der Untertassen Thread. - Teil 1

Servus Nicolai-Gemeinde

Ich werde demnächst mit einem Ufo -Ds zu euch stoßen, und wollt die Zeit der Überbrückung zum Liefertermin vorab schonmal nutzen, um hier einwenig Anregungen für den Aufbau zu kriegen... + evt Tips !
deswegen fänd ich es cool, wenn sich die eingefleische Ds-Fraktion sich ma meinereiner annimmt....
Gruß Stefan
ps: was wiegen den euere Ds so im Schnitt
 
Ich hab vor mir den Fox DHX 5.0 Air von 2010 diesen Monat zu bestellen.
Ich fahre mit dem Ufo die local Fr und Dh`s bei uns im Schweizergrenzgebiet, im bikepark und hauptsächlich Endurotouren zwischen 30 und 100 Kilometer. Ich denke mal das ich mit dem Dämpfer besser zurecht komme als mit einem Stahlfederdämpfer.

Hat jemand Erfahrung mit dem Luftdämpfer, und wenn ja welche?

 
Moin, ich hatte den ja relativ lange in meinem UFO. Der hatte aber 63,5 mm Hub, d.h. 178 mm Federweg, und er war von Motopitkan getunt, d.h. ich weiß nicht inwiefern er sich unterscheidet von dem den du dir bestellen willst.

Aber ich würde auf jeden Fall sagen dass das nicht in die Hose gehn wird, ich fand er passte super zu meiner Solo Air Totem, da die insgesamt auch nich soo progressiv war, er hat ziemlich gut mit der Front harmoniert.
Mit der Einstellerei wars ein bisschen so ´ne Sache, aber wenn man mal das Setup findet, dann passt er. Ins Bottom Out Ventil würd ich nicht so viel reinpumpen, bei meinem hat dann extrem das Ansprechverhalten drunter gelitten. Aber du kannst ja selbst bisschen rumprobieren und uns dann berichten ;)
 
Der 2010 hat unter anderem 70mm Hub, passt also sehr gut, und entspricht 196mm Federweg am Heck. Wo ich ganz besonders scharf drauf bin, ist die Zwei Stufen ProPedal Funktion.
 
Jep da musst mal berichten. Wobei da wahrscheinlich auch das Ansprechverhalten drunter leiden wird, geh ich von aus!?
 
Servus Nicolai-Gemeinde

Ich werde demnächst mit einem Ufo -Ds zu euch stoßen, und wollt die Zeit der Überbrückung zum Liefertermin vorab schonmal nutzen, um hier einwenig Anregungen für den Aufbau zu kriegen... + evt Tips !
deswegen fänd ich es cool, wenn sich die eingefleische Ds-Fraktion sich ma meinereiner annimmt....
Gruß Stefan
ps: was wiegen den euere Ds so im Schnitt

Mehr UFO DS würde ich auch gerne mal sehen.
Meines ist auch im Aufbau :daumen:
 
Ja das habe ich auch gerade gemerkt :confused: , aber ist nicht weiter schlimm, ich kauf den trotzdem :) . Mir ist ein gutes Fahrwerk lieber als zuviel ungenutzter Federweg.
Ich komm mit ca. 180mm hinten auch sehr gut klar.
 
Bitte begründen! :(
Gewicht spielt bei dem bike nicht wirklich eine so große Rolle (auch wenn ich damit "touren" fahre), jedenfalls hab ich da noch nicht so darüber nachgedacht.
 
bitte nicht alle Luftdämpfer in einen Topf werfen ;)

mein DHX Air ging 1000 mal besser als der Manitou vom diggen, aber der hatte das "Stuck down" Syndrom :kotz:

das hat der 2010 aber vermutlich nicht mehr

im Vergleich zum Vivid aber, kann der DHX Air nix ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem schließe ich mich an...

Der Luftdämpfer aus der Schachtel unterliegt dem Stahldämpfer ganz klar...

Ich würde zum Vivid greifen...

Greez

Phil
 
Das ein Luftdämpfer in Sachen Ansprechverhalten und Federkennlinie einen Stahlfederdämpfer nicht das Wasser reichen kann, ist mir sehr wohl bewusst.

Aber Bitte beachtet den Einsatzbereich meines Ufos, es wird nicht nur im bikepark gefahren. Ich rolle damit auch größere Endurotouren im Schwarzwald, Frankreich und der Schweiz.

Ich wollte einen Dämpfer, mit einer deutlich Spürbaren Wippunterdrückung und einem großen Einstellbereich in den verschiedensten Funktionen.
Ich habe nämlich keine Lust im Rucksack immer Zwei verschiedene Stahlfedern mit mir rumzuschleppen und die dann ständig vor Ort auszutauschen.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
 
der 2010ner DHX 5 Coil mit Titanfeder wäre dann auch noch eine Alternative, oder? wenn auch keine günstige ;)
 
Stimmt, der RC4 hat Low und Highspeed VSD, das geht schon sehr gut, aber trotzdem eine Stahlfeder. Da bin ich ja günstiger und besser bedient wenn ich den RS-Vivid mit B-tune nehme.
 
Ich glaub die sind normal schon mit 70 mm Hub. Meiner hatte nur 63,5 weil er aus nem Speci Enduro war.

John das Stuckdown Problem lässt sich doch relativ einfach beheben, oder?

Zumindest wars bei nem Kumpel so. Wir haben (erstes Mal nen Dämpfer aufgeschraubt) die paar Dichtungen ausgetauscht welche im Dichtungskit (für 17 Dollar) enthalten waren und gut wars!
 
... willst Du das wirklich ?

spirou600.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück