt, und das soll ja nicht gerade selten passieren, wenn man über den Lenker fliegt.


@ JuL:

wie findest du den full coverage sonst so, ist er gepolstert und gut zu tragen? ist die schulter geschützt?
 
@ ricktick:

Was ist denn bitte ein Tossy 4, es gibt hier nur 3 stufen!
Was haben sir bei dir gemacht?
 
also, gut zum tragen ist der full coverage,an den schultern sind plastik platten,wie auch am rücken ,und oberer brustbereich.aber es ist halt wirklich nur ein sehr leichter schutz.
 
spaar ein bischen und dan kauf dier ein dainese.

warm gibt er schon aber man gewönt sich daran ich habe kein problem auch bei mordshitze damit zu fahren

p.s dainese schützt wirklich sehr gut dem plastik zeugs würd ich nicht trauen das hilt blos gegen augewirbelte steine und schürfungen aber nicht gegen harte aufschläge
 
Original geschrieben von timo_schulten
Danke für die tipps, aber ich habe nicht so viel kohle übrig für ne Dainese Jacket und ich will halt was leichtes, wo man ned so drunter schwitzt.

@ ricktick:

Du glaubst doch nicht wirklich, dass ich mit ner Metallplatte in der Schulter nach 3 Wochen Biken geh, wenn ich nicht mal mehr als 2 kg heben darf. und die Platte bleibt eben für 3 Monate drinn.
Ich würd zwar gern biken, aber geht halt leider ned :(

eigentlich bleiben platten immer min. 1 jahr drinne !
 
also die ärzte haben gesagt 3 monate, aber das erfahr ich morgen noch genauer, wenn ich dann opariert werde und das ding dann reinbekomm.

Ach leute alle reden von der dainese jacket, die kostet happiche 260 euro, gibt es denn keine günstigere alternative, und eine die nicht ganz so dick aufträgt, wie so ein teil?????
 
das dainese gladiator jacket ist nicht viel schlechter oder auch garnicht schlechter als das safety jacket und kostet "nur" 200€.
 

Anhänge

  • gladiator.jpg
    gladiator.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 141
...dick auftragen werden alle "halbwegs-gutschützenden" Protektoren, aber 661 und Dainese lassen relativ viel Luft durch...
-> gewöhnungsbedürftig, irgendwann gehts...;)

Wie wärs denn mit den 661 Savern ?
(Vom Preis her eine wirkliche Alternative zu Dainese, da die Qualität auch nicht viel schlechter ist!)

p.s. Beim Straight Jacket kannst du deine Ellbogenschützer weiterhin benutzen...?!
 

Anhänge

  • 661.jpg
    661.jpg
    15,6 KB · Aufrufe: 137
also wenn ich mir die alle anschaue, dann sehe ich nirgens einen schutz fürs schlüsselbein, nur für die untere schulter.
 
ok , für das schlüsselbein gibt es im mtb/snowboard bereich eigentlich nichts , dann musst du dir das neue ufo jacket holen.
die titten gabi trägt das teil und der typ mit dem helm (bei dem link).

kostet aber auch 180bzw.200€ ist etwas unbeweglich und schlecht durchlüftet. zum reinen downhillen geht es aber denke ich...

LINK
 
Original geschrieben von timo_schulten
@ ricktick:

Was ist denn bitte ein Tossy 4, es gibt hier nur 3 stufen!
Was haben sir bei dir gemacht?

Jo, mein ich ja. 3. War ein Tippfehler.
Du mußt das nicht operieren lassen, ich hab beim ersten mal auch nix machen lassen. Ich kann wieder 100% bewegen und auch sonst ist alles bestens. Nur der kleine Nubbel auf der Schulter, der bleibt.
Mir wurde von mehreren Seiten von einer Operation abgeraten, allerdings hab ich ziemlich intensiv Krankengymnastik gemacht, das hat wohl geholfen.
Komischerweise werden auch Bänderrisse heute nicht mehr einfach so operiert. Ich hatte drei am Fuß, der erste wurde operiert, die anderen nicht mehr. Ob es tatsächlich besser ist, oder ob hier nur gespart wird kann ich dir nicht sagen.
 
Ja und diesen knubbel auf der schulter will ich eben nicht und die verletzungspause wird um ca. 2 wochen verkürzt. der arzt meinte auch, das es in einzelfällen (bei nicht oparieren) zu einer nich 100%-igen funktion der schulter kommen kann und das will ich nicht, sonst kann ich Downhill und Freeride abschreiben und ich bin doch noch nicht lang dabei!

Ich möcht lieber auf nummer sicher gehen.
 
Zurück