Der Serious Grafix Thread

Stimmt, du hast recht - dort sind Kupplungen, aber dessen Prinzip ist mir völlig neu, da müsste ich mich erst ein wenig einlesen.
Ich hab noch eine Handvoll Oliven liegen, weil ich erst kürzlich den Hydraulikschlauch am Lastenrad erneuert habe, das wäre also kein Problem.

Ach, ich seh gerade, man braucht dafür spezielle "Oliven" bzw. Fittings, aber das sollte kein Problem sein, die fix zu bestellen. Danke für den Tipp.
 
IMG_8757.jpg

B33F0728-25B7-4680-82C6-E094D567BD7C.jpeg

Mein Serious Grafix Pro aus 2017. Außer Rahmen, Gabel und Sattelstütze ist mittlerweile nichts mehr original. Für ein besseres Handling beim Crossen hab ich kürzlich auf Flatbar umgebaut. Für längere Reise habe ich zusätzlich ein Vorderrad mit Nabendynamo und Supernova E3 Pure + Taillight.
Das Rad ist zwar alles andere als ein Leichtgewicht, aber es ist mir über die Jahre trotzdem ziemlich ans Herz gewachsen und hat mir schon einige tausend Kilometer treue Dienste erwiesen. :)
 
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Gravelbike. Einsatzzweck ist einiges an Asphalt und unbefestigte Wege. So richtig Cross (wie ich auf manchem Youtube Video gesehen habe) wird es eher selten.
Komme von klassischen Rennrad.
Jetzt gibt es das Gravix Comp (Tiagra) für 920 Euro und das Gravix Pro (GRX 600) für 1090 Euro im Anbebot.
In meiner ersten Überlegung war das Comp aufgrund der Tiagra raus. Ich kannte die Gruppe von vor ca. 20 Jahren und da war das für mich echt eine schlechte Gruppe.
Habe jetzt aber recherchiert und die Tiagra Gruppe soll recht gut zu gebrauchen sein.
Das Comp hat eine Alu Gabel und das Pro eine Carbon Gabel. Systemlaufräder beim Pro, beim Comp nicht.
Bei den Laufrädern bin ich völlig überfordert diese einzuschätzen. Habe hier im Thread desöfteren von Problemen mit den Laufrädern gelesen, aber weiß nicht welches Laufrad gemeint war.
Momentan favorisiere ich aufgrund der 2x10 Tiagra das Gravix Comp aufgrund der Möglichkeit der feineren Gangabstufung.
Erfahrungsberichte zum Comp würden mich daher interessieren oder Argumente für bzw gg das Comp und das Pro.

Gruß
Michael
 
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Gravelbike. Einsatzzweck ist einiges an Asphalt und unbefestigte Wege. So richtig Cross (wie ich auf manchem Youtube Video gesehen habe) wird es eher selten.
Komme von klassischen Rennrad.
Jetzt gibt es das Gravix Comp (Tiagra) für 920 Euro und das Gravix Pro (GRX 600) für 1090 Euro im Anbebot.
In meiner ersten Überlegung war das Comp aufgrund der Tiagra raus. Ich kannte die Gruppe von vor ca. 20 Jahren und da war das für mich echt eine schlechte Gruppe.
Habe jetzt aber recherchiert und die Tiagra Gruppe soll recht gut zu gebrauchen sein.
Das Comp hat eine Alu Gabel und das Pro eine Carbon Gabel. Systemlaufräder beim Pro, beim Comp nicht.
Bei den Laufrädern bin ich völlig überfordert diese einzuschätzen. Habe hier im Thread desöfteren von Problemen mit den Laufrädern gelesen, aber weiß nicht welches Laufrad gemeint war.
Momentan favorisiere ich aufgrund der 2x10 Tiagra das Gravix Comp aufgrund der Möglichkeit der feineren Gangabstufung.
Erfahrungsberichte zum Comp würden mich daher interessieren oder Argumente für bzw gg das Comp und das Pro.

Gruß
Michael
Ich hab das Comp für 800 geschossen. Freue mich schon! Wird mein Arbeitsgaul 😃. Geht bestimmt super der Bock. Habe auch nur gutes über die Tiagra gelesen. Die Laufräder sind Tubeless und sollten auch erstmal halten.
 
Hab den Threads gerade entdeckt, weil es das Pro aktuell für 1000€ bei fahrrad.de gibt. Kann ich da was falsch machen?
Meine alternativen wären Cube Nuroad oder Radon Regard, die beide eine ähnliche Geometrie in XL oder XXL haben. Ich hab noch nie ein Fahrrad Online gekauft und Frage mich, wie das mit Probefahren ist? Hat jemand Erfahrung mit Rücksendung an fahrrad.de? Würde mich schon ärgern wenn ich am Ende 60€ für Hin- und Rückversand zahle.

Was mir aufgefallen ist, es hat wenige Befestigungsmöglichkeiten. Hab den Thread jetzt nicht komplett durchforstet, aber kann man nen Gepäckträger anbringen? Reifen müssten bis 45mm gehen wie ich das jetzt hier gelesen habe. Bekommt man da noch Schutzbleche unter?

Möchte das Rad als Pendler- und Tourenrad nutzen. Würdet ihr mir bei meinen Maßen (1,94m, SL 99,7cm, Rumpflänge 59,8cm, selbst berechnete Oberrohrlänge 561mm) eher zu XL oder XXL raten? Da ich sehr lange Beine und einen kurzen Oberkörper habe tendiere ich eher zu XL, bin mit aber nicht sicher. Beim XXL könnte ich auch nen kürzeren Vorbau montieren, hab aber Angst, ob ich dann nicht trotzdem zu gestreckt auf dem Rad sitze. Wollte das Nuroad eigentlich Mal Probefahren um ein Gefühl zu bekommen, auch ob mir Dropbar überhaupt taugt, da bisher nur MTB gefahren, aber kein Händler hat was da.

Vielen Dank schon Mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierig. Ich bin 191 mit 94cm SL. Aus meiner Erfahrung wage ich zu sagen dass dir das XL eher zu wenig Stack, und dadurch zu viel Lenkerüberhöhung haben wirst. Das muss man mögen, für mich heißt das Spacerturm aus der Hölle, +10° Vorbau und Lenker mit Rise um irgendwie klar zu kommen.
Beim 2XL ist der Stack besser aber dafür das Oberrohr eher zu lang. Du darfst nicht vergessen, der Reach (die Vorbiegung des Lenkers) addiert sich noch zu Vorbau und Oberrohr.
Da wirst du womöglich Lenker und Vorbau umbauen müssen.
Ich fahre aktuell ein Rad mit 615mm Oberrohr und 639mm Stack. Da habe ich immer noch einen 60mm +10° Vorbau (effektiv eher so lang wie 50mm 0°), 25mm Spacer, und einen Lenker mit extrem kurzem Reach montieren müssen um gut zu sitzen mit ca. 6cm Überhöhung.

Der Haken: ich kann dir nicht versprechen dass das beim aktuellen Gravix gut funktioniert. Das 2018er wurde sehr nervös mit so kurzen Vorbauten. Mein aktuelles Rad ist darauf ausgelegt.

Probefahren in ausreichendem Umfang ist eher nicht drin. Mal die Straße hoch und runter rollen wenn es trocken ist oder auf einen Rollentrainer spannen sind die einzigen Optionen. Und nach dem rollen auf der Straße evtl nochmal kurz über die Reifen wischen.
 
Hab mal copy/paste aus dem Beratungsthread gemacht ;)

Schutzblechbefestigungsmöglichkeiten gibt es vorne wie hinten, so wie es auf den Bildern zu erkennen ist. Sonstige Befestigungsmöglichkeiten an der Gabel gibt es nicht. Die Bewertungen sind übersetzt scheint mir, sonst kann ich mir nicht erklären wie "Auf den ersten 30 Kilometern brachen Vorder- und Hinterreifen aus." zu erklären ist. Vermutlich Plattfuß, sind Riddler - zur Not schnell getauscht. Ob 40er Reifen passen, liegt an den Kettenstreben, an Gabel und Sitzstreben sehe ich genug Platz und die Felgen geben es auch her. Die Schweißnähte dick wie ne Bratwurst siehste ja selber. Was sonst so verbaut wurde, ist nicht schlecht, vor allem für jetzt 1000€.

Für den Rest, würde ich mal bei fahrrad.de durchklingeln oder mailen. Umtausch bei reduzierter Ware und so.
 
Danke für die ausführliche Antwort.

Der Haken: ich kann dir nicht versprechen dass das beim aktuellen Gravix gut funktioniert. Das 2018er wurde sehr nervös mit so kurzen Vorbauten. Mein aktuelles Rad ist darauf ausgelegt.
Kann dazu vielleicht jemand was sagen?
Hab auch die Befürchtung, dass mir 2XL zu lang sein wird, wenn ich das über nen Vorbau/Lenkerumbau lösen kann, wäre das schon OK für mich.

Was sonst so verbaut wurde, ist nicht schlecht, vor allem für jetzt 1000€.
Das ist der Punkt. Da ist in Zukunft im Zweifel auch Mal nen anderer Rahmen drin. Für den Originalpreis würde ich da jetzt nicht wirklich drüber nachdenken.

Evtl. bestell ich mir beide Größen zum Probesitzen und schicke eine oder beide zur Not wieder zurück. Retouren sind laut Homepage kostenlos.
 
Danke für die ausführliche Antwort.


Kann dazu vielleicht jemand was sagen?
Hab auch die Befürchtung, dass mir 2XL zu lang sein wird, wenn ich das über nen Vorbau/Lenkerumbau lösen kann, wäre das schon OK für mich.


Das ist der Punkt. Da ist in Zukunft im Zweifel auch Mal nen anderer Rahmen drin. Für den Originalpreis würde ich da jetzt nicht wirklich drüber nachdenken.

Evtl. bestell ich mir beide Größen zum Probesitzen und schicke eine oder beide zur Not wieder zurück. Retouren sind laut Homepage kostenlos
Wenn du nicht gerne sehe sportlich nach vorne gebeugt fährst und sehr lange Arme hast ist das XL definitiv zu niedrig für dich. Been there, done that.

Sind die Dinger zufällig in einem Fahrrad.de Laden in deiner Umgebung verfügbar? Zurück schicken ist halt immer Pain in the arse.
 
So war ja mein Plan, aber kein Händler hat was da...


In 2XL wäre im "nächsten" Laden eines da. Aber sind auch 1,5h Fahrzeit.
Wenn du es von der Zeit rein bekommst würde ich sagen mach das. Ich hab damals ein zu großes Grafix bestellt und mir dann viel zu lange eingeredet dass das gut wäre. Und zumindest in Stuttgart war die Beratung bei Fahrrad.de im Laden auch gut
 
War heute spontan in der Filiale in Stuttgart. Vom ersten Gefühl her passt es denk ich. Vorbau werd ich nen kürzeren verbauen müssen, wie prognostiziert. Aber für den Preis werd ich's denk ich Mal bestellen.

Der Mitarbeiter in der Filiale war auch echt gut. Hat mir auch direkt angeboten, dass er mir nen Neues in die Filiale bestellt, weil das das sie da hatten schon Lackschäden hatte.

Danke für eure Hilfe, werde dann mal nach den ersten Touren berichten
 
Hatte heute nicht die Möglichkeit es mitzunehmen und möchte nicht nochmal 1,5h nach Stuttgart fahren. Der Zeitaufwand ist es mir dann glaub ich nicht Wert. Da werden die bei dem aktuellen Rabatt nicht nochmal allzu viel drauf geben denk ich Mal.
 
Der Lack ist beim Gravix auf jeden Fall ein bekanntes Problem...
Ich gebe zu, dass ich nicht immer super pfleglich mit meinem Gravix umgehe, aber was da schon für krasse Kratzer im Lack sind... keine Ahnung, wo die herkommen sollen.

Fahre auch das 2XL bei 1,96 Körpergröße und hab mir jetzt auch kürzlich den Vorbau bzw. den gesamten Lenker etwas erhöht, damit ich nicht so "liegen" muss. Fahre gern etwas gemütlicher und nicht so sportlich.
 
Hatte heute nicht die Möglichkeit es mitzunehmen und möchte nicht nochmal 1,5h nach Stuttgart fahren. Der Zeitaufwand ist es mir dann glaub ich nicht Wert. Da werden die bei dem aktuellen Rabatt nicht nochmal allzu viel drauf geben denk ich Mal.

Naja, die Rabatte sind ja ausgedacht.

Als sie Räder 2018 rauskamen haben sie von Anfang an 800 Euro gekostet, ausgep wüst waren sie aber sofort mit über 20% Rabatt. So teuer waren die nie.
Im Outlet gab es sie dann mit Lackschäden für 650 Euro.

Mein eigentlich "gutes" Modell hatte einen Lackschäden an der Gabel und da gab es nochmal 100 Euro Rabatt.


Aber ich kanns schon verstehen. 1 1/2 Stunden Fahrt sind ätzend.
 
Naja, die Rabatte sind ja ausgedacht.
Ja, stimmt schon.

Bei der Ausstattung kann man sich aber selbst für 1000€ nicht beklagen, wenn man sich vergleichbare Bikes der "großen" Marken anschaut. Deswegen bin ich da jetzt eigtl ganz zufrieden und ich hab trotzdem noch Budget, um Anpassungen vorzunehmen.

Edit: Hab ja oben auch geschrieben für den Originalpreis würde ich über das Rad ehrlich gesagt nicht nachdenken, weil ich da auch "hochwertigeres" für den Preis mit gleicher Ausstattung bekommen würde.
 
Hallo zusammen,

wird das Gravix Comp denn direkt tubeless ausgeliefert? Und wenn ja, sollte man dann direkt nach dem montieren Dichtmilch einfüllen?
Freue mich auf eine Antwort!
 
Das RD-RX812 schafft ohne Umbauten 11-46, mit Schaltwerksverlängerung auch mehr. Längere Kette mit einplanen.
Welche Lösung wäre die bessere um auf 11-51 zu kommen?
Habe gelesen mit dem Goat Link kommt man problemlos auf 51 Zähne, ist aber nur für 46 laut Hersteller empfohlen.
Andere Möglichkeit wäre Schaltkäfigverlängerung, die zumindest bis 50 freigegeben ist, das dürfte ja auf jeden Fall ohne Probleme funktionieren.
Erste Lösung wäre halt günstiger, aber wenn es dann eher schlecht als recht funktioniert bringt mir das auch nichts.
Und reicht dann eine Kette mit 116 Gliedern oder besser gleich 126?

Nachdem ich jetzt die ersten Touren mit dem Grafix gefahren bin, muss ich meine Aussage aus einem anderen Thread wohl revidieren, dass 11-42 für mich ausreicht.
 
Zurück