Der Rocky Mountain Element Thread

@subdiver

Wenn er noch nicht bei Service war, wie könnt ihr dann beurteilen ob die Lager noch ganz sind? Vom Ansprechverhalten merkt man das nicht, auch optisch lässt es sich nicht beurteilen da man die Lager nicht sieht.


Klar ist der 06er der schönere Rahmen :D
 
Ansichtssache, dein Auto fährt z.B. auch mit defektem Kat und Du merkst davon nichts.

Spass bei Seite: Beim Element merkt's Du aber früher oder später schon, der Rahmen beginnt nämlich zu knarzen. Die Ursache dafür? Statt des Lagers dreht sich die Aluhülse die im Lager steckt. So war's nämlich bei mir, hab heut die neuen Lager eingebaut und nu is Ruhe im Gebälk :daumen:
 
Beim Element merkt's Du aber früher oder später schon, der Rahmen beginnt nämlich zu knarzen. Die Ursache dafür? Statt des Lagers dreht sich die Aluhülse die im Lager steckt. So war's nämlich bei mir, hab heut die neuen Lager eingebaut und nu is Ruhe im Gebälk :daumen:

Ich wurde auch durch ein Knarzen auf die schlecht laufenden Lager aufmerksam. Ich wusste zuerst nicht woher das Knarzen kam. Hatte aber die Hauptlager im Verdacht. Nachdem ich dort etwas Oel eingesprayt hatte, war das Knarzen für einige Zeit weg. Als es sich dann wieder bemerkbar machte, habe ich mal genauer nachgeschaut. Auf der linken Seite liess sich das äussere Lager mit dem Zeigefinger nicht mehr drehen. Auch der rechten Seite (Antriebsseite) war ein Rubbeln spührbar. Links habe ich die zwei Lager dann ausgetrieben, gereinigt, neu gefettet und wieder eingebaut (beim inneren Lager war nur ein leichtes Rubbeln spührbar. Rechts habe ich das äussere Lager gefettet ohne dieses auszubauen.
Vorsorglich habe ich dann beim Händler auf Garanite reklamiert und einen neuen Lagersatz erhalten. Zur Zeit sind noch die alten Lager drin und knarzen tuts noch nicht. Ich werde die Sache demnächst checken, wenn ich die Stahlbolzen durch Titanbolzen ersetzen werde.

Gruss Opa
 
Ansichtssache, dein Auto fährt z.B. auch mit defektem Kat und Du merkst davon nichts.

Spass bei Seite: Beim Element merkt's Du aber früher oder später schon, der Rahmen beginnt nämlich zu knarzen. Die Ursache dafür? Statt des Lagers dreht sich die Aluhülse die im Lager steckt. So war's nämlich bei mir, hab heut die neuen Lager eingebaut und nu is Ruhe im Gebälk :daumen:

Trotzdem:
Die Darstellung, dass anscheinend jedes Element, welches die letzten 10 Jahre ausgeliefert wurde schlampig montierte Lager hat ist definitiv FALSCH.
Warum?
Mal realistisch betrachtet haben wir es hier bis jetzt mit zwei (Opa & Nofaith) Element-Fahrern zu tun die über solcherlei Probleme klagen. Alleine in meinem engeren Bekanntenkreis habe ich mehr Element-Fahrer, die Ihre Bikes seit Jahren extrem viel und bei jeden Sauwetter über die Trails jagen und keine Probleme mit Ihren Lagern haben (mich eingeschlossen). In meinem Old-Slayer hab ich übrigens die gleichen Industrielager drin und die laufen seit 2 Jahren 1a (und mein Bike war schon beim Service;) )

Wenn das Problem tatsächlich so drastisch wäre würden wohl alle Rocky Händler nichts anderes mehr machen als Lager reparieren. Denn jeder der es nicht selbst kann, geht zum Händler wenn sein Bike zu knarzen beginnt.

Also alle mal wieder tief durchatmen und die Kirche im Dorf lassen:)
 
Trotzdem:
Die Darstellung, dass anscheinend jedes Element, welches die letzten 10 Jahre ausgeliefert wurde schlampig montierte Lager hat ist definitiv FALSCH.
Warum?
Mal realistisch betrachtet haben wir es hier bis jetzt mit zwei (Opa & Nofaith) Element-Fahrern zu tun die über solcherlei Probleme klagen. Alleine in meinem engeren Bekanntenkreis habe ich mehr Element-Fahrer, die Ihre Bikes seit Jahren extrem viel und bei jeden Sauwetter über die Trails jagen und keine Probleme mit Ihren Lagern haben (mich eingeschlossen). In meinem Old-Slayer hab ich übrigens die gleichen Industrielager drin und die laufen seit 2 Jahren 1a (und mein Bike war schon beim Service;) )

Wenn das Problem tatsächlich so drastisch wäre würden wohl alle Rocky Händler nichts anderes mehr machen als Lager reparieren. Denn jeder der es nicht selbst kann, geht zum Händler wenn sein Bike zu knarzen beginnt.

Also alle mal wieder tief durchatmen und die Kirche im Dorf lassen:)

Dann mach das mal auch! Wo bitte hab ich bisher geschrieben das ALLE Elements falsch montiert sind. Aktuell kann ich nur von zwei sprechen, Element 70 Modell 2004 18 Zoll sowie meine Element Team Modell 2006. Das sind zwei von fünf bei uns im Shop verkauften.(Und diese Zahlen poste ich hier zum Erstenmal) Wie es mit dem Element 50 "Special Edition" Modell 2006 aussieht erfahre ich kommende Woche. Alle anderen laufen nicht in meinem direkten Umfeld. Trotzdem behaupte ich nicht das es bei ALLEN so aussieht. By the way, die Modelle bis Ende 2003 hatten Gleitlager, also mit Industrielager nicht vergleichbar, Gleitlager tragen auf einer viel grösseren Fläche und bieten höhere Steifigkeit.


Fakt ist für mich nur, das ich bisher kein Bike hatte bei dem ich am Rahmen(dazu zählen bei mir nunmal Bolzen, Lager, Lack & Co.) so oft Hand anlegen musste.


Es ist wie immer, es darf nicht's negatives über das goldene Kalb geschrieben werden. Dachte immer die Cannondale-Fahrer wären nicht kritikfähig! ;)
 
Dann mach das mal auch! Wo bitte hab ich bisher geschrieben das ALLE Elements falsch montiert sind. Aktuell kann ich nur von zwei sprechen, Element 70 Modell 2004 18 Zoll sowie meine Element Team Modell 2006. Das sind zwei von fünf bei uns im Shop verkauften.(Und diese Zahlen poste ich hier zum Erstenmal) Wie es mit dem Element 50 "Special Edition" Modell 2006 aussieht erfahre ich kommende Woche. Alle anderen laufen nicht in meinem direkten Umfeld. Trotzdem behaupte ich nicht das es bei ALLEN so aussieht.

By the way, die Modelle bis Ende 2003 hatten Gleitlager, also mit Industrielager nicht vergleichbar, Gleitlager tragen auf einer viel grösseren Fläche und bieten höhere Steifigkeit.


Es ist wie immer, es darf nicht's negatives über das goldene Kalb geschrieben werden. Dachte immer die Cannondale-Fahrer wären die Verbohrten! ;)

Aber Hallo:). Das hat absolut nichts mit einem "Golden Kalb" zu tun, sondern einfach damit die Fakten richtig zu bewerten und hier nicht in negative Polemik abzugleiten.

Welche Art Bike-Händler bist Du eigentlich genau? Welcher Durchsatz an Rocky-Rahmen/Bikes gehen bei Dir im Jahr so über den Ladentisch?

Ich frage Dich deshalb, weil ich von einem mir gut bekannten Rocky Händler völlig andere Aussagen kenne. Der verkauft ausschließlich Rockys (und deutlich mehr als 5 im Jahr;) ) weil er Zitat: "mit dieser Marke am wenigsten Streß hat".

Also bevor Du hier so ne Welle machst, kann ich dir nur empfehlen künftig mit fundierteren Erkenntnissen und Zahlenmaterial über die Marke bei der es Zitat Nofaith: "wie bei keiner anderen Marke eine Anhäufung von Problemen im Bereich Rahmen gibt" aufzuwarten. Fünf verkaufte Rahmen sind wohl noch keine Basis zu solch einer Aussage. Gerade als Bike-Händler würde ich von Dir etwas mehr Sachlichkeit erwarten.
 
Aber Hallo:). Das hat absolut nichts mit einem "Golden Kalb" zu tun, sondern einfach damit die Fakten richtig zu bewerten und hier nicht in negative Polemik abzugleiten.

Welche Art Bike-Händler bist Du eigentlich genau? Welcher Durchsatz an Rocky-Rahmen/Bikes gehen bei Dir im Jahr so über den Ladentisch?

Ich frage Dich deshalb, weil ich von einem mir gut bekannten Rocky Händler völlig andere Aussagen kenne. Der verkauft ausschließlich Rockys (und deutlich mehr als 5 im Jahr;) ) weil er Zitat: "mit dieser Marke am wenigsten Streß hat".

Also bevor Du hier so ne Welle machst, kann ich dir nur empfehlen künftig mit fundierteren Erkenntnissen und Zahlenmaterial über die Marke bei der es Zitat Nofaith: "wie bei keiner anderen Marke eine Anhäufung von Problemen im Bereich Rahmen gibt" aufzuwarten. Fünf verkaufte Rahmen sind wohl noch keine Basis zu solch einer Aussage. Gerade als Bike-Händler würde ich von Dir etwas mehr Sachlichkeit erwarten.


Dem gegenüber stehen 250 Stevensbikes zu 10 RM(Preisklasse von 499- 3599€). Also denke ich schon ein guter Vergleich.

Wo bin ich bitte schön unsachlich geworden?!? Ich betone nochmal, ich behaupte nicht das es bei allen so ist. Auch hab ich das Element an sich nicht schlecht gemacht(siehe z.B. meinen Post zum Thema Bergauf langsam) Meine Absicht ist es nur gewesen, meine persönlich Erfahrung wiederzugeben. Eventuell kann man so auch dem einen oder anderen Ärger ersparen wenn er einfach mal zwischendurch die Lager prüft.

Jeder hat seine Sicht der Dinge und Erfahrungen, Du Deine, ich meine. Siedele ich eine Marke im Hochpreis-Segment an, weckt man meiner Meinung nach auch Gewisse Erwartungen ans Produkt, umso schwerer wiegen dann auch Kleinigkeiten. Der Fahrer einer Premium-Automarke erwartet auch mehr von seinem Wagen als ein Fahrer eines günstigen Fahrzeugs.

PS: Wenn Du zitierst dann bitte richtig! Ich habe geschrieben:

Zitat 1: Hatte vorher schon 3 Specialized und diverse andere Marken und nirgends gab's so eine Anhäufung von Problemen im Bereich Rahmen.

Zitat 2:

Fakt ist für mich nur, das ich bisher kein Bike hatte bei dem ich am Rahmen(dazu zählen bei mir nunmal Bolzen, Lager, Lack & Co.) so oft Hand anlegen musste


Das bedeutet, ich persönlich habe noch keinen solchen Rahmen in den vergangen 20 Jahren MTB gehabt.

Du machst aber daraus:

Zitat Nofaith: "wie bei keiner anderen Marke eine Anhäufung von Problemen im Bereich Rahmen gibt"


Das ist völlig aus dem Kontext gerissen und war in dieser Bedeutung nicht von mir geschrieben worden!

Für mich ist das Thema an dieser Stelle durch.
 
Ueber die Garantieabwicklungen bei RM kann ich mich auch nicht beklagen. Nach dem Rahmenbruch erhielt ich einen neuen Rahmen zum halben Preis, obschon die Garantiezeit von fünf Jahren um sieben Monate überschritten war.
Auch erhielt ich anstandslos einen neuen Lagersatz.

Lager musste ich überigens auch bei anderen "hochwertigen" Produkten (Vorderradnaben) bereits im ersten Jahr ersetzten. Lager sind ja im Grunde genommen Verschleissteile. Aber wenn man für ein Bike / Naben soviel Geld ausgibt, erwartet man schon etwas mehr.

Unter den Lagern kann es Ausreisser geben. Was mich eigentlich mehr verwunderte, bzw. störte, war die Tatsache, dass am Element die Hauptlager eingepresst wurden, ohne vorher den Lagersitz von der Farbe zu befreien. Dies ist in meinen Augen schlechte Arbeit. Wird dies generell so gehandhabt oder ist es nur Pfusch von einem einzelnen RM-Arbeiter? Wenn die Lager eingepresst sind, kann man dies ja nicht mehr kontrollieren.
 
Wenn ich diesen Thread so lese, dann gab es lediglich bei zwei Teilnehmer
mit den Lagern Probleme und bei den anderen Element-Fahrern scheinen sie zu halten, oder ?
 
