Der Rocky Mountain Switch Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
pHONe^dEtEcTor schrieb:
Naja, haste schon eigentlich Recht, aber grossartig rumfräsen werde ich nicht, vielleicht hole ich mir noch andere Laufräder, dann wars das eigentlich schon erstmal, weil funktionierende Teile auszuwechseln, dafür habe ich erstmal kein Geld.

Aber zu Deiner Stütze: ich glaube, das ist garnicht gut, klar wirste nicht ständig im sitzen fahren, aber nur so rein theorethisch soll sie ja laut BikeAction mindestens 12 oder 13 cm ins Sattelrohr ragen, will hier aber auch nicht gross klug********n...


Verstehe nicht warum du nicht deine 729er mit den DT Naben verbaust, der gute LRS liegt brach und würde sich Perfekt auf dem Rad machen.

PS: Was bringt mir das leichteste Bike wenn ich es nicht fahre:D
 
decolocsta schrieb:
Verstehe nicht warum du nicht deine 729er mit den DT Naben verbaust, der gute LRS liegt brach und würde sich Perfekt auf dem Rad machen.

PS: Was bringt mir das leichteste Bike wenn ich es nicht fahre:D

Naja, kommt dann noch evtl...

Würde aber jetzt auch gerne 170mm Federweg am Heck haben, kann mir da wer weiterhelfen? Da gabs doch paar so Leute hier im Forum, die das auch gemacht haben, was brauche ich denn dazu? Längeren Dämpfer und ne andere Wippe? Sagt mal bescheid, wer sich auskennt....
 
dirtjumpbastian schrieb:
ähm bei mir gehts mit nur nem dhx5 in 200mm mit langem also 57mm hub... hehe, naja ganz "legal" is das nich, aber behalt den alten dämpfer wegen der garantie, muss ja keine wissen, dass nen 200er drinnen war...

so short, basti

edit: dann bekommst du aber keine 170 sondern 172mm :o

Geht nicht, wir haben schon mal probiert einen 4-way reinzubauen in 190mm, jedoch ist das unternehmen gescheitert am Piggypack.....

Warscheinlich war es bei dir ein anderes BJ.
 
Hallo zusammen. Habe überlegt mir eventuell das Switch SL 2005 aufzubauen oder doch eher das NEW Slayer...

Wie sind denn eure bergauf-Erfahrungen mit dem Switch (SL)...?
 
MTB81 schrieb:
Hallo zusammen. Habe überlegt mir eventuell das Switch SL 2005 aufzubauen oder doch eher das NEW Slayer...

Wie sind denn eure bergauf-Erfahrungen mit dem Switch (SL)...?


Hab das normale Switch Pro mit 150mm Federweg.
Und würde dir auch zum Switch raten....ist meiner Meinung der perfekte Tourenfreerider wenn man bergab auch über grobes Gelände rumpeln will:daumen:


G.:)
 
MTB81 schrieb:
Hallo zusammen. Habe überlegt mir eventuell das Switch SL 2005 aufzubauen oder doch eher das NEW Slayer...

Wie sind denn eure bergauf-Erfahrungen mit dem Switch (SL)...?



Also meine persönlichen Bergauf-Erfahrungen mit dem Switch (ich fahre ein 2005 Switch Moko) sind durchaus positiv! Leider ist es doch zu schwer für den Everest und die anderen Achttausender, aber hier bei mir zuhause bekomme ich das Teil eigentlich problemlos jeden Berg hinauf.
Also gewichtsmäßig kannst du dir das SL auf jeden Fall so aufbauen, dass das Bergauffahren sich durchaus sehr angenehm gestalten kann.

Und der entscheidende Moment gestaltet sich ja sowieso wenn es bergrunter geht: Und da liegst du mit dem Switch schon richtig!

Und außerdem: Wenn du auch nur ansatzweise emotionale Verbundenheit zum Ursprungsland des Bikens fühlst, wirst du dir sowieso ein Rocky kaufen und kein Specialized.....;).

Verkauf das BigHit und lass dir ein Switch raus.

Keep the Rockies rockin' baby.
 
@ decolocsta : Hab in meinem Switch SL doch auch einen Swinger 4-way 190
eingebaut. Geht ohne Probleme (Piggyback muss vorne unten
sitzen).

@ MTB81 : Switch geht gut bergauf, sogar mit 66 RC (ohne ETA). Du muss
halt nicht versuchen mit den XC-Jeanetten mit zu fahren.:lol:
 
bearcat211 schrieb:
@ decolocsta : Hab in meinem Switch SL doch auch einen Swinger 4-way 190
eingebaut. Geht ohne Probleme (Piggyback muss vorne unten
sitzen).

Hm, keine Ahnung, wir haben alles Probiert aber das Ding nicht reinbekommen.....
 
die Switch modelle vor 2004 haben eine noch kürzere Einbaulänge als die standartmäßigen 190mm sonst!

@MTB81: Bergaufkommen ist mit dem Switch nicht sooo das Problem. Die Grenzen setzen dir nur deine Beine und die länge der Sattelstütze.Das Sl ist ja eh fast ein kilo leichter als das normale Switch.Wenn du dir es recht leicht aufbaust, dann passt das mit Berghoch sicherlich sehr gut.
gruß Jendo
 
@ jendo : Hab's soeben noch mal nachgemessen. Mein Dämpfer ist 190mm.
Rahmen : 2004 Switch SL
Die 2003 haben einen kürzeren Dämpfer (172.5 glaube ich).
 
