Der Rocky Mountain Flatline Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... du meinst wenn man es erst mal hat
ist es eh zu spät dann muss man es auch gut finden ;)
denke so gehts dir oft oder , deshalb ist auch immer
dein bike, dein aufbau, deine meinung und deine parts die besten ...
 
Jetzt bist du aber voll auf dem Holzweg,sowas hab ich nicht nötigFrau Antje von der Käsetheke,siehe RC4! :);) ...oder Flatyachsklemmung,ach da gibts noch mehr...
 
Hier hatte doch mal jemand ´ne Tabelle gepostet glaube ich? Mich würde nämlich mal interessieren was es auf sich hat mit den Löchern mit denen man den Dämpfenr umhängen kann und wie sich das auswirkt. Wenn ich anstatt im mittleren Loch im vorderen fahre kommt das Tretlager runter. Aber kA ob das auch im Federweg was macht.
 
Hi,

weiß Jemand wieviel man bei einer 450er Titanfeder gegenüber der Serienfeder einsparen kann, bzw. hat sie schon Jemand gewogen, denn die Herstellerangaben differieren stark!

Danke für Antwort
 
Habt ihr schon das 77designz Flatout gesehen? Ich wage zu behaupten da besteht eine gewisse Ähnlichkeit...

 
hab mir gerade den Bericht über Rocky Mountain @ Eurobike von mtb-freeride.tv durchgelesen und habe diesen Satz gefunden:

"Die Drehpunkte blieben jedoch unberührt. Somit kann der neue Hinterbau auch an älteren Rahmen gefahren werden (Interessenten wenden sich hierzu bitte an Bikeaktion)."

das wäre ja der hammer... allerdings würden die Farben nicht wirklich passen :rolleyes:
 
Habt ihr schon das 77designz Flatout gesehen? Ich wage zu behaupten da besteht eine gewisse Ähnlichkeit...


Ich hatte die Möglichkeit mit den 77Designz Jungs in Alpe de Huez über ihr Bike zu quatschen und es natürlich auch in Ruhe zu begutachten. Es hat schon ein paar Ähnlichkeiten mit dem Flatline ist aber eigenständig und ohne Abkupfern entwickelt worden. Die Anlenkung ist auch ein wenig anders. Mir gefällt es auf jedenfall sehr gut. Hoffentlich kommt das Bike bald in Serie.

mfg
Jendo
 
hallo ich bin auf der suche nach Flatline Decal Kits
sollte noch jemand welche rum liegen haben oder wissen wo es welche gibt
dann meldet euch mal bitte bei mir vielen dank im voraus
 
grüß gott zusammen,

ich hab mal ne frage an alle die die kombination Rocky Mountain Flatline + Fox 40 RC2 fahren. wie verhält sich die gabel im rahmen wie sind die fahreindrücke?

würd mir über den winter gerne ein 09er flatline mit der fourty aufbaun.

thx and greez
 
hab mir gerade den Bericht über Rocky Mountain @ Eurobike von mtb-freeride.tv durchgelesen und habe diesen Satz gefunden:

"Die Drehpunkte blieben jedoch unberührt. Somit kann der neue Hinterbau auch an älteren Rahmen gefahren werden (Interessenten wenden sich hierzu bitte an Bikeaktion)."

das wäre ja der hammer... allerdings würden die Farben nicht wirklich passen :rolleyes:

Servus Hunter-dirt,

ich kann die Angabe aus unserem Artikel bestätigen. Ich habe selber das Gespräch zu dem Artikel mit dem Rocky/Bikeaction Techniker geführt.

VG,
David
 
grüß gott zusammen,

ich hab mal ne frage an alle die die kombination Rocky Mountain Flatline + Fox 40 RC2 fahren. wie verhält sich die gabel im rahmen wie sind die fahreindrücke?

würd mir über den winter gerne ein 09er flatline mit der fourty aufbaun.

thx and greez

Die 40 ist in meinen Augen die perfekte Gabel fürs Flatline. Lässt sich ja eh perfekt abstimmen und passt von der Charakteristik genau ins Rad. Also meins federt und dämpft vorne und hinten nahezu gleich und komplett unaufällig. Geht echt super!
 
Die 40 ist in meinen Augen die perfekte Gabel fürs Flatline. Lässt sich ja eh perfekt abstimmen und passt von der Charakteristik genau ins Rad. Also meins federt und dämpft vorne und hinten nahezu gleich und komplett unaufällig. Geht echt super!

Konnte meines zwar nur kurz antesten, kann das abe rnur unterschreiben. harmoniert wunderbar
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück