Der Rocky Mountain Flatline Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meckerer gibt es immer, aber die sollen mal dort selber fahren. Die meisten sehen dabei wahrscheinlich vom Style aus wie ein Kachelofen auf Rädern! :lol:
 
dieser thread ist echt unglaublich. da postet man hier nen link zu nem schönen video und es gibt doch wieder irgendeinen ignoranten der einen auf dicke hose machen muß. das ist so lächerlich!!!!!
da ich ungewollt diesen wahnsinn hier gestartet habe, möchte ich ihn auch beenden. bitte ignoriert also den von mir geposteten "langweiligen und unspektakulären" link von unserem shooting mit dem mario und alle weiteren posts dazu und kommt zurück zum thema: FLATLINE!

Danke!
 
"das" WorldCup Flatline gefällt mir noch immer nicht
oder immer weniger ...

warte noch auf ein wahres BigBike Freeride Bike von Rocky
das fehlt total nach RMX und Switch Ausfall
so könnte ich mir einen würdigen Nachfolger (ansatzweise) vorstellen ...
 
hat er nicht mehr!

@ retrospecs
naja andererseits muss man auch sagen.....wer hier was reinstellt muss auch mit Kritik rechnen.
Finde ich auch gut. In Foren wird viel zu viel in Arsch gekrochen.

Der Trail sieht echt klasse aus. Schön ruhiges dahinsegeln :daumen:
 
@ retrospecs
naja andererseits muss man auch sagen.....wer hier was reinstellt muss auch mit Kritik rechnen.
Finde ich auch gut. In Foren wird viel zu viel in Arsch gekrochen.

Da gebe ich Dir völlig Recht. :daumen:
Die Kritik an sich war/ist auch nicht das Problem, sondern dass das Ganze dann direkt wieder auf so ein unsachliches Level (20cm, etc...) gehoben wird. Und das passiert leider in diesem Thread mit fast jeder Kritik.
 
Einfach weghören...bzw. weglesen;)

Niedriges Nineau gibts überall.....hat den verschiedenen Thraeds sogar meistens den gleichen Namen:D

G.:)
 
So "fertig" wie mit dem Rad war ich bisher noch mit keinem meiner bikes.
I love it.



Rahmen: Rocky Mountain Flatline (L)
Gabel: Marzocchi 888 RC2X 2006
Dämpfer: Fox DHX 5 600x3,25
Steuerstaz: Reset Racing WAN.5
Vorbau: Thomson Elite X4
Lenker: Race Face Atlas FR 785mm
Griffe: ODI Ruffian
Sattelstütze: Thomson Elite
Sattel: Ritchey Streem
Sattelklemme: Hope
Laufräder: RMB Naben/ Mavic EX 729/ DT Comp
Reifen: 2x Maxxis Minion front 42a super tacky 2,5"
Schläuche: Continental 0815
Bremsen: Magura Gustav M 210/190 mit 2-Finger Hebeln und Goodridge Stahlflexleitungen
Schaltwerk: Sram X9 shortcage
Schalthebel: Sram X9
Züge: Nokon durchgehend verlegt
Kette: Shimano XT mit Sram Powerlink
Kassette: Shimano XT
Kurbeln: Shimano Saint mit Race Face DH Blatt 38 Zähne links mit silbernem XT Tretlager
Pedale: Tioga Surefoot MX Pro
Kefü: E13 LG
Diverse rote Schrauben von Jäger Motorsport
Klettband auf der Kettenstrebe von www.klettladen.de






 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jungs.

Zum Gewicht kann ich bisher leider nichts genaues sagen. In der nächsten Woche werd ich es mal bei der Arbeit auf die Waage stellen. es wird wohl recht schwer sein aufgrund der Bremsen und Naben. Die Hinterradnabe wiegt schon fast 200g mehr als eine Hope Pro II.
 
Dein Lenker sieht sehr sehr stark nach vorne gedreht aus. Die meisten fahren die Lenker ja eher in die andere Richtung gedreht, was in meinen Augen die Fahreigenschaften immer etwas schmälert. Deins hier ist schon auffällig!
 
Dein Lenker sieht sehr sehr stark nach vorne gedreht aus. Die meisten fahren die Lenker ja eher in die andere Richtung gedreht, was in meinen Augen die Fahreigenschaften immer etwas schmälert. Deins hier ist schon auffällig!

Ich hab auch länger hin und her probiert, bin baer zu dem Schluss gekommen, dass der Aufdruck anders sitzt als bei anderen Lenkern. Ich hab den Lenker wie meinen Funn Fatboy und meinen Truvativ Holzfeller Lenker ausgerichtet.
Bisher fühl ich mich so am wohlsten. Allerdings war ich mit dem riesen Kleiderbügel bisher nur 2 mal in Willingen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück