Sicher?die Hinterradbremse dient vor allem der Stabilisierung des Bremsvorganges.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sicher?die Hinterradbremse dient vor allem der Stabilisierung des Bremsvorganges.
Was für eine Sattelstütze (30,9mm richtig?) würdet ihr mir empfehlen, ist die Race Face Deus ok?
Ich bin gerade in den Staaten und überlege mir einen lang gehegten Traum zu erfüllen und einen Element Rahmen mitzubringen.
Vielen Dank!
mein 2002er hat auch noch 26.8mm. hab heute auch eine tune montiert!
sonst bekommt man echt nix leichtes in 26,8mm hab ewig gesucht!
wenn eine racelite (schau auf meinen bildern) haben willst einfach kurz melden!
mein 2002er hat auch noch 26.8mm. hab heute auch eine tune montiert!
sonst bekommt man echt nix leichtes in 26,8mm hab ewig gesucht!
wenn eine racelite (schau auf meinen bildern) haben willst einfach kurz melden!
Was hat die Tune? Die Thomson Elite dürfte nicht so viel schwerer sein.
hi, bei mir war es genau andersrum. ich wiege allerdings 85 kg. selbst mit 20% sag habe ich gemerkt, wie der dämpfer beim springen über wurzeln oder von "kleinen" stufen in den anschlag ging. selbst wenn ich von einer bordsteinkante gehüpft bin, hatte ich am dämpfer nur noch 2-3mm des dämpferhubs übrig. noch härter wollte ich ihn wegen des ansprechverhaltens nicht fahren. mich haben die fehlenden reserven für meine gewichtsklasse nicht überzeugt. das war bei einem rp3 und bei einem probehalber montiertem rp23 gleich.
viele grüße, marcellino
Ich empfehle, den Dämpfer mit möglichst viel Sag zu fahren, da dann erst die 100 mm wirksam werden.
Was soll das bringen ?
Wenn ich den Dämpfer mit mehr Sag fahre, dann "verschenke" ich Federweg,
weil dann im Stand schon 40mm (lt. Deiner Einstellung) aufgebraucht werden.
Außerdem fährt sich das Element dann wie ein "Schaukelstuhl"
und sackt bei Auffahrten hinten zu stark ein.
Für meinen Fahrstil passen die 25-30 % Sag sehr gut,
nur kann ich dann den vollen Federweg nicht aussschöpfen
Schätzungsweise nutze ich hinten 70mm max. 80mm FW.
Z.B. bei einem Cannondale Rush konnte ich, mit 25-30 % Sag,
fast den kompletten FW nutzen.
@ peterbe
Danke für Deine Erläuterungen
Ich glaube zu wissen, wie man ein Fahrwerk abstimmt.
Denn seit 1980 fahre ich auch Motorrad, anfangs Straßenrennen,
dann Enduro und Wüstenfahrten etc..
Glaube mir, 40 % Sag sind zuviel des Guten.
Der Negativfederweg (Sag) sollte maximal ca. 1/3 des Gesamtfederweges betragen.
Da sind sich Motorrad und Bike recht ähnlich.
Beim Bike ist es doch so, dass man den Federweg gerne beim Downhill nutzen möchte.
Aber leider ist hier die Kinematik und die Gewichtsverlagerung suboptimal.
D.h. die Federgabel taucht vorne stark ein und das Heck wird dabei entlastet.
Wenn man nun die Fahrwerksabstimmung NUR für Downhill auslegen möchte,
könnten 40 % Sag hinten optimal sein.
Leider aber passt diese Abstimmung dann nicht mehr in der Ebene und beim Uphill.
Die Fahrwerksabstimmung eines MTB, was unter allen Bedingungen gefahren werden soll,
ist immer ein Kompromiß
Außer man verbaut Federgabeln wie es z.B. BMW bei den Motorrädern macht (Telelever etc.),
die beim Abfahrten und Bremsen nicht mehr ein- bzw. abtauchen.