Bei meinem 2006 er Limited Edition waren die Lager nach 6 Monaten hinüber.
Auch nach dem Lagerwechsel hiess das Teil bei meinen Mitfahrern auf dem letzten Alpen X nur das "Quietsche- Entchen" . Trotzdem- es sind bloss die Lager- na und. Das Teil fährt sich genial. Dass die Pulverbeschichtung am Rahmen grossflächig abgeplatzt ist war schon eher ärgerlich- aber der Importeur hat problemlos für Ersatz gesorgt.
Wie schon erwähnt, das 2006 er Teil wurde mir geklaut:Bezüglich Neuanschaffung musste ich nicht lange nachdenken: Natürlich wieder ein Element !

Gruss Ulysse
 
HAllo!

Darf ich eure "Diskussion" kurz stören? ;)

Welches Sattelstützenmass hat ein Element Race von 1999 ? (wobei ich glaube, dass dieser immernoch der gleiche ist)


eigenlich dachte ich 27,2, aber meine Stütze passt nicht rein... :)

Gruß
 
Hallo zusammen

musste mich aus dem Thread ausklinken, da mein Seelenleben wegen eines kaputten Rockys durcheinander geraten war. Wollte doch unbedingt ein 07er Element 50 mit viel Rot, habe eines bestellt, kam mit einer netten Dalle im Unterrohr bei mir an. Ersatz-Hauptrahmen direkt von bikeaction (dickes Lob, super verpackt, SO sollte man ein Rocky verschicken) inzwischen eingetroffen - jetzt hat der neue Hauptrahmen ein tieferes und matteres Rot als der Hinterbau. Hoffe das ganze sieht dann im Endzustand noch erträglich aus.

Also das hellere Rot verträgt sich sicher besser mit den Tuneanbauteilen als das dunklere (meiner Meinung nach schönere) Rot. Man lernt nie aus...

Hätte ich die Bilder von dem gunmetalgrey Element 70 doch nur vorher gesehen! ;)

Sei's drum, will jetzt endlich mit dem Rad fahren :)
 
Äh, warum hast du nicht einfach von deinem Widerspruchsrecht gebrauch gemacht und das Teil mit der Delle zurück gehen lassen?
 
Hast ja recht. Habe aber einfach nicht im Traum daran gedacht, dass das Rocky Rot so unterschiedlich ausfällt. Vor allen Dingen nicht innerhalb einer Modellreihe und eines Modelljahres...
Bin nicht vom Fach, fahre einfach gern Rad. Und vielleicht kann ich mit diesem warnenden Hinweis dem Einen oder Anderen das gleiche Schicksal ersparen.
 
@kracklight:
Wenn ich mich recht erinnere, kam ca . februar 2007 die erste Lieferung
des 50 er in "electric red" ,einem hellen Rot mit metallic Effekt .
Die Auslieferung der nachfolgenden 50 er Elements hat sich wegen angeblicher Lackprobleme verzögert und erfolgte dann wieder in team red.
Daher die beiden Farbtöne im selben Modelljahr
Gruss Ulysse
 
sooo,
jetzt heißt es warten, habe heute bei einem 2007er element 70 zugeschlagen. junge junge ich hoffe bloß, dass es meinen sehr hohen erwartungen gerecht wird...immerhin mein höchstpreisiges Bike bis jetzt (teuer wäre der falsche ausdruck).

[edit] jetzt habe ich mich gerade entschieden und da lese ich dass es anscheinend lager und lackprobleme bei 2007er elements gibt? da habe ich nun gar keine lust drauf, dachte ein sehr ausgereiftes produkt zu kaufen und keines wo jede saison die lager putt sind.
gibt es denn wenigstens andere lager die besser halten, gegen die man tauschen kann? *verunsichert*
 
Komme gerade von einer 60 km Tour, bei minus 3 Grad,
nach Hause und trinke erstmal einen heißen Tee :)

Was mir auffällt, bei der Kälte spricht die hintere Federung relativ schlecht an.
Ok, die Kälte ist daran schuld :rolleyes:
Aber was mir heute bei meinem Kumpel (ähnliches Körpergewicht)
und seinem C´dale Rush aufgefallen ist, das Ansprechverhalten ist besser.

Ist ein Vierglenker, bei Kälte, stärker im Ansprechverhalten beeinflusst,
als ein Eingelenker ?
Denn das Lagerfett in den Gelenken dürfte bei diesen Temperaturen sehr zäh sein
und ein Eingelenker hat halt weniger Lager, die "zäh" sein können.
 
Zurück