Der Rocky Mountain Flatline Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich bleibe dabei unter 18kg halte ich für bedenklich / sinnvoll nicht möglich unnötig
das wäre für mich der falsche kompromiss ... mit einer 80g achse würde ich
mich zb einfach nicht sicher fühlen.
wer so sehr am gewicht feilt wird früher oder später auch defekte haben ,
bzw muss mit eingeschränkter performance rechnen.
 
Jo, ich liege wahrscheinlich auch so bei 19-20 Kg, hatte noch keine Gelegenheit zu wiegen! Aber irgendwo streikt mein Klingelbeutel, deshalb auch keine sündteuren Titanfedern:heul:

Mit der Achse bräuchtest Du keine Angst haben, wenn man die Spielregeln beachtet, supersauberes Oberflächenfinish einschl. Hartcoatierung, und das richtige Alu und richtig nachbehandelt....ziemlich aufwendig!
Alutec z. B. setzt solche Achsen auch an ihren mächtigen Downhillern ein.
 
Das mit den Alutechnaben kann ich bestätigen. Kaputt habe ich sie nicht bekommen...
Mein Flatline habe ich bisher nicht gewogen. Ich schätze es liegt bei 20 kg.
Aber es lässt sich leichter bewegen als mein Stinky das ich mal hatte und das war bei 18 kg gelegen.Ich persönlich finde das Gewicht vollkommen ok für einen DHler.
 
Die Achse ist aus hochfesten Alu gefertigt. Ich muss schauen ob ich die Achse irgentwie eloxieren kann das, das Salz nix kaputt macht. Versuch ab und an auch maln paar Teile zu verändern und dadurch Gewicht ein zu sparen. Aber erstmal versuch ich es noch mit den Federn.
 
DSC_0059_1234993532.JPG

nun auch mit Schrift :)
 
ist es denn möglich das mal ein schon flatline besitzer ein foto von der kettenlinie also von oben nach unten mit sicht kasette und kurbel knipst? pn oder öffentlich???
 
Was mich ja mal interessieren würde ist die Tretlagerhöhe u. Kurbellänge bei euren Flatlines. Wie verhält es sich mit aufsetzen?

BTW: Ist tatsächlich ziemlich gut geworden das Flatline^^. Vielleicht sieht man sich mal in Wildbad.
 
Die Sattelstütze kannst noch gegen eine Tune oder Thomson tauschen,

Tune gibts in der Größe nur aus Carbon und die ist unbezahlbar. Drum verbaue ich eine Ritchey Wcs, die ist nicht schwerer als eine Alu Tune Stütze und um einiges billiger.

Ich meine übrigens, dass mein Flati wenns fertig ist, deutlich unter 18 wiegt. Ich weiß, Hunter-Dirt hat das auch behauptet, aber wenn man die richtigen Teile verbaut, dann ist das kein Problem :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh deutlich unter 18 das ist ne Ansage!!!
Werd meins mal wiegen, ich hoffe die Waage bleibt bei 19 stehen:heul:

Da bin ich mal gespannt:daumen:

P.S. aber nicht mogeln mit Luftdämpfer, CC Laufräder mit Nobby Nics oder so ein Sch....:lol: einschl. kleinen Bremsscheiben


Ich habe eine Thomson, welche sehr leicht und stabil ist, was bestimmt auch noch geht ist eine Shannon!
 
Hi,

ich hätte da mal ne Frage....

also ich war heute beim RM Händler und wollte mir ein Flatline 3 bestellen...leider hatten sie keines da zum Probefahren, zwecks Rahmegröße. Geometriedaten habe ich auch schon verglichen....konnte mich aber bis jetzt für keine Rahmengröße entscheiden.
Daher die Frage, was ihr empfehlen würdet bei einer Körpergröße von 1,82m ( ohne Schuhe ) und einer 83cm Schritthöhe??? ( ich denke M, aber....)

Danke schon mal für eure Hilfe :daumen:
 
frage zum zweiten mal:

ist es denn möglich das mal ein schon flatline besitzer ein foto von der kettenlinie also von oben nach unten mit sicht kasette und kurbel knipst? pn oder öffentlich???
 
Hi,

ich hätte da mal ne Frage....

also ich war heute beim RM Händler und wollte mir ein Flatline 3 bestellen...leider hatten sie keines da zum Probefahren, zwecks Rahmegröße. Geometriedaten habe ich auch schon verglichen....konnte mich aber bis jetzt für keine Rahmengröße entscheiden.
Daher die Frage, was ihr empfehlen würdet bei einer Körpergröße von 1,82m ( ohne Schuhe ) und einer 83cm Schritthöhe??? ( ich denke M, aber....)

Danke schon mal für eure Hilfe :daumen:

Also ich habe die selbe Grösse, habe M, ich hätte ein Super Schnäppchen in S bekommen, war aber definitiv zu klein für mich, bei mir passt m perfekt:daumen:

P.S. das L fühlt sich ziemlich lang an!
 
Hi,

ich hätte da mal ne Frage....

also ich war heute beim RM Händler und wollte mir ein Flatline 3 bestellen...leider hatten sie keines da zum Probefahren, zwecks Rahmegröße. Geometriedaten habe ich auch schon verglichen....konnte mich aber bis jetzt für keine Rahmengröße entscheiden.
Daher die Frage, was ihr empfehlen würdet bei einer Körpergröße von 1,82m ( ohne Schuhe ) und einer 83cm Schritthöhe??? ( ich denke M, aber....)

Danke schon mal für eure Hilfe :daumen:

hi, bin 1,83 und fahre größe M, würde dir eindeutig auch M empfehlen. gruß jako

@xerdanny
ich würde dir gerne ein foto machen - habe aber leider zur zeit keine laufräder....
 
@swabian & @Jako

super Danke...das bestätigt mein Gefühl. Werde es dann wohl morgen in M bestellen.

MERCI
 
frage zum zweiten mal:

ist es denn möglich das mal ein schon flatline besitzer ein foto von der kettenlinie also von oben nach unten mit sicht kasette und kurbel knipst? pn oder öffentlich???

Das liegt wahrscheinlich daran, daß Du mit den Bildern wenig anfangen kannst, denn der Oberzug von der Schwinge ist ziemlich dich und läuft weit nach vorne, also siehst Du fast nur den Oberzug!

ich habe bei mir eine Kettenlinie am Tretlager von 56mm gemessen und beim 4. Ritzel von unten läuft die Kette fast gerade, also optimal
 
Naja... ich bin gespannt was meinst wiegen wird. Solange ich nicht über 19kg komme ist das in Ordnung für einen Flatline mit DH-Absicht.
 
Tune gibts in der Größe nur aus Carbon und die ist unbezahlbar. Drum verbaue ich eine Ritchey Wcs, die ist nicht schwerer als eine Alu Tune Stütze und um einiges billiger.

Ich meine übrigens, dass mein Flati wenns fertig ist, deutlich unter 18 wiegt. Ich weiß, Hunter-Dirt hat das auch behauptet, aber wenn man die richtigen Teile verbaut, dann ist das kein Problem :D

Welche Teile willste dir denn drann bauen? :confused:
 
Schließe mich Hunter-Dirt an:confused:

Bin sehr sehr gespannt:)


Mit einem Luftdämpfer und einer Boxxer WC wäre ich wahrscheinlich auch so um 18, ich wüsste nicht, wo ich noch sparen könnte?

Meine Thomson wiegt grad 195 Gramm, meine Achse 72 Gramm, Sattel geht nicht weiter runter, denn er muß für Sessellift geeignet sein, Räder knapp 2000Gramm, Reifen Muddy mary Falt 2,5, leichter geht da nicht (ähnlich grenzwertig haltbar), ja Bremsen mit kleinen Scheiben (Oro Bianco 180/180):lol:

Dieser Bollen an Rahmen lässt sich leider nicht wegschminken!!!
 
Habs grad gewogen mit der Badezimmerwaage (hoffentlich ungenau), knapp U 20:heul:

Ich wüsste jetzt wirklich nicht wie man mit einem M Rahmen unter 18 kommen soll???

Das einzig vSchwere sind jetzt noch wie oben erwähnt und noch dazu Pedale
mit knapp 500 Gramm, Diabolus Lenker, Hope Bremsen, Dämpferfeder, vielleich noch 80 Gramm mit ner RF Atlas, selbst wenn ich diese Teile tauschen würde, wäre ich nicht mal annähernd an 18, hätte ungefär so 600-700 Gramm gespart, und ich weiß nicht wie das mit ähnlicher Performance gehen soll:confused:

P.S. Rennradkassette mit gerade mal 175 Gramm ist verbaut, ach ja Niemand soll auf die Idee kommen eine Holzfeller OCT sei recht schwer, die hat mit Kettenblatt und Innenlager grad mal 945 Gramm!!!

Also nicht einfach leichtfertig dreinreden, denn ich glaub die Meisten die so ein Rad aufbauen sind ein bisschen am Gewicht interessiert und schlafen auch nicht!
 
Ich wüsste jetzt wirklich nicht wie man mit einem M Rahmen unter 18 kommen soll???

schaut euch doch mal soulbrouthers an.... ich gehe davon aus das seine 18,05 kg stimmen...... leichtester lenker, vorbau, sattelstütze und sattel. keinen bash, dann luftdämpfer und 2,5 kg SL gabel. jetzt hat er noch ca. 400 - 500g luft mit anderen laufrädern. mit einer doppelbrückengabel und einem coildämpfer ist es kaum möglich die 18kg marke zu knacken..... gruß jako
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück