Der Serious Grafix Thread

Der Gummischutz ist eigentlich drauf.
70 Euro. Okay....lol...hätte mit mehr gerechnet
Aber Gott 260-70 = 190 Euro. Damit kann man leben
Ja sehe gerade in ebay: Die Hebel so 50-60, die TRP Spyre so 20-30, also Spanne von 70-90 möglich.

Wobei Tiagra so mies ja nicht ist......
 
Jetzt habe ich gerade gesehen das die ST-4725 kleine Griffe hat & die ST-4720 eigentlich die normale Standardgröße hat.
Fehlkauf oder kann man die ST-4725 auch als Mann nutzen ? Scheinen lt. Beschreibung eher Frauen-Griffe zu sein bzw Griffe für sehr kleine Männer & ggf Kinder, so daß die mit kleinen Händen besser dran kommen ??
 
Jetzt habe ich gerade gesehen das die ST-4725 kleine Griffe hat & die ST-4720 eigentlich die normale Standardgröße hat.
Fehlkauf oder kann man die ST-4725 auch als Mann nutzen ? Scheinen lt. Beschreibung eher Frauen-Griffe zu sein bzw Griffe für sehr kleine Männer & ggf Kinder, so daß die mit kleinen Händen besser dran kommen ??
Hast du das Bremsenset eigentlich bei Rose bestellt?
Weil dort sind die Bremssättel Flatmount. Das Grafix hat aber Postmount.
 
Wenn man regelmäßig im Regen gefahren ist, dann ist es fast unvermeidbar, das ein bisschen Wasser in den Zug kommt und durch die dämliche Leitungsführung bleibt es hinten im Zug stehen. Bei Frost reicht das schon und die Feder ist nicht stark genug um die Bremse wieder zu lösen...
Für mich war das, das i-Tüpfelchen und ich hab auf Hydros getauscht. Ich bereue es keine Sekunde.
 
Da mein Grafix mehr und mehr zum Alltagsrad mutiert benötige ich mal nen Tipp für ein Satz Schutzbleche. Idealer Weise zusammen mit einem Gepäckträger bzw einer Aufnahme für Packtaschen.

Gut und günstig sollte es sein...
 
Paket ist retourniert. Habe vorgestern oben die Lösung mit den neuen Schaltaußenhüllen von Jackwire gelesen. Planänderung: Werde nun erstmal ein neues Bremszugset bestellen und die mechanische TRP Spyre so reparieren.

Schutzblech habe ich SKS Trail, Kunststoff. Aber ohne Gepäckträger. Konnte ich gut an den Rahmen-/Gabel-ösen befestigen. Musste mir nur längere Schrauben im Baumarkt besorgen :)
 
Die TRP Spyre ist definitiv keine schlechte Bremse....
Das Benutzen von druckstabilen Außenhüllen allerdings ein " muss " (beispielsweise die bereits erwähnten Jagwire )

Bei der Montage des Innenzuges spanne ich den Bremshebel der Spyre leicht vor, und klemme den Innenzug erst dann in dieser Stellung.
Ergebnis ist ein kurzer Leerweg am Bremsschalthebel ....
 
Da mein Grafix mehr und mehr zum Alltagsrad mutiert benötige ich mal nen Tipp für ein Satz Schutzbleche. Idealer Weise zusammen mit einem Gepäckträger bzw einer Aufnahme für Packtaschen.

Gut und günstig sollte es sein...
IMG_20190425_201540-01.jpeg

etwa so?
https://www.bike24.de/p14712.html?q=schutzblech+28 45mm Breite
https://www.bike24.de/p1156154.html?q=blackburn+gepäckträger
 
Bei den 35er Reifen passen die 45er Schutzbleche sehr gut. Dann hast bisschen Überstand und kaum noch Spritzwasser...
Sowas wie im Bild hat ich auch vergeblich gesucht. Bin dann halt bei der Lösung hängen geblieben...

Die Schutzbleche könntest dir für nen 10er abholen, wenn du mal Richtung Augsburg unterwegs bist... ;) Will das Serious ja eh verkaufen...
 
Hat nicht einer von Euch ziemlich zu Beginn dieses Themas geschrieben das ihm eine Speiche direkt am Speichennippel abgerissen ist ?
Heute ist es mir auch passiert :) Plong. Da ich kaum einen Achter hatte, gar nicht drauf reagiert und dann eben erst beim Putzen bemerkt.

Da ich eh die Bremsaußenzüge und - Innenzüge wechseln will und auch noch einen kürzeren Vorbau verbauen will, kann ich das Rad jetzt erstmal reinholen und dann im Laufe der nächsten Woche alle Themen bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern kamen die Ersatzteile :-) Mal auf Training verzichtet und bißchen gebastelt

16 mm SAPIM Speichennippel mit 2mm Gewinde passte prima
Druckfesten Jackwire Bremsaußenzug verlegt. Bremst tatsächlich besser
60mm Vorbau (+6 Grad) montiert. Jetzt komme ich in etwa auf einen Abstand Sattel - Lenker von 55 cm.

Habe bei der Gelegenheit gesehen das der alte 110mm Vorbau sogar einen negativen -7 Grad Winkel hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Grafix im Alltagsaufbau hat jetzt ein bequemeres Cockpit bekommen, dass ich von einem anderen Rad leihen konnte.

Sonderlich schön ist es nicht, aber die Überhöhung ist damit fast eliminiert und dem kaputten Rücken sollte das besser passen.

IMG_20200331_163016-01.jpeg


IMG_20200331_163023-01.jpeg
 
Ich bin seit einigen Wochen Besitzer eines blauen Grafix, das ich gebraucht mit 0,1km "auf der Uhr" günstig erstehen konnte.
Nach ein paar Umbauten bin ich soweit sehr zufrieden- ein paar Dinge werde ich trotzdem noch rum schrauben.
Ich hab nur ein Problem:
Ich hab meine Freundin das Rad einmal ausprobieren lassen, ihre Pedale und einen (noch viel) kürzeren Vorbau angebracht. Seitdem darf ich das Radl mehrmals die Woche umschrauben, mich auf mein altes Stahlross schwingen und mit ihr auf Ausfahrt gehen.
Kurzum: für sie muss jetzt auch so eins her. Ich hätte wegen der Bremskräfte - und weil kleine Mädchenhände - für sie gerne hydraulische Bremsen und wegen dem Gewicht dürfts auch ne Carbongabel sein.
Das Comp käme für sie farblich (wichtig!)auch in Frage. Allerdings müsste man da erfahrungsgemäß ja dann noch einen Vorbau und mMn. irgendwann andere Reifen dazu anschaffen.
Beim Stöbern hab ich dann das Pinnacle Arkose gefunden und frage mich ob das die bessere Option ist.
Pinnacle Arkose D2
Anbauteile auf Frauen ausgerichtet (auch wenn man anscheinend nicht die kleinen Tiagra Hebel verbaut hat) TL-Ready Felgen und außerdem breitere Reifen, was dem Comfort ja auch zu gute kommen dürfte.
Oder hat da jemand schlechte Erfahrungen mit gemacht und würde doch zum Comp raten? (Wobei über Fahrrad.de hier jetzt auch nicht unbedingt Lobeshymnen gesungen werden.)
Alternativ könnt ich mir in der aktuellen Situation auch vorstellen was aufzubauen, um die Tiagra oder GRX400 herum, aber das müsste sich dann preislich gegenüber so einem Paket schon lohnen.
 
Hey,
wollte mir ein serious Grafix zulegen und bin absoluter Neuling, bin mir noch unsicher welche Größe ich nehmen soll. Bin 191cm groß und 60 AL 90 BL. Der Rechner sagt mir 57 aber bin mir da unsicher.

Danke schonmal!
 
Interessant, mir hat der Rechner damals zum 60er geraten, bin 191 93cm BL. Mir persönlich was das 60er dann zu lang, musste einen extrem kurzen Vorbau fahren um das zu kompensieren, was ein schlechter Kompromiss war.

Denke ich wäre mit 58 glücklicher geworden, allerdings wird da dann der Stack schon sehr niedrig. Habe dann auf einen 58er Rahmen einer anderen Marke mit etwas anderer Geo umgebaut. Bei dem sagen mir jetzt zwar alle dass er mir zu klein wäre, aber ich fühl mich wohl.
Wir liegen mit unserer Größe meistens zwischen den Größen.

Meine persönliche Meinung: nimm das 58er. Am besten wäre aber natürlich Probefahren, ist derzeit nur eher schlecht...
 
danke für die schnelle Antwort, leider gibts da zurzeit nur die 57 Größe und die 58 gibts gar nicht zur Auswahl, kann es sein, dass die 57er größer ausfällt?
 
Mein Grafix im Alltagsaufbau hat jetzt ein bequemeres Cockpit bekommen, dass ich von einem anderen Rad leihen konnte.

Sonderlich schön ist es nicht, aber die Überhöhung ist damit fast eliminiert und dem kaputten Rücken sollte das besser passen.

Anhang anzeigen 1006731

Anhang anzeigen 1006732
Jetzt mal im Ernst, warum nicht gleich 1-2 Rahmennummern größer? Bei dem sattelauszug wär das doch locker drin. Bei dem Rad geht ja sicherlich nicht ums schwerere Gelände. Dann müsste man auch nicht sonen gesundheitslenker fahren. :ka:
 
Zurück