Der Ständer-Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du konstruierst einen Bedarf den nur du, allenfalls eine marginale Minderheit hat.

https://www.mtb-news.de/forum/t/staender-fuer-carbonrahmen-unterwegs.998201/

Nur aus den ersten 2 Seiten von 14 Seiten Suchergebnissen. Ohne Kinderräder.
 
Du hast "außer dem TE findet der Stammtisch diese Fragen alle zum Rofln" falsch geschrieben.
 
Es lehnt aber nicht "jeder" sein Rad daran, ein Radschloß welches Zäune beschädigt habe ich auch nicht.
Du konstruierst einen Bedarf den nur du, allenfalls eine marginale Minderheit hat. Und du versuchst dein "Mindset" zu verallgemeinern.
Doch es lehnt jeder sein Rad dran. Und Radschlösser die Zäune beschädigen gibt es sicherlich auch. Und nur weil du glaubst nicht "jeder" zu sein und angeblich kein Schloss hast was Zäune beschädigt kannst du nicht von dir auf andere schließen. Du glaubst es gibt den Bedarf nicht, aber wenn überhaupt hast DU den Bedarf nicht. Andere aber schon. Du versuchst dein Mindset hier zu verallgemeinern.
 
Man kann sich richtig reinfühlen, wie das gewesen sein muss, als damals ABS im Pkw oder bleifreies Benzin eingeführt wurde. Wer braucht denn sowas, echte Männer tanken Blei, das macht die sportliche Fahrweise kaputt. Nur dass es damals noch keine Foren gab...
 
1747851693480.gif
 
Ok, ich bin überzeugt! Ich rüste meine Räder mit Ständern aus, zusätzlich Blinker und Motor, Und fahre fortan Mofa. Halt, der Fuchsschwanz und der Bügel hinter dem Sattel fehlt noch.
 
Bike hinstellen wollen ist eine doofe Idee? Erklär doch mal!
auf ne frage mit ner gegenfrage antworeten wird oftmals als grobe unhöflichkeit ausgelegt. daher sehe ich nicht, warum ich hier irgendwas erklären soll, ohne dass du eine einfache ("ja/nein"-) frage beantwortet hast.

abgesehen davon sind sämtliche erklärungen, egal wie fadenscheinig erschlichen, in diesem forum meldepflichtig und den schuh zieh ich mir nicht an - insbesondere, wenn du deinen anteil (s. oben) nicht zu leisten bereit bist 😘
 
Schwieriges Thema, sowohl aus biologischer, psychologischer als auch bauteiltechnischer Sicht.

Was stört am anlehnen, ablegen so sehr, dass es ein Bauteil rechtfertigt, dass trotz seines Gewichts die Funktion weder adäquat in funktionaler noch temporaler Perspektive erfüllt?

Ich denke, Ständer beim Biken kommen und gehen bei jedem gemäß der physiologischen Gegebenheiten, welche durch die Umgebung doch massiv beeinflusst werden.
 
Halten wir mal das Ergebnis von diesem Thread fest:
-> Der TE sucht nach Möglichkeiten für Radständer, und möchte diese in einem Thread bündeln, anstatt sie auf viele Threads zu verteilen.
-> Das Thema ist im MTB-Bereich sehr exotisch, aber es gibt durchaus Nachfrage dazu, siehe https://www.mtb-news.de/forum/t/der-staender-thread.999814/post-19989275
-> Es kommen gefühlt 95% Posts von Leuten, die dafür keinen Bedarf haben. Warum müssen die dann was dazu schreiben??? Können die nicht einfach mal die Klappe halten im Sinn von "leben und leben lassen"? Und den Thread denen überlassen, die ein Interesse an dem Thema haben?
 
Das Thema Ständer an einem MTB ist schon deshalb abwegig, weil diese Dinger schon bei einer etwas ruppigeren Trailfahrt sehr wahrscheinlich abklappen würden, was ein nicht geringes Sturzrisiko bedeuten würde, oder daß man damit mal krass irgendwo hängenbleiben könnte.
Darüberhinaus kann so ein Ständer auch zu schweren Wadenverletzungen führen.

Dieses Thema wäre daher wohl eher was für Leute, die mit nem Rad zum Einkaufen fahren, aber nix für ernsthafte MTBler.
Das Thema wäre dann eher was für ein Treckingbike-Aller-Art-Forum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann das auch verallgemeinern, wären Stander am MTB sinnvoll, gäbe es schon längst intgrierte Aufnahmen an allen Rahmen dafür.
 
