Der Rocky Mountain Element Thread

Es soll ein funktionaler und nicht zu teurer Aufbau für Tour und Langstrecke werden. Folgende Parts sind geplant:
Gabel: 100 mm. RS Reba oder SID, evntl. Magura (reba gut, sid kommt auf dein gewicht an, magura gut)
Vorbau: Syntace F99 (ja)
Lenker: Duraflite Alu (ja)
Alternativ: VRO (mja. zu schwer.)
Sattelstütze: P6 Alu wenn sie passt, sonst Deus (sollte 28,6 sein. Hab ne Nc-17, find ich gut. Deus ist der Klemmmechanismus schlecht.)
Steuersatz: Weiß ich noch nicht (King, Crankbrothers, Ritchey)
Antrieb und Schaltung: XT (ja)
Bremsen: XT Disc 180/160 (ja)
Laufräder: XT oder DT X-1800 (xt und mavic)
Sattel: Selle Italia SLK (ja)
Reifen: Nobby Nic 2.1 (eventuell. oder maxxis.)
kurze anmerkung
 
Hallo RM Gemeinde,
wie schon oben berichtet, habe ich einen Element Rahmen ersteigert (s. Anhang) und plane jetzt den Aufbau. Es soll ein funktionaler und nicht zu teurer Aufbau für Tour und Langstrecke werden. Folgende Parts sind geplant:
Gabel: 100 mm. RS Reba oder SID, evntl. Magura
Vorbau: Syntace F99
Lenker: Duraflite Alu
Alternativ: VRO
Sattelstütze: P6 Alu wenn sie passt, sonst Deus
Steuersatz: Weiß ich noch nicht
Antrieb und Schaltung: XT
Bremsen: XT Disc 180/160
Laufräder: XT oder DT X-1800
Sattel: Selle Italia SLK
Reifen: Nobby Nic 2.1

Eure Meinung! Alternativen?

Grüßle, Ufo

@ Rocky09.
Danke für deinen Hinweis!


Hallo ,

Steuersatz : Chris King, zwar erstmal teurer>>hält aber ewig...fahre meinen am dritten Rad seit 1996 !
Reifen : Nobby Nic ,aber in 2,25 " ! Mehr Traktion,mehr Komfort !

Gruß Michael
 
@ Fritzn: Danke für deine Anmerkung. Was spricht gegen den DT LRS?

@ Michael Trailbiker: Ich dachte bis jetzt, dass man einen Steuersatz, wenn er einmal eingepresst ist, nicht mehr ohne Beschädigung aus einem Rahmen herausbekommt. Du scheinst da andere Erfahrungen gemacht zu haben.
Außerdem dachte ich, dass 2.25 er Reifen nicht in den Element 06er Rahmen passen. Wenn sie es doch tun, umso besser.

(Vielleicht sollte ich weniger denken)

Viele Grüße
Axel aka Ufo
 
Mit etwas handwerklichem Geschick bekommt man den Steuersatz auch wieder heil aus dem Rahmen,einmal mußte ich den Gabelkonus erneuern,weil er beim demontieren krumm wurde..hat mich 15 Euro für einen Neuen gekostet...also kein Problem :D

Ich fahre den 2006 Element als 25 Jahre Spezial Edition.....Scandiumrahmen mit den Carbonsitzstreben wie der Team Rahmen und da ist gut Platz für 2,25er !

Ich fahre auch einen DT-Laufradsatz, 240S mit XR4.1d .....und hält meine 92kg seit 2 Jahren gut aus !


Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Fritzn
Bist du dir sicher was das Sattelstützenmaß betrifft. Bikeaction schreibt, dass es 27,2 mm seien.
Gruß
Axel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, war sehr lange 28,6 - das wurde geändert, stimmt.

DT sind ausgezeichnet, klar, die kannst Du auf jeden Fall auch nehmen. Zu der Anforderung langlebig und nicht zu teuer war meine spontane Assoziation XT und Mavic. Nimmt sich nicht viel, denke ich.

In mein 2003er gehen auch 2.5" Michelin Hot S. Nicht, dass das sinnvoll oder schön wäre, aber es geht! Die neueren Rahmen sind schlanker gebaut. Altitude und Slayer SXC haben wohl Probleme mit dem 2.4" Advantage, wie man liest.
 
So,nun isses doch wahr geworden.....Rocky Mountain Element SE von 2007.So isses momentan,wird aber noch einiges verändert(evtl.ne weiße Gabel,etc....).Ich freu mich auf jeden Fall wie Bolle!!!Bremse ist eine Louise FR dran,ich tendiere da zu eine Avid Elixir CR,hat da einer Erfahrung mit? Biddeschön:


Jetzt hab ich endlich das passende Bike zu meinem Tattoo....:D

 
Ist schon jemand beim Stöbern im Netz über Bilder/Zeichnungen vom 2010er Element gestolpert?

Die Renn-Sasion läuft ja schon ein paar Tage und die E-Bike steht in 4 Monaten auch vor der Tür.
 
Moin,

gibt es irgendwo genaue Angaben zu den Rahmengewichten der Elemente, speziell aus 2008? Auf der HP hält man sich da ja vornehm zurück. Danke für jeden sachdienlichen Hinweis.

Grüße
 
Außerdem dachte ich, dass 2.25 er Reifen nicht in den Element 06er Rahmen passen. Wenn sie es doch tun, umso besser.

(Vielleicht sollte ich weniger denken)

Ich habe gerade in der Werkstatt ein paar Sachen getestet. Dabei hatte ich das hintere Laufrad vom Freerider mit einem Maxxis Minion DHF in 2.35 hinten im Element. Hat auch gepasst :eek:

Die Minions fallen schmaler aus als Schwalbe glaube ich. Daher sind sie wohl eher mit deren 2.25er zu vergleichen.

Naja, die 2.1er Nobby Nic's fliegen jetzt aus dem Element raus. Habe noch einen aktuellen Fat Albert Evo 2.25 2009 rumfliegen. Die werden jetzt erstmal runtergejuckelt, bevor wahrscheinlich die bewährte Advantage/Ardent Kombi kommt.

Bin heute mit den Nobby's genug rumgeiert. Lieber ein wenig mehr strampeln als auf den Trails rumrutschen. :D
 
Hallo zusammen!

Ich bin seit heute neu im Forum und habe aus aktuellem Anlass in euren posts zum Thema Kettenstrebe Element 07 gestöbert.

Auch ich bin nun mit einer gerissenen Kettenstrebe (Schmiedeteil am Hauptlager) geplagt.

BA hat mir zuerst eine Ersatzschwinge in 08er rot geschickt. Nach Reklamation meinerseits aufgrund unpassender Farbe (Metalliceffekt statt transparent rot) bekam ich eine neue Strebe aus Canada.

Diese Strebe ist zwar transparent rot, jedoch deutlich dunkler als mein Hauptrahmen.

Hat jemend diesbezüglich auch Probleme gehabt?
Laut BA ist es definitiv nicht möglich die Farbe meines 07er Rahmens zu treffen.

Bin für alle Tips dankbar!
 
@Mr Pinkman

Das Element 50 2007 gab es in Laser-Red (heller mit Metalliceffekt) und dem klassischen Canuck-Rot (dunkler und matt).
Mein erstes Element 50 aus den Staaten erschien mir tatsächlich dunkler als das Neue aus Deutschland (Rahmen war zu klein), gut möglich das BA mit Ihrer Aussage recht haben.

Hatte nach einem defekt des Hauptrahmens und einem Austausch das Problem in umgekehrter Weise. Mich stört der Farbunterschied zwischen Hauptrahmen und Schwinge allerdings überhaupt nicht mehr, die Schwinge ist ohnehin nie wirklich sauber...
 
BA hat mir zuerst eine Ersatzschwinge in 08er rot geschickt. Nach Reklamation meinerseits aufgrund unpassender Farbe (Metalliceffekt statt transparent rot)
bekam ich eine neue Strebe aus Canada.

Diese Strebe ist zwar transparent rot, jedoch deutlich dunkler als mein Hauptrahmen.

Laut BA ist es definitiv nicht möglich die Farbe meines 07er Rahmens zu treffen.

Was ist das denn für ein Saftladen :mad: ?

Ich habe auch ein 07er Element 50, wenn bei mir die Schwinge brechen sollte
und BA/RM nicht die passende Farbe liefern kann (!?),
würde ich einen kompletten neuen Rahmen verlangen !

Notfalls mit Anwalt über meine Rechtschutzversicherung !
Für was hat man denn die 5 Jahre Garantie auf den Rahmen ?

Was man hier im Forum in letzter Zeit über BA und RM lesen muss,
lässt mir nur eine Wahl, nie wieder ein Rocky :(
 
seid doch froh das überhaupt für ersatz gesorgt ist:D
bin jetzt schon überzeugt falls bei meinen slayer hinten was brechen sollte ,ich nicht meine farbe bekommen werde....
@subdiver
auch mit rechtschutz wirst du nicht einen kompletten rahmen bekommen wenn der hinterbau hin ist
 
Hier wird schnell und scharf geschossen wiedermal!

Ich verstehe schon, dass es stören kann, wenn bei einem schönen Rad das Ersatzteil farblich nicht passt. Aber was willste machen? Meint ihr wirklich, dass Rocky soviele Ersatzteile jedes Jahrgangs in den richtigen Farben mehr produziert und in ein Ersatzteillager bringt, damit jeder das passende Teile innerhalb der 5 Jahre bekommt?

In diesem Fall würde wahrscheinlich ein Rocky noch mehr Kosten, und das nicht unwesentlich wahrscheinlich ;)

Oder habt ihr mit Rocky einen Platin-Wartungsvertrag geschlossen und Eure Räder unter Support genommen? In so einem Fall würde ich die Aufregung verstehen.

Kannst doch auch alle Teile abschrauben. Deinen Rahmen eintüten. Und zum Beschichten schicken. Dann haste ihn sauber neu gepulvert und in Deiner Wunschfarbe. Ok, wird ein paar Euro und Aufwand kosten, aber es geht.

Ich denke nicht, dass man eine große Handhabe hat, wenn ein funktionierendes Ersatzteil geliefert wird. Aber probiert's mal aus. Für den nächsten wäre die Info hilfreich, um schwuppdiwupps ein neues Rocky zu bekommen.

Und dann schreit derjenige gleich: "Aber das kommt ja jetzt aus Taiwan" :D
 
@subdiver
auch mit rechtschutz wirst du nicht einen kompletten rahmen bekommen wenn der hinterbau hin ist

Wenn BA bzw. RM nicht in der Lage ist ein Bauteil, was zum einheitlichen
Erscheinungsbild des gesamten Rahmen beiträgt, nicht in einer passenden
Lackierung zu liefern,
kann dem Kunden mit Garantieanspruch ein "zusammengeschusterter" Rahmen nicht zugemutet werden.

Wenn z.B. bei einem Auto die Fahrertür aufgrund eines Garantiefall (z.B. Durchrostung) ausgetauscht werden muss,
kann auch nicht eine Tür mit einer ähnlichen Farbe eingebaut werden.

Ich bin mir sehr sicher, dass der Kunde von BA/RM keinen "zweifarbigen" Rahmen akzeptieren muss,
wenn er noch einen Garantieanspruch hat.

Gerade RM müsste hier ein Interesse an einer einvernehmlichen Lösung haben,
denn man rühmt sich ja mit den tollen Lackierungen und Designs.

Das Verschulden liegt eindeutig bei RM, denn
1. die Schwinge hat sich als Kontruktionsfehler erwiesen,
2. eine passende Lackierung zu erstellen hält RM nicht für nötig oder
die Chinesen sind nicht in der Lage dazu.

Beides hat der RM-Kunde nicht zu vertreten !
Sauladen, schiacha :mad:
 
Frag' ich mal anders: Hat hier jemand ein Element (z. B. 50er) in 48 cm RH mit Hausmitteln (also ohne super teure Teile) auf 11 Kilo bekommen?


Sollte ich mir eines zulegen, werde ich gleich mal bei RM anfragen, ob man mir mindestens 5 Jahre eine Schwinge in gleicher Farbe als Garantieersatz zusichern kann. Sonst lass' ich es eh bleiben und kaufe mir ne Autotür. :D
 
Frag' ich mal anders: Hat hier jemand ein Element (z. B. 50er) in 48 cm RH mit Hausmitteln (also ohne super teure Teile) auf 11 Kilo bekommen?

Mein 50er hat nun ca. 11,4 kg.

Leichtere Teile wurden wie folgt verbaut:
LRS DT Swiss (240s, Revo´s, Alunippel, 4.2D),
Lenker RF Deus,
Vorbau RF Deus,
Sattelstütze NC-17,
Sattel Selle Italia SLR-XP,
Schläuche Schwalbe X-Light,
Reifen IRC Mibro LD in Größe 2.1,
Kassete XT,
Bremsscheiben XTR,
Griffe Corratec Kork,
Pedale Klick XT.

Diese Maßnahmen brachten ca. 1,1 kg Gewichtseinsparung
und kosteten ca. € 1.000,- zusätzlich.
 
Ich habe ein 50er in 19" und einige Teile gewechselt. Aber ich kenne das Gewicht nicht :D Scheint mir nicht so wichtig zu sein.

Ich weiss nur, dass es mit Nobby Nic's und Serienausstattung beim Kauf 12,5kg gewogen hat. Ich denke, dass ich unter 11kg sein könnte.

Das meiste wirst Du mit einem neuen Laufradsatz sparen. Ich habe einen mit Hope Naben, leichten Speichen, Alunippel und ner DT 4.2d Felge aufbauen lassen. Dann noch SV14A Schwalbe Schlüche rein, und noch den Nobby Nic drauf. Seit dem geht die Möhre ab (nach vorne) wie Schmidt's Katze.

Mit den restlichen Teilen wirst Du auch noch einiges an Gewicht sparen, aber das wird sich dann schon summieren.

Sorry, aber mehr kann ich Dir diesbezüglich nicht helfen. Aber bei Gelegenheit werde ich es mal wiegen.

So 'ne Autotür hat was! :lol: Gab' doch mal so einen Polo wo jedes Teil der Karosse 'ne andere Farbe hatte. Sollte Rocky mal drüber nachdenken und einen neuen Trend starten. Dann würden sich die Leute über eine neue Farbe beim Ersatzteil freuen :hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos. Schaun wa mal. So auf elf würde ich schon gerne kommen. Denke daran, ein 30er zu kaufen und dann komplett neu aufzubauen. Aber ganz ausgereift ist die Idee noch nicht. Am Ende kann man gleich ein Lapierre oder Canyon nehmen. Allerdings fährt sich das Element wirklich nett.

Was mich ein wenig stört, sind die Gleitlager am Hinterbau. Wie sind Eure Erfahrungen damit? Bei einem Specialized, das ich vor etlichen Jahren hatte, waren die ein echter Schwachpunkt.
 
Zurück