der Untertassen Thread. - Teil 1

Der Vivid kommt auf jeden fall rein. Meine Frage bezog sich auf die Federhärte für die des Vivid. Gibt es hier denn jemanden der mit Montur auch etwa 72 kg wiegt, der mir weiterhelfen kann?
 
Ich wieg ohne Montur 68 kg, hab momentan die 450er Feder im Vivid und auf komplett weich gestellt ist es okay.

Damit ich aber noch mehr Spielraum hab kommt bei mir jetzt auch eine 400er rein
 
Mal ein vernünftiges Foto von dem momentan Stand meiner Untertasse ;)



Partlist:

Nicolai UFO ST in Medium
Rock Shox Boxxer Race 2010
Rock Shox Vivid 5.1
Saint Kurbel mit Innenlager
Saint SS Schaltwerk mit Saint Shifter
MRP G2 Kettenführung
NC 17 S-III Pro Pedale
Formula The One mit 200mm Scheiben
Thomson Elite Sattelstütze
Hope Sattelklemme
Selle Italia SLR TT
Sixpack Splitz Vorbau
Reverse Fli Bar XXL als Flatbarversion
Odi Ruffian Griffe
Reset Wan.5 Steuersatz
Maxxis High Roller vorne
Maxxis Minion R hinten
Schwalbe Freeride Schläuche
Sram PG-970 DH Kassette
Sram PC 991 Kette

Gewicht liegt irgendwo um die 18,4 Kilo

Es folgt noch ein neuer LRS (Hope Pro2 Naben mit Mavic EX721 Felgen)

Greez

Phil
 
sehr schönes Rad taff äs häll. Einzig mit Flatbars in deiser Breite kann ich mich nicht anfreunden.

Hat hier irgendjemand Nicolai-Buchsen für UFO-ST und Vivid?
 
Kleine Erläuterung zum Flatbar ;-)

Also ich bin am Anfang nen Holzfeller in 700mm breite und 50mm Rise gefahren, das war zum kotzen....

Vor allem weils Ufo da noch den hohen Steuersatz aus dem Hause Nicolai hatte und mit der hohen Gabelkrone noch höher baute...

Da war Kurvenkontrolle eher mangelnd :D

Dann bin ich auf nen Truvativ BooBar mit 20mm Rise und 780mm Breite umgestiegen...

Von der Breite war ich nach der ersten Ausfahrt wirklich begeistert! Das gab ein sehr gutes Kurvengefühl und fühlte sich einfach gut an...

Dann hab ich die Front noch weiter abgesenkt mit nem Reset Wan.5 Steuersatz, damit war dann auch die flache Boxxerbrücke möglich....

Das war dann von der reinen Position auf dem Bike schon sehr Ideal und der Flatbar war einfach nur ein Test obs noch ein Ticken besseres Gefühl bringt... -> Meiner Meinung nach sehr schönes Fahrgefühl, auch wenns erstmal gewöhnungsbedürftig ist!

Soviel zum Flatbar ;-)

Greez

Phil
 
sunline flatbar??? hab grad geguckt es gibt von sunline nen flatbar für cc also nee dann nen reverse aba kein cc lenker
 
fertig:-)kriegs einfach nich hin nen bild reinzupacken sorry

einfach statt dem "URL" ein "IMG" einsetzen :daumen:

CIMG1438_1263323857.JPG
 
Sunline V1 OS nennt sich das gute Stück ;-) Ist aber nen DH / FR Lenker!

Ich finde Dinge wie Lenker zu testen sind auf jeden Fall lohnenswert, zumal sie nicht wirkich kostenintensiv in Vergleich zu anderen Parts sind!

@ Taxindriver:

Ich würde die roten Schriftzüge entweder cleanen, wie bei meinem UFO, oder aber gegen weiße Schriftzüge tauschen ;-)

Und vllt. mal ein Bild von der Antriebsseite ;-)

Ansonsten sehr schick!

Greez

Phil
 
Hi,

ich hatte bei meinem X-Fusion Dämpfer auch eine 450er Feder, in Kombination mit dem Dämpfer fand ich das hintere Fahrwerk damit total versaut... Es fühlte sich eher bockhart an, schlug aber bei größeren Schlägen fast immer durch, da der Dämpfer auch keine Druckstufenregelung besitzt!

Spar dir das Geld für eine neue Feder wenn du dir eh einen Vivid leisten möchtest!

Phil

Ich kann das nur bestätigen. Mit dem X-Fusion Dämpfer und seiner 450 Feder war mein Dämpfer auch bock hart. Mit meinen 85kg hab ich nicht mal 10% Sag bekommen.

Jetzt fahre ich nen DHX 5.0 (400er Feder) und suche gerade auch noch die richtige Feder härte. Bei der 400er Stimmt der sag schon aber es ist mir einfach zu weich.

Gruß

psycho
 
Ouh Yeah, grade hab ich mal wieder bemerkt, dass ich glaub mein Leben lang bei Nicolai bleiben werd^^. :daumen:

Hab eben mit denen telefoniert, weil ich ja mein UFO eingeschickt hab´. Hab nochmal alles wegen der Farbe abgeklärt und mir wurde erklärt was alles am Rahmen gemacht wird:

Steuerrohr-Verstärkung angeschweißt
Hinterbau-Verstärkung angeschweißt
Verstärkung zwischen Unterrohr und Tretlager wird angeschweißt (is ab den 2010er Modellen so)

Super super netter Service, ein riesen :daumen: !!!
 
Na und, ist doch Winter ;) Bei mir wirds wahrscheinlich 4 Wochen dauern. Man hat ja nicht umsonst noch 2 andere Bikes :lol:

Hier sieht man gut am Neuen (Rot-Grau) die Schweißnaht rechts neben der Bananen Lagerklemmung;)
Wär mir vorher gar nicht aufgefallen :D

07-ufo-st.jpg


10-ufo-st.jpg
 
Zurück