Das Thema Ständer an einem MTB ist schon deshalb abwegig, weil diese Dinger schon bei einer etwas ruppigeren Trailfahrt sehr wahrscheinlich abklappen würden, was ein nicht geringes Sturzrisiko bedeuten würde, oder daß man damit mal krass irgendwo hängenbleiben könnte.
Darüberhinaus kann so ein Ständer auch zu schweren Wadenverletzungen führen.
ganz abgesehen von dem nicht zu unterschätzenden umstand, dass mtb üblicherweise auf unebenen und ggf. nicht verdichteten / tragfähigen untergründen verwendet werden. das rad würde wahrscheinlich in 95% der einsatzfälle trotzdem umfallen :ka:


intgrierte Aufnahmen an allen Rahmen dafür.
gibts teilweise, aber nur an den wald-und-wiesen-mtb der 300-999 € klasse. den das is dann
wohl eher was für Leute, die mit nem Rad zum Einkaufen fahren, aber nix für ernsthafte MTBler.
Das Thema wäre dann eher was für ein Treckingbike-Forum?
 
Man kann das auch verallgemeinern, wären Stander am MTB sinnvoll, gäbe es schon längst intgrierte Aufnahmen an allen Rahmen dafür.
Das nennt man User Alienation. Dann kommt ein neuer Marktteilnehmer und bedient dieses stille Nachfragepotential, das nennt man dann Disruption.

-> Es kommen gefühlt 95% Posts von Leuten, die dafür keinen Bedarf haben. Warum müssen die dann was dazu schreiben??? Können die nicht einfach mal die Klappe halten im Sinn von "leben und leben lassen"? Und den Thread denen überlassen, die ein Interesse an dem Thema haben?
Und diese Leute sind die Ursache. Die lauten Hardcore-Fans, die genau wissen: das haben wir schon immer so gemacht, das machen wir auch morgen so. Nur eben wieder 5 Gramm leichter. Die tragen ja auch das große Geld zu den Herstellern, also bedient man diese einfach zugängliche Nachfrage.

Manche bauen dann gar Ständeraufnahmen an ihre Fullys (etwa Cube bis 140 mm), aber rätselt dann unwissend rum, weshalb man sich das Bike überhaupt mit so einem Teil verschandeln sollte und geht nicht den letzten Schritt: warum gibt es da eigentlich eine Nachfrage und wie kann man die MTB-kompatibel erfüllen?

Das ist dann so wie MacRide oder Shotgut Kindersitz, nachdem sich Kindersitzhersteller und Biker jahrelang einig waren, dass ein Kindersitz (geistiges Auge stellte sich eine 20 kg Britax-Plastikschale vor) nichts an einem MTB verloren hat.
 
Die lauten Hardcore-Fans, die genau wissen: das haben wir schon immer so gemacht, das machen wir auch morgen so. Nur eben wieder 5 Gramm leichter. Die tragen ja auch das große Geld zu den Herstellern, also bedient man diese einfach zugängliche Nachfrage.
Du verschweigst dabei aber vollkommen das von mir beschriebene beträchtliche Unfallrisiko auf ruppigen Trailabfahrten.

Daß man bei den MTB's so einen Ständer aber ganz bewusst weglässt, das hat schon seine erheblichen, sicherheitstechnischen Gründe, von der völlig unnötigen Gewichtszulage ganz zu schweigen.
Das Thema Ständer an einem MTB ist schon deshalb abwegig, weil diese Dinger schon bei einer etwas ruppigeren Trailfahrt sehr wahrscheinlich abklappen würden, was ein nicht geringes Sturzrisiko bedeuten würde, oder daß man damit mal krass irgendwo hängenbleiben könnte.
Darüberhinaus kann so ein Ständer auch zu schweren Wadenverletzungen führen.

Wer aber sowieso gar kein Gelände befährt und sich so ein MTB nur aus Style-Gründen anschafft, der findet sicher auch seinen Weg, sich so ein Ding an den Hinterbau zu klemmen.
Das wäre aber wohl eher in einem anderen Rad-Forum anzusiedeln.
 
im Eingangspost war die Lösung doch schon selbst genannt.

Kurbelarmständer mit Bremshebelarretierung (Gummiband/Klettstripper)

damit dasDing sich nicht in den Matsch drückt,
empfiehlt es sich eine 40x40cm Betongewegplatte unterzulegen,
die man mitzuführen hat ☝️
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück