Der Rocky Mountain Element Thread

@ Toni
Anhand dieser Formel kannst du die Kettenlinie berechnen.
Bei dem Element ist sie demnach 49mm.;)
 

Anhänge

  • Kettenlinie.jpg
    Kettenlinie.jpg
    21,1 KB · Aufrufe: 109
Mein Element ist grade fertig geworden.

Rahmen RM Element 30 2008 19" in braun
Dämpfer Fox RP2
Gabel Magura Menja MMXC100 in weiß
Laufrad Vorn 240s 4.2d
Laufrad Hinten 240s 4.2d
Kurbel Hone 2008
Kette XT 08
Kassette XT 08
Pedale XTR 08
Schläuche Schwalbe Standard
Mantel Vorn Fat Albert EVO
Mantel Hinten Nobby Nic EVO
Vorbau Syntace F139
Lenker Ritchey WCS 66cm
Griffe Syntace Moto
Schifter XT 06 ohne Anzeige -zugetaped. ;)
Sattelklemme RMB
Sattelstütze Race Face Deus XC
Schnellspanner Deore
Steuersatz Chris King NoThreadset
Tacho VDO MC 1.0
Flaschenhalter Specialized RibCage
Sattel Specialized Avatar
Schaltwerk XT 08
Umwerfer XT 08
Bremsen VO Louise FR 06 180
Bremsen HI Louise FR 06 160

Gewicht liegt irgendwo zwischen 12,4 und 12,5 kg. (incl. Sofasattel und fetten Reifen. :) )

Ich bin einfach nur begeistert von diesem Bike... handlich, wendig, steif. Einfach genial.

Muss auch nochmal Bilder machen... bei der Kälte hat bei der letzten Tour der Kameraakku gestreikt.
 
Hallo,

hatte auf meinem alten Bike mit dem Fat Albert ganz gute Erfahrung gemacht und wollte diesen auch wieder auf meinem neuen Element 50 montieren. Ich bin nun etwas unsicher ob dieser in der Größe 2.4 passt oder wird das am Hinterbau zu eng (z. B. Sattelstrebe). Habt ihr eine Empfehlung für mich und was fahrt ihr für Reifengrößen ????

Gruss der Malberg
 
Ich hab ne zeitlang den "alten" Fat Albert (2,35) im Element gefahren - hat gepasst.
Vom vorgesehenen Einsatzbereich des Bikes wäre aber sicherlich was leichteres, mit weniger Rollwiederstand passender.

Ein guter Kompromiß zwischen Gripp und Leichtbau ist der Nobby Nic. Ich fahre vorne Nobby Nic und hinten Racing Ralph, beide in 2,25.
 
@All-Mountain

den NobNi hatte ich letzte Saison auch mal verwendet und war eigentlich auch ganz zufrieden - wollte wieder auf den Fat Albert in der 2,4 Größe hauptsächlich wegen der erhofften Pannensicherheit umsteigen.

Malberg

PS : sehe gerade dass wir uns hier im Forum zur gleichen Zeit (lange her ) angemeldet haben.
 
Beim neuen Element ist der Platz an Schwinge und den Carbon-Sitzstreben
mit einem 2.25er schon recht gut ausgefüllt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Treckerreifen wie der Fat Albert 2.4 problemlos hineinpasst,
ohne dass dieser nach einer Schlammfahrt streifen wird :rolleyes:

Meine Meinung, das falsche Bike für den genannten Reifen.
 
Hallo !
Habe meinem Gary Fisher Supercaliber ade gesagt und habe mir letztes Jahr dieses Element ersteigert.
Hatte Laufleistung 50km.Kaufdatum wusste der Verk. nicht mehr.Sah aus wie aus dem Laden und habs mir deshalb geschnappt.
Nun meine Frage.
Hat irgendjemand das gleiche Bike und kann mir das BJ. nennen.
Oder wer hat einen Tipp wie ich es sonst rausbekommen könnte?
Ausstattung:
Größe: 18 Zoll, 46 cm
Rahmen: rot mit schwarzem Hinterbau.
Gabel: Marzochhi bomber 80mm
Dämpfer: Fox Float R
Schaltung: XT Schaltwerk, LX Umwerfer, LX Brems-Schalteinheit
Bremsen: Sram 7.0 V-Brake
Kurbel: Race Face Prodigy
Felgen: Mavic X 221
Speichen: DT Spokes
Naben: Rocky Mountain Components
Reifen: Geax
Vorbau: Rocky Mountains Components
Lenker: Rocky Mountains Components (Rizer)
Griffe: Rocky Mountains
Sattel: Selle Italia X0 (mit Ahornblatt Stickerei)
Sattelstütze: Rocky Mountains Components
Gewicht.ca 12,3 kg gemessen auf der Personenwaage

Ein super Bike.Man fährt wie auf Wolken.

Gruss mic
 

Anhänge

  • CIMG1646.jpg
    CIMG1646.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 178
  • CIMG1638.jpg
    CIMG1638.jpg
    60 KB · Aufrufe: 101
  • CIMG1608.jpg
    CIMG1608.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
@All-Mountain

den NobNi hatte ich letzte Saison auch mal verwendet und war eigentlich auch ganz zufrieden - wollte wieder auf den Fat Albert in der 2,4 Größe hauptsächlich wegen der erhofften Pannensicherheit umsteigen.

Malberg

PS : sehe gerade dass wir uns hier im Forum zur gleichen Zeit (lange her ) angemeldet haben.

Mein Element hat noch die "alte" Geometrie (Bj. 2001) da hat der Fat Albert problemlos reingepasst. Kann bei neueren Modellen anders sein.

Pannensicher ist der Fat Albert auf jeden Fall. Bei mir in der UST-Version seit 5 Jahren ohne Platten!!! Allerdings fahre ich den seit ich mein Slayer habe aufm Slayer. Da passt der Reifen auch besser dazu.

Wenn Dein Element mehr Allround-Bike ist als XC-Racer, warum nicht Fat Albert.
 
Danke nochmal für die Tipps,

da ich mit dem Bike überwiegend lange Touren fahre lege ich wie gesagt hohen Wert auf die Pannensicherheit. Werde erstmal den Fat Al. in 2.25 nehmen und dann schauen wie es mit der Hinterbaubreite passt. Zu wenig Abstand will ich auf jeden Fall vermeiden da ja sonst jeder im Profil hängengebliebene Stein die Carbonstrebe ruiniert.

Gruss Malberg
 
Hallo Malberg,

siehe hier http://www.bikeaction.de/pdf/Quickview_Element.pdf
Da wird eine maximale Reifenbreite von 2.3 angegeben.

Hast Du Probleme mit der Pannensicherheit beim Nobby Nic ?

Letztes Jahr hatte ich auf ca. 6.000 km und ca. 110.000 Hm in den Alpen
keinerlei Platten (auf Holz klopf) mit dem IRC Mibro LD in der Größe 2.1 .
Und dieser Reifen ist ein Race- bzw. Marathonreifen.
Ok, ich knüppel auch nicht über jeden Stein und hüpfe auch nicht herum ;)
 
Ich fahr ja wie gesagt vorne den Fat Albert Evo 2.25 und hinten den Nobby Nic Evo 2.25. Die geben sich eigentlich kaum was von der Breite. Bei dem Sauwetter wären 2 Fat Alberts ne Maßnahme... allerdings wär er mir bei trockenen Verhältnissen zu sehr Bremsfallschirm, gerade mit der weicheren Gummimischung seit 09.
 
@subdiver

hätte ich ja auch sehen können, danke für den Quickview. Runtergeladen hatte ich den schon mal nur anscheinend net richtig gelesen. :cool:

Nein ich hatte mit dem Nobby auch keine Panne, hab mich eigentlich nur etwas "anstecken" lassen von einem Thread hier und da wurde die Pannenanfälligkeit von NN und RR hervorgehoben. Und da dachte ich die neuen F.Alberts wären vielleicht doch besser.
Die fahrtechnisch etwas wilderen Zeiten sind eh vorbei, das heisst ich fahre überwiegend geschotterte Waldwege sowie ab und an Singeltrails.
Also lieber etwas Pannensicherer als das letzte Quentchen Gewicht und Grip.

Mal sehen was es jetzt wird ? Bin doch noch etwas unsicher.

Malberg
 
Mein Reifentipp: 2,25 Nobby Nic in EVO-Double-Defense und HUTCHISON- Anti-Pannenschläuche! Die sind mit einer Art Milch gefüllt, halten aber ZWEI JAHRE und nicht wie zB DOC BLUE nur drei Monate dicht: Geringerer Rollwiderstand und leichter als Fat Albert, bei Dornen mit der Milch absolut Pannensicher- gleicher Grip für Deinen Einsatzzweck- was will man mehr!
 
Ja ich denke dass ich wieder den Nob.N. für vorne und hinten nehme.

Das mit den Double-Defense Reifen und den Anti-Pannenschläuchen ist mal nen Versuch wert.:daumen:

Malberg
 
So jetzt auch endlich mal ein Bild von meinem neuen Baby.
War jetzt einige male damit fahren und es funktioniert einfach. Zusammen mit der Menja fühlt sich das Fahrwerk so butterweich und stimmig an. Traumhaft. :love:
IMG_2255.JPG

IMG_2259.JPG
 
Gefällt mir auch. Der Rahmen ist schlicht und sehr schick (welche Version ist das?). Auch sehr gut die Syntaceteile an der Front. Einfach die beste Wahl punkto Ergonomie und Sicherheit (selbst bei Carbon). Fehlt jetzt nur noch die P6 statt der RF, dann ists perfekt.
 
Schönes Bike mit einer außergewöhnlicher Rahmenfarbe.
Bislang dachte ich, dass es das 08er Element 30 nur blauweiß gäbe.
Wenn man die Teileliste anschaut, wundern ein wenig die angegebenen 12,5 kg.
Ich hätte mit weniger gerechnet.

Hier ein Bild von mir, zur Frühlingsvorfreude ;-)

 
Zuletzt bearbeitet:
Mir kommts auch ein bisschen viel vor. ;)
Sind aber recht schwere Reifen drauf, der Sattel wiegt 340g, Standartschläuche, WCS Lenker mit 240g und die Hone-Kurbel haut auch mit ca. 910g rein (Alu-Schrauben).

Hätte auch Lust auf ne P6, allerdings find ich die Verstelloptionen der Race Face einfach genial (und ich hab sie für $40 zum Rahmen dazu bekommen).

Bin immer noch auf der Suche nach einem bequemen leichten Sattel der breit genug ist. Die Selle Italias z.B. sind alle samt zu schmal. Den Rest werde ich je nach Verschleiß tauschen und im Sommer kommt vorne wieder ein Nobby Nic drauf.

@wilson: Ist ein 2008er Element 30. Habs mir aus den Staaten mitgebracht. Hier ist der braune Rahmen eher selten. Schade eigentlich.
 
Zurück