Die 2002 hatten 165er,
die 2003 hatten 172er (Sondermaß) und
die 2004/2005er hatten 190er.

G.:)
 
die 2003 hatten angegeben 130mm aber von denen hat man nur 125mm ausgenutzt und angefühlt haben die sich wie 110mm voll ******** und der rahmen/umlenkthebel war genauso wie beim 2004er aber in dem war eben nen 172.5mm dämpfer und deswegen mehr federweg (geändertes übersetzungsverältnis und so... ;) )
 
dirtjumpbastian schrieb:
die 2003 hatten angegeben 130mm aber von denen hat man nur 125mm ausgenutzt und angefühlt haben die sich wie 110mm voll ******** und der rahmen/umlenkthebel war genauso wie beim 2004er aber in dem war eben nen 172.5mm dämpfer und deswegen mehr federweg (geändertes übersetzungsverältnis und so... ;) )

Ne, du hast dich um 1Jahr verhaspelt, was langsam ja kein Wunder ist.:rolleyes:
2002 waren die 130mm Federweg Bikes und 2003 schon die mit 150mm Federweg/172.5(Switch LTD Grau/Weiß).
2004 waren schon die SPV/190mm/50mm Hub/150mm Federwegsswitch.
2005 haben die nur die Farbe und die Dämpfermarke geändert.

G.:)
 
LB Jörg schrieb:
2002 waren die 130mm Federweg Bikes und 2003 schon die mit 150mm Federweg/172.5(Switch LTD Grau/Weiß).
2004 waren schon die SPV/190mm/50mm Hub/150mm Federwegsswitch.
2005 haben die nur die Farbe und die Dämpfermarke geändert.

G.:)
...genauso läuft der Hase.
Wünsch Euch Allen noch ein super sturzfreies Neues Jahr:bier:

Gruß Jendo
 
Hi. Danke für eure Antworten...

Wollte mir das Bike folgendermaßn aufbauen:

Rahmen Switch Sl 2005
Fox 36 Talas RC 2
Demmax oder Laufräder mit King Naben (Mavic Felgen...)
Evolve DH komplett
Vorbau King
Sram X 9 komplett
Louise FR große Disc
Carbon Lenker (Easton oder Race Face)

Keine Ahnung ob ich jetzt was vergessen habe. Dürfte damit aber denke ich nicht allzu schwer werden!?

Wie schwer sind eure denn so?
 
Hol dir DEEMAX fuer die OPTIK - schau mal in meine Gallery wie sich das so macht! Oder aber King mit dem geilen Freilaufsound. An sich wuerde ins SL aber ein CrossMax XL besser reinpassen. Gruss, Felix
 
verkaufe leicht gebrauchten LRS Deemax

ist mir für mein RM Flow zu heavy ... habe mir was
leichteres bestellt da ich nur trails und touren mit dem
bike fahre die deemax sind nur sehr leicht gebraucht (5 monate)
wiegesagt touren und trails ...

VB 250 (incl. Versand via DPD)
 
MTB81 schrieb:
Hi. Danke für eure Antworten...

Wollte mir das Bike folgendermaßn aufbauen:

Rahmen Switch Sl 2005
Fox 36 Talas RC 2
Demmax oder Laufräder mit King Naben (Mavic Felgen...)
Evolve DH komplett
Vorbau King
Sram X 9 komplett
Louise FR große Disc
Carbon Lenker (Easton oder Race Face)

Keine Ahnung ob ich jetzt was vergessen habe. Dürfte damit aber denke ich nicht allzu schwer werden!?

Wie schwer sind eure denn so?



Das wird auf jeden Fall ein geil aufgebautes Switch, bin schon auf die Bilder gespannt! :daumen:

Ich kann Insane zustimmen, dass sich die Deemax als farblicher Kontrast sicher gut machen würden.

Mein Switch Moko - ist ja eigentlich auch ein SL - wiegt so um die 16 Kilo, eine ganz genaue Angabe kann ich in Ermangelung einer vernünfitgen Waage noch nicht machen.

Gruß

FLO
 
An Alle Switcher und Co.
Ich brauch dringend eine Empfehlung!
Und zwar habe ich großes Interesse an Neikless Deemax. Dagegen habe ich aber auch noch ein tolles LRS Angebot von einem Leipziger Freund. Er bietet mir auch für 250€ einen 4 monatig Gebrauchten HügiFR mit Dt-Speichen und Mavic 219 Disc. Die Vorteile hierbei wären das Gewicht und die geilen Naben. Laut waage meines Kollegen wiegt der LRS mit den Hügis nur 2200gramm im gegensatz zum Deemax LRS mit 2447gramm....
Aaaaaaaaaaah, helft mir und schreibt mal was (Pro-Contra) ihr an meiner stelle tun würdet.
thx an eure Unterstützung.
Jendo
 
Ich glaube, die wichtigsten Pro und Contras sind offensichtlich:

DeeMax --> saustabil, wird von vielen Pros gefahren, kann kaum geschrottet werden... Nachteile sind u.a. hoher Preis und das Gewicht

Mavic 219 --> Ehrlich gesagt, den kenne ich nicht, finde bei Mavic auch nichts über den 219er...
Aber die Hügi FR Naben sind auch echt gut. Und der Vorteil gegenüber den DeeMaxs ist, dass du weniger an Rotationsmasse hat. Preislich isses auch bestimmt günstiger als die Deemaxs.
Aber nicht stabiler...

Kommt drauf an, was du brauchst: Stabiler LRS oder eher einen LRS, der nicht so viel aushalten muss?
Wenn ersteres: Dann DeeMax.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück